Priusfreunde.de

Willkommen, Besucher
Bitte anmelden oder registrieren.    Passwort vergessen?

Jetzt wird es eng für Daimler
(1 Leser) (1) Besucher
Ein düsteres Kapitel der Automobilgeschichte: Der Dieselskandal, der keineswegs nur Volkswagen betrifft sowie dessen Vorgeschichte - die Fokussierung vieler Automobilhersteller auf Diesel als PKW-Antrieb und dessen gezielte Förderung durch den Gesetzgeber.
Zum Ende gehenSeite: 1...11121314151617...25
THEMA: Jetzt wird es eng für Daimler
#528904
Aw: Jetzt wird es eng für Daimler 15.04.2019 10:46 - vor 5 Jahren, 1 Monat  
Mal so eine jaanz dämliche Frage:
Wenn ich die Fahrzeuge per Software-Update "sauber"(er) machen kann. Darum tue ich das dann nicht ab Werk ?

1.) Verbrauch ist weniger Super
2.) Das CO2-Märchen ließe sich mit der "Sauber-Verbräuchen" nicht erzählen
3.) Motoren, die diese Betriebsweise dauerhaft vertragen, müssten vermutlich in Teilen anders konstruiert sein (ggf. teurer)
4.) man wird das nur an Motoren machen, die aus der Garantie sind. Ich würde mich nicht wundern, wenn die SW-Äbgas-Reinigung sich nach 30.000km, wen Gras über die Sache gewachsen ist, wieder abschaltet! zum "Motorschutz"

Last not least: Mercedes holt aus dem OM654 2Liter Motor 200PS bis 250 PS. (180kW)
So ein MAN TGX D26 hat 316 bis 375kW (Aktueller LKW-Motor)
Also recht genau die doppelte Leistung. aber 12.4 Liter Hubraum.

Ich gehe mal davon aus, MAN baut nicht zum Spass 12.4 Liter Hubraum, sondern um die Verbrennung effizienter zu gestalten.
Der LKW verbraucht also WENIGER als das Doppelte (bei Vollgas) und hat das bessere Roh-Abgas.

Wenn also der OM654 mehr als die Hälfte an Vollgas-Verbrauch hat, wie ein LKW, und das Roh-Abgas der Maschine keinesfalls besser sein kann, WARUM füllt dann die Abgasnachbehandlung des LKW einen Kompletten PKW-Kofferraum, wenn das beim PKW im Handtaschenformat geht ?


Die Lösung ist: der LKW ist bis Vollast sauber.
Der PKW nur im Rahmen der Zertifizierungsfahrten, also beom "Gaspedal-Streicheln". Fährt jemand "DPD-Sprinter Stylie" also Vollgas oder Rollen lassen, dann wird beim PKW oder Sprinter gar nix gereinigt.
frankenfrank
Beiträge: 1861
Benutzer offline Hier klicken, um das Profil dieses Benutzers zu sehen
[aktuell]
Prius Plus BJ2013 TEC
Tesla Model Y RWD
Prius 2 Travel (meine Mutti)
[verkauft] Prius Plus BJ2019 leider Euro 6 WLTP daher kein Autogas

[verkauft]Silber von 2006 verkauft mit 305.000km und neuem TüV (Sol mit IPA)
[verkauft]Blau von 2008 / ca. 150.000km(Travel)
Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!
 
#528909
Aw: Jetzt wird es eng für Daimler 15.04.2019 11:06 - vor 5 Jahren, 1 Monat  
@frankenfrank:
Du beschreibst mit deinem Beitrag genau den Sachverhalt, den ich schon lange wie folgt beschreibe: "Es war ein unsäglicher Irrweg, aus dem Lastentier Dieselmotor eine Rennsau zu machen!"

eppf
eppf
Beiträge: 15826
Benutzer online Hier klicken, um das Profil dieses Benutzers zu sehen
Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!
 
