Priusfreunde.de

Willkommen, Besucher
Bitte anmelden oder registrieren.    Passwort vergessen?

3,8 Liter/100km, d.h. besser als der Normverbrauch
(1 Leser) (1) Besucher
Der Prius der dritten Generation, mit überarbeitetem Antrieb für mehr Leistung und noch weniger Verbrauch. Ab 2009 in Deutschland, 2012 erschien das Facelift-Modell. 2016 wurde er vom Prius 4 abgelöst
Zum Ende gehenSeite: 1...117118119120121122123...167
THEMA: 3,8 Liter/100km, d.h. besser als der Normverbrauch
****
#310032
Aw: 3,8 Liter/100km, d.h. besser als der Normverbrauch 03.12.2015 19:49 - vor 8 Jahren, 6 Monaten  
alupo schrieb:
@Klaus

Ein Priusfreund schrieb mir per PM dass der anschließende (im Rahmen der WR-Montage) Ausbau der Bremsen und ihre Reinigung für die 4 Bremsen gerade 0,3 AE ausmachte (plus MWSt). War sehr billig wie ich meine, aber ich kenne ihn persönlich und glaube ihm.

0,3 AE sind wieviel Minuten? Bei Toyota wären das 2 Minuten.
Ist meine Rechnung falsch, bitte korrigieren.

MfG Harzbube.
harzbube
Beiträge: 15221
Benutzer offline Hier klicken, um das Profil dieses Benutzers zu sehen
Prius II Facl. 09.2006
Prius III Vorfl. 12.2009
Prius IV Vorfl. 05.2016

Meine Hybridvergangenheit anno 1956, damaliger Antrieb: Muskel-Benzin, Systemleistung 1,5 PS.
Damals, kein TÜV, keine ASU, keine ABE, kein Führerschein.
PRIUS fahn is wi wennze fliechst!
Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!
 
#310042
Aw: 3,8 Liter/100km, d.h. besser als der Normverbrauch 03.12.2015 20:59 - vor 8 Jahren, 6 Monaten  
Ich zitiere den Priusfreund mal ohne Namensnennung. Er kann ja wenn er es liest und etwas dazu schreiben will sich melden:
Ja, alupo, das stimmt, für die Schweiz sind 0.3 AW für den Bremsenservice an allen 4 Rädern wirklich nicht schlecht!
Ich muss aber anfügen, dass dies oft eine Zusatzposition bei der Inspektion ist und dann das Auto eh schon auf dem Lift ist...
Gruss alupo
alupo
Beiträge: 5271
Benutzer offline Hier klicken, um das Profil dieses Benutzers zu sehen
Gruß alupo

ab 12/2016: MS 90D
Normverbrauch 18,8kWh/100km (=104MPGe?)
ab 08/2009: 2009-er P3
Normverbrauch 3,9
Wer kennt die Gitarristin Marie Lalande?
Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!
 
#310070
Aw: 3,8 Liter/100km, d.h. besser als der Normverbrauch 04.12.2015 07:50 - vor 8 Jahren, 6 Monaten  
Heute morgen bei einer Temperatur von nur 4°C bin ich mit BC3,9 angekommen. Das liegt genau auf meinem langjährigen Durchschnitt bei 4°C, trotz Winterreifen und starkem Seitenwind.

Ich denke meine eine etwas feste Bremse war zumindest bei mir der Grund für meine Verbrauchserhöhung. Ohne mein Statistikwahn (weil ich Einzelmessungen nie glaube) wäre mir das Problemchen vermutlich nicht aufgefallen.

Wenn sich an der Aussage nichts ändert werde ich es in diesem Thread dabei jetzt belassen. Dennoch finde ich es hier durchaus angebracht, dies als Anhaltspunkt für erhöhte Verbräuche kurz zu bringen.

Gruß alupo
alupo
Beiträge: 5271
Benutzer offline Hier klicken, um das Profil dieses Benutzers zu sehen
Gruß alupo

ab 12/2016: MS 90D
Normverbrauch 18,8kWh/100km (=104MPGe?)
ab 08/2009: 2009-er P3
Normverbrauch 3,9
Wer kennt die Gitarristin Marie Lalande?
Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!
 
