Priusfreunde.de

Willkommen, Besucher
Bitte anmelden oder registrieren.    Passwort vergessen?

3,8 Liter/100km, d.h. besser als der Normverbrauch
(1 Leser) (1) Besucher
Der Prius der dritten Generation, mit überarbeitetem Antrieb für mehr Leistung und noch weniger Verbrauch. Ab 2009 in Deutschland, 2012 erschien das Facelift-Modell. 2016 wurde er vom Prius 4 abgelöst
Zum Ende gehenSeite: 1...119120121122123124125...167
THEMA: 3,8 Liter/100km, d.h. besser als der Normverbrauch
****
#310828
Aw: 3,8 Liter/100km, d.h. besser als der Normverbrauch 09.12.2015 17:28 - vor 8 Jahren, 6 Monaten  
fkr schrieb:
Viel größer dürfte im Nebel der Effekt sein, dass das Wasser (wie bei Regen) durch das Auto beschleunigt wird und dieses damit bremst.
Wirkt effektiv so wie Gegenwind.

Nein, feuchte Luft hat eine geringere Dichte als trockene Luft und bietet daher eher einen geringeren Luftwiderstand.
Das sollte sich allerdings kaum auswirken, da die Differenz sehr gering ist.
freifallspoiler
Beiträge: 101
Benutzer offline Hier klicken, um das Profil dieses Benutzers zu sehen
Pruis2 EZ2009 mit Elektrofango (Sitzheizung) im Dauerbetrieb
Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!
 
#310839
Aw: 3,8 Liter/100km, d.h. besser als der Normverbrauch 09.12.2015 18:20 - vor 8 Jahren, 6 Monaten  
freifallspoiler schrieb:
fkr schrieb:
Viel größer dürfte im Nebel der Effekt sein, dass das Wasser (wie bei Regen) durch das Auto beschleunigt wird und dieses damit bremst.
Wirkt effektiv so wie Gegenwind.

Nein, feuchte Luft hat eine geringere Dichte als trockene Luft und bietet daher eher einen geringeren Luftwiderstand.
Das sollte sich allerdings kaum auswirken, da die Differenz sehr gering ist.
Ich denke ihr habt beide Recht.

Wenn es Regentropfen (flüssig) sind ist die Dichte klar höher (See/Meer ist immer unten) und der Widerstand steigt. Bei Regen kommt dann noch der durch die nasse Straße der höhere Rollwiderstand hinzu.
Wenn es gasförmiges Wasser (höhere Luftfeuchtigkeit) ist ist die Dichte kleiner (die Wolken fliegen oben) und der Widerstand sinkt.

Wenn es regnet ist sowohl flüssiges Wasser in der Luft als auch die Luftfeuchtigkeit in der Gasphase deutlich höher.

Nebel sind wohl sehr kleine Wassertröpfchen incl. stark erhöhter Luftfeuchtigkeit. Da der Nebel weder nach oben verschwindet noch auf den Boden fällt würde ich vermuten dass das flüssige und gasförmige Wasser sich in einer Art Dichtegleichgewicht mit der "Normal"-Luft befindet und daher schwebt.


Gruß alupo
alupo
Beiträge: 5271
Benutzer offline Hier klicken, um das Profil dieses Benutzers zu sehen
Gruß alupo

ab 12/2016: MS 90D
Normverbrauch 18,8kWh/100km (=104MPGe?)
ab 08/2009: 2009-er P3
Normverbrauch 3,9
Wer kennt die Gitarristin Marie Lalande?
Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!
 
#310847
Aw: 3,8 Liter/100km, d.h. besser als der Normverbrauch 09.12.2015 19:37 - vor 8 Jahren, 6 Monaten  
Hybridfan5 schrieb:
@KSR1:
ich habe nichts als böse oder auch nur irgendwie negativ empfunden!

Gruß
Hybridfan5

Fein.

alupo schrieb:
... gebe ich in der Nebelbank "einfach etwas mehr Gas".
...

