Priusfreunde.de

Willkommen, Besucher
Bitte anmelden oder registrieren.    Passwort vergessen?

3,8 Liter/100km, d.h. besser als der Normverbrauch
(2 Leser) Timico, (1) Besucher
Der Prius der dritten Generation, mit überarbeitetem Antrieb für mehr Leistung und noch weniger Verbrauch. Ab 2009 in Deutschland, 2012 erschien das Facelift-Modell. 2016 wurde er vom Prius 4 abgelöst
Zum Ende gehenSeite: 1...126127128129130131132...167
THEMA: 3,8 Liter/100km, d.h. besser als der Normverbrauch
****
#318110
Aw: 3,8 Liter/100km, d.h. besser als der Normverbrauch 06.02.2016 12:59 - vor 8 Jahren, 4 Monaten  
Ja, der Prius ist vom Systemwirkungsgrad immer noch seiner Zeit weit voraus. Und dabei kann sich der Prius auch mit den allerneusten dreckigsten Dieselautos locker mithalten. Jedenfalls kenne ich keinen der Diesel der einen ähnlich niedrigen Verbrauch erzielt. Bei der Arbeit habe ich auch einen Diesel-Spritsparkollegen mit vergleichbarer Autogröße und Motorisierung. Der erfreut sich schon wenn er 1000km mit BC 5,0 Liter/100 km erreicht. Und er strengt sich wirklich an... Dabei darf er sogar noch schalten

Das Wetter ist uns ja hold (Ironie: "der Klimakatastrophe sei Dank" Ironie Ende), ich will gar nicht schreiben was mein BC gerade so anzeigt . Der Januar lag bei 2 Betankungen mit RV4,22 auf Vorjahresniveau und damit absolut im Rahmen.

Als Anhaltspunkt für neue P3-Fahrer was man im Sommer denn so erwarten kann habe ich folgende Grafik:

Diese Daten stammen von der bezüglich Temperatur gemäßigten Rheinebene bei Heidelberg/Mannheim. In anderen Gebieten mag der Winter deutlich kälter sein und daher evt. die Verbesserungen im Sommer noch etwas extremer. Die linke y-Achse mit der Linie zeibt den BC-Verbrauch, die rechte y-Achse mit den Balken zeigt die Anzahl der Messungen auf immer der gleichen Strecke zu annähernd gleicher Uhrzeit. Es werden noch ein paar weiter Messungen hinzukommen, aber ich denke gegen Mitte des Jahres wird diese Grafik nicht weiter um Daten ergänzt werden.

Auf Monate aufgeteilt und über 4 Jahre gemittelt ergibt sich dabei folgendes Bild bei den Betankungen, d.h. es sind Realverbräuche:

Diese Grafik wird aber weiter ergänzt werden...

Gruß alupo
alupo
Beiträge: 5271
Benutzer offline Hier klicken, um das Profil dieses Benutzers zu sehen
Letzte Änderung: 06.02.2016 13:08 von alupo.
Gruß alupo

ab 12/2016: MS 90D
Normverbrauch 18,8kWh/100km (=104MPGe?)
ab 08/2009: 2009-er P3
Normverbrauch 3,9
Wer kennt die Gitarristin Marie Lalande?
Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!
 
#318118
Aw: 3,8 Liter/100km, d.h. besser als der Normverbrauch 06.02.2016 13:40 - vor 8 Jahren, 4 Monaten  
Jedenfalls kenne ich keinen der Diesel der einen ähnlich niedrigen Verbrauch erzielt. Bei der Arbeit habe ich auch einen Diesel-Spritsparkollegen mit vergleichbarer Autogröße und Motorisierung. Der erfreut sich schon wenn er 1000km mit BC 5,0 Liter/100 km erreicht. Und er strengt sich wirklich an... Dabei darf er sogar noch schalten

Entweder hat er das falsche Auto oder er kann es nicht richtig. Hatte mit dem Skoda Schummeldiesel damals 3,9L/100km Spritmonitor über 60TKM. Obwohl ich auf der Autobahn schonmal 120-130 km/h gefahren bin.

Bin aber aus soooooo vielen Gründen froh, dass das vorbei ist.

