Priusfreunde.de

Willkommen, Besucher
Bitte anmelden oder registrieren.    Passwort vergessen?

Erste P4-Erfahrungen
(1 Leser) (1) Besucher
Der Prius mit dem HSD der vierten Generation feierte mit einem Jahr Verspätung seine Premiere am 08.09.2015 in Las Vegas. Die ersten Fahrzeuge erreichten Deutschland im Februar 2016.
Zum Ende gehenSeite: 1...69707172737475...181
THEMA: Erste P4-Erfahrungen
*****
#357883
Aw: Erste P4-Erfahrungen 17.09.2016 22:38 - vor 7 Jahren, 9 Monaten  
Ich bin immer wieder erstaunt über die unangebrachte Arroganz deutscher Autofahrer.
Ich fahre privat einen Prius IV und habe aktuell eine Mercedes C-Klasse als Firmen-Leihwagen.
Was soll ich sagen?
Der C-Klasse fehlt das Gummi zwischen Fahrertür und hinterer Tür und im. Vergleich zum Lexus CT auch hintere Einstiegsleisten und untere Türabdichtungen. Die Türen fallen zudem immer zu, weil die Arretierung viel zu schwach ist. Die Mittelkonsole und das Armaturenbrett knacken bei leichtester Fingerberührung.
Die Scheibenwischer haben kein Gestänge mehr, sondern ein Elektromotor fährt vor und wieder zurück. Leider mit ausgeprägter Gedenksekunde.
Die Sitze haben mir, trotz vielfältiger Einstellmöglichkeiten, selbst auf der Fahrt von Bochum nach Frankfurt derartige Rückenschmerzen eingebracht, dass ich mir eine kleine Cola-Flasche zwischen Rücken und Sitz geklemmt habe.
Die Wandlerautomatik ist zwar angenehmer, als die gemeinhin üblichen Doppelkupplungsgetriebe, dank ausgeprägter Schaltrucke aber schlechter, als viele Viergang-Wandlerautomatikgetriebe bei japanischen Herstellern in den 80er- und 90er-Jahren. Vom Planetengetriebe des Prius wollen wir gar nicht sprechen.
Das Fahrwerk der C-Klasse ist besser als das des Prius III, aber schlechter als das des Prius IV.
Und über die Bedienergonomie (Blinkerhebel mit Scheibenwischerfunktionen) wollen wir besser des Mantel des Schweigens decken....

Viele Grüße,
Christian
ex_Priuschris
Beiträge: 1529
Benutzer offline Hier klicken, um das Profil dieses Benutzers zu sehen
Letzte Änderung: 18.09.2016 01:46 von ex_Priuschris.
Fahrzeug: Lexus IS 250
Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!
 
#357884
Aw: Erste P4-Erfahrungen 17.09.2016 22:42 - vor 7 Jahren, 9 Monaten  
....exakt so wie Ralf es beschreibt ist es. Der Wischer hört quasi "zu weit oben" auf zu wischen. Es bleiben ein paar cm dreckige Scheibe, durch die man nix sieht und genau die wären interessant... vermutlich nicht nur für mich mit meinen etwas über 1,90 Höhe!
Schön dass es nicht nur mir so geht
Ich hab's heute morgen versucht zu fotografieren aber es war zu schlecht zu erkennen, ihr wisst ja auch so was gemeint ist.

Gruß
Ronny
Cyberron
Beiträge: 77
Benutzer offline Hier klicken, um das Profil dieses Benutzers zu sehen
1996er Citroen Xantia Break, 1,8i, 7,5l/100km, 470.000km

Bis Oktober 2016 P4 Comfort, granatapfelrot, ca. 3,4l/100km, wurde leider durch einen Unfall zerstört....aktuell Nissan Note 1.4
Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!
 
#357887
Aw: Erste P4-Erfahrungen 17.09.2016 23:03 - vor 7 Jahren, 9 Monaten  
Moin,
Cyberron schrieb:
Schön dass es nicht nur mir so geht

Das war exakt mein Gedanke auch, ich dachte aufgrund der Form der Vormodelle wäre das bei denen auch schon so gewesen, kann mich aber nicht erinnern das jemand mal dadrüber gejammert hätte und dachte deswegen ich wäre da zu empfindlich..

(das taugt übrigens auch bei 1,78m nichts )
rst1
Beiträge: 1835
Benutzer offline Hier klicken, um das Profil dieses Benutzers zu sehen
Viele Grüße,
Ralf

P4, Exe, blau, chrom, EVO 5, sonst nix.
Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!
 