Wenn das mal keiner bei flüchtigem überfliegen des Beitrags falsch interpretiert.

Ich würde das Buch gerne lesen, aber ich bekomme es nicht auf den Monitor, die Google Seite ist "tot".
Bei mir auch, bis ich google.AT mal Scripte erlaubt habe. Das Dokument scheint PDF zu sein, geladen vermutlich mit ActiveX.

BTT, ich bin heute mal keine Kurzstrecke gefahren, sondern 2*90km. Den einen Verbrauchszähler habe ich mal zurückgestellt. Ich war mit dem Tank bereits 240km gefahren, 5,0l lt. BC. Vorhin war ich dann angenehm überrascht. Nach der Hinfahrt BC 5,0 im Tagestripp. Aber ich bin von ca. 65m ÜNN auf 440m hoch gefahren. Daher kam mit Rückweg in Summe eine recht freundliche 4,3l/100km als "Tagestrip" zum Vorschein. Den Tank-Verbrauch habe ich lt. BC nun auf 4,7l/100km gesenkt. Temperaturen so um die 5-7°.
Das alles ist trotz der längeren Strecke wieder noch weit von alupos aktuellen Verbräuchen entfernt. Aber ich habe ja die Ausreden Aerodynamik und "mein bisher schwerstes Auto". Und 100kg, im Vergleich zum P2, ein Mitfahrer mit 100kg machte sich bisher bei jedem Auto in der Fahrleistung und somit dem Verbrauch bemerkbar. Aber davon abgesehen kann ich auf der Landstraße die Tipps bezüglich ECO-Meter und ECO-Modus nicht befolgen! Das mich sogar Kleinwagen wie Yaris 1.0 überholen, vermag mein Ego zu verkraften. Ich bin in jungen Jahren auch mit wenig PS forsch gefahren. Aber heute hatte ich die Situation, 80er-Jahre Transporter vor mir und hinter mir eine Meute "jetzt hält uns die alte Scheißkarre auch noch auf!". Nun, der Transporter beschleunigte zunächst schneller aus einem Ort heraus. Dann habe ich mal 2/3 vom Powerbereich ausgenutzt im ECO-Modus, um wenigstens wieder aufzuschließen. Es macht mir nichts aus, 2 Stunden auf der Autobahn hinter Lkw her zu fahren. Aber so lahm zu fahren, das mich, um bei dem Beispiel zu bleiben, ein Lkw auf der Autobahn überholen muß, das geht garnicht!

Es hängt halt doch viel von den Strecken ab! Ich kann es nachvollziehen, wie es Euch ergeht. War doch mein bester Streckenverbrauch nach einem Stammtisch von Ludwigshafen aus "Landstraße" über Worms Richtung Koblenz. 3,6l/100km wurden mir in den Weinbergen zwischen Worms und Bad Kreuznach angezeigt! Sowas habe ich sonst nur erlebt, wenn ich einige Höhenmeter herunter gefahren bin.

LG und sorry für die Länge
Klaus
KSR1
Moderator
Beiträge: 33573
Benutzer offline Hier klicken, um das Profil dieses Benutzers zu sehen
Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!
 
#310855
Aw: 3,8 Liter/100km, d.h. besser als der Normverbrauch 09.12.2015 19:59 - vor 8 Jahren, 6 Monaten  
Aber so lahm zu fahren, das mich, um bei dem Beispiel zu bleiben, ein Lkw auf der Autobahn überholen muß, das geht garnicht!Das geht wirklich überhaupt nicht!

Ich konnte das Buch jetzt auch auf den Monitor bringen. Die Buchseiten sind zwar etwas unscharf, aber...

Ich konnte heute abend den Verbrauch von heute morgen über den ganzen Tag retten. Weniger als BC3,9 war aber wirklich nicht drin. Der relativ neue Tanktrip schwankt eher in Richtung BC4,0 anstatt in Richtung BC3,8.

