Aw: Mégane E-TECH Electric 01.10.2022 22:58 - vor 1 Jahr, 2 Monaten
|
|
Vielen Dank, werde bald Deine Erfahrungen teilen (müssen), oder die EcoContact tauschen. Wegen des Abrollkomforts und Polterns, das ist auch gar nicht mag, habe ich extra die Version mit 18" Rädern gewählt, hoffe dass es da nicht so durchkommt. Erst Mal kommen aber Winterreifen drauf. Den WinterContact hatte ich auch auf dem Prius, der fuhr sich wirklich angenehm, fast nicht zu merken, dass es ein Winterreifen ist.
|
|
|
Letzte Änderung: 01.10.2022 23:02 von leisure17.
Gruß aus dem wilden Süden
P4 PHEV Solardach 12/2019 - 10-2022
Renault MeganE Evolution ER ab 10/2022
|
|
Aw: Mégane E-TECH Electric 02.10.2022 11:55 - vor 1 Jahr, 2 Monaten
|
|
Mei, wenn so ein Reifen halt 50-70 EUR teurer ist als einer im Standardformat, macht das bei 4 Reifen das Kraut auch nicht fett. Ähnlich sieht es beim C4 aus.
|
|
|
Hyundai Ioniq -> ~4,15EUR/100km
VW e-Golf -> ~4,65EUR/100km
|
|
Aw: Mégane E-TECH Electric 02.10.2022 12:19 - vor 1 Jahr, 2 Monaten
|
|
Als Mitarbeiterin bei einem Reifenhersteller, muss ich mal dagegen halten.
Die hohen Preise sind nicht gewürfelt - sondern es gibt zur Zeit folgende Probleme:
- wichtiger Reifenbestandteil ist Carbon Black - die meisten Hersteller bezogen dies aus der Ukraine oder Russland - die Folgen könnt Ihr Euch denken (mein Arbeitgeber hat Glück und bezieht es schon immer aus Asien)
- viele haben in Russland / Ukraine produziert (wir zum Glück nicht)
- die Containertransporte kosteten vor Corona 1000-2000 € - als mein Vorgesetzter die Preise das letzte Mal erwähnt hat, waren es 20 000,00 € pro Container (ist aber schon paar Monate her)
- Produktion in der Türkei Mitarbeiter gingen auf Grund der Inflation mehrere Wochen in Streik = 70 % Gehaltserhöhung
- alle Hersteller haben auf Grund der derzeitigen Krisen Probleme die Reifen nach Deutschland zu bekommen, alle können den Bedarf nicht decken und viele Kunden bekommen viel weniger geliefert als bestellt. Wer Winterreifen benötigt sollte rechtzeitig bestellen.
|
|
|
seit AUG 2023 Tesla Model 3 LR RWD schwarz
04.03.2022- AUG 2023 weisser Tesla Model 3 LR AWD
01.09.2021-01.03.22 weisser Tesla Model 3 SR+
2011-2021 P2 2007 Facelift Sol Schwarz
|
|
Aw: Mégane E-TECH Electric 02.10.2022 17:37 - vor 1 Jahr, 2 Monaten
|
|
@ Miass:
Ja, die Reifenhersteller haben immer gute Argumente für höhere Preise auf Lager. Bin allerdings selbst Insider, nur anders: Die Firma, bei der ich arbeite, rüstet die Top 10 der Reifenhersteller mit Produktionsanlagen aus. Da hat man so ein paar Kontakte...!
Was die Argumentation der Hersteller jedoch nicht erklärt: Warum ist eine noch relativ seltene Größe, die nur 4 oder 5 Hersteller anbieten, trotz ähnlicher Traglast und Geschwindigkeitsindex 50% teurer als gängige Größen, die es von wesentlich mehr Marken gibt?
Das ist der Punkt, den ich bei dieser Preispolitik nicht akzeptieren kann.
|
|
|
Gruß aus dem wilden Süden
P4 PHEV Solardach 12/2019 - 10-2022
Renault MeganE Evolution ER ab 10/2022
|
|
Aw: Mégane E-TECH Electric 02.10.2022 18:26 - vor 1 Jahr, 2 Monaten
|
|
Die Masse machts/bringt den Profit. Ist doch nicht schwer zu verstehen.Oder?
|
|
|
Prius II Facl. 09.2006
Prius III Vorfl. 12.2009
Prius IV Vorfl. 05.2016
Meine Hybridvergangenheit anno 1956, damaliger Antrieb: Muskel-Benzin, Systemleistung 1,5 PS.