#357892
Aw: Erste P4-Erfahrungen 18.09.2016 00:32 - vor 7 Jahren, 9 Monaten  
Die dachten wohl das alle Europäer 2 Meter groß sind

@Priuschris: nimm mal deine Fanbrille ab, der W205 ist ausser beim Antrieb weit über
dem Prius. Ich habe selber den Vergleich ziehen können. Im Detail ist der Mercedes das bessere
Auto. Kann dir sofort Dutzend Dinge aufzählen. Der Toyota punktet vorallem mit seinem Antrieb/Verbrauch und mit seinem modernen Auftreten. Der Hybrid Antrieb ist nicht nur toll sondern auch bezahlbar!
Das war der ausschlaggebende Punkt für mich jetzt den Prius zu kaufen, würde es den nicht mit Hybrid Antrieb geben, würde der keine drei Käufer in Europa finden.
mcsteph
Beiträge: 154
Benutzer offline Hier klicken, um das Profil dieses Benutzers zu sehen
Letzte Änderung: 18.09.2016 00:55 von mcsteph.
Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!
 
#357893
Aw: Erste P4-Erfahrungen 18.09.2016 01:21 - vor 7 Jahren, 9 Monaten  
Ich glaube eher, dass du deine Fanbrille abnehmen muss.
Wo sind die Argumente?
Was kann die C-Klasse denn besser als der Prius?
Im Detail ist die C-Klasse also das bessere Auto.
Nur beim Antrieb nicht.Ist der Antrieb nicht das Wesentliche?
Und ist ein Scheibenwischer, der mitten auf der Scheibe stehen bleibt, bevor er zurückfährt (kein Gestänge, vor und zurücklaufender Motor) kein Detail? Für mich zumindest kein Positives.
Oder der Schlüssel ohne Bart, der aber wie in der Steinzeit eingeführt und gedreht werden will?
Oder der winzig skalierte Tacho?
Oder ist es doch die nur in ganzen Gradschritten einstellbare Klinaautomatik?
Sind die fehlenden Dosenhalter das gewisse Etwas bei der C-Klasse?

Vor einigen Monaten hatte ich einen Mazda 6 mit 6-Stufen-Wandlerautomatik als Firmen-Leihwagen. Im Vergleich zur C-Klasse:

- völlig ruckfreie Wandlerautomatik
- kräftiger Motor mit gleichmäßiger Leistungsentfaltung dank 2,5 Liter Hubraum (der 1.8 Liter Turbo-Motor im Mercedes hat eine ungleichmäßige Leistungsentfaltung)
- logische und einfache Bedienung (Navi-Programmierung und Klangeinstellungen des Audiosystems waren bei der C-Klasse ohne Bedienungsanleitung nicht möglich. Wenn ich den Kombi-Hebel nicht kennen würde, hätte ich auch die Scheibenwischerbedienung nicht gefunden)
- größeres Platzangebot
- direktere Lenkung
- komfortablere Federung
- ......

Und hier habe ich nur mit einem Auto 1.0 verglichen.

Für mich spricht nicht viel für die aktuelle C-Klasse. Die Solidität und Verarbeitung früherer Modelle ist auch nicht mehr vorhanden. Fehlende Türdichtungen und eine knackende Plastikkonsole in Klavierlackoptik sind m. E. einfach nur peinlich in dieser Preisklasse und für einen Premium-Hersteller allemal.

Ach so. Die Verkehrszeichenerkennung klappt prima beim Mercedes. Die ist beim Prius unbrauchbar.


Gruß

Christian
ex_Priuschris
Beiträge: 1529
Benutzer offline Hier klicken, um das Profil dieses Benutzers zu sehen
Letzte Änderung: 18.09.2016 07:17 von ex_Priuschris.
Fahrzeug: Lexus IS 250
Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!
 
#357894
Aw: Erste P4-Erfahrungen 18.09.2016 01:31 - vor 7 Jahren, 9 Monaten  
mcsteph schrieb:
@Priuschris: nimm mal deine Fanbrille ab, der W205 ist ausser beim Antrieb weit über
dem Prius. Ich habe selber den Vergleich ziehen können. Im Detail ist der Mercedes das bessere
Auto. Kann dir sofort Dutzend Dinge aufzählen.
Warum fährst du dann den Mercedes nicht mehr?
ex_Priuschris
Beiträge: 1529
Benutzer offline Hier klicken, um das Profil dieses Benutzers zu sehen
Fahrzeug: Lexus IS 250
Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!
 