GRuß alupo

PS:
Heute morgen (10.12.) bei 1°C mit BC4,0 an der Arbeitsstelle angekommen. Ich sah sogar kurz die BC3,9, habe sie aber absichtlich weggefahren um den Akku-SoC noch etwas zu erhöhen für die spätere Ausfahrt aus dem Parkhaus mit dem Zwangs-EV-Modus.

Den gesamten Tag insgesamt mit einer stabilen BC3,9 abgeschlossen
alupo
Beiträge: 5271
Benutzer offline Hier klicken, um das Profil dieses Benutzers zu sehen
Letzte Änderung: 10.12.2015 17:32 von alupo.
Gruß alupo

ab 12/2016: MS 90D
Normverbrauch 18,8kWh/100km (=104MPGe?)
ab 08/2009: 2009-er P3
Normverbrauch 3,9
Wer kennt die Gitarristin Marie Lalande?
Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!
 
#311622
Aw: 3,8 Liter/100km, d.h. besser als der Normverbrauch 16.12.2015 09:07 - vor 8 Jahren, 6 Monaten  
Nachdem ich nun ebenfalls den Reifendruck auf 3 Bar erhöht hatte, erreichte ich gestern morgen einen persönlichen Rekord von 4,1 LHK!
Heute werde ich vermutlich nicht fahren, bin schon auf morgen gespannt, ob ich dies wiederholen kann.

LG
Friedrich
buffalo
Beiträge: 218
Benutzer offline Hier klicken, um das Profil dieses Benutzers zu sehen
PIII
Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!
 
#311707
Aw: 3,8 Liter/100km, d.h. besser als der Normverbrauch 16.12.2015 20:26 - vor 8 Jahren, 6 Monaten  
Nicht nur Du .

Hier regnete es so viel dass durch das Durchfahren von Pfützen und der dadurch vorhandenen Bremswirkung keine Rekorde zu erfahren sind.

Ich bin heute mit BC4,2 angekommen, auch gestern war nicht toll, so dass der Tanktrip auf BC4,0 anstieg. Naja, bis jetzt noch eine "gute 4,0".

Und es wird sicher "noch schlimmer kommen".

Geuß alupo
alupo
Beiträge: 5271
Benutzer offline Hier klicken, um das Profil dieses Benutzers zu sehen
Letzte Änderung: 16.12.2015 20:48 von alupo.
Gruß alupo

ab 12/2016: MS 90D
Normverbrauch 18,8kWh/100km (=104MPGe?)
ab 08/2009: 2009-er P3
Normverbrauch 3,9
Wer kennt die Gitarristin Marie Lalande?
Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!
 
#311713
Aw: 3,8 Liter/100km, d.h. besser als der Normverbrauch 16.12.2015 21:29 - vor 8 Jahren, 6 Monaten  
Tatsächlich bewundere ich auch alupo bzw. seine Fähigkeit so geringe Verbräuche zu erfahren.
Habe letzhin auch mal gem. BC zumindest für eine kleine Passage (zwischen Laufenburg und Rheinfelden auf deutscher Seite) einen geringen Verbrauch gehabt.
3.5L/100km
Bewegt man sich im Verkehr aber "wie die Lemminge", kann man diese 3.9L oder weniger kaum erreichen, da würde man mit dem Rest der realen Welt kollidieren.
Armin17
Beiträge: 520
Benutzer offline Hier klicken, um das Profil dieses Benutzers zu sehen
Letzte Änderung: 16.12.2015 21:31 von Armin17.
Ich hatte so manches von Fiat bis Mercedes.
Aber lande doch immer wieder beim Hybridantrieb.
Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!
 
