Aw: Klartext zum Klimawandel 04.10.2024 13:29 - vor 9 Monaten, 1 Woche
|
|
Blickwinkel Amazonas:
Mai 2024
Massive Überschwemmungen in Brasilien: Was lief falsch? - Link zur Deutschen Welle
Juli 2024
Hochwasser in Brasilien: Rio Negro tritt über die Ufer - www.wwf.de/themen-projekte/projektregion...tritt-ueber-die-ufer
August 2024 Zitat:
So viele Brände wie seit Jahren nicht mehr
Extreme Trockenheit begünstigt in Brasiliens Amazonasregion so viele Brände wie zuletzt vor 17 Jahren. Das liegt auch an der landwirtschaftlichen Nutzung. - www.tagesschau.de/ausland/amerika/amazonas-waldbraende-104.html
Zusammenfassung Okt. 2024 Zitat: Bedrohungen des Amazonas: Vor dem Kollaps?
Waldbrände, Abholzung, Hochwasser, Dürre – der Druck auf den Amazonas wächst Jahr für Jahr.
Die größte Bedrohung ist die rücksichtslose und meist illegale Zerstörung der Wälder für Viehweiden, Bergbau oder zur Holzgewinnung.
Hinzu kommen die Klimakrise, dramatische Wetterphänomene und die Folgen jahrelang verfehlter Politik, die den Amazonas immer näher an den Kollaps bringen. - www.wwf.de/themen-projekte/projektregion...ohungen-des-amazonas
Hybridfan5
|
|
|
Letzte Änderung: 04.10.2024 13:33 von Hybridfan5.
|
|
Aw: Klartext zum Klimawandel 05.10.2024 07:36 - vor 9 Monaten, 1 Woche
|
|
Dürre lässt Amazonas-Nebenfluss austrocknen
Durch die extreme Trockenheit ist einer größten Flüsse Brasiliens fast ausgetrocknet. Der fallende Pegelstand des Rio Negro gefährdet auch einen der wichtigsten Versorgungs- und Verkehrsweg des Landes.
www.tagesschau.de/ausland/amerika/amazonas-duerre-112.html
LG
Klaus
|
|
KSR1
Moderator
Beiträge: 40063
|
|
|
Aw: Klartext zum Klimawandel 08.10.2024 13:11 - vor 9 Monaten, 1 Woche
|
|
Zitat:
6,37 Millionen Hektar: Auf der Welt geht zu viel Wald verloren
Von dem Ziel der Null-Abholzung waren die meisten Länder im Jahr 2023 weit entfernt. Demnach gingen global etwa 6,37 Millionen Hektar an Waldfläche verloren. Zumindest ging die Entwaldung im brasilianischen Amazonasgebiet zum Vorjahr um über 60 Prozent zurück - www.mdr.de/wissen/umwelt-klima/news-beri...me-ausmasse-100.html
Zitat:
Waldfläche fast so groß wie Lettland zerstört
Weltweit wird einem Bericht zufolge immer noch zu viel Wald zerstört - durch Brandrodung und Abholzung. Dabei hatten sich auf der UN-Klimakonferenz in Glasgow mehr als 140 Staaten eigentlich zu etwas anderem verpflichtet. - www.tagesschau.de/ausland/waldflaeche-ze...ng-weltweit-100.html
Hybridfan5
|
|
|
|
|
Aw: Klartext zum Klimawandel 08.10.2024 13:34 - vor 9 Monaten, 1 Woche
|
|
Und da gibt es immer noch Leute mit der Meinung, den hohen CO2-Ausstoß, der für die Klimaerwärmung verantwortlich ist, stoppe man am besten durch Aufforstung  .
Es ist schon eine Herkulesaufgabe, wenn man durch Aufforstung den bestehenden Waldbestand halten will!
eppf
|
|
|
|
|
Aw: Klartext zum Klimawandel 08.10.2024 13:54 - vor 9 Monaten, 1 Woche
|
|
Im TV war heute ein Forstwissenschaftler (?) ( zumindest untersuchte er einen Wald, Hintergrund die 10 jährige Inventur, akt. polit. Verantwortlicher Özdemir ) mit seinem Blickwinkel zu hören:
Schnell wachsende Fichten sind für die CO2 Reduktion und der Holzwitschaft erforderlich, sie sind aber dem Klimawandel nicht gewachsen. Der erforderliche Mischwald braucht jedoch viel zu lange in der Pflanzung und im Wachstum, um CO2 kurzfristig zu reduzieren. Auf welcher Seite er stand ist mir nicht ganz klar geworden, aber eher auf Fichte als auf Mischwald.
