Aw: Wasserstoffgewinnung, -verteilung und -lagerung 23.10.2024 14:50 - vor 2 Monaten, 3 Wochen
|
|
Durch 50 Kilometer des Berliner Gasnetzes soll künftig Wasserstoff fließen
Deutschland will ein mehr als 9.000 Kilometer langes Netzwerk an Wasserstoffleitungen aufbauen. Damit sollen künftig auch mehrere Heizkraftwerke in Berlin versorgt werden. Dafür sollen bestehende Gasleitungen umgerüstet werden.
www.rbb24.de/wirtschaft/beitrag/2024/10/...in-energiewende.html
Grünes Licht für Wasserstoff-Kernnetz: Wichtiger Strang in MV fehlt
Bei der Energiewende in Deutschland soll er eine entscheidende Rolle spielen: Der Bau der Leitungen für das Wasserstoff-Kernnetz wurde nun von der Bundesnetzagentur genehmigt. Ein wichtiger Strang fehlt demnach in MV - der nach Berlin.
www.ndr.de/nachrichten/mecklenburg-vorpo...,wasserstoff562.html
Grünes Licht für "Wasserstoff-Autobahn" - Chemnitz fühlt sich abgehängt
Wasserstoff soll vor allem für energieintensive Industrien wie Stahl und Chemie eine klimafreundliche Alternative für Gas und Öl sein. Um ganz Deutschland damit zu versorgen, wird ein bundesweites Leitungsnetz gebraucht. Aber nicht alle Regionen in Sachsen werden sofort profitieren.
www.mdr.de/nachrichten/sachsen/chemnitz/...gung-kritik-100.html
Große Wasserstoffmesse erstmals in Hamburg
In den Hamburger Messehallen findet heute und morgen zum ersten Mal die internationale Wasserstoffmesse "Hydrogen Technology Expo Europe" statt. Diese war vorher in Bremen angesiedelt.
www.ndr.de/nachrichten/hamburg/Grosse-Wa...,wasserstoff558.html
LG
Klaus
|
|
KSR1
Moderator
Beiträge: 37201
|
|
|
Aw: Wasserstoffgewinnung, -verteilung und -lagerung 03.11.2024 06:23 - vor 2 Monaten, 2 Wochen
|
|
Vom Erdöl-Riesen zum Wasserstoff-Giganten?
Mit der "Vision 2030" kündigte Saudi-Arabien die Unabhängigkeit von fossiler Energie an. Das Land geht in die Wasserstoff-Offensive. Eine Stadt spielt dabei eine wichtige Rolle.
www.zdf.de/nachrichten/wirtschaft/saudi-...wasserstoff-100.html
LG
Klaus
|
|
KSR1
Moderator
Beiträge: 37201
|
|
|
Aw: Wasserstoffgewinnung, -verteilung und -lagerung 10.11.2024 05:42 - vor 2 Monaten, 1 Woche
|
|
Standort bei Borna in Gefahr: Wasserstoff-Investor HH2E insolvent
Die geplanten Investitionen in die Wasserstofftechnologie in Sachsen haben einen Rückschlag erlitten. Der wichtige Investor HH2E hat nach eigenen Angaben Insolvenz angemeldet. Der Unternehmenssprecher sagte, dass eine britische Investmentfirma die Finanzierung des geplanten Baus zurückgezogen habe. Jetzt muss sich HH2E einen neuen Partner suchen. Die "Leipziger Volkszeitung" hat darüber zuerst berichtet.
www.mdr.de/nachrichten/sachsen/leipzig/b...-bau-plaene-100.html
LG
Klaus
|
|
KSR1
Moderator
Beiträge: 37201
|
|
|
Aw: Wasserstoffgewinnung, -verteilung und -lagerung 15.11.2024 13:09 - vor 2 Monaten
|
|
Ziel für 2030 sehr ambitioniert
RWE zweifelt an ausreichender Wasserstoff-Produktion
Wasserstoff als potenzielle Energiequelle wird vor allem von der FDP ins Spiel gebracht. Eine größere Produktion oder ein Verteilnetz existieren aber kaum. Die Ampel will das mit einer Nationalen Wasserstoffstrategie schaffen. Der Energiekonzern RWE ist aber skeptisch, ob dies gelingt.
