Priusfreunde.de

Willkommen, Besucher
Bitte anmelden oder registrieren.    Passwort vergessen?

Stromtankstellen
(1 Leser) (1) Besucher
priusfreunde.de befasst sich nicht nur mit den Hybriden des Toyota-Konzerns, sondern blickt gerne über den Tellerrand. In dieser Rubrik geht es um die Elektromobilität.
Zum Ende gehenSeite: 1...219220221222223224225226
THEMA: Stromtankstellen
**
#796035
Aw: Stromtankstellen 18.05.2024 20:38 - vor 1 Monat, 1 Woche  
Dieses mal hat das Ionity-Nadelöhr "Brenner" mit 18 Ladesäulen gehalten, gut besucht aber schon etwas anderes als früher mit 4 Ladesäulen.




Je nachdem was mein ID.3 verbraucht, werde ich da morgen unter Umständen auch laden müssen.
Gulfoss
Beiträge: 3791
Benutzer online Hier klicken, um das Profil dieses Benutzers zu sehen
Letzte Änderung: 18.05.2024 20:39 von Gulfoss.
Es ist leichter die Menschen zu täuschen, als davon zu überzeugen, dass sie getäuscht worden sind. (Mark Twain)
Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!
 
#796042
Aw: Stromtankstellen 18.05.2024 23:21 - vor 1 Monat, 1 Woche  
Da fahre ichdoch mit einem Hybriden echt besser. Niedrigere Anschaffungskosten, geringerer Wertverlust und Tanken kann ich überall.
AvensisT27
Beiträge: 119
Benutzer online Hier klicken, um das Profil dieses Benutzers zu sehen
Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!
 
#796045
Aw: Stromtankstellen 18.05.2024 23:48 - vor 1 Monat, 1 Woche  
Prima, dass Du mit Deiner Entscheidung so zufrieden bist.

Grüße, Egon
Egon
Admin
Beiträge: 78084
Benutzer offline Hier klicken, um das Profil dieses Benutzers zu sehen
Elektrisch mobil in Farbe
Für Detailinformationen auf den Smiley klicken.
Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!
 
#796047
Aw: Stromtankstellen 19.05.2024 03:02 - vor 1 Monat, 1 Woche  
AvensisT27 schrieb:
Da fahre ichdoch mit einem Hybriden echt besser. Niedrigere Anschaffungskosten, geringerer Wertverlust und Tanken kann ich überall.

Da fahre ichdoch mit einem Elektro echt besser. Geringere Wartungskosten, geringere Kraftstoffkosten, und Tanken kann ich bequem daheim.

Jetzt aber mal im Ernst - was willst du in einem Thread mit dem Titel "Stromtankstellen" mit diesem Post erreichen? Die eigene Kaufentscheidung rechtfertigen - oder doch nur stänkern?

Es hat (noch) jeder die Möglichkeit die Antriebsform seiner Wahl zu fahren - aber dann doch bitte mit der Entscheidung leben ohne Sticheleien...
hybrid
Beiträge: 729
Benutzer online Hier klicken, um das Profil dieses Benutzers zu sehen
Übergangsweise: BMW 320d xDrive Touring (Mildhybrid)
Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!
 
#796048
Aw: Stromtankstellen 19.05.2024 03:29 - vor 1 Monat, 1 Woche  
Wir haben uns doch alle Lieb. Ich werde dann als E-Fahrer im "Welches Motoröl nutzt ihr" Thread

Stellung beziehen: "Da bin ich mal froh, dass ich mir um das keine Sorgen mehr machen muss "
Gulfoss
Beiträge: 3791
Benutzer online Hier klicken, um das Profil dieses Benutzers zu sehen
Es ist leichter die Menschen zu täuschen, als davon zu überzeugen, dass sie getäuscht worden sind. (Mark Twain)
Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!
 
#796138
Aw: Stromtankstellen 20.05.2024 11:10 - vor 1 Monat, 1 Woche  
Am Brenner hatte ich verdammtes Glück von 18 Ladesäulen waren 17 frei:



Das in der Ferienzeit wobei ich erwähnen sollte, das es 6 Uhr morgens war

ABER keine Toiletten. Die gibt es erst wenn gegen 9-10 Uhr das Shopping-"Paradies" öffnet, da waren wir schon lange weiter, da ich nur 10 Minuten geladen habe.