Damals, kein TÜV, keine ASU, keine ABE, kein Führerschein.
PRIUS fahn is wi wennze fliechst!
|
|
Aw: Mégane E-TECH Electric 02.10.2022 18:34 - vor 1 Jahr, 2 Monaten
|
|
Rabattstaffeln je nach Menge Händler/Großhändler/Importeur/Fabrikant?
|
|
|
+  --- P4 Plugin 08/2018 (VFL) ---
|
|
Aw: Mégane E-TECH Electric 02.10.2022 20:32 - vor 1 Jahr, 2 Monaten
|
|
harzbube schrieb:
Die Masse machts/bringt den Profit. Ist doch nicht schwer zu verstehen.Oder?
Ich verstehe leider nicht viel von dieser Form der Marktwirtschaft. Wäre der Preis begründet, würde ich kaufen. So kaufe ich eben nicht. Was ist besser für den Verkäufer?
Die Produktionskosten unterscheiden sich jedenfalls in diesem Stückzahlbereich nicht wesentlich, das kann ich mit Sicherheit sagen. Der Automatisierungsgrad ist genau gleich, die Rohstoffkosten auch.
Es ist nur ein Ausnutzen des geringen Wettbewerbs. Lass mal die Größe aus Indien oder China auf den Markt kommen, dann wird da schnell nachgerechnet.
|
|
|
Gruß aus dem wilden Süden
P4 PHEV Solardach 12/2019 - 10-2022
Renault MeganE Evolution ER ab 10/2022
|
|
Aw: Mégane E-TECH Electric 06.10.2022 20:40 - vor 1 Jahr, 2 Monaten
|
|
Doch auch von der 7-kW-Basisversion abgesehen bleibt eine beträchtliche Preiserhöhung. Denn die neue Basisversion Equilibre EV40 Boost Charge mit 96 kW kostete im Juni noch 37.100 Euro, also rund fünftausend Euro weniger als jetzt.
insideevs.de/news/614670/renault-megane-...tric-preiserhoehung/
|
|
|
Hyundai Ioniq -> ~4,15EUR/100km
VW e-Golf -> ~4,65EUR/100km
|
|
Aw: Mégane E-TECH Electric 06.10.2022 22:26 - vor 1 Jahr, 2 Monaten
|
|
Der Krug geht so lange zum Wasser, bis er dem Fass mal den Boden ins Gesicht schlägt.
|
|
|
Tesla Model S - 2,51€/100km
Toyota Auris HSD - 7,18€/100km
|
|
Aw: Mégane E-TECH Electric 11.10.2022 18:47 - vor 1 Jahr, 1 Monat
|
|
Daihatsu-Fahrer schrieb:
Der Krug geht so lange zum Wasser, bis er dem Fass mal den Boden ins Gesicht schlägt.
Sehe ich auch so...
Neben der Preiserhöhung von ca. 5.000 EUR kommt für den Käufer ja noch die niedrigere E-Kaufprämie dazu.
Alles in allem stimmt damit für mich beim E-Megane das vorher schon grenzwertige Preis-/Leistungsverhältnis nicht mehr.
Da bietet ein Smart #1 für einen etwas günstigeren Preis mehr.
|
|
|
|
|
Aw: Mégane E-TECH Electric 11.10.2022 18:56 - vor 1 Jahr, 1 Monat
|
|
Renault lotet halt aus, was der Markt hergibt. Bin mal gespannt, was der R5 kosten wird.
|
|
|
Hyundai Ioniq -> ~4,15EUR/100km
VW e-Golf -> ~4,65EUR/100km
|
|
Aw: Mégane E-TECH Electric 11.10.2022 19:42 - vor 1 Jahr, 1 Monat
|
|
So heftig sind die letzten Preiserhöhungen bei der MeganE genau besehen nicht. Mein Auto würde zwar 4.000,- mehr kosten, hätte dafür aber die Wärmepumpe, die zuvor stattliche 1.800,- Aufpreis gekostet hat, in der Serienausstattung. Bei den anderen Versionen ebenso. Bleibt unterm Strich eine wertbereinigte Erhöhung um etwa 5%.