www.n-tv.de/wirtschaft/RWE-zweifelt-an-a...article25359538.html
LG
Klaus
|
|
KSR1
Moderator
Beiträge: 37201
|
|
|
Aw: Wasserstoffgewinnung, -verteilung und -lagerung 16.11.2024 06:05 - vor 2 Monaten
|
|
Fuel Cell Conference
Wasserstoff: Forscher diskutieren in Chemnitz den Stand der Technik
Wann kommen Stromspeicher auf der Basis von grünem Wasserstoff? Und wo kann das mit Wind und Sonne erzeugte Gas noch verwendet werden? Darüber haben Forscher diese Woche in Chemnitz diskutiert.
www.mdr.de/wissen/naturwissenschaften-te...technologie-100.html
LG
Klaus
|
|
KSR1
Moderator
Beiträge: 37201
|
|
|
|
KSR1
Moderator
Beiträge: 37201
|
|
|
Aw: Wasserstoffgewinnung, -verteilung und -lagerung 21.11.2024 07:11 - vor 1 Monat, 3 Wochen
|
|
Auf folgender Seite sind Anlagen zur Erzeugung von Wasserstoff in Europa gelistet, verfügbar als xslx oder csv-Datei. www.wasserstoff-kompass.de/elektrolyse-monitor
In Deutschland in Betrieb und für grünen Wasserstoff sind es 61 Anlagen, mit insgesamt 62 MW. Im Bau rund 314 MW und in Planung 5,7 GW.
LG
Klaus
|
|
KSR1
Moderator
Beiträge: 37201
|
Letzte Änderung: 21.11.2024 07:14 von KSR1.
|
|
Aw: Wasserstoffgewinnung, -verteilung und -lagerung 04.12.2024 07:15 - vor 1 Monat, 1 Woche
|
|
So groß wie der Kölner Dom: Wasserstoff-Speicher bei Gronau-Epe im Bau
Bei Gronau-Epe im Kreis Borken entsteht ein riesiger Speicher für grünen Wasserstoff - über 1.000 Meter unter der Erdoberfläche.
www1.wdr.de/nachrichten/westfalen-lippe/...ff-speicher-110.html
LG
Klaus
|
|
KSR1
Moderator
Beiträge: 37201
|
|
|
Aw: Wasserstoffgewinnung, -verteilung und -lagerung 06.12.2024 10:13 - vor 1 Monat, 1 Woche
|
|
Unterirdische Wasserstoffspeicherung laut Energieunternehmen EWE erfolgreich
Das Energieunternehmen EWE hat fünf Jahre lang die Speicherung von Wasserstoff in einem unterirdischen Hohlraum in Rüdersdorf (Märkisch-Oderland) erforscht. Die Ergebnisse sind den Angaben des Unternehmens zufolge positiv: Die Einlagerung von Wasserstoff in einem sogenannten Kavernenspeicher seien erfolgreich gewesen. Das teilte EWE am Donnerstag mit. Am Projekt beteiligt war auch das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR).
www.rbb24.de/panorama/beitrag/2024/12/ew...ung-ruedersdorf.html
LG
Klaus
|
|
KSR1
Moderator
Beiträge: 37201
|
|
|
Aw: Wasserstoffgewinnung, -verteilung und -lagerung 06.12.2024 16:18 - vor 1 Monat, 1 Woche
|
|
Wasserstoff-Umbau der deutschen Industrie wird richtig teuer
Wasserstoff könnte auf dem Weg zur Klimaneutralität eine wichtige Rolle einnehmen. Eine Studie kommt jedoch zu dem Schluss, dass das für Deutschland mit hohen Kosten verbunden wäre - unter anderem wegen der energieintensiven Industrie hierzulande.
