Priusfreunde.de

Willkommen, Besucher
Bitte anmelden oder registrieren.    Passwort vergessen?

3,8 Liter/100km, d.h. besser als der Normverbrauch
(2 Leser) Timico, (1) Besucher
Der Prius der dritten Generation, mit überarbeitetem Antrieb für mehr Leistung und noch weniger Verbrauch. Ab 2009 in Deutschland, 2012 erschien das Facelift-Modell. 2016 wurde er vom Prius 4 abgelöst
Zum Ende gehenSeite: 1...122123124125126127128...167
THEMA: 3,8 Liter/100km, d.h. besser als der Normverbrauch
****
#313815
Aw: 3,8 Liter/100km, d.h. besser als der Normverbrauch 06.01.2016 17:31 - vor 8 Jahren, 5 Monaten  
@Klaus
da Du im SM auch Deine Kosten eingegeben hast (nicht öffentlich) kannst Du davon ebenso einen csv-Download machen und diese Daten per c&p in das Blatt G-Kos der Tabelle reinschaufeln. Dann bekommst Du auch die Kostengrafiken.

Ich könnte die CO2-Ermittlung auch auf Ethanol anpassen da die Daten ja vorhanden sind (Kraftstoffart in Spalte K). Dann würde die Tabelle genauso wie bei SM rechnen. Am einfachsten sagst Du mir die SM-Kraftstoffart (E5, E10 = 7, Ethanol = ?). Dann bräuchte ich nur noch die Umrechnung von 85%?Ethanol im Benzin in CO2 (könnte man auch selber rechnen. Die Wenn-Funktion in Excel wäre das einfachste. Die könntest Du dann in Deine Datei hineinkopieren und fertig ist es. Ist nur ein Angebot...

Gruß alupo
alupo
Beiträge: 5271
Benutzer offline Hier klicken, um das Profil dieses Benutzers zu sehen
Letzte Änderung: 06.01.2016 17:31 von alupo.
Gruß alupo

ab 12/2016: MS 90D
Normverbrauch 18,8kWh/100km (=104MPGe?)
ab 08/2009: 2009-er P3
Normverbrauch 3,9
Wer kennt die Gitarristin Marie Lalande?
Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!
 
#313817
Aw: 3,8 Liter/100km, d.h. besser als der Normverbrauch 06.01.2016 18:07 - vor 8 Jahren, 5 Monaten  
alupo schrieb:
@Klaus
da Du im SM auch Deine Kosten eingegeben hast (nicht öffentlich) kannst Du davon ebenso einen csv-Download machen und diese Daten per c&p in das Blatt G-Kos der Tabelle reinschaufeln. Dann bekommst Du auch die Kostengrafiken.

Ui, heute nicht mehr, hab schon einige Zeit investiert bis ich die o.g. Grafik brauchbar hatte.

Ich könnte die CO2-Ermittlung auch auf Ethanol anpassen da die Daten ja vorhanden sind (Kraftstoffart in Spalte K). Dann würde die Tabelle genauso wie bei SM rechnen. Am einfachsten sagst Du mir die SM-Kraftstoffart (E5, E10 = 7, Ethanol = ?). Dann bräuchte ich nur noch die Umrechnung von 85%?Ethanol im Benzin in CO2 (könnte man auch selber rechnen. Die Wenn-Funktion in Excel wäre das einfachste. Die könntest Du dann in Deine Datei hineinkopieren und fertig ist es. Ist nur ein Angebot...

Gruß alupo

Ähm, ja. Man kann in der Datei ja Spaten einblenden und die Daten wären da. Mein Gedanke/Wunsch ist, daß du in Spalte R eine Wenn-Dann-Funktion einfügst, die entsprechend der Kraftstoffarten den CO2-Anteil berechnet. Ich pers. verstehe davon nicht viel. Ich kann Dir nur sagen, ich habe die Kraftstoffsorten 7 = Super95 mit 5%Ethanol, 20 = E10 und 15 = E85. E0 habe ich nie getankt. Ich sehe gerade, Du hast noch 18 = Super98 verdatet.

LG und mach Dir keinen Streß
Klaus
KSR1
Moderator
Beiträge: 33644
Benutzer online Hier klicken, um das Profil dieses Benutzers zu sehen
Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!
 