Respekt vor deinem Verbrauch. Ich liege mit dem Auris irgendwo bei 4,7L/100km, muss mal den Spritmonitor nochmal aktualisieren....
santosha
Beiträge: 1221
Benutzer offline Hier klicken, um das Profil dieses Benutzers zu sehen
Tesla Model S90D Leiche - steht nur noch rum - weigere mich zur weiteren Zusammenarbeit mit Tesla
Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!
 
#318124
Aw: 3,8 Liter/100km, d.h. besser als der Normverbrauch 06.02.2016 14:21 - vor 8 Jahren, 4 Monaten  
@alupo: Wahnsinn, wie schaffst Du das nur? Echt Respekt.

Momentan bin ich mit dem Verbrauch meines Autos extrem unzufrieden und ich habe keine Ahnung was ich verkehrt mache und es kann ja nicht nur das dauerfeuchte und windige Wetter in Hamburg sein, das meinen Verbrauch so dermaßen hochreißt. Aktuell würde ich auf 5,5 Liter/100 km mit dem Yaris kommen und das ist für mich nicht akzeptabel, schließlich bin ich an 3,x Liter gewöhnt, die ich am Anfang mit dem Auto geschafft habe und da war ich noch blutiger Hybridanfänger . Und es ist übrigens egal, wie ich das Auto "anpacke": Ob soft im EcoMode oder im Normalmode. Und ich bin echt kein "Treter".
Ich glaube auch nicht, dass es an der Standheizung liegt, die den Verbrauch so hochreißt, ich schalte sie nur ein, wenn es unter 5°C ist und auch nur morgens und für 20 Minuten. Der Motor wird vorgewärmt, das sollte die Kaltlaufphase doch eher verkürzen und so Sprit sparen??? Oder habe ich da einen Denkfehler.

Unser dicker TS Hybrid schafft momentan deutlich bessere Verbräuche als der Kleine.

Wie macht ihr das eigentlich mit dem Tempomaten? Wie benutzt ihr ihn? Ich benutze ihn nur wenn ich innerorts lange Strecken ohne Behinderung durch andere Verkehrsteilnehmer oder Ampeln fahren kann oder eben über Land und auf der AB. Wenn es bergan geht, schalte ich ihn aus und erlaube dem Auto etwas langsamer zu werden. Oft fahre ich aber komplett ohne Tempomat, habe aber noch nicht herausgefunden, was spritsparender ist.

Was mir zur Zeit auch auffällt: Wenn bei Tempo 50-60 km/h der Verbrenner angeht und ich auf den Momentanverbrauch umschalte, werden horrende Werte von 8-9 L/100 km angezeigt. Das muss ein extrem ineffizientes Szenario für den Yaris sein. Wie verhalte ich mich da? Wenn ich langsamer fahre, behindere ich den Verkehr und das will ich nicht und wenn ich schneller fahre, dann sinkt der Verbrauch ein wenig, aber da bekomme ich irgendwann ein Foto vom Staat.

Nun ja, im Moment habe ich das Gefühl, den Hybrid gar nicht zu verstehen. So eine Anleitung "Wie fahre ich einen Hybrid optimal" wäre mal klasse.

Edit: Der Wagen läuft zu 95% KEINE Kurzstrecke
Schneeflocke2014
Beiträge: 70
Benutzer offline Hier klicken, um das Profil dieses Benutzers zu sehen
Letzte Änderung: 06.02.2016 14:25 von Schneeflocke2014.
Yaris Hybrid Edition 2014
Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!
 
#318134
Aw: 3,8 Liter/100km, d.h. besser als der Normverbrauch 06.02.2016 15:03 - vor 8 Jahren, 4 Monaten  
@Schneeflocke2014
Ich habe hier in MA/HD sicher extrem gute Bedingungen (für Deutschland). Ohne das geht es einfach nicht.

In Hamburg war es sicher kälter als hier (wenn ich mir den gefühlten Durchschnitt der vergangenen Wetterberichte Revue passieren lasse).