#311722
Aw: 3,8 Liter/100km, d.h. besser als der Normverbrauch 16.12.2015 22:33 - vor 8 Jahren, 6 Monaten  
@ ch-toy

sehe ich genauso........


verbräuche unter 4 l/100 fahre ich auch...... aber nur nachts.... wenn ich allein auf den strassen unterwegs bin........

morgens und abends, im berufsverkehr, möchte ich nicht als verkehrshindernis unterwegs sein und aus jedem zweiten fahrzeug einen vogel gezeigt bekommen.....

aber mit den 4,2 - 4,4 l/100, die ich dann so beim "mitschwimmen" verbrauche, bin ich eigentlich mehr als zufrieden.......


gruss,
martin
martin w.
Beiträge: 26
Benutzer offline Hier klicken, um das Profil dieses Benutzers zu sehen
Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!
 
#311729
Aw: 3,8 Liter/100km, d.h. besser als der Normverbrauch 16.12.2015 23:56 - vor 8 Jahren, 6 Monaten  
Macht Euch nichts draus.

An alupos Leistung gibt es nichts zu schmälern, nicht falsch verstehen. Aber er hat Vorteile, in deren Genuß nicht jeder kommt. Die Rheinebene zwischen Mainz und dem Breisgau ist klimatisch eine ganz andere Nummer, als Mittelgebirge oder der windige Norden. Je länger der Arbeitsweg, desto besser für den relativen Verbrauch - auch mit EHR. Und dann die Strecke an sich sowie die "Kurventechnik". Also wieviel Schwung kann ich wo mitnehmen, wie oft muß ich bremsen, welche Geschwindigkeit muß ich fahren. 100km/h macht zu Limits von 70-80km/h schon viel aus! Schließlich reden wir hier von vielen einzelnen Zehnteln, die in Summe zu dem Super Ergebnis führen!
Womöglich spielt auch alupos Erfahrung mit den Vorwagen eine Rolle. Er weiß vermutlich sehr gut, wie man aus wenig viel herausholt. Mir hingegen wäre es bis zum Prius nie eingefallen, vernünftig zu fahren, nur damit die Kiste 1 (einen ganzen) Liter weniger verbraucht - oder 2 oder 3. Aber das ist ein eigenes Thema, 12 Jahre mit 2,0i und 2,2i.

Ich fahre weiterhin in ECO. Ich finde, der freiwillige EV ist innerorts leicher zu steuern. Aber das Beste daran ist: Vollgas bleibt Vollgas. Sprich, das "Tabu Powerbereich" muß ich im Mittelgebirge schon alleine deshalb brechen, um 50km/h (OBD-Werte) bergauf zu halten. Ob hier wohl der CT sparsamer sein könnte, als der P2: Mit dem P2 bin ich auf manchen Streckenabschnitten so gefahren, daß ich für Kurven auf 50km/h abbremste und auf den relativ kurzen Geraden auf 70km/h beschleunigte. Mit dem CT fahre ich mit 60 durch die Kurve, beschleunige aber nur auf 65. Ich bin gefühlt schneller unterwegs als vorher. Steigt der Verbauch automatisch durch die höhere Durchschnittgeschwindigkeit, oder verringert er sich sogar, wegen der geringeren Geschwindigkeitsänderungen? Drehzahl ist außer kurz vor den Kurven immer über 3.000, beim Beschleunigen eher 4.000+.

LG
Klaus
KSR1
Moderator
Beiträge: 33573
Benutzer offline Hier klicken, um das Profil dieses Benutzers zu sehen
Letzte Änderung: 16.12.2015 23:57 von KSR1.
Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!
 
#311737
Aw: 3,8 Liter/100km, d.h. besser als der Normverbrauch 17.12.2015 07:29 - vor 8 Jahren, 6 Monaten  
also....
wie schon gesagt....
es geht....

heute morgen, zwischen 06 und 07 uhr.....
auf den straßen fast allein unterwegs.......

zeit 1:03
distanz 67,9 km
verbr. 3,8 l/100km
kosten 3,40 Eu

und das trotz regen, nasser straße und winterreifen.....


es macht schon was aus, wenn man auf andere verkehrsteilnehmer keine rücksicht nehmen muss und am berg auch mal deutlich langsamer werden kann.....



gruss
martin
martin w.
Beiträge: 26
Benutzer offline Hier klicken, um das Profil dieses Benutzers zu sehen
Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!
 
