Aw: Knuddels Mustang Mach E (Hidalgo) 29.04.2022 14:09 - vor 3 Jahren, 2 Monaten
|
|
Immer gut aufpassen, dass du nicht abhebst ("Ground Speed"  )
|
|
|
+  --- Prius PHV ---
|
|
Aw: Knuddels Mustang Mach E (Hidalgo) 30.04.2022 00:36 - vor 3 Jahren, 2 Monaten
|
|
Knuddel1987 schrieb:
Das erste Mal das der Mustang über die letzten Ladungen weniger als WLTP verbraucht
Hallo Knuddel
Was war das konkret in kWh/100km?
|
|
|
Letzte Änderung: 30.04.2022 00:36 von professore.
Gruß
Markus
Bis 2013: P2: 
Bis 2018: Sharan 7N: 
Bis 2020: Porsche Cayenne e-hybrid 9YA:

Ab 2020: Tesla Model S75D: 
|
|
Aw: Knuddels Mustang Mach E (Hidalgo) 30.04.2022 06:39 - vor 3 Jahren, 2 Monaten
|
|
Ich bin gestern nochmals 66km gefahren von 100-93%.
Das ganze ging von Steinhagen nach Werther, von dort nach Spenge, dann nach Bielefeld Senne, von dort nach Bielefeld Sieker und dann zurück nach Werther.
Ungefähr 70% Stadt, 30% Land. Dann nochmals am Rathaus in Werther gratis vollgeladen auf 100%, da heute eine längere Strecke bevor steht.
Das ergab einen Durchschnittsverbrauch ohne Ladeverluste von 10,71kWh/100km.
Die aktuelle Reichweite zeigt das Fahrzeug mit 633km an, bei 100%.
Da er wie gesagt, nur langsam steigt, da er die letzten Verbräuche und Ladungen berücksichtigt und es dauert, bis die Reichweite steigt und er somit eine sehr realistische Reichweite abbildet.
|
|
|
|
|
Aw: Knuddels Mustang Mach E (Hidalgo) 01.05.2022 16:51 - vor 3 Jahren, 2 Monaten
|
|
Heute möchte ich euch mein tägliches Pendelprofil zeigen.
Die Fahrten kommen von den Daten der Ford-Pass App/API und werden in Tronity ausgewertet.
Spenge - Steinhagen - Werther - Spenge
3,96Kwh absolut Verbrauch für 36km bzw. 11kWh/100km über die gesamte Strecke.
Dementsprechend gibt es kein bergab oder bergauf über die Route was die Topographie entspricht, denn Start und Ziel sind gleich.
Fahrprofil sind hier beim täglichen pendeln reine Stadt und Landfahrten, da es da keine Autobahn gibt. In den Städten auch einige 30er Zonen
Es gibt leider genügend, die behaupten, der Mustang wäre nicht effizient, wie man sehen kann, stimmt diese Behauptung nicht, denn die Verbräuche bestätigen, dass er sehr effizient zu fahren ist, wenn man es denn möchte.
Ich auf jeden Fall, bin mit ihm sehr sehr zufrieden. 

|
|
|
Letzte Änderung: 01.05.2022 16:52 von Knuddel1987.
|
|
Aw: Knuddels Mustang Mach E (Hidalgo) 02.05.2022 08:21 - vor 3 Jahren, 2 Monaten
|
|
Nur weil es Autos gibt, die effizienter als der Mustang sind heißt dass doch nicht, dass der Mustang *ineffizient* ist.
Z.B. ein EV6 sogar als AWD auf 19" Felgen:
11,3 kWh über 22 km, siehe www.goingelectric.de/forum/viewtopic.php?p=1856422#p1856422
Das ganze aus Berlin raus, also nicht von einer Bergspitze runter gerollt!