Vermutlich war es auch regnerischer im Norden (wir hatten hier sehr oft sogar völlig trockene Strassen (leider habe ich vermutlich zu wenige Daten um diesen Effekt auf dem regelmäßigen Weg zur Arbeit zu analysieren, aber vielleicht probiere ich es mal wenn ich viel Zeit habe, noch sammle ich Daten ). Das macht wirklich auch was aus, wenn es dann regnet wird es noch nachteiliger.

Zu guter Letzt habt ihr im Norden garantiert mehr Wind. Selbst Seitenwind ist nachteilig für den Verbrauch (kenne ich vom Fahrrad). Hier in der in Nord/Südrichtung verlaufenden Rheineben sind wir schon etwas vom West- und Ostwind doch etwas geschützt und liegen eben insgesamt viel weiter vom Meer entfernt.

Ich würde daher Deinen Verbrauch im Vergleich zu meinem nicht mit einem "ich fahre falsch" erklären wollen. Dazu sind die Rahmenbedingungen sicher viel zu unterschiedlich.

Und ich fahre eher etwas zu forsch, um nicht zu sagen "aggressiv" um den vorhandenen Schwung nicht rekuperieren zu müssen (das ist aufgrund des Wirkungsgrades eben schlechter als in "N" zu rollen. Aber ein Geradeausraser auf der AB bin ich auch nicht mehr, das hat mir der Prius glücklicherweise abgewöhnt.

Zum Tempomat kann ich nichts sagen, ich habe keinen. Ich bestellte damals die P3-Primitivausstattung mit einem Normverbrauch von 3,9 Litern/100km.

Zum weiteren Fahrprofil (irgendwo in den Tiefen dieses Threads schon geschrieben, aber es ist unzumutbar danach zu suchen...): zu ca. 50% besteht mein Fahrprofil aus 2*22km zur Arbeit und Mittags je nach Essensort zu 2*(5-10km). Das sind nur teilweise Kurzstrecken. Die anderen 50% sind wohl Fahrten mit ca. 100km. OK, auch bei mir gibt es zusätzliche Kurzstrecken, oder Zwischenstops (und damit zerhackte Strecken) wenn ich z.B. Egon in seinem Lieblingsrestaurant sitzen sehe und einen Schlenker zu ihm mache. Diese Pause "kostet" ca. 0,2-0,3 Liter auf den Gesamt-Tagesverbrauch weil trotz ECT-Spoofer danach ein Kaltstart fällig wird. Aber das ist es mir Wert. Ich hoffe Du siehst es ähnlich, Egon (lieber nicht darauf antworten ).

Ach ja, das wichtigste noch: ich glaube nur der P3, P3plugin, der ct und einige wenige A2HSD (so einer steht hier auch) haben in Deutschland ein Abgaswärmerückführungssystem (ich finde es wirklich schlimm was Toyota da gemacht hat!!!). Und dieses erschiene mir in HH besonders von Nutzen.

Die Zeit arbeitet jetzt für uns, es wird zyklisch wärmer und auch die Durchschnittstemperatur steigt.

Nicht verzagen, ich habe auch Tage an denen ich mir den eingefahrenen, gegenüber dem Durchschnitt stark erhöhten Verbrauch absolut nicht erklären kann, aber das geht vorbei.

Gruß alupo
alupo
Beiträge: 5271
Benutzer offline Hier klicken, um das Profil dieses Benutzers zu sehen
Gruß alupo

ab 12/2016: MS 90D
Normverbrauch 18,8kWh/100km (=104MPGe?)
ab 08/2009: 2009-er P3
Normverbrauch 3,9
Wer kennt die Gitarristin Marie Lalande?
Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!
 
#318166
Aw: 3,8 Liter/100km, d.h. besser als der Normverbrauch 06.02.2016 18:16 - vor 8 Jahren, 4 Monaten  
@Schneeflocke2014: den Tempomat nehme ich inzwischen nur mehr bei einer Geschwindigkeitsbegrenzung, zur Sicherheit, damit ich nicht so aufpassen muss.

@PeterAL: zu den AB Tipps werde ich morgen was hinzufügen, sitze momentan nur mit dem Tablett vor der Sauna......
buffalo
Beiträge: 218
Benutzer offline Hier klicken, um das Profil dieses Benutzers zu sehen
PIII
Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!
 