#313860
Aw: 3,8 Liter/100km, d.h. besser als der Normverbrauch 06.01.2016 22:25 - vor 8 Jahren, 5 Monaten  
Hallo Klaus,

wenn ich mich nicht vertan habe sollte laut meiner Rechnung pro Liter Ethanol gut 1,5 kg CO2 abgegeben werden. Ich werde das aber nochmol durch einen echten Chemiker überprüfen lassen.

Dann muss ich nur noch das Mischungsverhältnis Ethanol/Benzin des Kraftstoffes auf Basis der eingegebenen Kraftstoffart errechnen und der richtige CO2-Wert kommt heraus.

Gruss alupo
alupo
Beiträge: 5271
Benutzer offline Hier klicken, um das Profil dieses Benutzers zu sehen
Gruß alupo

ab 12/2016: MS 90D
Normverbrauch 18,8kWh/100km (=104MPGe?)
ab 08/2009: 2009-er P3
Normverbrauch 3,9
Wer kennt die Gitarristin Marie Lalande?
Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!
 
#313917
Aw: 3,8 Liter/100km, d.h. besser als der Normverbrauch 07.01.2016 11:30 - vor 8 Jahren, 5 Monaten  
KSR1 schrieb:
Man kann in der Datei ja Spaten einblenden und die Daten wären da. Mein Gedanke/Wunsch ist, daß du in Spalte R eine Wenn-Dann-Funktion einfügst, die entsprechend der Kraftstoffarten den CO2-Anteil berechnet. Ich pers. verstehe davon nicht viel. Ich kann Dir nur sagen, ich habe die Kraftstoffsorten 7 = Super95 mit 5%Ethanol, 20 = E10 und 15 = E85. E0 habe ich nie getankt. Ich sehe gerade, Du hast noch 18 = Super98 verdatet.Die Wennfunktion in der Spalte R ist eingefügt. Auch die kumulierte Spalte S rechnet formelmäßig anders und somit richtig (unterschiedliche Benzinsorten pro Betankung werden zu einer Summe kumuliert).

Was noch fehlt sind die periodenbezogenen Summen ab Zeile 328ff, z.B. "Jahr 20xy" etc.. Da werde ich heute abend oder morgen abend drangehen.

Aktuell habe ich folgende Basisdaten: 1 Liter Benzin verbrennt zu 2,33 kg CO2. 1 Liter reines Ethanol verbrennt zu 1,508 kg CO2.

Das normale E5 (die Nr. 7 laut Spritmonitor) habe ich daher zu 95% als Benzin gerechnet und zu 5% als Ethanol.
Bisher werden die SM-Benzinsorten 7, 18, 8, 20, 15 abgefragt und in CO2-Äquivalente umgerechnet.

Gruß alupo
alupo
Beiträge: 5271
Benutzer offline Hier klicken, um das Profil dieses Benutzers zu sehen
Letzte Änderung: 07.01.2016 11:32 von alupo.
Gruß alupo

ab 12/2016: MS 90D
Normverbrauch 18,8kWh/100km (=104MPGe?)
ab 08/2009: 2009-er P3
Normverbrauch 3,9
Wer kennt die Gitarristin Marie Lalande?
Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!
 
#313964
Aw: 3,8 Liter/100km, d.h. besser als der Normverbrauch 07.01.2016 16:42 - vor 8 Jahren, 5 Monaten  
alupo schrieb:
Die Wennfunktion in der Spalte R ist eingefügt.

Gruß alupo

Ich kapiere es gerade nicht. In der Datei, die Du mir gerade geschickt hast, steht nur z.B. in R9:
Code:

=P9/100*2,33*1000

Ich habe mal für die Zelle R9 folgendes gebastelt:
Code:

=WENN(K9=7;(2,33*95/100+1,508*5/100);WENN(K9=15;2,33*15/100+1,508*85/100;WENN(K9=20;2,33*90/100+1,508*10/100;WENN(K9=18;(2,33*95/100+1,508*5/100);""))))*P9/100*1000

Edit: die letzte Funktion bei K9=18 muß jeder ggf. selbst anpassen. Je nach dem, was bei einem Super 98 ist. Manches soll ja 0% Ethanol haben, manches 5%.

Mit folgendem Ergebnis:

Hier nochmal von der Vorseite der Verbrauch in Litern:

Für mich sieht das plausibel aus.

