Priusfreunde.de

Willkommen, Besucher
Bitte anmelden oder registrieren.    Passwort vergessen?

3,8 Liter/100km, d.h. besser als der Normverbrauch
(1 Leser) (1) Besucher
Der Prius der dritten Generation, mit überarbeitetem Antrieb für mehr Leistung und noch weniger Verbrauch. Ab 2009 in Deutschland, 2012 erschien das Facelift-Modell. 2016 wurde er vom Prius 4 abgelöst
Zum Ende gehenSeite: 1...118119120121122123124...167
THEMA: 3,8 Liter/100km, d.h. besser als der Normverbrauch
****
#310579
Aw: 3,8 Liter/100km, d.h. besser als der Normverbrauch 08.12.2015 09:44 - vor 8 Jahren, 6 Monaten  
Ok, ich suche mir die Sachen aus dem Thread heraus und rechne selbst. Das ist in Ordnung!
Mir war bislang nicht wirklich klar, dass nur Deine morgendliche Fahrt zur Arbeit die Rechengrundlage ist. Gut, dass Du es nochmal erwähnst.
Danke!

VG
Hybridfan5
Hybridfan5
Beiträge: 9169
Benutzer offline Hier klicken, um das Profil dieses Benutzers zu sehen
Letzte Änderung: 08.12.2015 09:45 von Hybridfan5.

2018-.........YHSD Edition 2014 chilli-rot 3,9 LHK akt. 280 Tkm
2012-2017 YHSD Life + Komfort & Design, weiß 215 Tkm 4,1-3,9 LHK
2010-2012 P3 Mod.2010 Life + Schiebedach & Solar schwarz 90 Tkm 3,9-4,0 LHK Durchschnitt 59 km/h
2007-2010 P2 FL SOL silber 60+50 Tkm 4,7-4,5 LHK
Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!
 
#310583
Aw: 3,8 Liter/100km, d.h. besser als der Normverbrauch 08.12.2015 10:12 - vor 8 Jahren, 6 Monaten  
Hybridfan5 schrieb:
Ok, ich suche mir die Sachen aus dem Thread heraus und rechne selbst. Das ist in Ordnung!
Mir war bislang nicht wirklich klar, dass nur Deine morgendliche Fahrt zur Arbeit die Rechengrundlage ist. Gut, dass Du es nochmal erwähnst.
Was für Zahlen möchtest Du genau?

Das ist mir nicht so klar, sorry.

Gruß alupo
alupo
Beiträge: 5271
Benutzer offline Hier klicken, um das Profil dieses Benutzers zu sehen
Gruß alupo

ab 12/2016: MS 90D
Normverbrauch 18,8kWh/100km (=104MPGe?)
ab 08/2009: 2009-er P3
Normverbrauch 3,9
Wer kennt die Gitarristin Marie Lalande?
Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!
 
#310589
Aw: 3,8 Liter/100km, d.h. besser als der Normverbrauch 08.12.2015 10:45 - vor 8 Jahren, 6 Monaten  
Hybridfan5 schrieb:
KSR1 schrieb:
Ich bin heute wie damals überzeugt, daß mein P2 aus dem Grund die ersten 3.300km um 0,2-0,3l/100km zuviel verbraucht hat.
Dann muss ich mich jetzt wohl auch noch äußern.
Ich habe meine Ohren immer offen für Schleifgeräusche seitens der Bremsen. Da ich sie durchaus höre, oder eben nicht höre, je nach Zustand, kann ich einen höheren Verbrauch bei mir zu Beginn der Fahrzeit mit dem YHSD zunächst nicht schieben.
Durchaus stelle ich beim Räderwechsel hinten auch schon mal ein geringes Schleifen fest, aber beim Fahren ist das nicht zuhören. (Scheibe runter, langsam rollen usw. usf.)

Man muß es auch nicht hören. Gerade wenn die Scheiben blank sind, obwohl man nie sehr scharf bremst, wird eine schwergängige Bremse vermutlich nicht kratzen oder quietschen. Bei mir waren die Bremsscheiben verrostet und vermutlich hat deshalb was angefangen zu schwingen und dadurch quietschen.