Sorry, wollte mich nur ein bisschen über Dein Jammern ala "Es gibt leider genügend, die behaupten, der Mustang wäre nicht effizient, wie man sehen kann, stimmt diese Behauptung nicht, denn die Verbräuche bestätigen, dass er sehr effizient zu fahren ist, wenn man es denn möchte." lustig machen
Ja, der Mustang ist weit weg von einem Stromschlucker und seine große Batterie tut ihr übriges...
|
|
|
|
|
Aw: Knuddels Mustang Mach E (Hidalgo) 02.05.2022 12:22 - vor 3 Jahren, 2 Monaten
|
|
Ich jammer nicht, aber es gibt halt genügend Youtuber und Autozeitschriften, die behaupten, der Mustang würde zu viel Strom fressen.
Wenn man dann überlegt, das bei der 5 Grad Fahrt die Heizung ihr übriges dazu beigetragen hat
Man sollte halt einfach Mal ein wenig das sportliche fahren einstellen, wozu er eher verleitet 
|
|
|
Letzte Änderung: 02.05.2022 12:24 von Knuddel1987.
|
|
Aw: Knuddels Mustang Mach E (Hidalgo) 28.05.2022 09:07 - vor 3 Jahren, 1 Monat
|
|
Wird Zeit für ein Fazit zum Ende Mai für den Mustang Mach E, was Kilometer, Stromkosten und Streckendistanz betrifft
Die letzten 3272km haben mich genau 58,88€ gekostet. Das macht einen Durchschnittspreis von 1,80€ pro 100km und einem Durchschnittsverbrauch von ca. 17,57kwh/100km inklusive Ladeverluste und Vorklimatisierung.
Das bedeutet das mich eine kWh im Durchschnitt 10,24 Cent gekostet hat.
Da ich heute Nacht, den Mustang wieder gratis mit Hafer füttern konnte und dieses Wochenende keine größeren Touren mehr geplant sind, findet heute der Abschluss für diesen Monat statt.
Ich wünsche allen noch ein schönes Wochenende! Für uns geht es später auf den Leineweber! In diesem Sinne, genießt das Wetter und nutzt die Zeit! 
|
|
|
|
|
Aw: Knuddels Mustang Mach E (Hidalgo) 01.11.2024 11:08 - vor 8 Monaten
|
|
Hallo zusammen,
ich bin wieder zurück. Nach vielen privaten Schicksalsschlägen und kaum Erholung dazwischen, werde ich jetzt wieder etwas aktiver im Forum dabei sein.
Zum Mustang Mach-E. Er hat mich bisher sehr gut begleitet, hat mittlerweile seinen 2 Satz Ganzjahresreifen drauf, der aber wohl noch vor den 90t km gewechselt werden. Aktuell steht er bei 85.000km.
Der Durchschnittsverbrauch pendelt sich im Durchschnitt bei um die 19kwh/100km ein, da er aber auch viel auf der Autobahn gefahren wird und auch gerne mal schneller.
Im Sommer unter idealen Bedingungen wird er über Stadt und Land mit 10-12 kwh/100km bewegt.
Die Software Updates die der Mustang regelmäßig über OTA erhält, sind wie bei Tesla, sehr gut.
Es kommen regelmäßig neue Funktionen und Zusätze, sowieso intuitivere Bedienung und Steuerung des Displays.
Auch das Display hinterm Lenkrad wird immer mal wieder geupdatet und der Autopilot hat auch bereits mehrere Updates erhalten, die ihn noch stabiler machen, auch wenn er vorher schon sehr gut war.
In den letzten 2 Jahren, habe ich ausschließlich an öffentlichen Säulen geladen und nutze aktuell den Tarif von EWE Go, da ich dort weiterhin keine Blockiergebühren habe. Sonst könnte ich den nicht nachts durchladen lassen, wenn er mal leer ist und seine knapp 9h nuckeln möchte.
Die erste Inspektion bei Ford nach 2 Jahren und egal welcher Kilometerleistung hat knapp 300€ gekostet, mit Bremsflüssigkeitswechsel und komplett Check. Der erste TÜV im September diesen Jahres lag bei ca. 100€ und wurde ohne Beanstandungen durchgeführt.
Ich bin sehr gespannt, ob Ford mit der MEB Plattform sich verbessert, denn die Messlatte der eigenen Edison Plattform war wirklich sehr hoch, aber wahrscheinlich dem Konzern auf Dauer zu teuer.
|
|
|
|
|
Aw: Knuddels Mustang Mach E (Hidalgo) 01.11.2024 13:50 - vor 8 Monaten
|
|
Danke für den Bericht - und toll, dass Du so zufrieden bist, Deine Erwartungen erfüllt wurden.