LG
Klaus
KSR1
Moderator
Beiträge: 33644
Benutzer online Hier klicken, um das Profil dieses Benutzers zu sehen
Letzte Änderung: 07.01.2016 16:46 von KSR1.Grund: Edit:
Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!
 
#313968
Aw: 3,8 Liter/100km, d.h. besser als der Normverbrauch 07.01.2016 17:52 - vor 8 Jahren, 5 Monaten  
Sorry, der CO2-Verlauf eben war ohne E85 Berücksichtigung.
Hier zum Vergleich mit E85-Berücksichtigung inkl. angepasster kumulativer Kurve:

Ich bin überrascht, wie extrem umweltfreundlich ich mit dem E85 wurde! 7l/100km und trotzdem nur 120g CO2 am Beispiel 11.09.2012. 5,9LHK E85 entsprechen 96g/km und 4,9LHK E5 entsprechen 112g/km. 1 Liter Verbrauchsdifferenz ist typisch. 16% CO2-Reduktion sind erfreulich.

Kumuliert über 4,5 Jahre 107g/km CO2 mit dem Prius 2. Da kann man nicht meckern, finde ich.

LG
Klaus
KSR1
Moderator
Beiträge: 33644
Benutzer online Hier klicken, um das Profil dieses Benutzers zu sehen
Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!
 
#313971
Aw: 3,8 Liter/100km, d.h. besser als der Normverbrauch 07.01.2016 18:53 - vor 8 Jahren, 5 Monaten  
Hallo Klaus,
ich habe meine Datei auch angepasst. Ich bewerte in Zelle S3 den Liter Ethanol mit 1,508 kg CO2. Das kann man aber auch anders sehen wenn man z.B. wie in den offiziellen Zahlen Bioethanol als CO2-neutral einstuft und auch die real benötigte Herstellungsenergie ignoriert. Die Wahrheit liegt vermutlich irgendwo dazwischen.

Beim Benzin könnte man auch 0,544 kg/Liter als graue Energie dazu zählen (Diesel wird mit 0,525 kg/Liter angegeben), Quelle ist die Exceltabelle der Hompage:
www.izu.bayern.de/praxis/detail_praxis.php?pid=0203010101217
Ich habe folgende Einstufung je nach SM-Kraftstoffart vorgenommen:
"6","7"&"18":(Normal,SuperE5,Premiumbenzin95) 95%Benzin/5%Ethanol
"8"&"9":(SuperPlus, Premiumbenzin) 100%Benzin/0%Ethanol
"20":(E10) 90%Benzin/10%Ethanol
"15": (Bioethanol) 15%Benzin/85%Ethanol
"1": 100% Diesel lt SM
"12": 100% LPG lt. SM
"13": (CNG) 100% Erdgas (ist in der Praxis weniger, da unterschiedliche N2 Mengen im CNG

Falls ich hier falsch liegen sollte bitte um Rückinfo.
Auf diese Weise könnte man auch LPG oder Erdgas in die Berechnung aufnehmen. Oder aber auch Strom für einen PiP oder ein EV. Aber im Moment besteht da kein Bedarf.

Ich habe auch die CO2-Kumulierungsspalte "S" völlig neu verformelt da in der Vergangenheit unterschiedliche Kraftstoffarten getankt werden konnten. Eine einfache Multiplikation der kumulierten Liter mit konstant 2,33 stimmt so dann nicht mehr. Und ich habe die Spalte "DK" noch dazu eingebaut um die Jahressummen richtig zu berechnen. Damit haben sich auch die CO2-Berechnungsformeln ab Zeile 328 geändert.

Vielleicht einfach die Daten in das neue Template kopieren und schauen ob in unseren beiden Versionen das gleiche herauskommt. Ein Mail ist gleich an Dich unterwegs.

Gruß alupo
alupo
Beiträge: 5271
Benutzer offline Hier klicken, um das Profil dieses Benutzers zu sehen
Letzte Änderung: 08.01.2016 14:23 von alupo.Grund: Datei um CNG, LPG und Diesel (!) ergänzt
Gruß alupo

ab 12/2016: MS 90D
Normverbrauch 18,8kWh/100km (=104MPGe?)
ab 08/2009: 2009-er P3
Normverbrauch 3,9
Wer kennt die Gitarristin Marie Lalande?
Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!
 