#318169
Aw: 3,8 Liter/100km, d.h. besser als der Normverbrauch 06.02.2016 18:24 - vor 8 Jahren, 4 Monaten  
Schneeflocke2014 schrieb:
@alupo: Echt Respekt.Wir habe alle Respekt vor alupo's Ergebnisse! Wir dürfen aber deswegen nicht an uns selbst zweifeln. Sicher kann er einiges besser, aber im Sport ist das auch so. Also das Ganze sportlich nehmen, aber niemals verbissen sehen.
Momentan bin ich mit dem Verbrauch meines Autos extrem unzufrieden und ich habe keine Ahnung was ich verkehrt mache und es kann ja nicht nur das dauerfeuchte und windige Wetter in Hamburg sein, das meinen Verbrauch so dermaßen hochreißt. Aktuell würde ich auf 5,5 Liter/100 km mit dem Yaris kommen und das ist für mich nicht akzeptabel, Du bist im Großraum HH in guter Gesellschaft. Ohne jetzt einen exakten Verbrauch von mir nennen zu können, bin ich ähnlich unzufrieden. Jmm hatte auch von einem Anstieg berichtet.
Ich hatte das Benzin im Verdacht, ich habe meine Bremsen im Verdacht, er rollt nicht mehr so gut, wie noch vor 4 Monaten. Ich habe aber auch das Wetter im Verdacht, obwohl es gar nicht so sehr kalt war, wie zumindest noch vor 3 J. Schon Mitte Nov. ging mein BC von 3,9 wieder auf 4.0 Psycholgischer Stress. Unmöglich, soetwas.
Wenn aber alle das gleiche feststellen, wie z.B. die angezeigte Reichweite bei vollem Tank im Sommer 840-860 km geht fortlaufend im Winter runter 780, 760, 740, 735. und vor 3J. unter 700 km ist das deprmierend. Aber letztendlich liegt es nicht nur am Fahrer. Zum Fahrer:
In der dunklen Jahreszeit bin ich bezüglich verbrauchsarmer Fahrweise unkonzentrierter. Ich muss mehr auf andere Dinge achten. Da fehlt es am letzten i-Tüpfelchen. Zudem gibt es Tage an denen ich auch wie Du schnell fahren muss, auf der BAB auch 100 km am Stück mit Tempomat 130 km/h fahre. ABer dazu andere Randbedingungen, die eben nur in der dunklen Jahreszeit verstärkt vorhanden sind. Dunkelheit erfordert Scheinwerfer an, schlechtes Wetter fordert seine Tribut im Rollwiderstand cw Wert etc., Kälte benötigt von Anfang an mehr Heizleistung, die vom ICE bereitgestellt werden soll etc.

Lass einfach den Kopf nicht hängen. Es geht den meisten so wie Dir!
Unser dicker TS Hybrid schafft momentan deutlich bessere Verbräuche als der Kleine. Das ist merkwürdig.
Wie macht ihr das eigentlich mit dem Tempomaten? Wie benutzt ihr ihn?
Oft fahre ich aber komplett ohne Tempomat, habe aber noch nicht herausgefunden, was spritsparender ist.
Ich nutze den Tempomaten so oft es geht. Also bei konstanter Fahrmöglichkeit und die habe ich überwiegend. Es ist für mich absolut bequem, auch bergauf lasse ich ihn machen. Gerne lasse ich ihn auch beschelunigen (hebel nach oben, oder zu einer alten, eingespeicherten Geschwindigkeit zurück)Ich mache mir über das allerletzte Zehntel Verbrauch keine Sorge. Da gebe ich der Bequemlichkeit den Vorzug.
Was mir zur Zeit auch auffällt: Wenn bei Tempo 50-60 km/h der Verbrenner angeht und ich auf den Momentanverbrauch umschalte, werden horrende Werte von 8-9 L/100 km angezeigt. Das muss ein extrem ineffizientes Szenario für den Yaris sein. Wie verhalte ich mich da?
Ohne Dir jetzt etwas unterstellen zu wollen....er lädt den Akku und Du nimmst das Gas nicht weit genug zuück, ohne an Geschwindigkeit zu verlieren. Meine persönliche Ferndiagnose. Keine Unterstellung.
Es gibt nur wenige Augenblicke, die man aber für sich nutzen und in die Länge ziehen kann, wo er ab 55km/h (+) mit einer niedrigen 4 oder gar bis 3,5 LHK verbraucht. Das ist nur bei bestimmten Akkuständen der Fall. Zudem muss man das Gaspedal bis auf den "Umschaltpunkt zu EV" zurücknehemen, ohne das er in den EV fällt. Das erfordert viel Kenntnis und Gaspedal/ EcoMeter / Akkuanzeige Erfahrung!
Also das Gaspedal und der Akkufüllstand benötigen eine ganz bestimmte Stellung um bei der Geschw. im 3,5 ... 4,1LHK Bereich zu fahren. Ebene und freie Fahrt auf einem längeren Streckenabschnitt vorausgesetzt, sonst ist das Gaspedal nicht stabil haltbar und macht alles zu nichte. Also ca. 6-7 LHK in der Anzeige deuten eher auf Akkuladen und 8-9 LHK zusätzlich auf leicht bergauf Strecke, oder Gegenwind hin.So eine Anleitung "Wie fahre ich einen Hybrid optimal" wäre mal klasse. Die gibt es nicht. Jeder hat einen anderen Asphalt, anderen Verkehr usw. usf.