Die aufgeführten Kosten halten sich in der Tat sehr im Rahmen!
Hoffentlich bewährt er sich weiter so gut und Du behältst den Spaß an ihm!
Gruß!
JoAHa
|
|
JoAHa
Moderator
Beiträge: 5137
|
Prius III Plug-in Hybrid TEC-Edition, stromblau mica metallic, Verbrauch: 3,9 l + 1,75 kWh/100 km, als HV: 4,5 l/100 km, als EV: ~13 kWh/100 km
Vorgänger(2010-2019): Prius II Sol onyxschwarz, Verbrauch: 4,9 l/100 km
|
|
Aw: Knuddels Mustang Mach E (Hidalgo) 01.11.2024 15:57 - vor 8 Monaten
|
|
Danke für das Update und weiterhin gute Fahrt.
LG
Klaus
|
|
KSR1
Moderator
Beiträge: 39920
|
|
|
Aw: Knuddels Mustang Mach E (Hidalgo) 20.06.2025 14:32 - vor 2 Wochen, 1 Tag
|
|
Kleines Update zum Mustang Mach E.
Sämtliche Modelle in Deutschland können jetzt auch das Blue Cruise nutzen, also autonom auf der Autobahn fahren. (Egal welches Baujahr. Die ersten Jahre wurde die Technik ja inklusive eingebaut wenn man das Technik Paket hatte, mittlerweile ist BlueCruise extra Kostenpflichtig mit 1450€)
Zusätzlich kommen 280€ jährliche Abo Gebühr hinzu, wenn man es dauerhaft haben möchte um die Services und den Datenabgleich zu bezahlen.
Je nach Ausrichtung, sortiert er sich entsprechend auch bei Stau, wenn man links unterwegs ist links ein und bei rechts, entsprechend rechts ein.
Auch durch Baustellen erkennt er die Linien sehr präzise.
Das einzige was man machen muss als Fahrer, ist den Verkehr beobachten. Hände am Lenkrad werden nicht mehr gebraucht und auch kein regelmäßiges berühren.
Der Augenkontakt zum Straßenverkehr wird über die Sensorik hinter dem Lenkrad dauerhaft geprüft.
Möchte man es nutzen, bekommt man direkt von Ford ein Zertifikat vom KBA, das man sich ausdrucken und ins Fahrzeug legen muss.
Hier die Funktionsauflistung direkt von Ford:
BlueCruise
€280.00/year (inkl. MwSt.)
BlueCruise ist eine fortschrittliche fahrzeuginterne Fahrerassistenzfunktion, mit der Sie auf bestimmten Abschnitten deutscher und britischer Autobahnen*, den so genannten Blue Zones, die Hände vom Lenkrad nehmen können. Es basiert auf bereits erprobten Technologien wie der intelligenten adaptiven Geschwindigkeitsregelanlage, dem Fahrspurhalte-Assistent und der Verkehrszeichenerkennung. Es wurde entwickelt, damit Sie bequem und sicher unterwegs sein können, egal wohin die Reise geht.
Hauptmerkmale
Freihändiges Fahren auf der Autobahn
Behalten Sie das Kommando und genießen Sie auf langen Fahrten ein Extra an Komfort. Denn mit Ford BlueCruise können Sie auf bestimmten Autobahnabschnitten, den Blue Zones (ca. 95 % der Autobahnen in Großbritannien und Deutschland) freihändig fahren.
Auf den Fahrer gerichtete Kamera
Zur zusätzlichen Unterstützung verwendet BlueCruise eine auf den Fahrer gerichtete Kamera, um sicherzustellen, dass Ihre Augen auf die Straße gerichtet sind, während Sie die Hände vom Lenkrad nehmen. Die Kamera überwacht die Blickrichtung und die Kopfposition und sendet visuelle Hinweise an Ihr Kombiinstrument, wenn Sie abgelenkt wirken, um Sie daran zu erinnern, auf die Straße zu achten.