#311746
Aw: 3,8 Liter/100km, d.h. besser als der Normverbrauch 17.12.2015 09:40 - vor 8 Jahren, 6 Monaten  
Heute war es wieder wärmer (11°C) und die Strasse war nur sehr nass (nicht nur feucht), d.h. es regnete während der Fahrt ausnahmsweise nicht.
Der BC zeigte erfreuliche 3,7 an , allerdings bei anfänglich vollem Akku und am Schluß mit leerem Akku .
Ansonsten wären es sicherlich eher BC3,9 geworden.

Der Tanktrip blieb bei BC4,0 .

Ich denke es gibt immer noch ein Mißverständnis zur Geschwindigkeit für solche Verbräuche.

Führ Fahrten auf der AB ist klar dass meist nur die Geschwindigkeit (neben Unabwendbarkeiten wie Regen, bergauf/bergab, Windrichtung und anderen nicht wirklich beeinflußbaren Faktoren) den Verbrauch bestimmt. Da sollte aus Sicherheitsgründen nie ein LKW zum Überholen "motiviert" werden!

In der Stadt sieht das aber gänzlich anders aus. Da kann man selbst sehr viel selbst beeinflussen z.B. das Zufahren auf die Ampeln weil man die Schaltzeiten im Kopf hat, "das richtige Schwung holen" etc. . Natürlich fährt es sich ohne andere Autofahrer am sparsamsten, dennoch kann man gerade bei viel Verkehr viel beeinflussen bzw. viel falsch machen.

Ich zum Beispiel hätte mit meinem Fahrstiel in den USA ein echtes Problem, denn ich halte mich nicht an die dortige Empfehlung "hold your lane" sondern wechsele die Spuren wirklich sehr häufig um eben keinen Schwung zu verlieren. Dafür muss ich auch schon mal stärker aufs Gas treten. Sehr viele meiner innerstädtischen Strassen sind 4-spurig, d.h. es ist meist genügend Platz schlafende Autofahrer zu überholen (kürzlich fuhr doch einer sage und schreibe ganze 42km/h (laut P3-Tacho auf der linken Spur wo reale 50 erlaubt sind!!! Der ist wohl wirklich eingeschlafen und sein Spurhalteassistent hat schlimmeres verhütet).

Und die Kurven fahre ich so dass mindestens einmal pro Tag das ESP einschreitet. Bei diesem Wetter fahre ich aber langsamer, dennoch leuchtette das ESP heute morgen gleich an 3 Kurven auf. Aber ich kenne die Strecke gut genug (glaube ich wenigstens, aber meine Unfallbilanz gibt mir Recht, bis heute jedenfalls) um einen spurstabilen Kompromiss zu erreichen. Mit meinen früheren Autos ohne ESP konnte ich die Kurven nie so schnell nehmen, da wäre ich ausserhalb der Strasse gelandet. Das bedeutet aber auch dass man "gelegentlich" etwas zu schnell unterwegs ist. Aber auf Strassen in denen mit Fahrradfahrern, Fußgängern oder auch mit Kindern zu rechnen ist halte ich alle Vorschriften extrem genau ein.

Und Landstrassen liegen wohl irgendwo zwischen Stadtfahrten und AB.

Gruß alupo
alupo
Beiträge: 5271
Benutzer offline Hier klicken, um das Profil dieses Benutzers zu sehen
Gruß alupo

ab 12/2016: MS 90D
Normverbrauch 18,8kWh/100km (=104MPGe?)
ab 08/2009: 2009-er P3
Normverbrauch 3,9
Wer kennt die Gitarristin Marie Lalande?
Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!
 
#311753
Aw: 3,8 Liter/100km, d.h. besser als der Normverbrauch 17.12.2015 09:56 - vor 8 Jahren, 6 Monaten  
Das ESP wird bei dir eher angehen als bei vielen anderen. Verringere den Luftdruck deiner hinteren Räder (was du nicht willst, ich weis ) und schon leuchtet die Lampe weniger auf.
jmm
Beiträge: 238
Benutzer offline Hier klicken, um das Profil dieses Benutzers zu sehen
Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!
 