Bei der Rückreise war ich ihn Holzkirchen gegen Mitternacht kurz laden, dort waren von 4 Säulen 4 für mich verfügbar.
Gulfoss
Beiträge: 3791
Benutzer online Hier klicken, um das Profil dieses Benutzers zu sehen
Letzte Änderung: 20.05.2024 11:10 von Gulfoss.
Es ist leichter die Menschen zu täuschen, als davon zu überzeugen, dass sie getäuscht worden sind. (Mark Twain)
Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!
 
#796139
Aw: Stromtankstellen 20.05.2024 11:26 - vor 1 Monat, 1 Woche  
"Glückspilz" des Tages! Oder sind E-Autos schon wieder so out?
Ich könnte mir aber vorstellen, dass z.b. E- Fahrer, die hier beim mir kurz vor der Grenze (A7 Tunnel) oder danach so schnell keine Aufladung mehr brauchen...?
Auf dem Weg zum Brenner gibt es mittlerweile genug Schnelllader und die Reichweiten sind auch größer geworden.

Gruß Martin
weinfux
Beiträge: 6015
Benutzer offline Hier klicken, um das Profil dieses Benutzers zu sehen
Letzte Änderung: 20.05.2024 11:34 von weinfux.
Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!
 
#796173
Aw: Stromtankstellen 20.05.2024 22:52 - vor 1 Monat, 1 Woche  
Für die erste Toskana-Reise mit unserem Renault Megane E-Tech hatte ich den Ionity Charge-Pass aktiviert, da deren Stationen günstig entlang unserer Reiseroute zu liegen schienen. Bisher waren wir mit dem E-Auto nur in D-A-CH unterwegs, wo die EnBW-Ladekarte immer genügte. Für günstigeres Laden in einigen AC-Netzen habe ich zusätzlich Northe und nur für Tirol die unerreicht günstige TIWAG-Karte.

Am ersten Ionity-Stopp musste ich erst lernen, dass mein neues 5G-Handy im italienischen 5G-Netz nicht ins Internet kann. Nach zeitraubendem Erkenntnisgewinn und Umstellung auf LTE hätte ich den Ladevorgang starten können - leider war die Säule die Fehlversuche leid und ging auf Störung.
Also Umparken an die letzte noch freie Säule und es ging endlich los, mit sehr befriedigender Ladeleistung.
Glücklicherweise waren wir zu den Öffnungszeiten des angrenzenden Einzelhandels da und konnten sowohl Espresso trinken als auch die Sanitärs aufsuchen.

Für die nächste erforderliche Ladung lag Ionity ungünstig, also an der Autobahnraststätte problemlos über die EnBW-Karte an einem "Free-to-X"-Schnellader nachgetankt.

An der ersten Unterkunft gab's Ladestrom kostenlos. Kein Wunder, hat das Weingut in der Maremma mit Agriturismo doch über einen Hektar PV-Module! Am zweiten Ziel AC für €0,50/kWh gab's auch nichts zu meckern.

Die Rückfahrt war ladetechnisch etwas nervig.
Wieder Ionity angesteuert, ein anderer Typ von Säulen, mit denen sich unser Renault erst nach einigen vergeblichen Versuchen verstand, dann aber problemlos geladen und die Ladung ordnungsgemäß beendet. Leider sehr abgelegener Ladepark, nur ein "McFress" in der Nähe, den wir normalerweise meiden wie die Pest. Da mussten wir mal über unseren Schatten springen, aber nur zwecks Wasser- und Espressopause.

Zweites Nachladen in Trento: Die Ionity-App akzeptierte erst alle Schritte, aber als ich das Auto verbunden hatte, verlief die Kommunikation nicht erfolgreich. Abgebrochen, neuer Versuch: "Ein Ladevorgang ist noch aktiv" meldete die App, obwohl Säule und Fahrzeug beendet hatten. Das wiederholte sich auch nach Wechsel an eine andere Säule. Entnervt zog ich den Joker, die EnBW-Karte. Sofortiger Ladestart, natürlich für €0,79/kWh!
Nach wenigen Minuten hab ich das unterbrochen, den Aufpreis wollte ich nicht einfach akzeptieren. Nochmaliger Versuch mit der App, jetzt ging's plötzlich, nachdem ich den QR-Code der Station gescannt hatte, statt die Säulen-Nr. einzugeben. Nach dem Text an der Säule sollte der eigentlich nur fürs Ad-hoc-laden sein, aber es wurde dennoch der günstigere Preis abgerechnet.