Spurhalte-Assistent
Sie sind gerade nicht innerhalb einer Blue Zone unterwegs? Kein Problem. Mit BlueCruise haben Sie auch Zugriff auf den Spurhalte-Assistenten. Diese Technologie benutzt Fahrbahnmarkierungen und hält Ihr Fahrzeug in der Mitte der Spur - während Sie weiterhin Ihre Hände am Lenkrad haben.
Zusätzliche Informationen
Sobald die Funktion aktiviert ist, verwendet Ford Daten in Zusammenhang mit dieser Technologie und dem Kartenmaterial, einschließlich Standort, Fahrzeug-, Fahr- und Kameradaten, um den Blue Cruise-Service bereitzustellen. Für weitere Informationen lesen Sie bitte die FordPass-Bedingungen und die Datenschutzerklärung.
*Fahrerassistenzfunktionen sind Zusatzfunktionen und kein Ersatz dafür, dass der Fahrer konzentriert und umsichtig ist und das Fahrzeug unter Kontrolle behält. BlueCruise ist eine Funktion für freihändiges Fahren auf Autobahnen. Nehmen Sie die Hände nur vom Lenkrad, wenn BlueCruise aktiviert ist. Achten Sie sicherheitshalber stets auf die Straße und seien Sie darauf vorbereitet, jederzeit die Kontrolle über das Fahrzeug wieder selbst zu übernehmen. Fahrerassistenzfunktionen sind kein Ersatz für ein sicheres Fahrverhalten. Einzelheiten und Einschränkungen finden Sie im Benutzerhandbuch.
Die 90-tägige kostenlose Testversion mit regelmäßigen Kartenupdates beginnt, wenn Sie die Testversion aktivieren. Um den Service danach weiter nutzen zu können, müssen Sie ein neues Abonnement abschließen. Die Abonnements können sich ändern. Die Nutzungsbedingungen und Einzelheiten entnehmen Sie bitte Ihrem Ford Konto. Service und Funktionen hängen von der Verfügbarkeit des kompatiblen Vodafone-Netzwerks ab. Die Entwicklung neuer Technologien/ Mobilfunknetze/ Fahrzeugfunktionen kann die Funktionsfähigkeit einschränken und den Gebrauch von Connected-Funktionen beeinträchtigen. Wenn Sie keine regelmäßigen Updates durchführen, kann dies dazu führen, dass BlueCruise nicht mehr verfügbar ist.
Warnung: Verwenden Sie das System nicht, wenn Änderungen oder Modifikationen am Lenkrad, am Lenksystem oder an der fahrerorientierten Kamera vorgenommen wurden. Jegliche Änderungen oder Modifikationen am Lenkrad, dem Lenksystem oder der zum Fahrer gerichteten Kamera können die Funktionalität oder Leistung des Systems beeinträchtigen.
Link : www.ford.de/technologie/fahrerassistenzs...hrerassistenzsysteme
Hier der Unterschied bei nicht aktiviertem Blue Cruise, nur mit Spurhalte Assistent.
Hier die Anzeige bei Stau mit Warnung bezüglich bei Bedarf eingreifen zu können und auf die Rettungsgasse zu achten.
Hier ein Foto mit aktiviertem Autopiloten ohne Blue Cruise Unterstützung.
Hier die Beschreibung aus dem Software Update 
|
|
|
Letzte Änderung: 20.06.2025 14:54 von Knuddel1987.
