Priusfreunde.de

Willkommen, Besucher
Bitte anmelden oder registrieren.    Passwort vergessen?

Abneigung gegen Elektro-Autos
(4 Leser) hoffeck, OzBert, Resi, (1) Besucher
priusfreunde.de befasst sich nicht nur mit den Hybriden des Toyota-Konzerns, sondern blickt gerne über den Tellerrand. In dieser Rubrik geht es um die Elektromobilität.
Zum Ende gehenSeite: 1...678910111213
THEMA: Abneigung gegen Elektro-Autos
#807155
Aw: Abneigung gegen Elektro-Autos 01.10.2024 10:48 - vor 5 Monaten, 3 Wochen  
Es stimmt, es passt nicht für jeden! Aber es passt für viele
Man muss aber auch die Vorteile sehen. Ich bin zur Zeit in Spanien und wir haben einen Fiat 500e mit der kleinen Batterie gemietet. Wir bleiben 25 Tage. Bis jetzt sehe keine Einschränkungen und hier ist die Ladeinfrastruktur nicht so gut wie in Deutschland. Wir fahren seit fast vier Jahren eGolf. Es ist ein sehr entspanntes Fahre. Es wird immer gesagt, dass man für das Laden eines Elektroautos sehr viel Zeit zum Laden braucht. Wir brauen zu Laden fast gar keine Zeit. Wenn wir nach Hause kommen, wird der Stecker reingesteckt und das Auto wird dann automatisch aufgeladen. Dafüverschwenden wir keine Zeit. Wir müssen uns keine Gedanken über Tagesenergiepreise machen. Nur, wenn wir hin und wieder mal eine lange Strecke fahren, müssen wir unterwegs laden. Aber wir haben es nicht eilig. Ja, wir brauchen dann ein zwei oder dreimal im Jahr etwas mehr Zeit. Die nutzen wir dann um auf Toilette zu Gehen, etwas zu Essen und uns etwas zu Entspannen. Das Ergebnis ist, dass wir auch nach langen Strecken relexed ankommen. Im Alltag sparen wir aber das ganze Jahr Zeit, weil wir nicht tanken und nicht an der Kasse anstehen müssen. Weil wir jeden Tag laden, können wir auch auch spontan losfahre. Das Auto fährt sich noch leiser und entspannter als ein TOYOTA Hybrid, nour dass es noch viel spontaner und kräftiger beschleunigt. Ich kenne beide Systeme und deren Vor- und Nachteile. Ohne eigene Lademöglichkei, entweder zu Hause oder auf der Arbeit ist es mit dem Elektroauto schwieriger, aber nicht unmöglich. Für mich überwiegen die Vorteile beim Elektroauto. Aber wenn man ständig sehr lange Strecken unter Zeitdruck fährt, ist ein Verbrenner besser geeignet. Das wird sich in Zukunft ändern. Neue Technologien werden auch lange Strecken mit kleinen Batterien ohne Ladestopps ermöglichen.
YarisGerd
Beiträge: 4968
Benutzer offline Hier klicken, um das Profil dieses Benutzers zu sehen
Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!
 
#807157
Aw: Abneigung gegen Elektro-Autos 01.10.2024 11:00 - vor 5 Monaten, 3 Wochen  
Wisedrum schrieb:
...Ohne in alten Denkmustern zu verbleiben, leuchtet mir nicht ein, etwas, das gut und effizient funktioniert, durch etwas anderes teuer zu ersetzen, ...
Ich habe nirgends gelesen, dass jemand den Fall "Mein altes tut's noch" mit "alten Denkmustern" in Verbindung gebracht hätte.
Bei denen ging es um "Ich will prinzipiell kein E-Auto, weil dann <irgendetwas> nicht mehr so ist wie bisher".

OT: Könntest du evtl. deinen Satzbau und Strukturierung etwas klarer machen? Bei so Bandwurmsätzen, wo indirekte Rede, Aussage-, Meinungs- & Fragenteile, ... wild gemischt werden, ist es ein echter Kampf. Besonders, weil wir nicht die Betonungen & Pausen lesen können, die du vermutlich im Kopf hörst.
Kurze Sätze und Absätze würden da helfen.

