Priusfreunde.de

Willkommen, Besucher
Bitte anmelden oder registrieren.    Passwort vergessen?
Yaris Hybrid, Modellgeneration 3/XP13 (HSD ab 06/2012).
Zum Ende gehenSeite: 12345
THEMA: Öl Additiv
#175773
Aw: Öl Additiv 17.09.2012 13:45 - vor 11 Jahren, 8 Monaten  
d1d2eplus schrieb:


Hallooo,

in der Steinzeit habe ich von diesem Hersteller einen ähnlichen Zusatz auf Molybdändisulfid-Basis in das Motorenöl meines 500er Fiats gekippt. Ich bildete mir natürlich auch ein, dass er dadurch viel besser lief.

Als ich allerdings, beim nächsten Ölwechsel, den Schleuder-Ölfilter reinigte, war ich geheilt. Das Zeugs fand ich, zum größten Teil, als eine Art Pelz, am Außenrand des Filters wieder.

Natürlich können jetzt alle Aufatmen, heute gibt es solche Filter wohl nicht mehr und durch die üblichen Pappfilter kommt der Stoff noch hindurch. Nachdenklich kann man aber werden, wenn man an die Ölbohrungen in der Kurbelwelle denkt. Je nachdem, wie diese angelegt wurden, könnte ein ähnlicher Effekt auftreten, nur, dass dann die Schmierung in diesem Teil des Motors unterbrochen werden kann.

Ich denke mal, dass in unseren heutigen Motorenölen genügend Additive
eingebracht wurden. Eine unabgestimmte Zugabe weiterer Wundermittel könnte auch das Gegenteil bewirken und die Schmierfähigkeit des Öls reduzieren.

Molybdändisulfid - Verbindungen wurden bereits im letzten Krieg verwendet, weil die Notlaufeigenschaften vorhanden waren. Allerdings gab es in dieser Zeit noch keine hochlegierten Motorenöle. Ausnahmslos wurden unlegierte Einbereichsöle verwendet, weil, die anderen Öle mussten noch erfunden werden.

Ein 'randalierendes' Getriebe kann durch solch einen Zusatz möglicherweise 'beruhigt' werden. Probleme können dann allerdings bei den Ölbad-Lammellenkupplungen auftreten, weil die evtl. zu rutschen beginnen. Das Zeug wirkt also!

MfG Paule
Paule
Beiträge: 2932
Benutzer offline Hier klicken, um das Profil dieses Benutzers zu sehen
Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!
 
#175789
Aw: Öl Additiv 17.09.2012 16:02 - vor 11 Jahren, 8 Monaten  
Prius3glider schrieb:
@KSR1:

ich schrieb ja - du bemerktest richtig:

Was mir nicht in den Motor rein kommt:
Additive.


Einen Satz weiter schreibst du:
Sind in den Ölen nicht schon Additive drin? Also dürfte letzteres schwer werden.

Ich antworte:
deshalb müssen wir (also nur du und ich) nichts mehr hinzugeben.
Wenn ganz besondere Anforderungen anstehen, dann kann man ja Additive noch extra beimischen.
Aber ich wüsste jetzt nicht, wo der gepflegte Priusfreund einen Grund zu Sonder-Schmier-Einsätzen einen Grund hätte....

dann ist glaube ich mein Groschen gefallen.

Additive gibt es jede Menge.....welches außer MoS2 hat denn der Freund, der einen Freund hat und der jemanden kennt, der einen Kollegen hat, der bei der Firma XYZ arbeitet noch empfohlen?
Also, mein Bekannter ist derjenige, den ich gelegentlich als "BMW-Kollege" im Forum nenne. Er und seine Kumpels im Ort sind allesamt Schrauber und viele fahren auch öfter auf dem Nürburgring -freie Fahrten sowie Wettbewerbe. Dort trifft man sich "gelegentlich zufällig" Samstag in einer Garage bzw. Halle, wenn wieder jemand am schrauben ist.
Ein Bekannter dieses Bekannten arbeitet bei LM. Und genau der kam eines Samstags, als die Jungs bei Einstellarbeiten waren. An einem Opel Kadett C, also gut 30Jahre alt, Motor vermutlich "nur" ca. 20-25Jahre alt. Der LM-Mensch fand das Motorengeräusch grauslig und kippte kurzerhand eine Dose Additive in dem Motor. Der Motor des alten Kadetts wurde innerhalb weniger Minuten deutlich leiser. An der Aussage zweifel ich kein bißchen -mein Kollege ist schon bissi spinnert, aber kein Dummschwätzer. Den einzigen Ärger den der Kumpel des Kollegen danach mit seinem "Bibo" (weil knallgelb) hatte, waren massive Einwände der Rennleitung wegen der Auspuff-Lautstärke. Die überschritt wohl selbst die Gruppe-A-Grenze deutlich.