Der ganze Zirkus hat bestimmt eine halbe Stunde gekostet, noch dazu gab's weder Toilette noch Getränkeversorgung in der Umgebung.

Ich hab deshalb den Ionity-Pass wieder gekündigt und warte mal, wie sich die DC-Roamingpreise bei EnBW künftig entwickeln. Für die wenigen Male im Jahr, wo wir DC in fremden Netzen laden wollen, zahle ich lieber einen höheren kWh-Preis, statt mich mit technischen Unzulänglichkeiten und abgelegenen Ladeparks herumzuschlagen, die anzusteuern auch jedesmal Zeit kostet.
Auf die gesamten km-Kosten bezogen spielt der (selten) höhere Strompreis ja kaum eine Rolle. Da haben wir's lieber bequem und laden direkt an Rastanlagen oder eben an sowieso angefahrenen Zielen.
leisure17
Beiträge: 424
Benutzer offline Hier klicken, um das Profil dieses Benutzers zu sehen
Gruß aus dem wilden Süden

P4 PHEV Solardach 12/2019 - 10-2022
Renault MeganE Evolution ER ab 10/2022
Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!
 
#796175
Aw: Stromtankstellen 20.05.2024 23:13 - vor 1 Monat, 1 Woche  
Ionity sind in Italien häufig abgelegen, richtig. Aber bei mir haben sie egal wo immer sofort funktioniert.
Gulfoss
Beiträge: 3791
Benutzer online Hier klicken, um das Profil dieses Benutzers zu sehen
Es ist leichter die Menschen zu täuschen, als davon zu überzeugen, dass sie getäuscht worden sind. (Mark Twain)
Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!
 
#796176
Aw: Stromtankstellen 20.05.2024 23:18 - vor 1 Monat, 1 Woche  
Ja, ich war auch überrascht. Bisher hab ich wenig negative Erfahrungen darüber gehört. Vielleicht persönliches Pech? Aber da die Kommunikation mit dem Auto ja im Prinzip klappte, führe ich das eher auf eine suboptimale App zurück.
leisure17
Beiträge: 424
Benutzer offline Hier klicken, um das Profil dieses Benutzers zu sehen
Gruß aus dem wilden Süden

P4 PHEV Solardach 12/2019 - 10-2022
Renault MeganE Evolution ER ab 10/2022
Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!
 
#796179
Aw: Stromtankstellen 21.05.2024 00:32 - vor 1 Monat, 1 Woche  
leisure17 schrieb:
"Ein Ladevorgang ist noch aktiv" meldete die App, obwohl Säule und Fahrzeug beendet hatten. Das wiederholte sich auch nach Wechsel an eine andere Säule. Entnervt zog ich den Joker, die EnBW-Karte. Sofortiger Ladestart
Es hätte auch mit einer anderen Karte funktioniert, übrigens auch mit der von Ionity.

Zur Erklärung: Die App fragt auf dem Ionity-Server an, ob die gewünschte Säule belegt ist. Wenn ja (selbst wenn es nicht stimmt), lässt die App keine Freischaltung zu. Auch der Versuch wird unterbunden. Hingegen weiß die Säule natürlich, dass sie gerade nicht belegt ist und lässt sich per Ladekarte sofort problemlos freischalten.

Manchmal (nicht immer) dauert es locker 10 Minuten, bis ein Ionity-Ladepunkt auf dem Server wieder als Idle markiert ist. Warum das so ist, verstehe ich nicht, denn die Busy-Meldung erfolgt ohne nennenswerte Verzögerung. Das war bei Ionity schon vor zwei Jahren so und ich bin ehrlich erstaunt, daß die das offenbar noch immer nicht gebacken bekommen.

Auch generell kann ich dazu raten, vorzugsweise mit RFID-Karten zu operieren. Das mag dem einen oder anderen vielleicht anachronistisch erscheinen, aber nach meiner Erfahrung ist in der Praxis das Vorhalten einer Karte sehr viel schneller, zuverlässiger und komfortabler.

Mobiltelefon: Entsperren, die passende App aufrufen, in dieser App den gewünschten Ladepunkt finden oder dessen QR-Code am Ladepunkt scannen oder die ID ablesen. Das ganze womöglich noch an einer schlecht beschrifteten Säule, mit dem Display im hellen Sonnenschein oder bei schwacher Verbindung.

Mit RFID hingegen: Karte vorhalten und los geht's.