Leider ist mir keine passende Frage an alupo eingefallen, wie man vielleicht seine schleifende Bremse für sich selbst nachvollziehen könnte.
Rad abnehmen und schauen, ob sich die Bremsbeläge bewegen lassen. Die haben normalerweise ein paar Millimeter Spiel. Wenn sie sich nicht leichtgängig links-rechts bewegen lassen, ist was suboptimal.
Also wie sehr, oder wie wenig habt die eine Bremse denn nun geschliffen.
Was soll man zu solchen Fragen sagen. @alupo hat das Problem mit Heiko zusammen beseitigt, statt es zu beobachten. Das war für ihn gescheiter, als noch weiter die Statistik zu füttern.
Schau mal bei mir:
Schnitt vor Bremsenreinigung 5,8l: www.spritmonitor.de/de/detailansicht/432...amp;edate=04.03.2011
Schnitt beide Tankfüllungen danach 4,9l: www.spritmonitor.de/de/detailansicht/432...amp;edate=06.04.2011
Ja, Wetter macht auch etwas aus. Aber gutes Wetter war eigentlich erst bei der Tankfüllung danach. Ein ganzer Liter ist so nicht erklärbar. Dafür müssten eher 30° Delta sein und nicht 5 oder 10. Siehe www.john2211.nl/Spreadsheets/2004%20Priu...HS2%20Simulation.htm

LG
Klaus
KSR1
Moderator
Beiträge: 33573
Benutzer offline Hier klicken, um das Profil dieses Benutzers zu sehen
Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!
 
#310593
Aw: 3,8 Liter/100km, d.h. besser als der Normverbrauch 08.12.2015 11:01 - vor 8 Jahren, 6 Monaten  
KSR1 schrieb:
Also wie sehr, oder wie wenig habt die eine Bremse denn nun geschliffen.
Was soll man zu solchen Fragen sagen. @alupo hat das Problem mit Heiko zusammen beseitigt, statt es zu beobachten. Das war für ihn gescheiter, als noch weiter die Statistik zu füttern.
Ja, verstanden. Ich hatte mich selbst gefragt, wie mag es sich wohl angefühlt haben, das Schleifen der Bremse.
Wenn sich dieses Gefühl durch eine Frage und Antwort für jeden nachvollziehbar gemacht hätte, hätte ich sie gestellt, oder ein Beispiel gegeben.
So wissen eben nur alupo und Heiko28, wie es war. Alle anderen leider nicht.
Aber klar, beim Fahrrad würde ich auch keine Bremse schleifen lassen und alles gut pflegen. Und dort hätte ich gar keine Kontrolle über unnütz investierte Kraft. Da ist alupo mit dem BC und seinen Aufzeichnungen schon viel besser dran.

VG
Hybridfan5
Hybridfan5
Beiträge: 9169
Benutzer offline Hier klicken, um das Profil dieses Benutzers zu sehen

2018-.........YHSD Edition 2014 chilli-rot 3,9 LHK akt. 280 Tkm
2012-2017 YHSD Life + Komfort & Design, weiß 215 Tkm 4,1-3,9 LHK
2010-2012 P3 Mod.2010 Life + Schiebedach & Solar schwarz 90 Tkm 3,9-4,0 LHK Durchschnitt 59 km/h
2007-2010 P2 FL SOL silber 60+50 Tkm 4,7-4,5 LHK
Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!
 
#310631
Aw: 3,8 Liter/100km, d.h. besser als der Normverbrauch 08.12.2015 14:32 - vor 8 Jahren, 6 Monaten  
Auch heute mittag konnte ich den BC-Verbrauch auf 3,8 konstant halten. Bei den Temperaturen vor kurzem absolut undenkbar.

Für mich ist das Verbrauchsproblem durch die Gangbarmachung der linken Hinterradbremse wirklich gelöst.

Mal schauen was heute abend dann als Tages-Tanktrip angezeigt wird.

Gruß alupo
alupo
Beiträge: 5271
Benutzer offline Hier klicken, um das Profil dieses Benutzers zu sehen
Gruß alupo

ab 12/2016: MS 90D
Normverbrauch 18,8kWh/100km (=104MPGe?)
ab 08/2009: 2009-er P3
Normverbrauch 3,9
Wer kennt die Gitarristin Marie Lalande?
Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!
 