Zudem: man D A R F nicht einfach Additive zu Motorenölen zugeben.
Da gibt es Regeln...welches Additiv zu welcher Sorte Öl passt.

Wobei der LM-Typ sein Zeug wohl einfach ungefragt in den Motor gekippt hat. Vielleicht wusste er aber auch den Öl-Typ, weil der Kadett-Besitzer gewerblich auch Ölwechsel macht.

Aus der Summe dieser Angaben - und dem Studium der Datenblätter (uff, uff) habe ich für mich - und nur für mich !
das Mobil 1 0W-20 ausgesucht.

Datenblätter sagen mir eh nix. Ich habe Mobil 1, weil schon von vielen Bekannten gehört und kürzlich vom unabhängigen Meister bestätig, es ein gutes Öl ist. Bei mir ist es zufällig das "New Life 0W40" geworden, weil das beim Real zum Internetpreis im Angebot war.

Wie ist das nochmal mit der Haltbarkeit von Motorölen? Wie ich gestern erst entdeckt habe, steht auf meinen Kanistern "Herstellungsdatum April 2010".


Zur Erinnerung, Toyota sagt ja, dass das 0W-20 die beste Wahl ist. Also bleib ich dabei....

www.priusfreunde.de/portal/images/fbfiles/images/l_1.jpg

Beim PII steht noch 5W30 an erster Stelle in den Unterlagen. Daher dachte ich auch, daß ich mit dem 0W40 recht nah dran bin und es ok geht.

LG
Klaus
KSR1
Moderator
Beiträge: 33175
Benutzer online Hier klicken, um das Profil dieses Benutzers zu sehen
Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!
 
#179097
Aw: Öl Additiv 11.10.2012 21:56 - vor 11 Jahren, 7 Monaten  
Hallo,

ich habe die Tage einen Bericht im TV gesehen, das die Garantie erlöschen KANN, wenn der Hersteller nachweisen kann, das der Schaden durch ein Additiv oder falsches Öl zustande kam.

Was im Bericht noch vorkam, ist, dass jedes normale und moderne Öl bereits viele Additive hat und es bei einem zusätzlichem zu einer Veränderung der Eigenschaften des Öls kommen kann.

Es kann auch problematisch werden, wenn das Öl nicht die Vorschriften des Autoherstellers entspricht.

Aber eines, und das ist jetzt von mir habe alle Additive gemein:

Sie kosten bei der Anschaffung, bringen laut ADAC Tests nichts und können richtig Geld kosten wenn der Motor streikt und z.B. Toyota das aufs Öl zurückführt...

UND BITTE KEINE DISKUSSIONEN, das die nicht recht haben. Früher hab ich auch gedacht die bringens.

Dominik
surfercool
Beiträge: 71
Benutzer offline Hier klicken, um das Profil dieses Benutzers zu sehen
Letzte Änderung: 11.10.2012 21:57 von surfercool.
Mitsubishi Lancer MPI 1,8 CVT‪ ‪ ‪ ‪ ‪ ‪ ‪ ‪ ‪  Toyota Yaris HSD - Club
        ‪ ‪  ‪ ‪        
        bis 17.09.2012                      ab 18.09.2012
Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!
 
#179105
Aw: Öl Additiv 12.10.2012 07:29 - vor 11 Jahren, 7 Monaten  
Das Zeug gehört bei unserer Motorölqualität in keinen Motor!

Wenn ich mit einem Geländewagen im Nichts unterwegs bin und bekomme einen Kanister "wer-weiss-was-und-wie-alt-Öl" in die Hand gedrückt kann das Zeug gut sein, wenn man es beimischt, aber hier bei den guten Ölen für kleines Geld ist das einfach nur Blödsinn für unsere Autos...

Ich bekomme beim AG für 4€/l Shell 5W30 Helix Ultra.
Das genügt für alle Anwendungen...(nur in die alte Harley kommt mineralisches 50-er ).

