Leider kann man bei etablierten deutschen Herstellern keine Ankündigung, auch keine kurzfristige oder mit „tatsächlich“, „spätestens“ etc. untermauerte, mehr ernst nehmen. Siehe z.B. audi e-tron: 2010 sollte der der elektrifizierte Q5 2011 auf den Markt kommen. Jetzt haben wir 2018 und er ist für 2019 angekündigt. Man sollte an ein Produkt eines deutschen Herstellers erst glauben, wenn es beim Händler im Showroom steht. Keinen Tag vorher. Und auch danach kann es trotzdem wieder urplötzlich vom Markt verschwinden, z.B. B-Klasse Electric Drive.
seit 07/20 ohne Autogas und ohne Prius unterwegs Hybrid-Historie:
Yaris Style Selection White seit 07/20
Prius II, 03/07 bis 10/20, EXE, silber, ab km-Stand 42.000 auch auf LPG, hat immerhin 382.160 km gehalten
Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!
Info vom Mai, wurde aber glaube noch nicht geschrieben: Daimler baut für eine halbe Milliarde Euro in seinem Smart-Werk im französischen Hambach die Produktion für eines der geplanten Elektroautos der neuen Marke EQ auf.
...
Erstmals würden damit auch Autos von Mercedes-Benz in Frankreich gebaut, sagte Vorstandschef Dieter Zetsche. www.n-tv.de/wirtschaft/kurznachrichten/D...article20442088.html
30 KW/h? Meiner liegt so zwischen 9 und 14. Die Anzeigen auf dem LED-Bildschirm verschwinden zum großen Teil wieder hinter dem Lenkrad und werden während der Fahrt von den Händen und Lenkrad abgedeckt. Daher zeitweise keine Infos.
Zudem strengt das ständige Weit-und Kurzsehen zwischen Bildschirm und vorausschauendem Fahren das Auge an, es ermüdet viel schneller. Dass die Euro-Hersteller das noch nicht erkannt haben?
Bin schon auf den ersten Toyota Reinelektro gespannt und dessen Verbrauchswerte
Die Physik macht wesentlich anderen Werten hier einen Strich durch die Rechnung: ein Prius würde, bei gleicher Karosserie wie jetzt, mehr verbrauchen als ein ioniq electric.
Nun kann man entweder den CW Wert nochmal deutlich reduzieren (dafür verbietet sich aber ein hohes Dach und eine hohe Rücksitzbank) oder man kann einen leichten Kleinwagen bauen, der kann auch weniger verbrauchen, hat dann aber einen schlechten CW Wert (weil kurz und hoch) und eine geringe Reichweite haben.
gcf schrieb: oder man kann einen leichten Kleinwagen bauen, der kann auch weniger verbrauchen, hat dann aber einen schlechten CW Wert (weil kurz und hoch) und eine geringe Reichweite haben.
Das Fahrzeuggewicht scheint bei Elektrofahrzeugen eine untergeordnete Rolle zu spielen. es ist offenbar wirklich nur der Luftwiderstand.
Wird es ein Auto geben, was wirklich nicht 100 % auf Reichweite zielt sondern auf Fahrspass, denn dort sehe ich den Markt
Ja, so macht man das, wenn man kein Tankstellennetz hat.
10:12 auch toll: Beide Knie stossen vorn gegen die Mittelkonsole.
So baut man Elektroautos: Man nehme einfach die HUelle der Verbrennerautos, dazu den konzeptbedingt immer staerker beengten Innenraum und pflanze einen Elektroantriebsstrang darunter, der zwar weniger Platz braucht, diesen Vorteil lassen wir aber weder dem Passagier zukommen noch kuemmern wir uns darum, diesen Platz zur Verbesserung der Aerodynamik zu verwenden.
Tesla doof. Hyundai doof. Alle doof. Nur wir deutschen koennen es. NICHT.
07/03 - 03/12: Audi A2 1.4, EZ 04/02
03/12 - 05/13: Audi A2 1.4, EZ 11/04
05/13 - 04/19: Prius II Travel, EZ 11/08
04/19 - irgendwann: Ioniq Hybrid, EZ 02/18
Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!
Ich bin eher erschuettert, dass die DE-Autoindustrie die gleichen Fehler macht wie bereits der Mitbewerber Jaguar mit dem i-pace, sich gleichzeitig aber in Werbevideos selbst feiert.
Das grauen wird beginnen, wenn die ersten Kaeufer feststellen, was der Wagen tatsaechlich verbraucht. Nun gut, immer noch meilenweit besser als knatternde Diesel oder direkt einspritzende Benziner.
Ich habe nur leider die Befuerchtung, Daimler verfolgt die Strategie, diese Steinzeitantriebe fuer die Langstrecke weiterhin dem Kunden als "alternativlos" zu vermarkten.
Immerhin die Staedte sind dann laermbefreit und weniger Schadstoffbelastet.
Nun, schon der Preis für dieses Gerät wird die große Masse der Käuferschaft eben nicht für einen EQ C interessieren. Und wenn das Teil dann eben im Schnitt 30 Kwh auf 100 m verballert dann ist das eben so.
Wer sich darüber aufreget ist selber schuld.
So nebenbei auch mein Ioniq gönnt sich unter Umständen bis zu 20 Kwh auf 100 Km. Dies auch auch bei gerade mal 120 Km/h, wenn die Bahn leer ist.
Bei einem BEV macht sich Unvernunft halt sehr schnell bemerkbar. Aber flotte Ampelstarts machen einfach auch zu viel Spasss.