#357896
Aw: Erste P4-Erfahrungen 18.09.2016 07:27 - vor 7 Jahren, 9 Monaten  
Wer lesen kann ist klar im Vorteil.
Eine sachliche Diskussion ist mit dir nicht zu führen.

Ich habe nun mal die Möglichkeit beide Autos gut zu vergleichen,
beide sind nicht perfekt aber gibt nun mal Dinge dir mir aufgefallen
sind. Wenn du bereit und mal tief durchatmest bin ich gerne
bereit diese zu posten.
mcsteph
Beiträge: 154
Benutzer offline Hier klicken, um das Profil dieses Benutzers zu sehen
Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!
 
#357903
Aw: Erste P4-Erfahrungen 18.09.2016 08:36 - vor 7 Jahren, 9 Monaten  
Ich habe von 2* W123, W202, über 2* 2CV, Käfer, Golf 4, Golf 6, C4 Picasso in anderer Reihenfolge, viele Autos, also auch von Mercedes gefahren.

Wer Detailmängel bei einem Auto, tatsächlich mit einer aktuellen C-Klasse die dann über 55k€ kostet mit einem Executive P4 vergleicht, der für 27k€ zu kaufen ist, der sollte den Prius schnell wieder verkaufen.

Man kann sich gerne über die Mängel äußern, aber wer sie immer wieder mit einem anderen Auto, das in einer anderen Preisklasse liegt vergleicht, den kann auch ich nicht ernst nehmen.
polent
Beiträge: 268
Benutzer offline Hier klicken, um das Profil dieses Benutzers zu sehen
Letzte Änderung: 18.09.2016 11:30 von polent.Grund: Typos
- Prius 4 - 07/2016

50/80/120 sind genug!
Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!
 
#357913
Aw: Erste P4-Erfahrungen 18.09.2016 09:32 - vor 7 Jahren, 9 Monaten  
polent schrieb:
........

Man kann sich gerne über die Mängel äußern, aber wer sie immer wieder mit einem anderen Auto, das in eine anderen Preisklasse liegt vergleicht, den kann auch ich nicht ernst nehmen


Richtig, so ist es.
Keiner hat gesagt, dass der P4 mit einem anderen Wagen bzw. anderer Marke verglichen werden soll, alá "der da ist aber noch viel schlimmer verarbeitet, seid froh dass es ist wie es ist...." Hää?

Mir ist schon klar, dass deutsche Autos bei weitem und schon längere Zeit nicht mehr intelligent zu Ende gebaut werden, dazu teurer sind und der Kunde entweder mit den Mängeln leben muss oder resultierende Reparaturen zahlt.... aber das ist hier ja auch ganz egal und darum gings mir auch nicht... es ging mir darum, den P4 mit dem P3 direkt zu vergleichen und das ist definitiv legitim und wohl auch der richtige Zeitpunkt, wo wir nach und nach alle unsere P4 kennengelernen...
Ein bisschen Kritik - sofern berechtigt - muss so ein Forum schon aushalten

Gruß Ronny
Cyberron
Beiträge: 77
Benutzer offline Hier klicken, um das Profil dieses Benutzers zu sehen
1996er Citroen Xantia Break, 1,8i, 7,5l/100km, 470.000km

Bis Oktober 2016 P4 Comfort, granatapfelrot, ca. 3,4l/100km, wurde leider durch einen Unfall zerstört....aktuell Nissan Note 1.4
Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!
 
#357915
Aw: Erste P4-Erfahrungen 18.09.2016 09:42 - vor 7 Jahren, 9 Monaten  
Es gibt eine Menge Detaillösungen, die speziell bei deutschen Autos sehr gut durchdacht sind, und zwar eher unabhängig von deren Preisklasse. Der unsägliche Multi-Lenkstockhebel von Daimler, in meinen Augen ein echter Anachronismus, gehört sicher nicht dazu; der von VW mit integrierter fummeliger Tempomat-Einstellung auch nicht. Beides finde ich grässlich.

Aber andere Dinge eben, meist für sich betrachtet mehr oder minder belanglose Kleinigkeiten. Sie tragen aber zum Gesamteindruck eines Fahrzeugs bei und ihr Fehlen fällt negativ auf, wenn man sie kennt. Man sollte nicht unterschätzen, dass solche Details bei der Fahrzeugwahl durchaus den Ausschlag geben können - die deutschen Hersteller wissen das.