#310657
Aw: 3,8 Liter/100km, d.h. besser als der Normverbrauch 08.12.2015 17:45 - vor 8 Jahren, 6 Monaten  
Hybridfan5 schrieb:
Ja, verstanden. Ich hatte mich selbst gefragt, wie mag es sich wohl angefühlt haben, das Schleifen der Bremse. ...

VG
Hybridfan5

Es war nicht böse gemeint! Ob man was hört und was man hört, wird individuell sein. Eine allgemeingültige Regel wird es nicht geben. Außer "guck nach!".

LG
Klaus
KSR1
Moderator
Beiträge: 33573
Benutzer offline Hier klicken, um das Profil dieses Benutzers zu sehen
Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!
 
#310693
Aw: 3,8 Liter/100km, d.h. besser als der Normverbrauch 08.12.2015 20:43 - vor 8 Jahren, 6 Monaten  
Ich kann nur sagen, dass in meinem Fall weder ich (und als technisch interessierter Mensch höre ich auf abnorme Geräusche) noch sonstwer etwas hörte.

Ein erster Verdacht kam aufgrund des allgemein gestiegenen spezifischen Verbrauchs auf.

Aufgrund meiner diversen Statistiken lag es nahe dies auf meiner immer gleichen Route zur Arbeit zu beobachten. Sobald ich die Eingaben von Temperatur und Verbrauch abgeschlossen habe bekomme ich in Excel sofort angezeigt wie der aktuell eingefahrene Verbrauch sich im Vergleich zum Durchschnitt aller Fahrten bei gleicher Temperatur verhält. Dabei wurde sofort klar dass etwas nicht stimmt. Nach einigen Tagen wurde das auch statistsch signifikant. So viele, zum Teil stark verbrauchserhöhende Sondereffekte konnte es einfach nicht geben.

Da ein Wechsel der Räder bevorstand nahm ich das zum Anlaß gleichzeitig die Rolleigenschaften aller 4 Räder/Lager zu überprüfen. Dabei wurde es offensichtlich dass am linken Hinterrad etwas nicht stimmte. Es lies sich zwar nicht wirklich schwer drehen, aber eben doch deutlich schwerer als die anderen Räder (bei den Vorderrädern dreht man zumindest noch die Antriebswellen mit (in "N"), das fühlt sich etwas anders an).

Damit war eine Ursache bekannt, offen war ob es adie lleinige Ursache war. Das zeigte sich dann erst nach Behebung des Problems und dem Sinken des Verbrauchs auf jetzt besonders niedrige Werte.

Ich würde vermuten, dass das Bremsen-Reinigungsthema jetzt genug Aufmerksamkeit bekommen hat. Jeder der einen Verdacht hat kann wenn er will dies an seinem Auto untersuchen. Meine Werkstatt meinte jedoch dass alles bestens wäre...

Gruß alupo

PS:
der Tagestrip wurde mit BC3,8 eingeloggt , trotz Winterreifen und heute abend nur noch 6°C.
alupo
Beiträge: 5271
Benutzer offline Hier klicken, um das Profil dieses Benutzers zu sehen
Gruß alupo

ab 12/2016: MS 90D
Normverbrauch 18,8kWh/100km (=104MPGe?)
ab 08/2009: 2009-er P3
Normverbrauch 3,9
Wer kennt die Gitarristin Marie Lalande?
Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!
 
#310737
Aw: 3,8 Liter/100km, d.h. besser als der Normverbrauch 09.12.2015 07:47 - vor 8 Jahren, 6 Monaten  
alupo schrieb:
Was für Zahlen möchtest Du genau? Das ist mir nicht so klar, sorry.Gruß alupoDen Beitrag muss ich gestern übersehen haben.
Ich wollte eigentlich nur ganz "simpel" den durchschnittlichen, realen Verbrauch auf 1000m wissen und im Vergleich dazu den realen Verbauch auf 1000m mit schleifender Bremse.
(Das dürften wenige Milliliter sein.)

Mehr nicht.
Wenn man will, könnte allerdings der durchschnittliche Verbrauch ggf. auf Temperatur, Streckenabschnitt usw. usf. noch beschränkt werden, um genauere Schlüsse zu ziehen.

@KSR1:
ich habe nichts als böse oder auch nur irgendwie negativ empfunden!