#528917
Aw: Jetzt wird es eng für Daimler 15.04.2019 11:43 - vor 5 Jahren, 1 Monat  
Aber bitte nicht ignorieren, daß ein LKW-Motor ein ganz anderes Anforderungsprofil hat und vor allem wesentlich mehr Platz zur Verfügung steht.

Der PKW-Motor muss vom Leerlauf bis hoch an 5000/min Leistung liefern können, soll dabei auch noch kultiviert und agil sein, während der LKW mit vergleichsweise niedrigen Drehzahlen operiert, ein ziemlich schmales nutzbares Leistungsband hat und sein Drehmoment vor allem aus dem Hubraum holt.
Entsprechend hinkt der Vergleich LKW vs PKW gewaltig.

Timo
Timico
Admin
Beiträge: 17736
Benutzer online Hier klicken, um das Profil dieses Benutzers zu sehen
07/03 - 03/12: Audi A2 1.4, EZ 04/02
03/12 - 05/13: Audi A2 1.4, EZ 11/04
05/13 - 04/19: Prius II Travel, EZ 11/08
04/19 - irgendwann: Ioniq Hybrid, EZ 02/18
Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!
 
#528918
Aw: Jetzt wird es eng für Daimler 15.04.2019 11:51 - vor 5 Jahren, 1 Monat  
Der Vergleich mag vielleicht hinken, zeigt aber auf, dass der Dieselmotor im PKW-Bereich als gescheitert betrachtet werden kann, schon allein aufgrund der Anforderungen die du aufgezählt hast.
ex_Daihatsu-Fahrer
Beiträge: 8808
Benutzer offline Hier klicken, um das Profil dieses Benutzers zu sehen
Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!
 
#528920
Aw: Jetzt wird es eng für Daimler 15.04.2019 11:53 - vor 5 Jahren, 1 Monat  
Timico schrieb:
Entsprechend hinkt der Vergleich LKW vs PKW gewaltig. Genau weil dieser Vergleich hinkt, bestätigst doch nochmals meine Aussage von zuvor!

Ein Dieselmotor hat in einem agilen, auf Fahrleistung getrimmten PKW schlicht und einfach nichts zu suchen!

eppf
eppf
Beiträge: 15826
Benutzer online Hier klicken, um das Profil dieses Benutzers zu sehen
Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!
 
#528926
Aw: Jetzt wird es eng für Daimler 15.04.2019 12:33 - vor 5 Jahren, 1 Monat  
irgendwo muss man ja Schluss machen.
Klar kann man im PKW mit 200.000km Lebensdauer und 100 Vollast-Stunden aus 2 Liter 250PS machen. (125PS/Liter!)der LKW macht aus 12 Liter 240PS (20PS/Liter)
Entweder die PKW-Leute sind technisch weiter und holen die 6Fache Leistung raus, oder Sie erhöhen die Leistung auf Kosten anderer Parameter.

Wenn ich so viel Leistung will, MUSS die AGR Rate bei Null sein. Klar macht das jede Menge Stickoxyd.
Bei 5000/min ist natürlich wenig Zeit um die Füllung ausbrennen zu lassen, Das macht mehr Ruß und HC.

Kurz: das Roh-Abgas einens PKW im Lastbereich ist viel, viel schlechter als das vom LKW. Die Abgasreinigung müsste also viel komplexer sein.

Oder: MAn beschränkt sich auf 20PS/Liter. Das macht dann 40PS /30kW im PKW.
Damit liegt man beim Doppelten, was man so braucht, um einen PKW normal zu bewegen. Fährt man also Piano, wie in den (auch Straßen- Prüfzyklen) ist der Diesel sehr wohl sauber zu bekommen.

Kurze !! LAstspitzen machen dann zwar viel Dreck, aber man kann die Leistung (im PKW) ja gar nicht lange abrufen, weil man sich sonst der Schallgeschwindigkeit nähert.