|
|
Aw: Knuddels Mustang Mach E (Hidalgo) 20.06.2025 15:09 - vor 2 Wochen, 1 Tag
|
|
Da auch demnächst der 2. Service fällig wird ( Alle 2 Jahre ohne Kilometerbegrenzung) habe ich mir mal ein paar Kostenvoranschläge zu unterschiedlichen Positionen eingeholt:
Alle Preise gelten Netto:
Bestandteile der Inspektion:
Korrosionsschutzkontrolle: 25,04€
Bremsflüssigkeit erneuern inklusive entlüften: 25,04€
Diagnoseeinheit anschließen/auslesen / löschen: 12,52€
4 Jahres Inspektion: 187,80€
Bremsflüssigkeit 1l: 20,92€
Pollenfilter: 31,03€
Scheibenwischwasserreiniger: 5€
Zusätzliche Bestandteile, die ich einfach aus Interesse angefragt habe:
12 V Batterie: 179,32€
Wischblatt vorne rechts: 30,84€
Wischblatt vorne links: 30,84€
Wischblatt hinten: 24,51€
4 Räder erneuern: 79€
Pirelli Cinturato SF3: 563,52€
Klebegewichte: 13,44€
Entsorgung Altreifen: 10,08€
4 neue TPMS Sensoren: 157,24€
Bremsscheiben und Klötze erneuern: 57,16€
Bremsscheiben vorne: 249,96€
Bremsscheiben hinten: 247,88€
Bremsbeläge vorne: 150,23€
Bremsbeläge hinten: 221,22€
Bolzen vorne: 13,96€
Bolzen hinten: 9,76€
|
|
|
Letzte Änderung: 20.06.2025 15:10 von Knuddel1987.
|
|
Aw: Knuddels Mustang Mach E (Hidalgo) 20.06.2025 22:04 - vor 2 Wochen, 1 Tag
|
|
Hallo Knuddel, danke für die updates. Dein Mustang läuft gut, und das Blue Cruise hätte ich gerne. Ich wünsche dir weiter alles Gute!
Jan
|
|
|
Letzte Änderung: 20.06.2025 22:06 von Mister MMT.
VW ID.3 Pro Performance EZ 28.12.2022 bis heute
VW e-Up! EZ 2.2020 bis heute
Ford Mondeo Hybrid EZ 4.2014 bis 12.2022
|
|
Aw: Knuddels Mustang Mach E (Hidalgo) 25.06.2025 12:29 - vor 1 Woche, 3 Tagen
|
|
Vielen Dank
Ja, der Mustang läuft wirklich gut und es gibt auch nichts zu bemängeln.
der war ja für 4 Jahre finanziert und wäre jetzt im September ausgelaufen. Ich war am Überlegen ob ich mir dann etwas neues zulege, aber da es keine wirklichen Verbesserungen gibt, die dem Mustang das Wasser reichen können, was Ladeplanung und Fahrassistenten betrifft, hab ich mich dazu entschieden ihn aus der Finanzierung rauszukaufen und zu behalten. Gibt halt keine wirkliche Konkurrenz im Vergleich da draußen, da der Mustang ähnlich aufgebaut ist wie ein Tesla und jederzeit neue Funktionen bekommen kann und auch bekommt.
Das einzige was halt mittlerweile überholt ist, im Vergleich zu neueren Top Modellen ist die Ladegeschwindigkeit, aber dort ist er weiterhin angenehm unterwegs, da die Reichweite bis zum Laden immer ca 4h Autobahn fahren betrifft. 150kW ist zwar immer noch gut, aber es gibt halt schon Fahrzeuge die auch mehr schaffen mit 800V etc.
Somit kann man dann gerne mal ne Pause machen und was Essen und dann ist er meist auch wieder fast voll.
|
|
|
Letzte Änderung: 25.06.2025 12:55 von Knuddel1987.
|
|
Aw: Knuddels Mustang Mach E (Hidalgo) 25.06.2025 14:52 - vor 1 Woche, 3 Tagen
|
|
Knuddel1987 schrieb:
Somit kann man dann gerne mal ne Pause machen und was Essen und dann ist er meist auch wieder fast voll.
So geht es mir auch mit meinem "veraltetem" ID.3 58 kWh von 2022. Für regelmäßige Langstreckenfahrer sieht das schon wieder anders aus.
Wir haben unseren e-Up! auch abgekauft, aber der ID.3 geht zurück.
Der Mustang-e ist schon ein besonderer EV, m.M..
Jan
|
|
|
Letzte Änderung: 25.06.2025 14:52 von Mister MMT.
VW ID.3 Pro Performance EZ 28.12.2022 bis heute
VW e-Up! EZ 2.2020 bis heute
Ford Mondeo Hybrid EZ 4.2014 bis 12.2022
|
|
|