#314100
Aw: 3,8 Liter/100km, d.h. besser als der Normverbrauch 08.01.2016 16:36 - vor 8 Jahren, 5 Monaten  
Hallo alupo,

ich habe meine eigenen Anpassungen vorgenommen, da ich ja auch eine eigenwillige Verdatung bei Spritmonitor habe: alles was 10-50% Ethanol hat, habe ich dort als E10 eingetragen, alles über 50% als E85. Daher rechne ich einfach im Mittel für die Kraftstoffart E10 30% Ethanolanteil und für E85 67,5%. Im stochastischen Mittel dürfte ich etwa richtig liegen.
Für den kumulierten CO2-Ausstoß habe ich mir 2 Spalten eingefügt: die komplette CO2-Menge je Tankfüllung und den kumulierten Gesamtwert. Man kann also auch zum Ergebnis kommen, ohne Befehle wie "SUMMENPRODUKT" zu kennen.

Deine Datei rechnet ohnehin anders, denn in der Zelle S3 steht
Code:

='file:///C:/Users/.../P3_AlleDaten.xls'#$Kalks.P68/1000

und diese Datei gibt es bei mir nicht.
Ohnehin weiß ich nicht, was die Tabelle beim starten an externen Daten aktualisieren will. Ich vermute mal, solche Dinge wie das gerade genannte? Und wofür werden Makros benötigt?

Edit: ich glaube, wir haben noch einen Denkfehler beim CO2: da muß ja berücksichtigt werden, welche Spritmenge beim letzten Mal eingefüllt wurde und nicht bei der aktuellen Betankung.

LG
Klaus
KSR1
Moderator
Beiträge: 33644
Benutzer online Hier klicken, um das Profil dieses Benutzers zu sehen
Letzte Änderung: 08.01.2016 16:39 von KSR1.Grund: Edit:
Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!
 
#314135
Aw: 3,8 Liter/100km, d.h. besser als der Normverbrauch 08.01.2016 19:44 - vor 8 Jahren, 5 Monaten  
KSR1 schrieb:
ich habe meine eigenen Anpassungen vorgenommen, da ich ja auch eine eigenwillige Verdatung bei Spritmonitor habe: alles was 10-50% Ethanol hat, habe ich dort als E10 eingetragen, alles über 50% als E85. Daher rechne ich einfach im Mittel für die Kraftstoffart E10 30% Ethanolanteil und für E85 67,5%. Im stochastischen Mittel dürfte ich etwa richtig liegen. Das sehe ich genauso. Du bekommst dadurch eine auf eine Betankung bezogene richtigere CO2-Angabe und kannst damit eher Schlüsse zwischen Kraftstoffart und CO2-Ausstoß ziehen. In der kumulierten Summe dürfte es aber zu leichten Abweichungen kommen, da Du ja nie eine genauere Zahl für den Ethanolanteil verwendest. In Excel wäre es aber auch leicht, einen eingegebenen Ethanolprozentsatz zu berücksichtigen.Für den kumulierten CO2-Ausstoß habe ich mir 2 Spalten eingefügt: die komplette CO2-Menge je Tankfüllung und den kumulierten Gesamtwert. Man kann also auch zum Ergebnis kommen, ohne Befehle wie "SUMMENPRODUKT" zu kennen.Ja, kann man so machen und es ist vielleicht sogar transarenter als über eine eher selten verwendete Excel-SummenproduktfunktionDeine Datei rechnet ohnehin anders, denn in der Zelle S3 steht
Code:

='file:///C:/Users/.../P3_AlleDaten.xls'#$Kalks.P68/1000
und diese Datei gibt es bei mir nicht.
Ohnehin weiß ich nicht, was die Tabelle beim starten an externen Daten aktualisieren will. Ich vermute mal, solche Dinge wie das gerade genannte?
Das kam durch die Erstellung der Templateversion plus der Änderungen in meiner originalen Datei. Von dort habe ich die geänderten Formeln kopiert und auf die Template version übertragen. Ich sehe sowas als bug vom aktuellen Excel an. Die früheren Versionen verhielten sich normal, d.h. es wurde nicht der Dateiname der Quelldatei mitkopiert . Ich habe das manuell entfernt. Auch alle anderen externen FormelbezügeUnd wofür werden Makros benötigt?Gar nicht. Zumindest habe ich keine Macros erstellt. Ich rätsele auch wie es dazu kam. Ich kriege die Dinger einfach nicht weg, auch im Macromenue nicht. Weder mit Excel noch mit LibreOffice .Edit: ich glaube, wir haben noch einen Denkfehler beim CO2: da muß ja berücksichtigt werden, welche Spritmenge beim letzten Mal eingefüllt wurde und nicht bei der aktuellen Betankung.Ich vermute das ist prinzipbedingt leider auch bei SM so. Wenn man wie ich immer die gleiche Kraftstoffart (gleicher Ethanolgehalt) tankt ist alles richtig. Ansonsten wird durch die aktuell Betankung der vergangene Verbrauch ermittelt und mit den damit gefahrenen km verrechnet. Das stimmt. Aber wenn ich jetzt die Kraftstoffart z.B. auf E85 ändere ergeben sich daraus CO2-Verfälschungen. Aber eigentlich nur dann, wenn ich das Ethanol mit 0% CO2 beaufschlage (weil z.B. Bioethanol). Ansonsten sollte es sich auch ziemlich gut ausgleichen, da der Heizwert von Ethanol nur ca. 2/3 von Benzin ist und damit der Verbrauch entsprechend höher ausfällt. Aber auch der CO2-Anfall ist nur ca. 2/3 (wenn ich das "Bio" ignoriere). Das hebt sich daher gegenseitig ziemlich gut bei nicht-Bio auf. Es ist aber einfach, das in der Excelformel tankgenau zu verformeln.

Wenn Du mir etwas Zeit gibst sende ich eine überarbeitete Version. Bei der heute abend überarbeiteten habe ich doch auch noch ein paar seltsame Effekte eliminiert, aber nichts was die Datei als solches unbrauchbar machen würde.

Gruß alupo

PS: der Tanktrip ist durch den gestrigen Tagestrip von BC3,9 von BC3,8 auf BC3,9 angestiegen. Trotz der heutigen BC3,8 blieb er bei BC3,9. Für Januar ein Wert mit dem ich durchaus zufrieden bin .
alupo
Beiträge: 5271
Benutzer offline Hier klicken, um das Profil dieses Benutzers zu sehen
Letzte Änderung: 08.01.2016 19:48 von alupo.
Gruß alupo

ab 12/2016: MS 90D
Normverbrauch 18,8kWh/100km (=104MPGe?)
ab 08/2009: 2009-er P3
Normverbrauch 3,9
Wer kennt die Gitarristin Marie Lalande?
Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!
 
#314172
Aw: 3,8 Liter/100km, d.h. besser als der Normverbrauch 09.01.2016 08:39 - vor 8 Jahren, 5 Monaten  
Hallo,
Bei 3,9 hattest Du aber bestimmt keinen Schnee und Minusgrade, oder?

Momentan bin ich von meinem Normverbrauch von 3.7 weit entfernt. Gestern nach dem Tanken hatte ich einen RV von 4,3 mit dem Yaris. Aber gemessen an die Wetterbedingungen fand ich es okay. Schneefall, deutliche Minusgrade bis - 7 Grad und dauernd Gegenwind. Das zieht den Verbrauch echt hoch. Bin die letzten 900 km nur im EcoMode gefahren.
Schneeflocke2014
Beiträge: 70
Benutzer offline Hier klicken, um das Profil dieses Benutzers zu sehen
Yaris Hybrid Edition 2014
Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!
 
#314176
Aw: 3,8 Liter/100km, d.h. besser als der Normverbrauch 09.01.2016 09:55 - vor 8 Jahren, 5 Monaten  
alupo, Du hast es tatsächlich geschafft, daß ich die genauen Prozente Ethanolanteil in Spalte K eingetragen und die Formel in R angepasst habe. CO2/Tank weicht teilweise deutlich ab zur vorherigen gemittelten Annahme. Kumuliert stieg der Wert über Alles von 107 auf 108. Ok, genau genommen von 107,12 auf 107,77.