Unterm Strich: Bitte alles gelassen hinnehmen. Es geht fast allen so wie Dir. Der nächste Sommer mit 3,5 Verbrauch kommt bestimmt.

VG
Hybridfan5
Hybridfan5
Beiträge: 9169
Benutzer offline Hier klicken, um das Profil dieses Benutzers zu sehen

2018-.........YHSD Edition 2014 chilli-rot 3,9 LHK akt. 280 Tkm
2012-2017 YHSD Life + Komfort & Design, weiß 215 Tkm 4,1-3,9 LHK
2010-2012 P3 Mod.2010 Life + Schiebedach & Solar schwarz 90 Tkm 3,9-4,0 LHK Durchschnitt 59 km/h
2007-2010 P2 FL SOL silber 60+50 Tkm 4,7-4,5 LHK
Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!
 
#318183
Aw: 3,8 Liter/100km, d.h. besser als der Normverbrauch 06.02.2016 18:57 - vor 8 Jahren, 4 Monaten  
Ich bin meist in/zwischen Hamburg und Lübeck aktiv. Letztens bis Ingolstadt runter (was dem Verbrauch nicht gut tat).

Den Tempomaten benutze ich nur noch im Herrentunnel wenn es abwärts geht. Er hält sehr gut die Geschwindigkeit und lädt den Akku.
Ansonsten verbraucht der Tempomat mehr als wenn ich ohne fahre.

Mein BC zeigte letztens 4,3l an (4,62l an der Tankstelle). Weniger Verbrauch ginge nur dann wenn man den Verkehr merkbar behindert (z.B. extrem langsames anfahren).

Die 100Km Arbeitsweg (einfache Strecke) bin ich an guten Tagen bisher laut BC von 3,8-4,3l/100Km gefahren.

Diese Woche meist 4,1 bis 4,3. Mit den 17" Sommerreifen rechne ich auch im Sommer mit keiner 3,x für eine komplette Tankfüllung.

Was manchmal perfekt passt: A1 Abfahrt Harburg bis zu meiner Arbeit fast rein elektrisch fahren. Sind immerhin um die 2,5km.

Das Hauptproblem ist, dass die meiste anderen Auto- und auch LKWfahrer digital fahren: (fast) Vollgas geben, (stark) bremsen, Vollgas geben, bremsen...

Um mit dem P3 rein elektrisch auf sagen wir 45 Km/h Tacho zu kommen; kann man vergessen wenn man nicht den (Berufs-)Verkehr vorsätzlich behindern will. Selbst am oberen Ende des Ecobereichs fahren einem die meisten Autos schlichtweg davon.

Aber auf der Autobahn kann er seine Stärken ausspielen im Bereich 80-110 Km/h. Mit einem sensiblen Gasfuss kann man in diesem Bereich tatsächlich normale Steigungen mit 4,5-5l Momentanverbrauch hochfahren.