Kurz: Bitte nicht so schreiben, wie man spricht.
PMueller
Beiträge: 1168
Benutzer offline Hier klicken, um das Profil dieses Benutzers zu sehen
Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!
 
#807175
Aw: Abneigung gegen Elektro-Autos 01.10.2024 15:25 - vor 5 Monaten, 3 Wochen  
O.k. ich werde mir Mühe geben. Sollte Denkmuster lassen keine Veränderungen zu.

Altes Denken:
Es ist besser nichts zu ändern. Dann hat man zwar keine Vorteile.

Man Stolpert weil die alte Vorgehensweise nicht zur neuen Technik passt.

Man fährt man seine Batterie leer und läd sie wieder voll. Dabei steht man daneben und ärgert sich, weil es so lange dauert, bis die Batterie voll ist.
Neues Denken:

Die Batterie wird möglichst immer geladen, wenn das Auto steht. Das Auto steht ohnehin meistens. Dann muß man nie warten. Die Batterie ist dann immer fast voll. Das ist anders. Man ist gewöhnt, den Tank fast leer zu Fahren. Dann sucht sucht man eine Tankstelle. Da tankt man. Man steht an der Kasse an und bezahlt.
Nach dem neuen Denken ist die Batterie immer geladen. Man wartet fast nie auf den Ladevorgang. Wenn es steht, dann lät es.
Nur auf Der Strecken muss man warte. Aber man versucht dies Wartezeiten nützlichzu verwenden.



Ich offen, das war verständlich!
YarisGerd
Beiträge: 4968
Benutzer offline Hier klicken, um das Profil dieses Benutzers zu sehen
Letzte Änderung: 01.10.2024 15:53 von YarisGerd.
Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!
 
#807201
Aw: Abneigung gegen Elektro-Autos 01.10.2024 23:12 - vor 5 Monaten, 3 Wochen  
YarisGerd schrieb:
O.k. ich werde mir Mühe geben....


Ich hatte Wisedrum gemeint!

(Der eine oder andere Absatz - wir im letzten Post - hilft zwar auch bei dir, aber den Satz- und insgesamten Aufbau fand ich gut nachzuvollziehen)
PMueller
Beiträge: 1168
Benutzer offline Hier klicken, um das Profil dieses Benutzers zu sehen
Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!
 
#810125
Aw: Abneigung gegen Elektro-Autos 03.11.2024 21:03 - vor 4 Monaten, 3 Wochen  
Zitat:
Deutschland hat ein Anti-E-Auto-Problem

Es besteht aus Propaganda, Desinformation, aggressiver Nostalgie und offenem Hass – und lauter freiwilligen, freischaffenden Multiplikatoren dafür. [...] Teile der deutschen Autoliebhaber haben all die Desinformationsgeschichten über E-Autos verinnerlicht und sich eine tiefe, emotionale Abneigung gegen diese in vieler Hinsicht überlegenen Fahrzeuge zugelegt. [...] Wenn es ins Narrativ passt, sind Fakten egal
- www.spiegel.de/wissenschaft/mensch/volks...63-a5af-47fa6f0c4fa7


Zitat:
VW-Markenchef Thomas Schäfer
«Es wird gerade viel Stimmung gegen die E-Mobilität gemacht»

[...] Das ist nicht hilfreich, um diese Technologie weiter nach vorne zu bringen. Es wird gefragt, ob der Verbrenner nicht doch die bessere Lösung ist und behauptet, die Elektromobilität sei zu kompliziert. Nein, ist sie nicht. Wir haben einen Plan und den müssen wir jetzt konsequent ausrollen. Das ist Gemeinschaftsaufgabe. Wichtig ist auch, dass die Infrastruktur weiter schnell ausgebaut wird. Zwischentiefs sind im Hochlauf einer neuen Technologie nicht außergewöhnlich.
- autogazette.de/vw/schaefer/interviews/es...macht-989423419.html


Grüße, Egon
Egon
Admin
Beiträge: 80957
Benutzer offline Hier klicken, um das Profil dieses Benutzers zu sehen
Elektrisch mobil in Farbe
Für Detailinformationen auf den Smiley klicken.
Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!
 