#311756
Aw: 3,8 Liter/100km, d.h. besser als der Normverbrauch 17.12.2015 10:06 - vor 8 Jahren, 6 Monaten  
jmm schrieb:
Das ESP wird bei dir eher angehen als bei vielen anderen. Verringere den Luftdruck deiner hinteren Räder (was du nicht willst, ich weis ) und schon leuchtet die Lampe weniger auf.Da hast Du natürlich Recht.

Aber beim ersten Tanken nach dem diesjährigen Wechsel auf die WR habe ich leider vergessen den Druck der 4 Räder zu überprüfen.

Das bedeutet, dass die letzte Druckkontrolle/Luftnachfüllung dieser Räder vor ca. 12 Monaten stattgefunden hat .

Ich weiß zwar aus Erfahrung dass ich nicht allzu viel verliere, aber dennoch gehe ich aktuell davon aus dass ich nicht mit meinen "Normaldruck" fahre (3,0 bar wenn sie etwas warmgefahren sind, d.h. nach ca. 15 km).

Ob ich noch im Dezember eine Tankstelle anfahren werde weiß ich noch nicht, mal sehen...

Gruß alupo
alupo
Beiträge: 5271
Benutzer offline Hier klicken, um das Profil dieses Benutzers zu sehen
Gruß alupo

ab 12/2016: MS 90D
Normverbrauch 18,8kWh/100km (=104MPGe?)
ab 08/2009: 2009-er P3
Normverbrauch 3,9
Wer kennt die Gitarristin Marie Lalande?
Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!
 
#311761
Aw: 3,8 Liter/100km, d.h. besser als der Normverbrauch 17.12.2015 10:48 - vor 8 Jahren, 6 Monaten  
jmm schrieb:
Das ESP wird bei dir eher angehen als bei vielen anderen. Verringere den Luftdruck deiner hinteren Räder (was du nicht willst, ich weis ) und schon leuchtet die Lampe weniger auf.

Ich bin mir nicht sicher, ob ich das richtig verstanden habe.
Wenn ich nicht falsch informiert bin, dann neigt der Prius in zu schnell gefahrenen Kurven zum Untersteuern? Das würde aber bedeuten, das ESP greift (an der Hinterachse) ein, weil die Vorderräder die Spur nicht halten. Demnach wäre eher der Luftdruck an der Vorderachse zurück zu nehmen, wenn der Druck so hoch ist, dass eine verringerte Aufstandsfläche den Grip vermindert.
ex_VIP
Beiträge: 924
Benutzer offline Hier klicken, um das Profil dieses Benutzers zu sehen
Letzte Änderung: 17.12.2015 10:51 von ex_VIP.
Yaris Hybrid
Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!
 
#311771
Aw: 3,8 Liter/100km, d.h. besser als der Normverbrauch 17.12.2015 11:19 - vor 8 Jahren, 6 Monaten  
Deine Überlegungen stimmen! Doch hier spielt es sich etwas anders ab. Durch den hohen Druck kommt es zu erheblich verringerten Verzahnungs Effekten der Reifen. Der Prius bring mehr Last auf die Vorderräder, das begünstigt die Haftung in diesem Fall. Was fehlt, wäre etwas mehr Stabilität der Hinterachse die das Fahrzeug ja führt. Ergo etwas weniger Druck in diesem Fall und schon würde die ESP Lampe weniger aufblitzen. Im Grunde genommen wäre das dann der empfohlene Luftdruck, halt nur an den Achsen um den gleichen Anteil erhöht.
jmm
Beiträge: 238
Benutzer offline Hier klicken, um das Profil dieses Benutzers zu sehen
Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!
 
Zum Anfang gehenSeite: 1...119120121122123124125...167
Moderation: JoAHa, KSR1, Timico, Shar