Aw: Gas- und Strompreise 22.07.2022 09:28 - vor 1 Jahr, 2 Monaten
gcf schrieb: AKW und KKW?
AKW = KKW (!) ...wird ein Kraftwerk, welches mit Hilfe eines oder mehrerer Kernreaktoren elektrische Energie oder Wärmeenergie erzeugt, als "Kernkraftwerk" bzw. "Kernreaktor" und nicht als Atomkraftwerk oder Atommeiler bezeichnet.www.goldseiten.de/lexikon/wirtschaft/Atomkraftwerk
Was bei der Aufzählung von AKW und KKW gemeint war, sollte somit klar sein. Oder soll man jetzt Kohlekraftwerk immer ausschreiben, obwohl sich die Abgrenzung zum AKW automatisch aus dem Text ergibt?
Aw: Gas- und Strompreise 22.07.2022 10:10 - vor 1 Jahr, 2 Monaten
Aus meiner Sicht schon, vor allem, wenn es in einem Atemzug mit AKW genannt wird, das eigentlich ein KKW ist.
Meine Ganglien neigen halt in so einer Situation manchmal dazu, die Weichen falsch zu stellen. Aber ich werde dem zukünftig ausweichen und auf anderen Gleisen fahren.
Aw: Gas- und Strompreise 23.07.2022 05:39 - vor 1 Jahr, 2 Monaten
Bund steigt bei Uniper ein
Der durch die Gaskrise in Bedrängnis geratene Energieversorger Uniper wird gerettet. Das teilten Kanzler Scholz und das Unternehmen mit. Der Bund steigt demnach mit rund 30 Prozent bei Deutschlands größtem Gasimporteur ein. www.tagesschau.de/wirtschaft/uniper-rettung-105.html
Aw: Gas- und Strompreise 24.07.2022 22:48 - vor 1 Jahr, 2 Monaten
Entwicklungen in der Turbinenfrage
Siemens Energy soll Gazprom die kanadische Exportlizenz übermittelt haben, die es dem russischen Unternehmen erlaubt, bis Ende 2024 Turbinen für die Portowaja-Verdichterstation (gehört zu Nord Stream) zu reparieren, zu warten und zu transportieren. Gazprom muss nun die erforderlichen Dokumente übermitteln, um die Zollkontrolle zu passieren. Die Überführung der Anlage nach Russland könnte dann voraussichtlich Mitte der kommenden Woche erfolgen.
Da kommt ein Fachmann vorbei und verstellt mir meine mühsam optimierte Heizung (Nachtabsenkung ist für Wärmepumpen bekanntlich Blödsinn) und ich zahle dem Geld dafür dass meine Heizung hinterher mehr verbraucht oder kriege ich dann das Geld zurück?
Soll ich das Energiegeld eigentlich zahlen oder bekommen?
Aw: Gas- und Strompreise 25.07.2022 18:14 - vor 1 Jahr, 2 Monaten
So, ab morgen kommt NOCH WENIGER Gas - angeblich ist noch eine weitere Turbine kaputt. Zu erwarten sind nur noch 20 % der max. Leitungskapazität. Quelle: Nachrichten auf Berliner Rundfunk
seit 07/20 ohne Autogas und ohne Prius unterwegs Hybrid-Historie:
Yaris Style Selection White seit 07/20
Prius II, 03/07 bis 10/20, EXE, silber, ab km-Stand 42.000 auch auf LPG, hat immerhin 382.160 km gehalten
Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!
seit 07/20 ohne Autogas und ohne Prius unterwegs Hybrid-Historie:
Yaris Style Selection White seit 07/20
Prius II, 03/07 bis 10/20, EXE, silber, ab km-Stand 42.000 auch auf LPG, hat immerhin 382.160 km gehalten
Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!
Wie soll ich mir das vorstellen?
Gar nicht. Wenn ich den Artikel richtig verstehe, geht es rein um Gasheizungen. Deine Wärmepumpenheizung fasst niemand an.
Aw: Gas- und Strompreise 25.07.2022 18:31 - vor 1 Jahr, 2 Monaten
Einen hydraulischer Abgleich kann man selber machen. Das im Rücklauf mit einem Inbusschlüssel verstellbare Ventil soweit zudrehen und den Durchfluss soweit verringern, bis der/die Heizkörper von oben bis unten gleichmäßig warm werden/bleiben.