#810169
Aw: Abneigung gegen Elektro-Autos 04.11.2024 16:28 - vor 4 Monaten, 3 Wochen  
Und diese Anti E-Auto Stimmung speziell in DE ist m.M.n. der entscheidende Faktor, Dies zieht sich hier immer wieder durch alle Themenbereiche. Das Problem ist nur, dass die Autoindustrie dadurch bei uns abgehängt wird...

Gruß Martin
weinfux
Beiträge: 6391
Benutzer offline Hier klicken, um das Profil dieses Benutzers zu sehen
Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!
 
#810170
Aw: Abneigung gegen Elektro-Autos 04.11.2024 16:47 - vor 4 Monaten, 3 Wochen  
Ich werde aber das Gefühl nicht los, dass auch unsere Autoindustrie selbst gegen diese Abneigung wenig einzuwenden hat, solange man mit dem BEV-Absatz gerade noch so die Flottenziele ohne Strafzahlungen erreicht.

Einen Verkaufswillen über das notwendige Maß hinaus habe ich noch nicht so richtig ausmachen können.

Nur hat man jetzt die Stimmung sehenden Auges derart in den Keller gehen lassen, dass es schwer sein wird, das Strafzahlungsverhinderungsziel zu erreichen.

Wenn man jetzt die PHEVs mit ihrem tatsächlichen Verbrauch einfließen lassen würde, dann wäre wohl Land unter.

Es ist halt seit Jahrzehnten immer dasselbe Problem mit unseren Autokonzernen, wenn es um Effizienz oder Schadstoffe geht, legt man sich genau an den vorgegebenen Grenzwert, aber kein bisschen weiter. Wenn auch nur noch ein bisschen Luft zum Grenzwert vorhanden ist, erhöht man lieber wieder einmal Leistung und Größe, damit es bündig ist, bevor man mehr tut als vorgeschrieben.

eppf
eppf
Beiträge: 17126
Benutzer online Hier klicken, um das Profil dieses Benutzers zu sehen
Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!
 
#810177
Aw: Abneigung gegen Elektro-Autos 04.11.2024 17:47 - vor 4 Monaten, 3 Wochen  
Es ist ganz simpel! Ich hatte im Zeitraum 2019-2020 einen Kia E-Soul, also 220km Sommer-Reichweiten-Klasse. Habe ihn eben nach gut 1 Jahr wieder abgegeben aus teilweise folgenden Gründen:

o Ständig steht wo ein Verbrenner mit laufendem Motor im Stand / beim Parken. Da fühlte ich mich verarscht!

o Ladekarten Chaos, mangelhafte Funktion

o Zu wenig, defekte oder besetzte Ladesäulen

o 99% der Ladesäulen bei greller Sonne nicht bedienbar das Display nicht zu lesen!

o 99% der Ladesäulen ohne Dach, das stehst im Regen rum! (Ich kenne keine nicht überdachte Tankstelle!)

o 70% der Ladesäulen abseits in dunklen Ecken, oder an Plätzen wo du dir nicht sicher bist ist das Privatgrund oder nicht?

o Sehr viele Ladesäulen nur zu "Geschäftszeiten" zugänglich

o Bei sehr vielen Ladesäulen hast du das Empfinden eines "Bittstellers"!

o Bei Tankstellen gibt es das Problem "Preisgestaltung" nicht, denn bei Ladesäulen findet zwangsläufig der Preisvergleich Kosten kWh Haushalt zu Ladesäule statt und ist somit unattraktiv bei 3-Fachem Energiepreis an der Ladesäule!

o Etc., etc., einzig richtig hat es TESLA gemacht, KFZ- Angebot spricht aber nicht jeden an.

Natürlich, zu Begin der Verbrenner wurde Benzin noch in der Apotheke geholt und die ersten Tanksäulen standen auch frei. Aber da war die Alternative das Kutschenfuhrwerk. Heute ist eben der Verbrenner und dessen Infrastruktur weiter praktisch und attraktiv genug um eben nicht (!) auf BEV zu wechseln, völlig verständlich für mich!

Natürlich ist BEV aufgrund der technischen Vorteile die Zukunft, aber nicht heute mit Gewalt durchgeboxt, es braucht Zeit!
Und glaubt mir, die haben wir!