Zum Thema, das ich astrein verfehle: mein BC kletterte diese Woche auf 4,6l/100km. Kein Wunder, naßkalt und Krieg auf der Straße. Gebracht hat es den Spinnern höchstens Punkte im Wettbewerb, wer am längsten an der roten Ampel steht. Und mir eben hohe Verbräuche. Ich bin kurz davor, einfach wieder stur mit max. 80 auf der Bundesstraße zu fahren. Dann sind die wenigstens schneller vorbei, wenn sie mich in Kurven überholen. Würden wir nur auch Diesel fahren, die ja bei jeder Fahrweise nur 5-5,5l/100km verbauchen bei 2l Hubraum... So wie mein Kollege, der von seinem 330d behauptete, daß der immer nur 6,5l verbrauche. Seit er einen 550i fährt, will er das nie gesagt haben und es waren doch eher 9l. Die Leute sind völlig verbrannt und ihretwegen verbrenne ich unnötig Benzin. Nur das ich trotzdem noch unter ehrlichen 5l liege und nicht bei einem erlogenen Wert zzgl. immensen NOx-Emissionen.

Was solls, für mein Streckenprofil ist mein Verbrauch einfach klasse. Auf leeren Straßen läge ich sicher nochmal 0,2l/100km niedriger. Noch besser kann es dann nur auf längeren Strecken sein. Der Kurzstreckenanteil ist leider so hoch, daß ich aktuell hochgerechnet auf 12Mm p.a. käme. Vielleicht ist es interessant, wie mein Arbeitsweg aufgeteilt ist:
250m Tempo 30 im Dorf. Dann direkt
3km Tempo 100 Bundesstraße, abbremsen wegen Einmündung und
200m Tempo 70
1,8km Tempo 100 Bundesstraße
800m Tempo 50 im Dorf
800m Tempo 70
2,5km Tempo 100 Bundesstraße
2,5km Stadt, zweispurig mit Ampelwettbewerben.
Das sind nur grobe Werte und in Summe fehlen auch 1,5km. Aber es zeigt das Dilemma. Gas-Bremse-Gas-Bremse - völlig bekloppt. Und das toppen Viele noch, indem sie in der Stadt auf rund 70km/h bei erlaubten 50 auf eine rote Ampel zu beschleunigen. Um dann bei Grün das Gleiche zu wiederholen. Ich mildere das inzwischen so ab, daß ich zunächst nur elektrisch losrolle, dann zügig auf etwa 40km/h beschleunige und wieder eine Gleitphase einbaue, während viele Andere erst mal wieder mühselig die Gänge suchend auf 40km/h beschleunigen müssen.
Bei schönem Wetter kommen dann noch die Touristen hinzu, die unvermittelt auf der Bundesstraße langsamer werden, weil sie die Terrassenmosel bestaunen. Das finde ich aber eher cool. Ich kann sie verstehen und genieße den Anblick etwas häufiger.

LG
Klaus
KSR1
Moderator
Beiträge: 33644
Benutzer online Hier klicken, um das Profil dieses Benutzers zu sehen
Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!
 
#314233
Aw: 3,8 Liter/100km, d.h. besser als der Normverbrauch 09.01.2016 21:42 - vor 8 Jahren, 5 Monaten  
@Schneeflocke2014
klar, bei den Bedingungen die Du schilderst würde ich sicher mindestens einen halben Liter mehr verbrauchen. In der Rheinebene hatte es bei mir morgens 4-7 C. Und damit auch keinerlei Schnee. Mittags noch mehr. Gemässigtes Klima in der Rheinebene . Etwas Wind ja, aber nicht viel.

@Klaus,
dann hast Du noch ganz schön viel Zusatzarbeit in die Datei reingesteckt. Hast Du auch schon Deine Gesamtkosten damit ermittelt? Wenn ja, wie war Deine Kostenverteilung über den Nutzungszeitraum?

Gruss alupo
alupo
Beiträge: 5271
Benutzer offline Hier klicken, um das Profil dieses Benutzers zu sehen
Gruß alupo

ab 12/2016: MS 90D
Normverbrauch 18,8kWh/100km (=104MPGe?)
ab 08/2009: 2009-er P3
Normverbrauch 3,9
Wer kennt die Gitarristin Marie Lalande?
Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!
 
#314243
Aw: 3,8 Liter/100km, d.h. besser als der Normverbrauch 10.01.2016 08:58 - vor 8 Jahren, 5 Monaten  
alupo schrieb:
... Hast Du auch schon Deine Gesamtkosten damit ermittelt? Wenn ja, wie war Deine Kostenverteilung über den Nutzungszeitraum?