Beispiele, die mir gerade so durch den Kopf gehen, unsortiert:

  • Riesige Verstellbereiche von Kopfstützen und Sitzen mittels einer langlebigen und exakt justierbaren Mechanik.
  • Einschalten der Innenbeleuchtung bei offenen Türen nur, wenn es draußen dunkel ist (bei BMW seit Jahrzehnten).
  • Rückmeldung von Radio und Navi im Sichtbereich des Fahrers im Bereich der Instrumente, selbstverständlich inklusive Radiotext (seit es RDS-Radios und Navis überhaupt gibt, heute sinngemäß um DAB Plus erweitert).
  • Ein vollständiges Nachtdesign mit Ambiente-Beleuchtung (seit Jahrzehnten).
  • Beleuchtete Türgriffe außen.
  • Wohlklingende Freisprecheinrichtungen (seit den Neunziger Jahren).
  • Freisprecheinrichtungen, die im Fahrzeug integrierte Sender und Antenne nutzen, nicht die HF-Mimik des Handys im Fahrzeuginneren.
  • Toller UKW-Empfang - bei Audi waren schon vor 20 Jahren Systeme mit bis zu sechsfachem Antennendiversity im Einsatz, selbst in Kleinwagen.
  • Wartet jemand im Auto, kann er das Radio einschalten und braucht dazu keinen Schlüssel; das Radio schaltet sich nach einer halben Stunde wieder von selbst ab.
  • Schon vor 15 Jahren (!) haben VW-Radios die Verkehrsfunkmeldungen der letzten 24 Stunden automatisch gespeichert, die man sich dann nach dem Einsteigen einfach per Knopfdruck in sinnvoller umgekehrter chronologischer Reihenfolge vorlesen lassen konnte.
  • Heute würde ich eher die gute Integration von Apple CarPlay oder Android Auto hervorheben, die auch tatsächlich ohne großes Gepfriemel funktioniert, so dass es sich selbst bei einem Mietwagen lohnt, das mal schnell einzurichten.
  • Gute Audio-/Navi-Systeme, in vielerlei Hinsicht. Das Touch&Go2 Plus und alle seine Vorgänger halte ich für vergleichsweise schlecht, mit zeitweise überfordertem Hauptprozessor und deshalb lahmarschig, dazu kommen einzelne Brüche in der Bedienlogik. Für die Ausführungen ohne Drehregler (viele T&G haben einen, aber nicht die im P4) gehören die Entwickler separat bestraft.
    Fairerweise muss man an dieser Stelle anfügen, dass zu berücksichtigen ist, was wo welchen Aufpreis kostet. Ein Einfach-Navi in einer C-Klasse mit Pfeildarstellung ist auch nicht gerade der Brüller und das T&G2 ist bei Toyota durchaus fair eingepreist. Trotzdem fällt bei jedem Mietwagen wieder auf, dass die in deutschen Autos verbauten Audio-Systeme durch die Bank besser sind und die Navi-Systeme meistens. Besser bedienbar sind sie alle. Im direkten Vergleich zu den Werkssystemen bei BMW, Daimler, Audi sowie auch bei Kia und Honda kann ich nicht zu einem anderen Urteil kommen.

Als regelmäßiger Fahrer meist deutscher Mietwagen (selten sind es französische oder koreanische) fallen mir solche Details seit Jahrzehnten immer wieder auf und wenn ich länger darüber nachdenke, fallen mir noch weitere Dinge ein. Gerade bei alltagstauglichen Details und Komfortfunktionen waren die deutschen Hersteller schon immer führend und sind es in meiner Wahrnehmung auch heute noch.

Ich finde, das darf man ruhig anerkennen. Speziell Toyota tut sich schwer und konnte bestenfalls in einzelnen Punkten aufholen, nicht selten mit 20 Jahren Verspätung. Andere asiatische Hersteller, insbesondere Mazda, Subaru sowie Hyundai/Kia sind näher dran.

Wie wichtig man das nimmt, bleibt jedem selbst überlassen. Dass ich mich immer wieder auf meinen HSD freue und im Alltag jederzeit einen Yaris Hybrid einer E-Klasse vorziehe (das ist keine Übertreibung, ich empfinde das tatsächlich so), liegt ausschließlich am Antrieb. Vieles andere können andere besser, aber der Antrieb sowie dessen Effizienz und Zuverlässigkeit sind natürlich sehr dominierende Faktoren bei einem PKW.