Es gäbe wichtigere Baustellen auf diesem Planeten als (Teil) Europa in E-Mobilität zu drängen!

ex_Priusbastler
Beiträge: 1011
Benutzer offline Hier klicken, um das Profil dieses Benutzers zu sehen
Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!
 
#810197
Aw: Abneigung gegen Elektro-Autos 04.11.2024 19:36 - vor 4 Monaten, 3 Wochen  
Die Argumente von Priusbastler kann ich nachvollziehen. Dass sehr viele Menschen (wie z.B. auch ich) keine Ladeinfrastruktur an ihrem Wohnort / Laternenparkplatz haben läuft der e-Auto-Freude nun mal zuwider.
Egal wie toll man ein e-Auto auch finden würde, da fangt es an drastisch in dein Alltag rein zu funken.
Beklagenswerter weise zielt die Energiepolitik eher auf Blackouts als auf Strom für alle.
Für diejenigen, bei denen Anforderungsprofil und Infrastruktur passen ... beneidenswert.
Armin17
Beiträge: 548
Benutzer offline Hier klicken, um das Profil dieses Benutzers zu sehen
Ich hatte so manches von Fiat bis Mercedes.
Aber lande doch immer wieder beim Hybridantrieb.
Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!
 
#810198
Aw: Abneigung gegen Elektro-Autos 04.11.2024 19:43 - vor 4 Monaten, 3 Wochen  
Priusbastler schrieb:
Ich hatte im Zeitraum 2019-2020 einen Kia E-Soul, also 220km Sommer-Reichweiten-Klasse. Habe ihn eben nach gut 1 Jahr wieder abgegeben aus teilweise folgenden Gründen:

o Ständig steht wo ein Verbrenner mit laufendem Motor im Stand / beim Parken. Da fühlte ich mich verarscht!

Wow, das ist mal ein Grund. Andere pissen ein Z in den Schnee, dann sollte man das auch?

o Ladekarten Chaos, mangelhafte Funktion

o Zu wenig, defekte oder besetzte Ladesäulen

o 99% der Ladesäulen bei greller Sonne nicht bedienbar das Display nicht zu lesen!

o 99% der Ladesäulen ohne Dach, das stehst im Regen rum! (Ich kenne keine nicht überdachte Tankstelle!)

o 70% der Ladesäulen abseits in dunklen Ecken, oder an Plätzen wo du dir nicht sicher bist ist das Privatgrund oder nicht?

o Sehr viele Ladesäulen nur zu "Geschäftszeiten" zugänglich

o Bei sehr vielen Ladesäulen hast du das Empfinden eines "Bittstellers"!

Es gibt also eine Vielzahl Arten an jeweils vielen Ladesäulen. Klingt mir nach einem Ladeparadies, oder einem konstruiertem Problem. Dafür müssen ja erst mal viele² Ladesäulen vorhanden sein.
o Bei Tankstellen gibt es das Problem "Preisgestaltung" nicht
Natürlich nicht:


denn bei Ladesäulen findet zwangsläufig der Preisvergleich Kosten kWh Haushalt zu Ladesäule statt und ist somit unattraktiv bei 3-Fachem Energiepreis an der Ladesäule!
Der Vergleich mit Benzin wäre sicher zu abwegig.

Und glaubt mir
Wem sonst? Wer vorsorglich den Akku seines funktionierenden Prius ersetzt, muß den kompletten Überblick haben.

LG
Klaus
KSR1
Moderator
Beiträge: 38282
Benutzer offline Hier klicken, um das Profil dieses Benutzers zu sehen
Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!
 
#810209
Aw: Abneigung gegen Elektro-Autos 04.11.2024 21:31 - vor 4 Monaten, 3 Wochen  
Wenn wir bei der CO2-Reduktion etwas nicht haben dann ist es Zeit.
straubi
Beiträge: 583
Benutzer offline Hier klicken, um das Profil dieses Benutzers zu sehen
Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!
 
#810210
Aw: Abneigung gegen Elektro-Autos 04.11.2024 21:33 - vor 4 Monaten, 3 Wochen  
Das mit den Preisen kann ich absolut nachvollziehen: Zuhause könnte ich (wenn ich die Möglichkeit hätte) für 36,xx Cent je Kilowattstunde laden - warum zahle ich dann an der Ladesäule am Baumarkt nebenan 79 Cent? Einen kleinen Aufschlag von 10 Cent könnte ich akzeptieren, aber doch nicht deutlich über 50 Cent + Grundgebühr.