Gruß

Manfred
Yarisclub

Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!
 
#179106
Aw: Öl Additiv 12.10.2012 07:46 - vor 11 Jahren, 7 Monaten  
Yarisclub schrieb:

Ich bekomme beim AG für 4€/l Shell 5W30 Helix Ultra.
Das genügt für alle Anwendungen...(nur in die alte Harley kommt mineralisches 50-er ).

Gruß

Manfred


Wie nun ??? DU kippst 5W30 in den HSD ...

Laut Herstellervorgaben muss da aber 0W20 rein !! Gibt zich Threats hier darüber !! Lies mal
d1d2eplus
Beiträge: 481
Benutzer offline Hier klicken, um das Profil dieses Benutzers zu sehen
Fährst Du noch - oder rekuperierst Du schon

Ich bin DER, der beim Neuwagen nach 1000 KM einen Ölwechsel macht!

UND ... jetzt bin ich auch noch Der, der mit Zitaten "sparsamer" umgehen muss ! Befehl von gaaaaaanz oben !! Menno ... und ich zitiere doch soooo gerne !!
Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!
 
#179107
Aw: Öl Additiv 12.10.2012 08:15 - vor 11 Jahren, 7 Monaten  
Argh, das Öl bringt mich noch um.
Ich frage mich was wirklich bei der Auslieferung für ein Öl drin ist. Kann ja kein Original Toyota Öl sein, das gibt es nicht in 0W20, siehe Link:

Zubehörseite Toyota DE

Zitat:
Toyota Motoröl Produktpalette
Qualität bis in den letzten Tropfen
Im Rahmen des Gesamtprogramms liefert Toyota TGMO in folgenden unterschiedlichen Qualitäten und Sorten aus:
■Toyota Premium kraftstoffsparend und aschereduziert 5W-30 C2
■Toyota Premium kraftstoffsparend und aschereduziert 0W-30 C2
■Toyota Premium kraftstoffsparend 5W-30
■Toyota Premium halbsynthetisches 10W-40
■Toyota Premium synthetisches 5W-40


Wenn sie es hätten, würden sie es sicher auch verkaufen.
Codierknecht
Beiträge: 27
Benutzer offline Hier klicken, um das Profil dieses Benutzers zu sehen
Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!
 
#179111
Aw: Öl Additiv 12.10.2012 08:44 - vor 11 Jahren, 7 Monaten  
Hi!

Ich habe noch keinen HSD..."scheiß" lange Lieferzeit
In unsere jetzigen Autos kommt das rein.
Und der 1,5 Liter Motor mit schmalen 75PS hat keine übermäßigen Anforderungen ans Motorenöl.

Bei uns (ÖPNV) kommt in alle Busse und sonst. Fahrzeuge Shell 5w30 rein-ob Sommer oder Winter, egal ob Diesel, Benzin oder Erdgas im Tank ist.

In der Garantiezeit werde ich nicht den Aff´machen und Öl mit zur Inspektion bringen...danach gibts ÖL mit den entsprechenden Spezifikationen (API etc.,) laut Handbuch.
Yarisclub

Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!
 
#179116
Aw: Öl Additiv 12.10.2012 09:49 - vor 11 Jahren, 7 Monaten  
Yarisclub schrieb:
Hi!

Ich habe noch keinen HSD..."scheiß" lange Lieferzeit
In unsere jetzigen Autos kommt das rein.
Und der 1,5 Liter Motor mit schmalen 75PS hat keine übermäßigen Anforderungen ans Motorenöl.

Bei uns (ÖPNV) kommt in alle Busse und sonst. Fahrzeuge Shell 5w30 rein-ob Sommer oder Winter, egal ob Diesel, Benzin oder Erdgas im Tank ist.

In der Garantiezeit werde ich nicht den Aff´machen und Öl mit zur Inspektion bringen...danach gibts ÖL mit den entsprechenden Spezifikationen (API etc.,) laut Handbuch.


Weiter oben schreibst Du was von Motorölqualität ...

Nun schreibst Du was von ... egal - nach der Garantiezeit kommt rein was ich eben hab ...

Ja - was den NUN !??? Das ist doch ein Widerspruch in sich.

Toyota schreibt ganz klar vor : SAE0W20
d1d2eplus
Beiträge: 481
Benutzer offline Hier klicken, um das Profil dieses Benutzers zu sehen
Fährst Du noch - oder rekuperierst Du schon

Ich bin DER, der beim Neuwagen nach 1000 KM einen Ölwechsel macht!

