Aw: Umbruch in der Autobranche 21.03.2019 10:38 - vor 5 Jahren, 10 Monaten
|
|
Oh ja, deshalb wird er auch nicht kommen.
Die Geschichte wiederholt sich. Es geht darum, die Auswirkungen der Versäumnisse der Vergangenheit durch Abgreifen öffentlicher Mittel zu sozialisieren. Das hatten wir schon öfter und darin ist unsere Automobilindustrie Meister.
Grüße, Egon
|
|
Egon
Admin
Beiträge: 80665
|
Elektrisch mobil in Farbe
Für Detailinformationen auf den Smiley klicken.
|
|
Aw: Umbruch in der Autobranche 21.03.2019 10:51 - vor 5 Jahren, 10 Monaten
|
|
Eben !
Rom wurde nicht an einem Tag erbaut,aber viele verlangen von den herkömlichen Autobauern das diese sich von heute auf morgen umstellen.
Es braucht nun mal Zeit und die Verbrenner Ära sollte langsam ausklingen,damit jeder eine faire Chance hat sich dem veränderten Marktbedingungen anzupassen.
|
|
|
|
|
Aw: Umbruch in der Autobranche 21.03.2019 10:58 - vor 5 Jahren, 10 Monaten
|
|
Was die "Grüüünen" wollen...
1992, kurz nach der Wende, wollten wir (endlich) mal Ebbe und Flut sehen, und haben Urlaub auf Eiderstedt gemacht.
Ein einsames Windrad stand hinter dem Deich zwischen Westerhever und St.Peter-Ording, - ein Protestplakat der Grünen war auch schon da ...
(Nix für ungut: Richtung Husum standen schon damals unzählige weitere...)
mfG schwarzvogel
|
|
|
Auris II HSD 5/2013, Startedition, bronze metallic
Ex Prius II 8/2006, Sol mit Navi, platingrün metallic
|
|
Aw: Umbruch in der Autobranche 21.03.2019 11:02 - vor 5 Jahren, 10 Monaten
|
|
Deshalb habe ich den von Toyota gewählten Weg der kontrollierten und selbst gesteuerten Umstellung zu neuen Technologien immer bewundert.
Das ist eine bemerkenswerte Fähigkeit für eine private Firma.
Auch wenn ich heute einen Nissan Leaf fahre, weil der für mich 100% passt, wie auch schon der PII davor.
|
|
|
Aktuell: Nissan Leaf Tekna 2018 in rot mit 40kWh Akku und aktuell >100'000km, keine Reparaturen, Wartung immer rund CHF 150-200.
Vorher: Für problemlose 170000km ein Prius 2
|
|
Aw: Umbruch in der Autobranche 21.03.2019 17:33 - vor 5 Jahren, 10 Monaten
|
|
Civic2006 schrieb:
Eben !
Rom wurde nicht an einem Tag erbaut,aber viele verlangen von den herkömlichen Autobauern das diese sich von heute auf morgen umstellen.
Ich bin vor 5 Jahren im Model S gefahren (worden). Das Thema gab es aber schon "etwas" früher. Jedenfalls kann ich ein "von heute auf morgen" nicht im Ansatz nachvollziehen. Damals gab es noch den P3 FL. Nun seit 3 Jahren den P4 und das FL des P4 kommt. Wir befinden uns bereits eine Autogeneration nach der Erscheinung von Model S und "plötzlich" könnte jemand Elektroautos wollen?
LG
Klaus
|
|
KSR1
Moderator
Beiträge: 37201
|
|
|
Aw: Umbruch in der Autobranche 21.03.2019 17:57 - vor 5 Jahren, 10 Monaten
|
|
Es ist aber ein großer Unterschied ob sich ein Konzern von "heute auf morgen" komplett umstellen muss,oder ob man von vornherein auf E-Autos gesetzt hat.
Im umgekehrten Fall könnte Tesla jetzt auch nicht mal schnell auf Verbrenner oder Brennstoffzellen-Fahrzeuge umsatteln,ohne die Existenz zu gefährden.
Sicher haben die herkömlichen Hersteller Fehler gemacht,aber das kann man jetzt eben nicht im Handumdrehen ändern.
Konzerne wie Toyota sehen die E-Mobilität bis heute skeptich,aber wer bin ich um denen zu sagen das sie da falsch liegen ?
Vielleicht haben sie ja auch recht !