Timo
Timico
Admin
Beiträge: 18738
Benutzer offline Hier klicken, um das Profil dieses Benutzers zu sehen
07/03 - 03/12: Audi A2 1.4, EZ 04/02
03/12 - 05/13: Audi A2 1.4, EZ 11/04
05/13 - 04/19: Prius II Travel, EZ 11/08
04/19 - irgendwann: Ioniq Hybrid, EZ 02/18
Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!
 
#810211
Aw: Abneigung gegen Elektro-Autos 04.11.2024 21:37 - vor 4 Monaten, 3 Wochen  
Mancher fühlt sich vom Ladekartenchaos überfordert, mancher von den vielen Möbeln im Möbelhaus. Wo ist das Problem, wenn man nicht unbedingt die perfekte Ladekarte hat? OK, zahle ich halt etwas mehr als andere, aber habe auch keinen Stress, immer den billigsten Anbieter zu finden. Mache ich auch bei Strom nicht mehr, nachdem ich mit buergerwerke.de einfach zufrieden bin.

Ladesäulen in den hintersten Winkeln gibt es sicher, aber um die mache ich einen Bogen. Gibt ja mittlerweile viele andere. Auf meinen Langstrecken in Deutschland fahre ich gern Ladeparks an, wo es mind. 8 Ladepunkte gibt. Dort ist fast immer ein Dach verbaut.

Dass die Displays bei Sonne manchmal schlecht zu lesen sind, stimmt. Keine Ahnung, warum man das Display nicht einfach immer an die Nordseite platziert. Aber die Reflexion hat mich noch nie daran gehindert, dort zu laden.

Klar, an einer Tankstelle stehen die Preise gut von außen sichtbar dran. Dafür schwanken sie oft stark im Laufe des Tages, während meine Ladekartenanbieter über viele Monate hinweg den gleichen Preis verlangen - ist also deutlich besser berechenbar.

Für mich als zu-Hause-Lader ist es natürlich sehr bequem, aber andere Fahrer, die auf öffentliche Ladeinfrastruktur angewiesen sind, haben sich einfach beim Anbieter der örtlichen Ladeinfrastruktur einen günstigen Tarif gesucht und kommen dort teils an die Hausstrompreise ran (sagen sie).
bgl-tom
Beiträge: 4285
Benutzer offline Hier klicken, um das Profil dieses Benutzers zu sehen
Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!
 
#810212
Aw: Abneigung gegen Elektro-Autos 04.11.2024 21:38 - vor 4 Monaten, 3 Wochen  
Timico schrieb:
warum zahle ich dann an der Ladesäule am Baumarkt nebenan 79 Cent?
Hast du dir auch den teuersten Mobilfunktarif rausgesucht?
bgl-tom
Beiträge: 4285
Benutzer offline Hier klicken, um das Profil dieses Benutzers zu sehen
Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!
 
#810219
Aw: Abneigung gegen Elektro-Autos 04.11.2024 22:17 - vor 4 Monaten, 3 Wochen  
warum zahle ich dann an der Ladesäule am Baumarkt
Weil in diesem Land tatsächlich etwas schiefläuft. Das wurde aber an anderer Stelle im Forum schon mehrfach ausführlich behandelt. Die Kurzzusammenfassung gibt es hier:

- www.priusfreunde.de/portal/index.php?opt...imitstart=300#809177

Das wird sich auch wieder ändern, fragt sich nur wann. Bis dahin muss man in Deutschland mit hohen Preisen für öffentliches Laden leben, die sich immerhin auf 39 Cent/kWh drücken lassen.

Werbung für E-Mobilität ist das natürlich nicht.

Grüße, Egon
Egon
Admin
Beiträge: 80957
Benutzer offline Hier klicken, um das Profil dieses Benutzers zu sehen
Elektrisch mobil in Farbe
Für Detailinformationen auf den Smiley klicken.
Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!
 
Zum Anfang gehenSeite: 1...678910111213
Moderation: Egon, JoAHa, KSR1, Timico, Shar, Knuddel1987