Gruss alupo

Nein, die Arbeit wollte ich nicht auch noch doppelt machen. Ich habe ja alles bei Spritmonitor. Was meinst Du mit Kostenverteilung? Nach 2 Jahren waren 4 neue Reifen und der Endtopf fällig, nach 2,5Jahren habe ich eine neue 12V-Batterie einbauen lassen sowie Bremsscheiben und Beläge vorne wechseln lassen, nach 4 Jahren auch hinten. Gesamtkosten, jedoch ohne Strafzettel und Parkgebühren sowie ohne die Garage, waren 30Ct/km.

LG
Klaus
KSR1
Moderator
Beiträge: 33644
Benutzer online Hier klicken, um das Profil dieses Benutzers zu sehen
Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!
 
#314265
Aw: 3,8 Liter/100km, d.h. besser als der Normverbrauch 10.01.2016 11:44 - vor 8 Jahren, 5 Monaten  
Irgendwie hat mich gerade so eine Art Statistik-Virus.
Ich habe mal 2012 und 2014 verglichen. 2014 bin ich ja konsequent sparsam gefahren und hatte im Schnitt 4,34l/100km verbraucht. 2012 habe ich hingegen neben 5Mm sparsame Fahrweise auch 8,7Mm normale Fahrweise und 4.780km flotte Fahrweise verdatet. Schnitt 2012 waren 5,44l/100km. 25% Mehrverbrauch ist eigentlich nicht so viel. Flotte Fahrweise beinhaltet echte 150km/h auf der Autobahn und sparsam meint 90km/h. Noch besser beim CO2: 110,81g/km in 2012, 99,44g/km 2014 bei überwiegend sehr sparsamer Fahrweise. Hier ist der Aufschlag also nur 11,4,%! E85 zahlt sich offenbar doch aus. Wenn Super wieder teurer wird sogar auch wieder finanziell. Oder E85 müsste auf 85Ct/l gefallen sein. Lt. www.ethanol-tanken.com sind die Preise aktuell aber eher um 1€/l.
Randnotiz: wenn man mit solchen Tabellen spielt, kann man sich auch leicht selbst schocken. Aus irgend einem Grund stand in einer Zelle der getankten Liter ein Wert von über 100, als Summe für 1 Teil- und eine Vollbetankung. Seit dort knapp 47l stehen, ist der kumulierte CO2-Ausstoß auf 106g/km zurück gegangen. (zuvor 108) Und der Verbrauch in 2014 ist nicht mehr 4,57l/100km, um zum eigentlichen Schock zu kommen. Traue keiner Statistik, die Du nicht selbst gefälscht hast!

LG
Klaus
KSR1
Moderator
Beiträge: 33644
Benutzer online Hier klicken, um das Profil dieses Benutzers zu sehen
Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!
 
#314329
Aw: 3,8 Liter/100km, d.h. besser als der Normverbrauch 10.01.2016 18:27 - vor 8 Jahren, 5 Monaten  
Schneeflocke2014 schrieb:
Hallo,
Bei 3,9 hattest Du aber bestimmt keinen Schnee und Minusgrade, oder?

Momentan bin ich von meinem Normverbrauch von 3.7 weit entfernt. Gestern nach dem Tanken hatte ich einen RV von 4,3 mit dem Yaris. Aber gemessen an die Wetterbedingungen fand ich es okay. Schneefall, deutliche Minusgrade bis - 7 Grad und dauernd Gegenwind. Das zieht den Verbrauch echt hoch. Bin die letzten 900 km nur im EcoMode gefahren.
Diese Grafik zeigt die Abhängigkeit des Verbrauchs von der Außentemperatur:
Pro 1°C niedrigere Temperatur steigt der Verbrauch um 1,14% an. Wenn wir wie bei Dir von -5°C auf meine +5°C gehen sind das gute 12% Mehrverbrauch bei Dir. Der aktuellen Grafik liegen fast 1000 Messzyklen zugrunde.

Die Garagentemperatur hat bei mir 0% Einfluß.

Gruß alupo
alupo
Beiträge: 5271
Benutzer offline Hier klicken, um das Profil dieses Benutzers zu sehen
Letzte Änderung: 11.01.2016 08:32 von alupo.
Gruß alupo

ab 12/2016: MS 90D
Normverbrauch 18,8kWh/100km (=104MPGe?)
ab 08/2009: 2009-er P3
Normverbrauch 3,9
Wer kennt die Gitarristin Marie Lalande?
Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!
 
Zum Anfang gehenSeite: 1...122123124125126127128...167
Moderation: JoAHa, KSR1, Timico, Shar