Was bei mir einen besseren Verbrauch behindert: die A1 zwischen Lübeck und Hamburg scheint in beiden Richtungen fast nur aus Steigungen zu bestehen. Wobei der Hinweg nach HH eindeutig schlimmer ist in dieser Hinsicht.
Auf dem Rückweg ist der Vebrauch praktisch immer 0,1-0,2l/100km besser.

Da ich den P3 erst im November gekauft habe, kann ich nichts über den Sommerverbrauch fahren.

Mit 4,xl Realverbrauch kann ich im Winter aber durchaus leben. Der BC zeigt mir nach dem Tanken eine Reichweite von 810-830km an.
picard95
Beiträge: 355
Benutzer online Hier klicken, um das Profil dieses Benutzers zu sehen
Letzte Änderung: 06.02.2016 18:58 von picard95.
Prius 4 PlugIn Facelift: +
Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!
 
#318313
Aw: 3,8 Liter/100km, d.h. besser als der Normverbrauch 07.02.2016 17:37 - vor 8 Jahren, 4 Monaten  
Hallo Hybrid-Kollegen,
es kommt m.M. nach sehr auf das Streckenprofil an. Bin gerade aus dem Lechtal (Stanzach) 20 km zurück nach Füssen gefahren und zu Hause hat der BC 3,6 Liter angezeigt. Allerdings 4 größere Ortsdurchfahrten, max. 85 km Spitze, Strecke eben bzw. tendenziell leicht abwärts und vorausschauende Fahrweise im ECO mode. Temperatur 6-8 Grad!
Übrigens, Superbenzin kostete 1,06 Euro!
Gruß Martin

Prius 3
weinfux
Beiträge: 6016
Benutzer online Hier klicken, um das Profil dieses Benutzers zu sehen
Letzte Änderung: 07.02.2016 17:41 von weinfux.
Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!
 
#318329
Aw: 3,8 Liter/100km, d.h. besser als der Normverbrauch 07.02.2016 19:12 - vor 8 Jahren, 4 Monaten  
ja genau, Streckenprofil: immer nur abschüssig fahren!
Wenn man den Hybrid so fahren kann, wie er am effizienten funktioniert, prallt man an der Realtität oft ab.
Bei launigen Sonntagsausflügen in das wenig frequentierte "Hinterland" bekomme ich immer einen deutlich niedrigeren Verbrauch hin als unter der Woche, wenn ich im Verkehrsgeschen einfach "funktionieren" muss.
Beispiel: lass mal schön ausrollen ... der Hintermann/frau tut dich in Gedanken gerade wegsprengen!
Tue mal sachte beschleunigen, schon kannst du beurteilen, wie die Hupe des Hinterhefarhenden klingt! USW USw Usw usw.
Wüsst schon wie, die anderen lassen mich nur nicht!
Und Petrus hat eh kein Plan von Hybrid! Aber wen wunderts bei dem alten Mann ....
Armin17
Beiträge: 520
Benutzer offline Hier klicken, um das Profil dieses Benutzers zu sehen
Ich hatte so manches von Fiat bis Mercedes.
Aber lande doch immer wieder beim Hybridantrieb.
Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!
 
#318337
Aw: 3,8 Liter/100km, d.h. besser als der Normverbrauch 07.02.2016 20:11 - vor 8 Jahren, 4 Monaten  
Ich fahre im Berufsverkehr so mit dem Prius, dass ich nicht weggehupt werde. Heisst Tempolimit + maximal 15Km/h (Tacho geht ca. 10Km/h vor) und so beschleunigen dass man am Vordermann halbwegs dranbleibt. Was nicht selten bis in den Power-Bereich geht.
Alles in allem ist der Verbrauch von zuletzt 4,62l dann auch ok bzw. sogar fantastisch.

Am Donnerstag war ein 5er BMW auf der Autobahn, der 80 Tacho fuhr und von jedem LKW überholt wurde. Bei solch einer Fahrweise wäre bei mir auch im Winter bestimmt eine 3,9 drin.
Aber Spritsparen hat bei mir Grenzen, die dort anfangen wenn es den Verkehr massiv negativ beeinflusst.