Die Zeit wird es zeigen und solange nicht die Voraussetzungen geschaffen werden,das auch ein Stadtbewohner wie beim Tanken gewohnt in 5 Minuten sein Auto "tanken" kann und nicht erst 30 Km fahren muss um eine freie Ladesäule zu finden,sehe ich das auch eher skeptisch,das in naher Zukunft die Verbrenner vom Markt verschwinden.
Auch andere Hersteller wie z.B. Hyundai oder KIA die zwar gute Ansätze haben,scheinen dennoch nicht restlos davon überzeugt zu sein.
Warum sonst sollten sie extra Lademodule einbauen die zu langsam laden und warum sonst gibt es plötzlich 1 Jahr Wartezeiten ?
|
|
|
|
|
Aw: Umbruch in der Autobranche 21.03.2019 18:50 - vor 5 Jahren, 10 Monaten
|
|
Audi Duo in den 90ern. Die Hersteller haben Erfahrung.
Der E-Golf funktioniert offenbar gut.
Der i3 funktioniert gut.
Die B-Klasse gab es schon vor Jahren in Asien mit 300km Reichweite vs. 180km bei uns.
Es scheitert nicht am Können.
LG
Klaus
|
|
KSR1
Moderator
Beiträge: 37201
|
|
|
Aw: Umbruch in der Autobranche 21.03.2019 19:47 - vor 5 Jahren, 10 Monaten
|
|
Zitat:
China-Geschäft eingebrochen
Porsche streicht Nachtschicht im Leipziger Werk
Porsche baut seinen Standort in Leipzig eigentlich gerade aus - kurzfristig aber muss der Sportwagenhersteller die Produktion drosseln. Grund ist der Einbruch der Nachfrage in China.
www.spiegel.de/wirtschaft/unternehmen/po...china-a-1258992.html
Gruß Ulli
|
|
|
Letzte Änderung: 21.03.2019 19:47 von Vogtländer.
|
|
Aw: Umbruch in der Autobranche 21.03.2019 21:38 - vor 5 Jahren, 10 Monaten
|
|
Einen Ladepunkt zu Hause einzurichten muss man einfach mal versuchen. Schuko genügt meist, ich habe mir eine CEE rot 16A geleistet. Und ich habe mir viel zu viele Sorgen gemacht, was denn alles nicht klappen könnte mit meinem BEV. Die negative Berichterstattung in den Medien und das immerwährende unterschwellige Hintergrundrauschen im Netz gegen die BEV und den Leaf* im Speziellen hat mir Probleme suggeriert, die es für mich realistischerweise nicht gibt.
Ausser man will nicht, dann lässt man das eben bleiben mit dem BEV und holt sich einen HSD. Oder was anderes.
Oder man kann mit auswärts Laden leben. Das hätte ich mir nicht angetan. Habe keine Zeit für sowas.
Wo ist das Problem? Es gibt inzwischen gute Alternativlösungen für fast alle Fahrprofile ausser für die Leute die >700km ohne auch nur anzuhalten mit 250km/h brettern wollen und behaupten, dass das mit ihrem Diesel-SUV halt eben geht. So eine "Diskussion" habe ich gerade hinter mir
Ich musste für die Erlaubnis meiner Steckdose in der Einstellhalle folgendes erreichen:
Die Zustimmung des Stromanbieters inkl. Schieflast, da der Leaf nur einphasig packt
Die schriftliche Zustimmmung der anderen vier Miteigentümer in meinem Haus
Die schriftliche Zustimmung von zwei zusätzlichen Verwaltungen von Nachbarhäusern, da die Tiefgarage zusammen hängt
Das war etwas zeitaufwändig, aber wer freundlich fragt gewinnt meist.
Also, wer will muss es einfach machen! Warten und auf den Staat oder Firmen zeigen hilft nicht. Das macht nur schlechte Laune.
Zur nächsten benötigten Ladesäule fahr ich dann mindestens 200km
Wisst Ihr, was ich unbezahlbar finde? Nie mehr anstehen an der Tanke hinter 6 Personen, welche sich da Esswaren holen und einzelne Münzen aus der Brieftasche rauskratzen. Ich persönlich spare echt Zeit mit meinem Leaf.
Das einzige, was wahrscheinlich die meisten nicht-Tesla-E-Mobilisten wirklich nervt, sind die verschiedenen Ladekarten, Lade-APP's und ähnliches Zeug.
Zum Glück gibt es inzwischen recht brauchbare Roamingkarten. Das entwickelt sich bis dato recht schnell parallel zum Bestand der BEV.