Wobei zur Ehrenrettung gesagt werden muss, dass Toyota im P4 schon sehr vieles richtig gemacht hat, verglichen mit früheren Modellen mit dem T oder L im Kühlergrill. Ich habe daher überhaupt keine Bedenken, Freunden und Verwandten zu einem solchen Auto zu raten, auch wenn sie vorher jahrelang Daimler und BMW gefahren haben. Ich bin sicher, dass sie das eine oder andere vermissen werden, aber die offensichtlichen Vorteile des Hybriden im Alltag klar überwiegen.

Leider bestellen sich die meisten dann doch wieder einen deutschen Diesel, aber das ist ein anderes Thema.

Grüße, Egon
Egon
Admin
Beiträge: 78107
Benutzer offline Hier klicken, um das Profil dieses Benutzers zu sehen
Elektrisch mobil in Farbe
Für Detailinformationen auf den Smiley klicken.
Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!
 
#357923
Aw: Erste P4-Erfahrungen 18.09.2016 10:27 - vor 7 Jahren, 9 Monaten  
...und dabei ging es @mcsteph nur um den Scheibenwischer.
Daß Chris schlechte Laune bekommt, wenn jemand ein deutsches Auto lobt und dann auch noch - BLASPHEMIE!! - ein japanisches Auto kritisiert, ist hinlänglich bekannt.

Preisunterschied hin oder her: wenn sich jemand ärgert, daß der Scheibenwischer aus seiner Sicht unzureichend wischt, ist das legitim. Genausogut hätte auch ein VW Up! als Referenz angeführt werden können, und dann wäre das Gegenargument "Preis" nach hinten losgegangen.
Mit Preisklassen hat das nichts zu tun, da hat Toyota schlicht im Detail nachlässig gearbeitet bzw am verkehrten Ende gespart. Bei schlechten Scheinwerfern sagt ja auch niemand "nun, dafür kostet dein Auto auch nur xxx Euro!". Es geht besser, ohne daß es teurer wird, warum wurde es dann nicht besser gemacht?

Daß die Wischer der C-Klasse kurz stoppen, hat übrigens nichts mit dem Direktantrieb zu tun: sie halten vielmehr oben an, um das Regenwasser, welches in der Aufwärtsbewegung eingesammelt wurde, nach oben/hinten abfliessen zu lassen, anstatt es direkt Sekundenbruchteile später mit der Abwärtsbewegung wieder auf der Scheibe zu verteilen.
Timico
Admin
Beiträge: 17817
Benutzer online Hier klicken, um das Profil dieses Benutzers zu sehen
07/03 - 03/12: Audi A2 1.4, EZ 04/02
03/12 - 05/13: Audi A2 1.4, EZ 11/04
05/13 - 04/19: Prius II Travel, EZ 11/08
04/19 - irgendwann: Ioniq Hybrid, EZ 02/18
Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!
 
#357926
Aw: Erste P4-Erfahrungen 18.09.2016 10:55 - vor 7 Jahren, 9 Monaten  
Servus.

Timico schrieb:
...und dabei ging es @mcsteph nur um den Scheibenwischer.
Musst du schon verstehen. Gute Scheibewischer gibt es nur in höheren Preis- und Fahrzeugklassen - da ist ein Vergleich in welche Richtung auch immer völlig unangebracht. /sarkasmusoff.


kopfschüttelnde Grüße ~Shar~
Shar
Moderator
Beiträge: 6975
Benutzer offline Hier klicken, um das Profil dieses Benutzers zu sehen
{...} There's too many men, too many people, Making too many problems
And not much love to go'round, Can't you see this is a land of confusion? {...} .
It’s about how we live in a very nice world, and what a mess we’re making of it. How it should all be so easy and it’s all so difficult.
- Genesis 1986

Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!
 