Wenn mal nicht, kann man immer noch auf seinem Telefon herumdaddeln. Was Plug-and-Charge-Registrierungen angeht muss man halt sicher sein, dass man sich bei diesem Anbieter durch Entfall der freien Tarifwahl nicht selbst ein Bein stellt.

Grüße, Egon
Egon
Admin
Beiträge: 78084
Benutzer offline Hier klicken, um das Profil dieses Benutzers zu sehen
Elektrisch mobil in Farbe
Für Detailinformationen auf den Smiley klicken.
Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!
 
#796186
Aw: Stromtankstellen 21.05.2024 07:24 - vor 1 Monat, 1 Woche  
Danke für den Bericht, leisure17!

Egon schrieb:
Manchmal (nicht immer) dauert es locker 10 Minuten, bis ein Ionity-Ladepunkt auf dem Server wieder als Idle markiert ist.
Wer programmiert diesen Krempel? Gibt es eine Übersicht, wer bei welchem Verbund was verantwortet? Als Außenstehender habe ich den vagen Verdacht, das es bei Säulen und Netzen gewisse Streuungen gibt, was die Qualität von Hard- und Software betrifft.

LG
Klaus
KSR1
Moderator
Beiträge: 33646
Benutzer online Hier klicken, um das Profil dieses Benutzers zu sehen
Letzte Änderung: 21.05.2024 07:24 von KSR1.
Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!
 
#796202
Aw: Stromtankstellen 21.05.2024 09:54 - vor 1 Monat, 1 Woche  
Ich habe solche Probleme auch in FÜS an einigen Säulen mit diversen E-Autos mitbekommen. Da werden nicht alle Apps und Karten akzeptiert, obwohl wir hier fast im Ladeparadies sind, was die Anzahl der Lademöglichkeiten betrifft. Überhaupt keine Störungen gibt es am Tesla Ladepark mit einem Tesla...
Ich habe auch schon öfters mit meiner Ladekarte ausgeholfen oder ein paar kW spendiert, wenn es mir möglich war.

Gruß Martin
weinfux
Beiträge: 6015
Benutzer offline Hier klicken, um das Profil dieses Benutzers zu sehen
Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!
 
#796210
Aw: Stromtankstellen 21.05.2024 10:42 - vor 1 Monat, 1 Woche  
Danke, @Egon! Leider hatte ich keine Karte für Ionity, nur den Charge-Pass kurzfristig vorher aktiviert. Sonst verwende auch ich nach Möglichkeit meine RFID-Karten.
Jedenfalls hab ich daraus -und wie so oft aus Deinen Erläuterungen- gelernt. Bei der nächsten Italienreise werden die (Lade-)karten sowieso neu gemischt, da dann der Fixpreis bei EnBW ja weggefallen sein wird. Die anstehenden Fahrten nach D plane ich mit nur 1-2 DC-Ladungen, die lassen sich voraussichtlich alle bei EnBW-eigenen Stationen durchführen.
leisure17
Beiträge: 424
Benutzer offline Hier klicken, um das Profil dieses Benutzers zu sehen
Letzte Änderung: 21.05.2024 10:46 von leisure17.
Gruß aus dem wilden Süden

P4 PHEV Solardach 12/2019 - 10-2022
Renault MeganE Evolution ER ab 10/2022
Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!
 
#796212
Aw: Stromtankstellen 21.05.2024 10:47 - vor 1 Monat, 1 Woche  
Gestern gerade wieder beim Besuch meines Schwiegervaters erlebt: seit einiger Zeit betreibt Edeka auf deren Parkplatz nebenan zwei Säulen (keine Ahnung, wer der Hersteller ist), die ich mit der Mobility+ -App noch nicht zum Laufen bringen konnte, mit Karte aber problemlos. Beim Abstöpseln fluchte ein neu hinzugekommener Ladenachbar leise vor sich hin, weil er mit der gleichen App ebenfalls nichts erreicht hat. Leider hatte er aber keine Karte dabei. Ich weiß nicht, ob er es noch geschafft hat, habe mich dann mit guten Wünschen verabschiedet.


Gruß, Ralf
DocBrown
Beiträge: 213
Benutzer offline Hier klicken, um das Profil dieses Benutzers zu sehen
Ioniq Electric, Iron Grey
Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!
 
Zum Anfang gehenSeite: 1...219220221222223224225226
Moderation: Egon, JoAHa, KSR1, Timico, Shar