Gruß
Hybridfan5
Hybridfan5
Beiträge: 9169
Benutzer offline Hier klicken, um das Profil dieses Benutzers zu sehen

2018-.........YHSD Edition 2014 chilli-rot 3,9 LHK akt. 280 Tkm
2012-2017 YHSD Life + Komfort & Design, weiß 215 Tkm 4,1-3,9 LHK
2010-2012 P3 Mod.2010 Life + Schiebedach & Solar schwarz 90 Tkm 3,9-4,0 LHK Durchschnitt 59 km/h
2007-2010 P2 FL SOL silber 60+50 Tkm 4,7-4,5 LHK
Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!
 
#310744
Aw: 3,8 Liter/100km, d.h. besser als der Normverbrauch 09.12.2015 08:26 - vor 8 Jahren, 6 Monaten  
Hybridfan5 schrieb:
alupo schrieb:
Was für Zahlen möchtest Du genau? Das ist mir nicht so klar, sorry.Gruß alupoDen Beitrag muss ich gestern übersehen haben.
Ich wollte eigentlich nur ganz "simpel" den durchschnittlichen, realen Verbrauch auf 1000m wissen und im Vergleich dazu den realen Verbauch auf 1000m mit schleifender Bremse.
(Das dürften wenige Milliliter sein.)

Mehr nicht.
Wenn man will, könnte allerdings der durchschnittliche Verbrauch ggf. auf Temperatur, Streckenabschnitt usw. usf. noch beschränkt werden, um genauere Schlüsse zu ziehen.
Eine Messung für 1km habe ich nicht. Ich zeige Dir als in ein pdf umgewandeltes Excelformat (Exceldateien sind m.W. nicht hochladbar) indem die Eingabedaten stehen die meiner Berechnung zugrunde liegen. Auch die Ergebnisse (die 0,24) sind ersichtlich und können damit z.B. auch in einem neuen Excel zurückverformelt werden, falls gewünscht.
Dateianhang:
Dateiname: Zahlen4Hybridfan5.pdf
Dateigröße: 41194

Auf Seite 2 stehen die Mittelwerte vor/nach mit 0,24 bzw. die -0,02. Die Differenz aus den beiden ist für mich das was das Schleifen der Bremse ausgemacht hat.

Übrigens, heute morgen fuhr ich mit BC3,9 zur Arbeit. Das ist zwar leicht über dem Durchschnitt der Durchschnittswerte bei dieser Temperatur (7°C), aber die Strasse war ziemlich naß und das erhöht den Verbrauch. Daher ist diese +0,11 heute für mich absolut unauffällig.

Gruß alupo
alupo
Beiträge: 5271
Benutzer offline Hier klicken, um das Profil dieses Benutzers zu sehen
Letzte Änderung: 09.12.2015 08:34 von alupo.
Gruß alupo

ab 12/2016: MS 90D
Normverbrauch 18,8kWh/100km (=104MPGe?)
ab 08/2009: 2009-er P3
Normverbrauch 3,9
Wer kennt die Gitarristin Marie Lalande?
Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!
 
#310747
Aw: 3,8 Liter/100km, d.h. besser als der Normverbrauch 09.12.2015 08:46 - vor 8 Jahren, 6 Monaten  
Herzlichen Dank für die PDF Datei !!!
Ich werde mich in meiner Freizeit damit auseinandersetzen.
VG
Hybridfan5
Hybridfan5
Beiträge: 9169
Benutzer offline Hier klicken, um das Profil dieses Benutzers zu sehen

2018-.........YHSD Edition 2014 chilli-rot 3,9 LHK akt. 280 Tkm
2012-2017 YHSD Life + Komfort & Design, weiß 215 Tkm 4,1-3,9 LHK
2010-2012 P3 Mod.2010 Life + Schiebedach & Solar schwarz 90 Tkm 3,9-4,0 LHK Durchschnitt 59 km/h
2007-2010 P2 FL SOL silber 60+50 Tkm 4,7-4,5 LHK
Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!
 
#310776
Aw: 3,8 Liter/100km, d.h. besser als der Normverbrauch 09.12.2015 11:29 - vor 8 Jahren, 6 Monaten  
Bei der Betrachtung von Durchschnitts-Verbräuchen im Zehntel-Liter-Bereich - also Milliliter/km, ist vielleicht auch von Interesse, dass die Luftfeuchtigkeit (Stichwort: Nebel) einen Einfluss auf die Motorleistung hat:

"Bei extremen, aber klimatisch möglichen Feuchtigkeitsänderungen kann der Unterschied bis zu 10% ausmachen."