*Hallo raaaapidgate und fehlendes TMS
|
|
|
Aktuell: Nissan Leaf Tekna 2018 in rot mit 40kWh Akku und aktuell >100'000km, keine Reparaturen, Wartung immer rund CHF 150-200.
Vorher: Für problemlose 170000km ein Prius 2
|
|
Aw: Umbruch in der Autobranche 22.03.2019 08:20 - vor 5 Jahren, 10 Monaten
|
|
Zitat:
Politik soll Tempo machen
VDA fordert mehr Einsatz für E-Mobilität
Damit auf Deutschlands Straßen deutlich mehr Elektroautos fahren, muss sich bei der Infrastruktur noch viel tun. Es könne nicht sein, dass eine Ladesäule erst nach einem halben Jahr genehmigt wird, kritisiert der Branchenverband VDA und fordert Rückenwind von der Politik.
- www.n-tv.de/wirtschaft/VDA-fordert-mehr-...article20922285.html
Noch vor 72 Stunden hat sich das ganz anders angehört.
Sieht so aus, als hätte VW den VDA umgedreht.
Jetzt wird in bewährter Weise erstmal nach Förderung geschrien, um das jahrelange Verpennen und Hinauszögern sowie die enormen Kosten für das selbstverschuldete Diesel-Desaster wenigstens teilweise dem Steuerzahler aufzubürden. In der Akkuentwicklung das gleiche Bild:
- www.spiegel.de/wirtschaft/unternehmen/vo...schen-a-1259007.html
Grüße, Egon
|
|
Egon
Admin
Beiträge: 80665
|
Elektrisch mobil in Farbe
Für Detailinformationen auf den Smiley klicken.
|
|
Aw: Umbruch in der Autobranche 22.03.2019 09:00 - vor 5 Jahren, 10 Monaten
|
|
Zitat:
Deutsche Autobosse verständigen sich auf gemeinsame Elektroauto-Ziele.
Herbert Diess hatte im Namen des von ihm geleiteten Volkswagen-Konzerns gefordert, dass sich die deutsche Automobilbranche und auch die Politik künftig auf den Marktdurchbruch von Batterie-Elektroautos konzentriert. - ecomento.de/2019/03/21/deutsche-auto-che...HH9i4G939rf3TAYENayg
Eine 180°-Wende?
Grüße, yarison
|
|
|
|
|
Aw: Umbruch in der Autobranche 22.03.2019 09:05 - vor 5 Jahren, 10 Monaten
|
|
@Knoli
Du hast Dir eben "'nen Kopp" gemacht um Dein Projekt durchzuziehen, hast gewonnen und bist zufrieden.
Andere kaufen sich so ein Gefährt wie ein Stück Butter und wundern sich über die anstehenden "Hindernisse".
mfG schwarzvogel
|
|
|
Auris II HSD 5/2013, Startedition, bronze metallic
Ex Prius II 8/2006, Sol mit Navi, platingrün metallic
|
|
Aw: Umbruch in der Autobranche 22.03.2019 09:18 - vor 5 Jahren, 10 Monaten
|
|
Ja, muss ich auch sagen, Knolli hat viel verständnisvolle Miteigentümer gehabt!
Wir haben hier ja auch schon oft das negative Gegenbeispiel gelesen...
Gruß
Martin
|
|
|
|
|
|
Egon
Admin
Beiträge: 80665
|
Elektrisch mobil in Farbe
Für Detailinformationen auf den Smiley klicken.
|
|
Aw: Umbruch in der Autobranche 24.03.2019 08:11 - vor 5 Jahren, 10 Monaten
|
|
Zitat:
VW, BMW und Daimler und die Elektromobilität
Viel Spannung, wenig Strom
Offiziell haben die deutschen Autohersteller ihren Streit über die Mobilität der Zukunft beigelegt. Doch das ist nur vorübergehend. Denn welche Technologie und welcher Konzern siegen werden, ist unklar.
- www.spiegel.de/wirtschaft/unternehmen/vw...steht-a-1259094.html
Ich würde nicht darauf wetten, dass wir demnächst von einer E-Auto-Flut überrollt werden, die zu zweistelligen Neuzulassungsraten führt. Viel realistischer scheinen zahllose Pseudo-Hybride mit aufgebohrten Anlassern ( KLICK).
Grüße, Egon
|
|
Egon
Admin
Beiträge: 80665
|
Letzte Änderung: 24.03.2019 08:11 von Egon.Grund: Link korrigiert.
Elektrisch mobil in Farbe
Für Detailinformationen auf den Smiley klicken.
|
|
|