Aw: Aygo X 30.11.2021 20:56 - vor 1 Jahr, 10 Monaten
Kleinstwagen
Evtl. interessiert uns der Aygo X, wenn er preislich am Boden bleibt.
Der auslaufende Aygo ist uns leider etwas zu klein als "Oma-Fahrzeug" (sind Großeltern geworden).
Sonst wäre der vollkommen ausreichend zum 15 Minuten Pendeln.
Aw: Aygo X 04.12.2021 15:08 - vor 1 Jahr, 10 Monaten
Also ich bin gespannt, was Toyota in Österreich für den normalen, aber recht gut ausgesatteten Aygo X Automatik verlangen wird.
Derzeit bekomme ich "tolle" Angebote für die 1st Edition um "nur" 22.500,-
Die haben ja einen Klopfer!
Der alte Aygo hat so rund 12.000 gekostet. Wer -außer ein Kleinstwagenliebhaber- mag den wohl um diesen horrenden Preis kaufen.
Bisher warden die Hybride relativ günstig; ungefähr auf Diesel Preisniveau. Aber seit dem neuen Corolla
hat Toyota so zugelegt, als wären deren Autos die begehrtesten der Welt.
Sie sind zwar sehr gute Autos aber vom Komfort, der Übersichtlichkeit und den Assistenzsystemen gibt es (wesentlich) bessere.
Aw: Aygo X 04.12.2021 15:11 - vor 1 Jahr, 10 Monaten
frankenfrank schrieb: .. dann kann er unseren Subaru ersetzen.
Darf ich fragen, warum du von Subaru weg gehst?
Ich hab mir gerade den neuen Outback bestellt. Freue mich riesig darauf. Ist zwar "nur" ein Benziner, aber für das gebotene Schiff relativ sparsam (rd. 8l/100km).
Aw: Aygo X 04.12.2021 16:15 - vor 1 Jahr, 10 Monaten
als wären deren Autos die begehrtesten der Welt......mit rund 9,5 millionen verkauften fahrzeuge sind sie es auch. toyota war 2020 der größte automobilhersteller weltweit.
aygo x - subaru autback
mich würde interessieren warum jetzt subaru outback statt aygo x.
der subaru ist doch um klassen größer als der aygo x.
subaru länge 4,9 m
aygo x länge 3,7 m
esox
Aw: Aygo X 08.02.2022 07:56 - vor 1 Jahr, 7 Monaten
18 Zoll große Räder, Zweifarb-Lackierung serienmäßig für viele Modelle, leichtes SUV-Design: Der Nachfolger des Toyota Aygo ist kein Fall für die Pflege für Kunden, die nicht auf den Euro schauen. Wie der Aygo X fährt, erkundeten wir in einem noch leicht getarnten Modell aus den ersten Produktionstagen. www.auto-motor-und-sport.de/fahrbericht/...nachfolger-des-aygo/
07/03 - 03/12: Audi A2 1.4, EZ 04/02
03/12 - 05/13: Audi A2 1.4, EZ 11/04
05/13 - 04/19: Prius II Travel, EZ 11/08
04/19 - irgendwann: Ioniq Hybrid, EZ 02/18
Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!
Aw: Aygo X 08.02.2022 08:19 - vor 1 Jahr, 7 Monaten
Damit reiht sich der neue Aygo nahtlos in die Regie der anderen Modelle von Toyota ein, die auch schon längst nichts mehr zur Pflege von Kunden sind, die auf den € schauen wollen oder müssen. Es sei denn, sie erwischen Superdeals im Abverkauf. In solchen Fällen ließe sich ein derartiger Umpflegtgedanke noch irgendwie ins Spiel bringen. Ansonsten ist Toyota preislich up, up and away gedriftet. Schade.
Aw: Aygo X 08.02.2022 14:40 - vor 1 Jahr, 7 Monaten
Schade finde ich, dass da immer noch das kleine Dreizylinderchen verbaut wird. Der war im ersten Aygo völlig ok, Leistung reichte und sparsam war er auch. Aber für den X finde ich ihn ehrlich gesagt, auch wegen der Preises, ziemlich jämmerlich.
Ab unter 15.000 Euro. Ab der Basis in Serie an Bord: Voll-LED-Leuchten, Zentral-Touchscreen mit neun Zoll, Klimaanlage (gegen Aufpreis automatisch), Bi-Tone-Lackierung. Nur gültig bei Online- Reservierung: Aygo X Limited – ab sofort, ab 19.990 Euro
Grüße, Egon
Aw: Aygo X 10.02.2022 09:01 - vor 1 Jahr, 7 Monaten
Der Verbrauch, die Beschleunigung auf 100km/h, die Höchstgeschwindigkeit und vor allem der Preis haben sich teils deutlich verschlechtert, alles andere legte fett zu. Somit ist der neue Aygo (k)ein zeitgemäßes Auto, je nachdem, wie man's sehen möchte.
Aw: Aygo X 10.02.2022 09:12 - vor 1 Jahr, 7 Monaten
Auch wenn die neuen Toyota Modelle teuer geworden sind, so muss ich Toyota doch zu Gute halten, dass dort überhaupt noch Kleinwagen gebaut werden!
Gerade heute las ich in der Allgäuer Zeitung einen Artikel, der von der neuen Modellpolitik bei Audi berichtet. Die kleineren Modelle wie A1 und A2 werden eingestellt, dafür wird bei den größeren und dickeren Modellen weiter aufgerüstet. Angeblich seien immer mehr Käufer bereit, viel Geld für ein luxuriöseres Fahrzeug auszugeben...
Die größeren Autos brauchen natürlich immer stärkere und schwerere Akkus, um den Vorsprung durch Technik, sprich noch mehr Leistung, Beschleunigung und Endgeschwindigkeit aufrecht zuerhalten.
Nachhaltig ist das nicht!