Kurz: mein Vergleich hinkt auch zugunsten der Diesel-PKW.
Richtig Dreck machen nur dann zwangsläufig, wenn der Fuß sehr schwer und sehr unruhig ist.
Wer Verbrauchsrekorde rausfahren will, hat mit dem Diesel möglicherweise ein recht sauberes Fahrzeug.
frankenfrank
Beiträge: 1861
Benutzer offline Hier klicken, um das Profil dieses Benutzers zu sehen
[aktuell]
Prius Plus BJ2013 TEC
Tesla Model Y RWD
Prius 2 Travel (meine Mutti)
[verkauft] Prius Plus BJ2019 leider Euro 6 WLTP daher kein Autogas

[verkauft]Silber von 2006 verkauft mit 305.000km und neuem TüV (Sol mit IPA)
[verkauft]Blau von 2008 / ca. 150.000km(Travel)
Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!
 
#530057
Aw: Jetzt wird es eng für Daimler 21.04.2019 19:48 - vor 5 Jahren, 1 Monat  
Zitat:
Vorstandsbeschluss -
Daimler verzichtet dieses Jahr auf alle Parteispenden.
- bnn.de/nachrichten/politik/daimler-verzi...f-alle-parteispenden

Grüße, yarison
yarison
Beiträge: 8092
Benutzer offline Hier klicken, um das Profil dieses Benutzers zu sehen
Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!
 
#530062
Aw: Jetzt wird es eng für Daimler 21.04.2019 20:15 - vor 5 Jahren, 1 Monat  
Offiziell?! Wer's glaubt, wird seelig.
RAV4me
Beiträge: 1021
Benutzer online Hier klicken, um das Profil dieses Benutzers zu sehen
Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!
 
#530178
Aw: Jetzt wird es eng für Daimler 22.04.2019 21:50 - vor 5 Jahren, 1 Monat  
Da will wohl einer den Parteien klarmachen, daß sie am Hungertuch nagen werden, wenn sie nicht bald wieder kuschen!
Bergfex
Beiträge: 535
Benutzer offline Hier klicken, um das Profil dieses Benutzers zu sehen
Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!
 
#530180
Aw: Jetzt wird es eng für Daimler 22.04.2019 22:09 - vor 5 Jahren, 1 Monat  
Nein, das werden die Parteien nicht tun!

Die Parteispenden von Daimler betragen in Summe ca. 300.000 Euro pro Jahr, verteilt auf mehrere Parteien:
CDU und SPD je 100.000 Euro, Grüne und FDP je 40.000 Euro

Die großen Parteien haben aber Einnahmen in Höhe von ca. 150 Millionen Euro jedes Jahr, davon rund 15 - 25 Millionen aus Spenden.
Die Zahlen sind von 2014, sind aber bestimmt nicht weniger geworden...

Parteienfinanzierung 2014 (siehe Grafik)

Gruß Thorsten
priusb78
Beiträge: 6001
Benutzer offline Hier klicken, um das Profil dieses Benutzers zu sehen
Letzte Änderung: 22.04.2019 22:10 von priusb78.
Prius II, 07/2005, SOL, silber, 330tkm (Stand 04/2024)
Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!
 
#530333
Aw: Jetzt wird es eng für Daimler 23.04.2019 14:55 - vor 5 Jahren, 1 Monat  
CDU-Politiker nennt Daimler "verantwortungslos"

Ein Staatssekretär aus dem Wirtschaftsministerium von Peter Altmaier hat sich heftig über Daimler beschwert – es geht dabei um die Ankündigung des Autobauers, künftig keine Parteien mehr finanziell zu unterstützen.