Die Sache mit dem Regen ist in/bei Hamburg auch so eine Sache. Man merkt den Mehrverbrauch beim Prius definitiv.
picard95
Beiträge: 355
Benutzer online Hier klicken, um das Profil dieses Benutzers zu sehen
Prius 4 PlugIn Facelift: +
Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!
 
#318419
Aw: 3,8 Liter/100km, d.h. besser als der Normverbrauch 08.02.2016 14:08 - vor 8 Jahren, 4 Monaten  
Also hinter mir musste noch keiner hupen. Es ist auf meinen täglichen Strecken eher so dass ich am liebsten hupen würde (aber das mache ich selbstverständlich nicht).

Möglicherweise gibt es auch starke regionale Fahrverhaltensunterschiede. Auf dem Land geht es vielleicht hektischer zu als hier in und um die Städte?

Auf der AB Tacho 80 ist schon eine Zumutung. Aber wenn er so langsam fährt würde ein P3 in der Ebene auf trockener Strasse und bei Windstille eher BC3,0-3,5 verbrauchen. Ich habe das allerdings nie auf der AB getestet.

Und bei regennasser Fahrbahn erhöht sich eben der Rollwiderstand. Wenn es z.B. 0,4Liter/100 km ausmacht sind es bei mir eben gut +10%, bei Auto V1.0-Fahrern eben nur 5%. Und die gehen nicht nur bei am Verbrauch uninteressierten Fahrern unter. Ich will damit sagen dass die Physik an allen Rädern gleichermaßen wirkt und sich nicht nur den Prius "krallt".

Gruß alupo,
auf dessen Tanktripanzeige die BC3,7 einfach nicht mehr wegzubekommen sind
alupo
Beiträge: 5271
Benutzer offline Hier klicken, um das Profil dieses Benutzers zu sehen
Letzte Änderung: 08.02.2016 14:11 von alupo.
Gruß alupo

ab 12/2016: MS 90D
Normverbrauch 18,8kWh/100km (=104MPGe?)
ab 08/2009: 2009-er P3
Normverbrauch 3,9
Wer kennt die Gitarristin Marie Lalande?
Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!
 
#318453
Aw: 3,8 Liter/100km, d.h. besser als der Normverbrauch 08.02.2016 17:32 - vor 8 Jahren, 4 Monaten  
ch-toy schrieb:
[quote]ja genau, Streckenprofil: immer nur abschüssig fahren!

Da muss ich Dir rechtgeben - geht aber leider nicht immer...
Bei launigen Sonntagsausflügen in das wenig frequentierte "Hinterland"

Wenn das die Tiroler hören würden...

Beispiel: lass mal schön ausrollen ... der Hintermann/frau tut dich in Gedanken gerade wegsprengen!
Tue mal sachte beschleunigen, schon kannst du beurteilen, wie die Hupe des Hinterhefarhenden klingt! USW USw Usw usw.

Was kennst Du nur für agressive Zeitgenossen...?

Gruß Martin
weinfux
Beiträge: 6016
Benutzer online Hier klicken, um das Profil dieses Benutzers zu sehen
Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!
 
#318463
Aw: 3,8 Liter/100km, d.h. besser als der Normverbrauch 08.02.2016 19:23 - vor 8 Jahren, 4 Monaten  
weinfux schrieb:
[quote]ch-toy schrieb:

Was kennst Du nur für agressive Zeitgenossen...?

Gruß Martin


Ich kann mich noch an meiner Zeit vor den Hybriden erinnern und weiss was ich da gedacht und gemacht habe!
Betet mal alle, dass ich nicht zum Auto 1.0 zurückkehre, euer Leben wäre nicht mehr sicher

Und selbst wenn ich angepasst fahre, bin ich doch regelmässig für andere Verkehrsteilnehmer ein "rotes Tuch" gemäss der ungesicherten Erkenntnis: fährt Prius, fährt lahm!

So wie picard95 sein Fahrverhalten gerade zuvor beschrieben hat, verhält es sich bei mir auch, und habe ebenso oft so ca. 4.7LHK.
Armin17
Beiträge: 520
Benutzer offline Hier klicken, um das Profil dieses Benutzers zu sehen
Ich hatte so manches von Fiat bis Mercedes.
Aber lande doch immer wieder beim Hybridantrieb.
Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!
 