UND ... jetzt bin ich auch noch Der, der mit Zitaten "sparsamer" umgehen muss ! Befehl von gaaaaaanz oben !! Menno ... und ich zitiere doch soooo gerne !!
Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!
 
#179117
Aw: Öl Additiv 12.10.2012 09:51 - vor 11 Jahren, 7 Monaten  
Kannst Du nicht lesen?

Zitat: "...danach gibts ÖL mit den entsprechenden Spezifikationen (API etc.,) laut Handbuch."
Yarisclub

Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!
 
#179118
Aw: Öl Additiv 12.10.2012 09:55 - vor 11 Jahren, 7 Monaten  
Yarisclub schrieb:
Kannst Du nicht lesen?

Zitat: "...danach gibts ÖL mit den entsprechenden Spezifikationen (API etc.,) laut Handbuch."


ICH schon ... NUR Spezifikation ist nicht gleichbedeutend mit Viskosität.
Wenn Toyota ein SAE 0W20 vorschreibt, ist das eben kein SAE 5W30 - auch wenn die Spezifikation übereinstimmt.

Oder täusche ich mich da !?
d1d2eplus
Beiträge: 481
Benutzer offline Hier klicken, um das Profil dieses Benutzers zu sehen
Fährst Du noch - oder rekuperierst Du schon

Ich bin DER, der beim Neuwagen nach 1000 KM einen Ölwechsel macht!

UND ... jetzt bin ich auch noch Der, der mit Zitaten "sparsamer" umgehen muss ! Befehl von gaaaaaanz oben !! Menno ... und ich zitiere doch soooo gerne !!
Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!
 
#179122
Aw: Öl Additiv 12.10.2012 10:26 - vor 11 Jahren, 7 Monaten  
Zu den Spezifikationen im Handbuch zählt auch die Viskosität.
Im Handbuch meines Avensis ist diese zumindest mit angegeben
Yarisclub

Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!
 
#179127
Aw: Öl Additiv 12.10.2012 10:52 - vor 11 Jahren, 7 Monaten  
Hab mal versucht das nachzulesen ...

Quelle: de.wikipedia.org/wiki/Schmieröl#Spezifikationen

API / ACEA / GL ... Spezifikationen hin oder her, wenn man dem WIKI Glauben schenken kann, bist Du mit Deinem SAE5W30 zumindest im Kaltlaufbereich außerhalb der vom Hersteller vorgeschriebenen Anforderung.

Zitat WIKI:

> Ein preiswertes Standard-Mineralöl hat in der Regel die Viskosität SAE 20W-40 oder 15W-40. Hochwertige Synthetiköle sind inzwischen bei den Viskositätsbereichen 0W-20, 5W-50 und 10W-60 angelangt. Im Prinzip lässt sich jedes Öl verwenden, das den vorgeschriebenen Bereich überstreicht. Wenn also ein 20W-40-Öl vorgeschrieben ist, wird der Motor auch problemlos mit einem 10W-40 oder einem 20W-50-Öl laufen, ohne Schaden zu erleiden.

Also bewegst Du Dich - zumindest bei eisigen Temperaturen nicht innerhalb der Herstellervorgaben, somit erlischt die Garantie wenn die eine Ölanalyse machen ( bei evtl. Motorschaden ).
Ferner ist der Hersteller IMMER berechtigt die Garantieansprüche abzulehnen wenn nicht das eingefüllt wird was die vorschreiben.
Auch nach der Garantiezeit evtl. Kulanzansprüche.
d1d2eplus
Beiträge: 481
Benutzer offline Hier klicken, um das Profil dieses Benutzers zu sehen
Fährst Du noch - oder rekuperierst Du schon

Ich bin DER, der beim Neuwagen nach 1000 KM einen Ölwechsel macht!

UND ... jetzt bin ich auch noch Der, der mit Zitaten "sparsamer" umgehen muss ! Befehl von gaaaaaanz oben !! Menno ... und ich zitiere doch soooo gerne !!
Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!
 
#179130
Aw: Öl Additiv 12.10.2012 11:07 - vor 11 Jahren, 7 Monaten  
Ich habe ja geschrieben-ich werde das Handbuch genau lesen und dann entscheiden ob ich das 5W30 weiter bzw. auch für den Hybrid verwenden kann.
Beim Avensis übertreffe ich alle Anforderungen die gestellt werden mit dem Öl.
Yarisclub

Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!
 