Hybridfan5
|
|
|
Letzte Änderung: 08.10.2024 13:59 von Hybridfan5.
|
|
Aw: Klartext zum Klimawandel 11.10.2024 07:15 - vor 9 Monaten
|
|
"Wir zerstören, was uns am Leben hält"
Ob an Land oder im Wasser: Die Artenvielfalt auf der Erde nimmt laut einem neuen WWF-Report weiter ab. Grund sei der Mensch - dabei habe das Artensterben auch für uns enorme Folgen. Politik und Gesellschaft müssten handeln.
www.tagesschau.de/wissen/klima/wwf-artensterben-100.html
LG
Klaus
|
|
KSR1
Moderator
Beiträge: 40063
|
|
|
Aw: Klartext zum Klimawandel 11.10.2024 09:49 - vor 9 Monaten
|
|
Zitat:
Klimawandel
Warum eisfreie Seen besorgniserregend sind
Wegen des Klimawandels bleiben selbst im Winter weltweit immer mehr Seen eisfrei. Das verändert die Wasserqualität, die Tierwelt und womöglich das Leben von mehr als einer Milliarde Menschen. Wie, zeigt eine neue Studie. - www.spiegel.de/wissenschaft/natur/klimaw...e0-8cc4-5e328240f60f
Grüße, Egon
|
|
Egon
Admin
Beiträge: 81003
|
Elektrisch mobil in Farbe
Für Detailinformationen auf den Smiley klicken.
|
|
Aw: Klartext zum Klimawandel 13.10.2024 10:29 - vor 9 Monaten
|
|
Zitat:
Steigender Meeresspiegel
"In Ostfriesland wird man Wasser aktiv pumpen müssen"
Der Meeresspiegel steigt - und zwar immer schneller und noch für eine sehr lange Zeit. Wie lange können wir unsere Küsten durch Deiche schützen? Welche Maßnahmen ergreifen wir schon und kann das Wattenmeer den Anstieg des Meeresspiegels überleben? Kerstin Jochumsen, Leiterin der Abteilung Meereskunde beim Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie (BSH) in Hamburg, erzählt im Interview, wie es um die deutschen Küsten im Klimawandel steht.- www.n-tv.de/wissen/In-Ostfriesland-wird-...article25286148.html
Grüße, Egon
|
|
Egon
Admin
Beiträge: 81003
|
Elektrisch mobil in Farbe
Für Detailinformationen auf den Smiley klicken.
|
|
Aw: Klartext zum Klimawandel 13.10.2024 10:38 - vor 9 Monaten
|
|
Dabei spricht man jetzt von einem Szenario mit "nur" 1m Anstieg bis 2100. Ich befürchte, diese bisherige worst-case Annahme wird bereits in 10 Jahren zu einer neuen best-case Annahme mutiert sein.
Man sollte sich besser auf einen Anstieg von 2m bis 2100 gefasst machen und dementsprechend planen.
Außerdem sollte man die Sichtweise nicht auf das Jahr 2100 beschränken und dass sich der Anstieg nach 2100 stoppen lässt, kann man sowas von knicken.
2100 reicht ja nicht einmal aus, um die Lebenserwartung eines heute Neugeborenen abzudecken!
eppf
|
|
|
|
|
Aw: Klartext zum Klimawandel 15.10.2024 13:44 - vor 9 Monaten
|
|
Über 22 Millionen Hektar Wald verbrannt
In Brasilien brennt der Wald: Dreimal die Fläche von Bayern ist allein 2024 dem Feuer zum Opfer gefallen. Die aktuelle Dürre verschärft die Lage.
www.zdf.de/nachrichten/panorama/brasilie...nwald-feuer-100.html
Ich gebe auf.
Oder doch nicht?
Klimakrise, Armut, Ungleichheit
Club of Rome: "Resignation fehl am Platz"
Nur mit einem ganzheitlichen Konzept können ökologische und soziale Krisen in Deutschland bewältigt werden, so der Club of Rome. Dafür seien auch die Reichen in der Verantwortung.
www.zdf.de/nachrichten/panorama/club-of-...rth-for-all-100.html
LG
Klaus
|
|
KSR1
Moderator
Beiträge: 40063
|
|
|
Aw: Klartext zum Klimawandel 15.10.2024 16:05 - vor 9 Monaten
|
|
Aufgeben ist keine Alternative.
Es ist immer noch ein Unterschied, ob eine nicht mehr aufzuhaltende Katastrophe zu einer Apokalypse ausartet, oder ob noch zumindest halbwegs eine Lebensgrundlage für die Menschheit bestehen bleibt.
Ich befürchte vor allem, die damit einhergehenden Verteilungskämpfe werden alles andere als friedlich verlaufen.
eppf
|
|
|
|
|
Aw: Klartext zum Klimawandel 15.10.2024 18:05 - vor 9 Monaten
|
|
Zitat: Anstieg nach 2100 stoppen lässt ........
Es ist immer wieder amüsant sowas zu lesen!
Die Menschheit bildet sich doch glatt nachhaltig ein, unterstützt von "grüner" Propaganda, Geschehnisse auf diesem Planeten wirklich wesentlich beeinflussen zu können!
Wir Menschen sind nur ein Pups in der Geschichte dieses Planeten!
Menschen, wie jene die "Anstieg nach 2100 stoppen lässt," schreiben waren ev. am heutigen Tag auf einem Berg Wandern, aber verstehen nicht, da war mal vor nicht sooo langer Zeit Wasser! Ja, tatsächlich! (siehe Fossilien ...)