#318516
Aw: 3,8 Liter/100km, d.h. besser als der Normverbrauch 09.02.2016 00:54 - vor 8 Jahren, 4 Monaten  
alupo schrieb:
Also hinter mir musste noch keiner hupen. Es ist auf meinen täglichen Strecken eher so dass ich am liebsten hupen würde (aber das mache ich selbstverständlich nicht).
Genau. Und deshalb will ich darauf nochmal eingehen:
picard95 schrieb:
Um mit dem P3 rein elektrisch auf sagen wir 45 Km/h Tacho zu kommen; kann man vergessen wenn man nicht den (Berufs-)Verkehr vorsätzlich behindern will. Selbst am oberen Ende des Ecobereichs fahren einem die meisten Autos schlichtweg davon.
Sowas ist auch einfach unsinnig. Sorry das ich das hier ständig schreibe, aber es ist einfach in jeder Hinsicht suboptimal.
picard95 schrieb:
Am Donnerstag war ein 5er BMW auf der Autobahn, der 80 Tacho fuhr und von jedem LKW überholt wurde.
Sowas geht garnicht und macht hier im Thread auch vermutlich keiner. Ich finde das sind öfter größere Limousinen, BMW5er und E-Klasse aber noch mehr 7er und S-Klasse.

Das Hauptproblem ist, dass die meiste anderen Auto- und auch LKWfahrer digital fahren: (fast) Vollgas geben, (stark) bremsen, Vollgas geben, bremsen...
Das wiederum ist deren Problem. Meine Bremsen funktionieren, das muß ich nicht ständig testen. Natürlich sollte man auf den nachfolgenden Verkehr Rücksicht nehmen. Aber nicht mit der heutzutage verbreiteten digitalen Alltags-Agressivität.

LG
Klaus
KSR1
Moderator
Beiträge: 33670
Benutzer online Hier klicken, um das Profil dieses Benutzers zu sehen
Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!
 
#319153
Aw: 3,8 Liter/100km, d.h. besser als der Normverbrauch 12.02.2016 18:45 - vor 8 Jahren, 4 Monaten  
Ich habe heute wieder mal getankt. Das war zwar geplant, aber ich war dann doch etwas überrascht dass ich es offensichtlich erst 165 km nach dem ersten Tankwarnpieps getan habe. Normalerweise gönne ich mir in den Wintermonaten eine etwas höhere Mindestreserve.

Wirklich knapp war es nicht, aber es passten dann immerhin 44,65 Liter hinein. Damit fuhr ich 1118 km. Für einen Wintermonat ist das nicht schlecht. Es reduziert die an der Tankstelle verlorene Lebenszeit schon erheblich . Naja, die Klimakatastrophe trug ganz sicher auch dazu bei. Hier gab es dieses Jahr nur 4 morgenliche Fahrten bei leichten Minusgraden... Allerdings gab es oft Regen und ich kämpfte zum Teil vergeblich für die BC3,6-Anzeige.

Dennoch war ich schon überrascht dass nachdem der Tank bis zur Obergrenze gefüllt wurde schon im Februar ein RV von gerade mal 3,99 Litern/100 km heraus kam. Und dann kostete der Liter gerade einmal 1,129 €. Da wurde ich fast rot denn damit kosteten mich 100 km gerade einmal 4,51 € (den Periodenversatz zwischen Verbrauch und Preis beachte ich nicht). Ich glaube ich sollte ins Taxigeschäft einsteigen. Vielleicht in der 2. Jahreshälfte .

Damit sollte der Februar was die Betankungen angeht abgeschlossen sein.
Gruß alupo
alupo
Beiträge: 5271
Benutzer offline Hier klicken, um das Profil dieses Benutzers zu sehen
Letzte Änderung: 12.02.2016 18:51 von alupo.
Gruß alupo

ab 12/2016: MS 90D
Normverbrauch 18,8kWh/100km (=104MPGe?)
ab 08/2009: 2009-er P3
Normverbrauch 3,9
Wer kennt die Gitarristin Marie Lalande?
Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!
 
Zum Anfang gehenSeite: 1...126127128129130131132...167
Moderation: JoAHa, KSR1, Timico, Shar