Ich könnte mir vorstellen, dass sich das bis zu einem gewissen Grad auch auf den Verbrauch auswirkt.

Das Buch, dem ich das Zitat entnommen habe, ist zwar nur ein paar Jahre jünger als ich, aber der Umstand, dass Wasser in der Luft den Sauerstoff verdrängt und damit auch einen Einfluss auf den optimalen Zündzeitpunkt hat, dürfte ja immer noch gelten.
ex_VIP
Beiträge: 924
Benutzer offline Hier klicken, um das Profil dieses Benutzers zu sehen
Yaris Hybrid
Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!
 
#310779
Aw: 3,8 Liter/100km, d.h. besser als der Normverbrauch 09.12.2015 11:52 - vor 8 Jahren, 6 Monaten  
VIP schrieb:
aber der Umstand, dass Wasser in der Luft den Sauerstoff verdrängt und damit auch einen Einfluss auf den optimalen Zündzeitpunkt hat, dürfte ja immer noch gelten.Großartig!
Die Frage, ob feuchte Luft schon im Motor zu höherem Verbrauch führt, wurde hier im Forum einmal gestellt und ich konnte eine Antwort darauf nicht mehr finden. Hatte aber in Erinnerung, dass dies einmal im Hybrid-Piloten Forum erklärt wurde und einen negativen Einfluß hätte.
Du bestätigst das jetzt.
Prima.

VG
Hybridfan5
Hybridfan5
Beiträge: 9169
Benutzer offline Hier klicken, um das Profil dieses Benutzers zu sehen
Letzte Änderung: 09.12.2015 11:53 von Hybridfan5.

2018-.........YHSD Edition 2014 chilli-rot 3,9 LHK akt. 280 Tkm
2012-2017 YHSD Life + Komfort & Design, weiß 215 Tkm 4,1-3,9 LHK
2010-2012 P3 Mod.2010 Life + Schiebedach & Solar schwarz 90 Tkm 3,9-4,0 LHK Durchschnitt 59 km/h
2007-2010 P2 FL SOL silber 60+50 Tkm 4,7-4,5 LHK
Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!
 
#310783
Aw: 3,8 Liter/100km, d.h. besser als der Normverbrauch 09.12.2015 12:35 - vor 8 Jahren, 6 Monaten  
VIP schrieb:
Bei der Betrachtung von Durchschnitts-Verbräuchen im Zehntel-Liter-Bereich - also Milliliter/km, ist vielleicht auch von Interesse, dass die Luftfeuchtigkeit (Stichwort: Nebel) einen Einfluss auf die Motorleistung hat:

"Bei extremen, aber klimatisch möglichen Feuchtigkeitsänderungen kann der Unterschied bis zu 10% ausmachen."

Ich könnte mir vorstellen, dass sich das bis zu einem gewissen Grad auch auf den Verbrauch auswirkt.

Das Buch, dem ich das Zitat entnommen habe, ist zwar nur ein paar Jahre jünger als ich, aber der Umstand, dass Wasser in der Luft den Sauerstoff verdrängt und damit auch einen Einfluss auf den optimalen Zündzeitpunkt hat, dürfte ja immer noch gelten.
Dass sich dabei die Motorleistung reduziert einfach dadurch dass dann weniger O2 aus der Luft in den Zylinder passt und dass damit entsprechend weniger Benzin verbrannt werden kann ist für mich bei vorher maximaler Motorleistung nachvollziehbar.

Auch in höheren Lagen wo die Luft "dünner" ist, d.h. die Dichte niedriger (und dies dann nur teilweise durch die kältere Umgebung kompensiert werden kann) ist führt das zu einer geringeren Motorleistung.

Aber das gilt doch nur für den Fall wenn ich schon bei maximaler Last fahre. Wenn ich etwas weniger Leistung benötige gebe ich in der Nebelbank "einfach etwas mehr Gas".

Da ich aber die Spitzenleistung auf meine Fahrtzeit bezogen nur sehr kurz ausschöpfe denke ich dass sich das auf meinen Verbrauch (über diese Kausalität) in Liter/100km nicht oder nur marginal beeinflußt.