#179135
Aw: Öl Additiv 12.10.2012 11:27 - vor 11 Jahren, 7 Monaten  
d1d2eplus bzw. Wiki schrieb:
...
Im Prinzip lässt sich jedes Öl verwenden, das den vorgeschriebenen Bereich überstreicht. Wenn also ein 20W-40-Öl vorgeschrieben ist, wird der Motor auch problemlos mit einem 10W-40 oder einem 20W-50-Öl laufen, ohne Schaden zu erleiden.

Dann wäre ja das Toyota 0W30 genau richtig oder?
Flüssig genug beim Kaltstart wie das 0W20 und mit etwas mehr Reserve bei hoher Motortemperatur (ja, mit etwas mehr Verbrauch im warmen Bereich erkauft, aber von irgendwas muss der Scheich doch auch leben. Sonst steigt der auch noch auf Hybrid um und wir warten noch länger auf unsere Autos. )

Edit: Teppfehler
Codierknecht
Beiträge: 27
Benutzer offline Hier klicken, um das Profil dieses Benutzers zu sehen
Letzte Änderung: 12.10.2012 11:29 von Codierknecht.
Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!
 
#179193
Aw: Öl Additiv 12.10.2012 14:36 - vor 11 Jahren, 7 Monaten  
Hallo,

wenn Toyota für seine Motoren 0W-20 empfiehlt, dann verstehe ich nicht, warum wir immer und immer wieder über irgendwelche Sicherheitspolster - besonders nach OBEN reden. Für was denn? Ja bitte wo wird euer Motor denn einmal wärmer als 95° Celsius? Bitte Foto vom ScanGauge.
Wo ist es denn bitte mal dauerhaft heißer als 40° Celsius in NRW=?

0W-20 ist das Öl der ersten Wahl bei Toyota. Im Norden von Europa und auch im Süden.

Ich habe mich bei den Amerikanern umgesehen. Priuschat ist unser Gegenstück...
Unser aller Prius-Halbgott -john1701- lässt nur 0W-20 an seinen Pipsi.

john1701a.com/prius/documents/Prius_Main...nce_Changing-Oil.pdf

Klar, sind auch bei denen die "Geschmäcker" verschieden. Aber ich habe gelernt, dass sich der Geist der meisten Diskutanten eher am Preis des 0W-20 scheiden.

Zudem sind die Amerikaner vorsichtiger als die Deutschen!!!
Sie haben auf ihrem Öleinfülldeckel folgendes stehen:



----------------

Im P II habe ich das 0W-20 89000 km drin gehabt. Also 6 Ölwechsel.
Sommer wie Winter! Jahresleistung ca. 20000km.

Ich fahre seit 60000 km den P III mit 0W-20 ohne Probleme.
Also 5 auch Ölwechsel.
Jeder Prius ist min. 3x im Jahr in Süd-Italien unterwegs. Da ist es erheblich wärmer als etwa im Ruhrgebielt oder auf dem platten Land irgendwo in Deutschland.

Zudem füllt meine Werkstatt auf meinen Wunsch hin nur 3,5 Liter Motoröl ein.
Was soll denn mit dem Öl anders sein als mit einem 0-30 oder 5-30?

Seht euch das Diagramm an, dann frag ich mich, was das bringen soll - ein 5W-30 einzufüllen. Es sei denn ich sage der Preis ärgert mich. Über den Spritpreis ärger ich mich mehr (..dass ich die Aktionärsärsche füttere wie sie es wollen).



Ich sehe eher Vorteile.
Die Kaltstarteigenschaften sind Sommer wie Winter besser.
Das CO2-Verhalten ist in der Anfangsphase besser (SO-WI). (Wollen wir ja).
Der Motor ist fraglos schneller warm - immer!
Die Heizung ist im Winter einen Husterer eher auf Komforttemperatur.
Die Scheiben sind im Winter schneller frei.
Prius3glider
Beiträge: 777
Benutzer offline Hier klicken, um das Profil dieses Benutzers zu sehen
Letzte Änderung: 12.10.2012 14:37 von Prius3glider.
Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!
 
Zum Anfang gehenSeite: 12345
Moderation: JoAHa, KSR1, Timico, Shar