Ist sehr zeitaufwändig aber effizient. Ich hatte damals 2008 meine Förderung erst erhalten, bis der Heizungsmonteur den hydraulischen Abgleich bestätigt hatte. Den Abgleich hatte er aber nicht gemacht, der Schlingel. Einige Heizkörper haben noch die in DDR-Zeiten montierte Rücklauf Verschraubungen. Pssst!
Prius II Facl. 09.2006
Prius III Vorfl. 12.2009
Prius IV Vorfl. 05.2016
Meine Hybridvergangenheit anno 1956, damaliger Antrieb: Muskel-Benzin, Systemleistung 1,5 PS.
Damals, kein TÜV, keine ASU, keine ABE, kein Führerschein.
PRIUS fahn is wi wennze fliechst!
Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!
Tesla Model 3 AWD Longrange ab April 2019
Prius Plugin TEC Edition von Juli 2014 bis Januar 2019
PIII Executive, von Juli 2010 bis Juli 2014
PII Sol, von Oktober 2007 bis Mai 2010
Durchschnittsverbrauch ca. 5,2 l/100km
Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!
Aw: Gas- und Strompreise 25.07.2022 19:16 - vor 1 Jahr, 2 Monaten
Da kann ich nicht sparen. Unsere Heizung von Dezember 2010 senkt die Temperatur nachts automatisch ab und die Vorlauf Temperatur habe ich bereits so weit wie möglich abgesenkt um möglichst viel Wärme von unseren Solarzellen zu bekommen. Die Anlage wird ständig gewartet. Die Heizkörper werden gleichmäßig warm und bei der Fußbodenheizung, die ich im gesammten Erdgeschoss habe, kann ich auch nichts machen. Wenn ich hier nicht nehr zurecht komme, kann ich ja nach Ungarn ausziehen, da kann man sich heizen noch leisten. Hier werde ich nach einer Lösung suchen müssen. Aber, ob ich mir die leiten kann, weiß ich nicht. Meine Rente ist klein. Und die 300 Euro brutto werde ich auch nicht bekommen. Aber als Rentner werde ich jetzt in dieser Situation die Steuer für das letzte Mal bezahlen müssen. Das passt doch. Ich bin mir sicher, dass unsere Politiker zurecht kommen werden.
Aw: Gas- und Strompreise 25.07.2022 19:19 - vor 1 Jahr, 2 Monaten
Ich hoffe Du hast recht - den Begriff "hydraulischen Abgleich" habe ich bislang immer nur im Zusammenhang mit Wärmepumpen gelesen (weil es da sehr wichtig ist). Da im übrigen schon immer Pflicht, zumindest wenn man eine Förderung wollte, was keineswegs hieß, das sich die Fachleute auch hinreichend mit den Einzelanlagen beschäftigt haben und das nicht einfach nur auf der Rechnung stand. (Wie will der Normalmensch das schon überprüfen?)
Auf jeden Fall sind das für die Betroffenen Mehrkosten (die ggf. auch an Mieter weitergegeben werden) da sollte hinterher auch eine meßbare Energieeinsparung dagegen stehen.
@harzbube: So ist es auch bei mir gewesen -> selber gemacht, blöd nur, wenn Du nun einen Fachmann bezahlen mußt, nur damit er Dir das bestätigt, womöglich mehrmals.
Aw: Gas- und Strompreise 25.07.2022 19:29 - vor 1 Jahr, 2 Monaten
Beim hydraulischen Abgleich geht es darum, dass alle Heizkörper gleichmäßig durchströmt werden. Perfekt ist das Heizungssystem dann, wenn alle Heizkörper komplett geöffnet sind und die Heizung nur so viel warmes Wasser erzeugt und fördert, wie nötig.
Leider ist meine Heizung von 1996 und die Förderpumpe kennt auch nur drei Stufen. Immerhin habe ich heraus gefunden, dass die Heizkurve von 0,8 reicht und hoffe damit, die gewünschten 20% zu sparen. Vorher stand diese auf 1,2. Zu meinem Bedauern habe ich mich mit den Einstellungen vorher nie beschäftigt.