#357927
Aw: Erste P4-Erfahrungen 18.09.2016 10:56 - vor 7 Jahren, 9 Monaten  
Timico schrieb:

Daß die Wischer der C-Klasse kurz stoppen, hat übrigens nichts mit dem Direktantrieb zu tun: sie halten vielmehr oben an, um das Regenwasser, welches in der Aufwärtsbewegung eingesammelt wurde, nach oben/hinten abfliessen zu lassen, anstatt es direkt Sekundenbruchteile später mit der Abwärtsbewegung wieder auf der Scheibe zu verteilen.
Sorry, aber das ist doch Unsinn. Bei der alten C-Klasse blieb der Wischer noch länger stehen. Das hängt einfach nur mit der Verzögerung beim Wechseln der Motorlaufrichtung zusammen und ich finde es sehr nervig.
Glücklicherweise hat man sich vom unsäglichen Einarmwischer verabschiedet. Der furchtbare Kombihebel wird wohl auch bald der Vergangenheit angehören. Immerhin hängt er nicht mehr so tief.
ex_Priuschris
Beiträge: 1529
Benutzer offline Hier klicken, um das Profil dieses Benutzers zu sehen
Letzte Änderung: 18.09.2016 10:59 von ex_Priuschris.
Fahrzeug: Lexus IS 250
Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!
 
#357932
Aw: Erste P4-Erfahrungen 18.09.2016 11:10 - vor 7 Jahren, 9 Monaten  
Man muss aber auch im Gegenzug sagen das Toyota dafür Grundausstattungen bietet von denen andere Hersteller sich ebenfalls eine Scheibe abschneiden könnten .
Ich weiß nicht ob es immer noch so ist,aber es ist nicht allzulang her da gab es bei VW nicht mal ein simples Radio in der Grundversion !
Der Lebensgefährte meiner Mutter hatte nicht mal eine Funkfernbedienug der Schlösser bei seinem VW Polo,geschweige denn elektrische Fensterheber hinten !
Hochmodernes Kurbeln war angesagt !
ex_Civic2006
Beiträge: 6289
Benutzer offline Hier klicken, um das Profil dieses Benutzers zu sehen
Prius 3 FL Exe
Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!
 
#357942
Aw: Erste P4-Erfahrungen 18.09.2016 11:41 - vor 7 Jahren, 9 Monaten  
Autovergleiche sind immer doof.

Meine 2CV hatten für < 10kDM ein volständige aufrollbares Dach! Ist der Prius daher schlechter? Nein!

Mein Käfer hatte Heckantrieb! Ist der Prius daher schlechter? Nein!

Mein W123 230E aber auch der 200D waren Sänften. Ist der Prius daher schlechter? Nein!

Mein C4 Picasso hatte eine Taschenlampe als Kofferraumbeleuchtung! Ist der Prius daher schlechter? Nein!

Mein Golf TDI hatte einen 6 Fach CD Wechsler. Ist der Prius daher schlechter? Nein!

Meine C-Klasse hatte einen tollen Einarmwischer. Ist der Prius daher schlechter? Nein! (Mir fiel gerade wirklich nichts ein was an der C-Klasse besser war ;D)

Der 4er TDI Pumpe Düse hatte "Bums". Ist der Prius daher schlechter? Nein!

Man kann objektiv etwas schelchter finden. Klar. Egal in welche Richtung. Nur wenn ich ununterbrochen lese, dass das vorherige Auto alles besser konnte, dann muss man sich schnell wieder trennen. Ich mache das halt nur alle vier Jahre

Ich hatte noch nie ein sparsameres Auto. Ich bin gestern im Regen 200km mit 4.7l/100km aus dem Süden heim gefahren. Mich hat der Wischer nicht gestört. Die Scheibe wurde nicht mal nass. Man muss nur immer schön > 130km/h fahren. Normalerweise fahre ich ~100km/h.

Was mich am Prius stört ist die völlig unzuverlässige Online-Anbindung. Store war gestern erreichbar, aber ich habe keine Verkehrs- und Wetterupdates erhalten. Da wird ein System verkauft, das alles können soll, aber dann doch im Detail pfuschig ist. Klar ist es schön die Fahrten zu Hause zu planen. Aber wenn dann die Anbindung nur sporadisch klappt nervt es. Geht das eigentlich anderen auch so?

Zusätzlich könnte der Lane Assist stärker eingreifen und alle PopUps sollte man abstellen können, die Londorsenstütze könnte da elektrisch, gerne auch einen "Massagemodus" haben. Viel mehr fällt mir nicht ein.
polent
Beiträge: 268
Benutzer offline Hier klicken, um das Profil dieses Benutzers zu sehen
Letzte Änderung: 18.09.2016 11:43 von polent.
- Prius 4 - 07/2016

50/80/120 sind genug!
Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!
 
Zum Anfang gehenSeite: 1...69707172737475...181
Moderation: JoAHa, KSR1, Timico, Shar