Damit liegt das Auto zwar an der oberen Grenze der Klasse, aber dafür gibt es auch Mehrwert: Bessere AC-Ladeleistung, das sehr überzeugende, wertige Ambiente, und natürlich das Betriebssystem, von dem selbst ich als Berufsskeptiker nach den ersten paar hundert km restlos begeistert bin.
Aber grundsätzlich sind die Preise, nicht nur der MeganE, auf einem Niveau, welches mir vor wenigen Jahren noch absurd erschien. Bezahlt wird das, auch von mir. Geringverdiener ohne große Rücklagen bleiben von diesem Fortschritt ausgeschlossen, das ist aber eine andere Problematik, die politisch gelöst werden muss.
|
|
|
Gruß aus dem wilden Süden
P4 PHEV Solardach 12/2019 - 10-2022
Renault MeganE Evolution ER ab 10/2022
|
|
Aw: Mégane E-TECH Electric 21.10.2022 21:47 - vor 1 Jahr, 1 Monat
|
|
Freie Übersetzung:
Wie die elektrische Mégane E-Tech die Reichweite bei kaltem Wetter optimiert
[...] durch ein System, das die von der Batterie und dem elektrischen Antriebsstrang erzeugte Wärme zurückgewinnt [...] wenn diese stark beansprucht werden, z.B. beim Schnellladen oder bei Autobahnfahrten. Diese Wärme wird dann zur Beheizung des Innenraums verwendet, um die Reichweite des Fahrzeugs zu maximieren. Bei Außentemperaturen unter 10 °C kühlt dieses System auf natürliche Weise die Batterie und den Elektromotor, heizt aber auch den Fahrgastraum. Dabei wird nur halb so viel Energie verbraucht wie bei einer herkömmlichen Wärmepumpe
[...] Renault hat sich also gegen energiehungrige PTC-Heizelemente zur Beheizung des Innenraums und auch nicht für eine klassische Wärmepumpe entschieden, die für lange Fahrten auf Schnellstraßen nicht effizient genug ist. Die von Renault entwickelte Wärmepumpe der neuesten Generation nutzt die von der Batterie und dem Elektromotor erzeugte Wärme doppelt so effizient, um den Insassen Wärmekomfort zu bieten und die Auswirkungen auf die Reichweite so gering wie möglich zu halten. Die Wärme wird von einem Rohrleitungssystem aufgefangen, das die gesamte Batterie und den Motor durchläuft.- www.auto-infos.fr/article/comment-la-meg...r-temps-froid.257817 (Französisch)
Das erinnert an Teslas "Octovalve"-System im Model Y:
- teslamag.de/news/tesla-zerleger-innovati...et-nicht-alles-28347
Grüße, Egon
|
|
Egon
Admin
Beiträge: 75582
|
Elektrisch mobil in Farbe
Für Detailinformationen auf den Smiley klicken.
|
|
Aw: Mégane E-TECH Electric 21.10.2022 23:19 - vor 1 Jahr, 1 Monat
|
|
Ich habe ja auch ein Auge auf den Megane geworfen weil ich gerne was kleineres als das Model 3 hätte.
Aber der doch zu kleine Kofferraum und der ganze Google-Kram sprechen dann doch dagegen.
Irgendwie läuft alles nächstes Jahr auf ein Model Y SR aus Grünheide raus...
|
|
|
Letzte Änderung: 21.10.2022 23:19 von straubi.
|
|
Aw: Mégane E-TECH Electric 22.10.2022 12:04 - vor 1 Jahr, 1 Monat
|
|
Das kann ich gut nachvollziehen. Wenn allerdings das Model 3 schon zu groß ist, scheint ein Model Y nicht unbedingt die naheliegendste Wahl.
Auch ich bin hinsichtlich Preis/Leistung und Lieferzeit recht schnell beim Model Y gelandet. Es ist aber aufgrund seiner Ausmaße schnell wieder ausgeschieden: Breite ohne Spiegel plus 21 cm, Länge plus 55 cm - damit hätten wir uns in unserem automobilen Alltag selbst ein Bein gestellt.
- www.carsized.com/en/cars/compare/renault...del-y-2021-suv/rear/
Grüße, Egon
|
|
Egon
Admin
Beiträge: 75582
|
Letzte Änderung: 22.10.2022 12:06 von Egon.Grund: Link korrigiert.
Elektrisch mobil in Farbe
Für Detailinformationen auf den Smiley klicken.
|
|
|