www.n-tv.de/wirtschaft/Gruener-Wassersto...article25414131.html
LG
Klaus
|
|
KSR1
Moderator
Beiträge: 37201
|
|
|
|
KSR1
Moderator
Beiträge: 37201
|
|
|
Aw: Wasserstoffgewinnung, -verteilung und -lagerung 13.12.2024 06:38 - vor 1 Monat
|
|
Allianz zum Aufbau einer Wasserstoffinfrastruktur gegründet
Die Stahl-Holding-Saar und mehrere europäische Stahl-, Energieproduzenten und Netzbetreiber haben eine Allianz zum Aufbau einer Wasserstoffinfrastruktur gegründet. Dadurch sollen Süd- und Zentraleuropa beim Thema Wasserstoff miteinander verbunden werden.
www.sr.de/sr/home/nachrichten/politik_wi..._gegruendet_100.html
LG
Klaus
|
|
KSR1
Moderator
Beiträge: 37201
|
|
|
Aw: Wasserstoffgewinnung, -verteilung und -lagerung 22.12.2024 06:22 - vor 3 Wochen, 4 Tagen
|
|
Wo in Sachsen-Anhalt Projekte mit grünem Wasserstoff entstehen
Um die Klimaziele in Deutschland zu erreichen, wollen Bundes- und Landesregierung unter anderem die Abhängigkeit von fossilen Energieträgern verringern. Ein Schlüssel dafür soll grüner Wasserstoff sein. Sachsen-Anhalt will dabei eine der führenden Regionen in Deutschland werden; Arbeitsplätze und Wirtschaftswachstum sollen gesichert werden. Großprojekte in Leuna und Wittenberg sind dafür bereits im Bau oder der Planung.
www.mdr.de/nachrichten/sachsen-anhalt/gr...nergiewende-100.html
LG
Klaus
|
|
KSR1
Moderator
Beiträge: 37201
|
|
|
Aw: Wasserstoffgewinnung, -verteilung und -lagerung 28.12.2024 17:41 - vor 2 Wochen, 4 Tagen
|
|
Wie Wasserstoff „grün“ wird: Chancen und Herausforderungen
Wasserstoff gilt als eine der Schlüsseltechnologien, um Energie zu speichern, und kann eine zentrale Rolle für die Energiewende und eine klimaneutrale Zukunft spielen. Doch wie wird Wasserstoff überhaupt gewonnen und was genau macht Wasserstoff grün? Hier gibt es einen Überblick zur Produktion, dem Transport und der Verwendung von Wasserstoff.
www.elektroauto-news.net/news/gruener-wasserstoff-produktion
LG
Klaus
|
|
KSR1
Moderator
Beiträge: 37201
|
|
|
Aw: Wasserstoffgewinnung, -verteilung und -lagerung 07.01.2025 17:47 - vor 1 Woche, 1 Tag
|
|
60 Millionen Euro: Land fördert Bau von Wasserstoff-Pipeline
www.ndr.de/fernsehen/sendungen/hallo_nie...e,hallonds92386.html Video 2 Min.
Demnach wird so viel Strom offshore produziert, das man ihn "nicht abtransportieren kann". Deswegen wandelt man ihn in Wasserstroff und baut eine Pipeline. Eine "Stromleitung" ist im Vergleich zur "Gasleitung" offenbar nicht möglich.
2025: Deutschlands Wasserstoff-Autobahn in den Startlöchern – auch in Mitteldeutschland
2025 wird die Energiewende greifbarer: Zwischen Küste und Mitteldeutschland soll ein erstes Teilstück des Wasserstoff-Kernnetzes in Betrieb gehen. Bis 2032 soll es fertig sein und helfen, die Klimaziele zu erreichen – zum Beispiel, indem Industriestandorte durch den Zugriff auf grünen Wasserstoff dekarbonisiert werden.
www.mdr.de/wissen/wasserstoff-energiewen...ff-autobahn-100.html
LG
Klaus
|
|
KSR1
Moderator
Beiträge: 37201
|
|
|
|