Und wo heute Wälder und Gebirge sind, wird irgendwann wieder Wasser sein! Ja, wirklich!
Und das wird die Menschheit, sollte sie noch existieren, auch in 100.000 Jahren nicht ändern können!
Wer wirklich glaubt, Regenfälle mit mehr als 300L/m2 und mehr in kurzer Zeit, sind durch den Menschen wesentlich beeinflusst, sorry da muss ich lachen!
Schon mal über die Kräfte und Zusammenhang über Ebbe und Flut und Mond nachgedacht?
Alles was passiert, ist in einem kosmischen (nicht esoterischen) Zusammenhang!
"Wir" sind nur ein ganz ganz kleines Pünktchen in diesem vorläufig unendlichen Universum!
|
|
|
|
|
Aw: Klartext zum Klimawandel 15.10.2024 18:40 - vor 9 Monaten
|
|
Meinst du, es interessiert die Fakten, wenn sie ignoriert werden?
Aber rechne uns gerne vor, warum genau wir angeblich keinen Einfluss auf die Entwicklung haben können. Die entsprechenden Qualifikationen hast du mit Sicherheit; ich gehe zumindest von einem einschlägigen Studium aus, das du vorweisen kannst. Nur zu, wir sitzen und warten gebannt.
Timo
|
|
|
07/03 - 03/12: Audi A2 1.4, EZ 04/02
03/12 - 05/13: Audi A2 1.4, EZ 11/04
05/13 - 04/19: Prius II Travel, EZ 11/08
04/19 - irgendwann: Ioniq Hybrid, EZ 02/18
|
|
Aw: Klartext zum Klimawandel 15.10.2024 18:45 - vor 9 Monaten
|
|
Servus.
Priusbastler schrieb:
Geschehnisse auf diesem Planeten wirklich wesentlich beeinflussen zu können!Mein Verständnis verbietet mir anzunehmen, defakto menschengemachte Geschehnisse würde der Mensch nicht beeinflussen können.
Priusbastler schrieb:
Wir Menschen sind nur ein Pups in der Geschichte dieses Planeten!
Umso schlimmer ist es, daß wir den Zustand, der sich über Millionen von Jahren langsam entwickelt und eingependelt hat und zu der Lebensgrundlage der allermeisten auf diesem Planeten befindlichen Lebensformen geworden ist, innerhalb eines Bruchteils dieses "Pups" nachweislich zunichte machen und womöglich in einen Zustand zurückversetzten, als noch keine Säugetiere auf diesem Planeten gelebt haben.
Grüße ~Shar~
|
|
Shar
Moderator
Beiträge: 7586
|
{...} There's too many men, too many people, Making too many problems
And not much love to go'round, Can't you see this is a land of confusion? {...} .
It’s about how we live in a very nice world, and what a mess we’re making of it. How it should all be so easy and it’s all so difficult.
- Genesis 1986
|
|
Aw: Klartext zum Klimawandel 15.10.2024 19:33 - vor 9 Monaten
|
|
Priusbastler schrieb:
Die Menschheit bildet sich doch glatt nachhaltig ein, unterstützt von "grüner" Propaganda, Geschehnisse auf diesem Planeten wirklich wesentlich beeinflussen zu können!Ich sehe vielmehr das Problem, dass Leute wie du diesen längst bewiesenen Einfluss des Menschen verleugnen.
Aber da stehen ja bloß wissenschaftliche Gesetzmäßigkeiten dahinter, die man bereits ab ca. Mitte des 19. Jahrhunderts in die Lehrbücher geschrieben hat und Wissenschaft ist für manche immer dann böse, wenn sie einem nicht in den Kram passt.
Ich kann eigentlich nur folgende Aussage wiederholen. Wer so wissenschaftsfeindlich Stellung bezieht, möge sich bitte von einer Computertastatur oder gar einem Smartphone fernhalten, weil diese Dinge eigentlich gar nicht funktionieren können, da ungleich komplexeres wissenschaftliches Verständnis für den Bau dieser Geräte notwendig war, als für die banale Erkenntnis, dass CO2-Ausstoß zu einer Temperaturerhöhung führt.
Eine Erkenntnis, die erstmals im Jahr 1824(!) durch den Physiker Joseph Fourier ins Spiel gebracht wurde. Er und seine wissenschaftlichen Nachfolger, welche diesen Zusammenhang später in konkrete Zahlen fassten, konnten dies noch "ungestraft" tun, weil es bis Mitte 20. Jahrhundert keine Klimawandelleugner gab. Danach begann die Desinformationskampagne der Ölmultis.
Aber das war ja damals nur der "dumme" Fourier. Überlege mal kurz, wo die Signal- bzw. Übertragungstechnik heute ohne Fourier-Transformation stehen würde und danach gehst du vielleicht bewusster an einen Computer oder an ein Smartphone ran.
Wer die Gesetzesmäßigkeiten beim CO2-Ausstoß leugnet, beleidigt unsere genialen Physiker-Vorfahren auf's Gröbste!
eppf
|
|
|
|
|
|