Thomas Bareiß, CDU-Politiker und Staatssekretär im Wirtschaftsministerium, hat sich gegen Daimler gewandt: Die Ankündigung des Konzerns, künftig alle Parteispenden zu streichen, sei "verantwortungslos, Demokratie gefährdend, dumm", schreibt er bei Twitter:

Man kann mit #Parteien /Politikern anderer Meinung sein & streiten, eine Partei mehr mögen als andere. Alles Ok! #Parteispenden „wegen anderer Schwerpunkte“ aber generell zu stoppen ist (vielleicht populär) aber letztendlich verantwortungslos, Demokratie gefährdend, dumm @Daimler t.co/wpAWZ3WYCM


www.t-online.de/nachrichten/deutschland/...antwortungslos-.html
ex_Daihatsu-Fahrer
Beiträge: 8808
Benutzer offline Hier klicken, um das Profil dieses Benutzers zu sehen
Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!
 
#530396
Aw: Jetzt wird es eng für Daimler 23.04.2019 20:17 - vor 5 Jahren, 1 Monat  
Gilt für beide Seiten:
"Ist der Ruf erst ruiniert, lebt's sich gänzlich ungeniert."



Grüße, yarison
yarison
Beiträge: 8092
Benutzer offline Hier klicken, um das Profil dieses Benutzers zu sehen
Letzte Änderung: 24.04.2019 00:44 von yarison.
Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!
 
#530540
Aw: Jetzt wird es eng für Daimler 24.04.2019 21:24 - vor 5 Jahren, 1 Monat  
Zitat:
Daimlers Entfremdung

Sollte Daimlers Abschied von Parteispenden Schule machen, ist der Schaden für Staat und Gesellschaft größer als durch manipulierte Abgaswerte.
- www.faz.net/aktuell/politik/inland/komme...emdung-16152220.html
- www.cicero.de/wirtschaft/daimler-parteis...nsoring-lobbycontrol
- www.welt.de/politik/deutschland/article1...-Demokratie-vor.html

Als Toyota die Gelder für die Deutsche Umwelthilfe strich, sprach niemand von Schaden für Staat und Gesellschaft.

Grüße, yarison
yarison
Beiträge: 8092
Benutzer offline Hier klicken, um das Profil dieses Benutzers zu sehen
Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!
 
#530546
Aw: Jetzt wird es eng für Daimler 24.04.2019 22:00 - vor 5 Jahren, 1 Monat  
Genau genommen sagen die Artikel, dass wir wieder mal ein 1A-Schauspiel zu sehen bekommen:

1. Konzerne brüsten sich damit aus den Parteispenden "auszusteigen"
2. Politiker regen sich darüber auf und sehen die Demokratie bedroht (dafür tut die Politik schon genug)
3. Konzerne geben den Parteien per Parteiensponsoring höhere Beträge über weniger transparente Wege und erhalten dadurch Gegenleistungen und bessere Absetzbarkeit bei den Steuern

Die Demokratie ist tatsächlich gefährdet...

www.welt.de/politik/deutschland/article1...and-schmiert-ab.html
ex_Daihatsu-Fahrer
Beiträge: 8808
Benutzer offline Hier klicken, um das Profil dieses Benutzers zu sehen
Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!
 
#530578
Aw: Jetzt wird es eng für Daimler 25.04.2019 07:50 - vor 5 Jahren, 1 Monat  
Die Beiträge der Parteimitglieder werden auch von Gehalt bezahlt, das typischerweise von einer dieser Firmen stammt.

Und solange ein ex Politiker nach seiner "Karriere" in die Wirtschaft wechselt, würde ich ihm auch keine Demokratie anvertrauen, wenn er das zuvor "ehren"-amtlich ohne Bezahlung machte.
gcf
Beiträge: 11123
Benutzer online Hier klicken, um das Profil dieses Benutzers zu sehen
Tesla Model 3 LR-AWD seit 03/2019 | Erdwärmepumpe, 2.4kWp PV für Haus- und Ladestrom Dekarbonisierung: 100% (mit Kompensation durch grüne Invests)
Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!
 
Zum Anfang gehenSeite: 1...11121314151617...25
Moderation: JoAHa, KSR1, Timico, Shar