Im Gegenteil, wenn ich das Volumen durch inertes Wasser teilweise ersetze muss sich bei gleicher Leistungsanforderung die Drosselklappe weiter öffnen (sofern die Abgasrückführung an ihrer Regelgrenze angelangt ist) und der Motorwirkungsgrad ist weniger negativ durch die Drosselklappe beeinflußt. Könnte positiv wirken. Auch denke ich ist die Kühlwirkung des Wassers, insbesondere wenn es noch in flüssiger Form vorliegt (Nebel = Wassertröpfchen) durch die Verdampfungskälte doch positiv für den Verbrauch?

Ohne das Buch gelesen zu haben: auf die Motorleistung hat das sicher einen reduzierenden Einfluß. Ob es den Verbrauch negativ beeinflußt glaube (glauben heißt nicht wissen) ich eher weniger. Warum sollte der Zündzeitpunkt nicht optimiert werden können? Neue Motoren decken das in ihrer Steuerung doch hoffentlich auch ab (einige Hersteller decken sogar noch sehr viel mehr ab )?

Gruß alupo

PS:
Ich würde das Buch gerne lesen, aber ich bekomme es nicht auf den Monitor, die Google Seite ist "tot".
alupo
Beiträge: 5271
Benutzer offline Hier klicken, um das Profil dieses Benutzers zu sehen
Gruß alupo

ab 12/2016: MS 90D
Normverbrauch 18,8kWh/100km (=104MPGe?)
ab 08/2009: 2009-er P3
Normverbrauch 3,9
Wer kennt die Gitarristin Marie Lalande?
Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!
 
#310800
Aw: 3,8 Liter/100km, d.h. besser als der Normverbrauch 09.12.2015 13:57 - vor 8 Jahren, 6 Monaten  
Viel größer dürfte im Nebel der Effekt sein, dass das Wasser (wie bei Regen) durch das Auto beschleunigt wird und dieses damit bremst.
Wirkt effektiv so wie Gegenwind.
fkr
Beiträge: 198
Benutzer offline Hier klicken, um das Profil dieses Benutzers zu sehen
Fahrrad statt Prius
Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!
 
#310805
Aw: 3,8 Liter/100km, d.h. besser als der Normverbrauch 09.12.2015 14:26 - vor 8 Jahren, 6 Monaten  
alupo schrieb:
...die Google Seite ist "tot".
Möglicherweise benötigt der Browser irgendein Plugin von Adobe, damit diese Seite richtig dargestellt wird. Ich kann aber etwas ausführlicher zitieren:

"Bei extremen, aber klimatisch möglichen Feuchtigkeitsänderungen kann der Unterschied bis zu 10% ausmachen. Der Leistungsverlust ist dabei dem Gewicht des durch Wasserdampf verdrängten Luftsauerstoffes proportional. Der günstigste Zündzeitpunkt verlagert sich mit Erhöhung des Wassergehaltes der Ansaugluft in Richtung Frühzündung, weil die feuchte Ladung langsamer verbrennt als die trockene. Es ergibt sich also, dass der atmosphärisch bedingte Einfluß des Wasserdampfes bei Vergleichsversuchen ebenso zu berücksichtigen ist, wie es naturgemäß für die Beeinflußung des Ladungsgewichtes durch den barometrischen Druck gilt."

Viel konkreter wird es in der Beziehung nicht.

Wie gesagt, dass sich das auf den Verbrauch auswirken könnte, ist auch nur so eine Vermutung von mir, insbesondere in Hinblick darauf, dass ich moderne Motoren diesbezüglich für "prüfstandsoptimiert" halte. Inwieweit jetzt abweichende Verhältnisse durch die Motorsteuerung kompensiert oder ausgenützt werden können, vermag ich auch nicht zu sagen.

Aber du beobachtest ja sehr genau. Vielleicht fällt dir ja ein Zusammenhang auf, wenn du einmal bei gleichen Außentemperaturen einen trockenen, sonnigen Wintertag mit einem feuchten, schneefallschwangeren Tag vergleichst.
ex_VIP
Beiträge: 924
Benutzer offline Hier klicken, um das Profil dieses Benutzers zu sehen
Yaris Hybrid
Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!
 
Zum Anfang gehenSeite: 1...118119120121122123124...167
Moderation: JoAHa, KSR1, Timico, Shar