#310084
Aw: 3,8 Liter/100km, d.h. besser als der Normverbrauch 04.12.2015 08:54 - vor 8 Jahren, 6 Monaten  
hallo zusammen

ich wollte es nicht glauben.....
aber man schaffts mit dem p3 tatsächlich...


die erste tankfüllung mit meinem "neuen" habe ich nach bordcomputer mit 4,6 l/100 km gemeistert....
spritmonitor sagt 5, aber bei der letzten tankung habe ich tatsächlich bis zum überlaufen aufgetankt. das hatte ich bei der erstbetankung nicht gemacht....
außerdem habe ich den reifendruck gecheckt... und habe von ringsrum 1,8 auf 2,5 erhöht.....


nach gut 300 km mit der zweiten tankfüllung bin ich gemäß computer jetzt bei 4,2 litern angelangt.....

meine "hausstrecke" zur arbeit, das sind 60 km auf hügeligen land- und bundesstraßen, schaffe ich mit 4,0 ..... nachts, bei wirklich sparsamer fahrweise, bin ich sie schon mit 3,8 gefahren.....


ich bin echt begeistert.....



gruss
martin
martin w.
Beiträge: 26
Benutzer offline Hier klicken, um das Profil dieses Benutzers zu sehen
Letzte Änderung: 04.12.2015 08:55 von martin w..
Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!
 
#310112
Aw: 3,8 Liter/100km, d.h. besser als der Normverbrauch 04.12.2015 14:15 - vor 8 Jahren, 6 Monaten  
alupo schrieb:
Ich zitiere den Priusfreund mal ohne Namensnennung. Er kann ja wenn er es liest und etwas dazu schreiben will sich melden:
Ja, alupo, das stimmt, für die Schweiz sind 0.3 AW für den Bremsenservice an allen 4 Rädern wirklich nicht schlecht!
Ich muss aber anfügen, dass dies oft eine Zusatzposition bei der Inspektion ist und dann das Auto eh schon auf dem Lift ist...
Gruss alupo

Ja, ok, dann meld' ich mich mal...

Also 0.3 AW sind 18 Minuten (1.0 AW = 60 Minuten).

Das ist schon ein sehr fairer Preis, aber wie gesagt, ich denke der Preis ist so entgegenkommend, weil der Kunde ja sein Fahrzeug schon in der Inspektion hat und dies dann nur eine Zusatzposition der gesamten Inspektion ist!
Ecodriver
Beiträge: 1118
Benutzer offline Hier klicken, um das Profil dieses Benutzers zu sehen
Letzte Änderung: 05.12.2015 00:53 von Ecodriver.
Von 11.2006 bis 01.2010: Prius I NHW11

Von 01.2010 bis 02.2011: Prius II NHW20

Von 02.2011 bis 07.2017: Prius III ZVW30

Seit 07.2017: Prius IV ZVW50
Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!
 
#310115
Aw: 3,8 Liter/100km, d.h. besser als der Normverbrauch 04.12.2015 15:15 - vor 8 Jahren, 6 Monaten  
alupo schrieb:
... eine etwas feste Bremse war zumindest bei mir der Grund für meine Verbrauchserhöhung. ... finde ich es hier durchaus angebracht, dies als Anhaltspunkt für erhöhte Verbräuche kurz zu bringen.

Gruß alupo

Ich bin heute wie damals überzeugt, daß mein P2 aus dem Grund die ersten 3.300km um 0,2-0,3l/100km zuviel verbraucht hat. Beim P2 habe ich schon häufiger auf die Möglichkeit hingewiesen, kam mir teilweise schon komisch vor. Du kannst den Part ja für den P3 übernehmen.

LG
Klaus
KSR1
Moderator
Beiträge: 33573
Benutzer offline Hier klicken, um das Profil dieses Benutzers zu sehen
Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!
 
#310498
Aw: 3,8 Liter/100km, d.h. besser als der Normverbrauch 07.12.2015 15:59 - vor 8 Jahren, 6 Monaten  
Ich habe wieder getankt, nach 1094km. Gut, ein Rekordverbrauch war nach dem Bremsen-Schleifproblem (nochmals ein Dankeschön an Heiko28, ohne ihn wäre dieser Wert nie erreichbar gewesen) ja nicht mehr zu erwarten, aber dennoch kam ein für den (bisher warmen) Dezember akzeptabler Realverbrauch von 4,16 heraus.

Durch die Bremsenreinigungsaktion am linken Hinterrad konnte ich den Tanktrip von vorher bis zu BC4,1 (maximal beobachteter Wert) noch auf BC3,9 senken .

Das gelang nur mit nachfolgenden Fahrten zu BC3,5-3,6 . Ok, ich habe mich diesmal dann doch wirklich etwas angestrengt. Es würde also im Vergleich zu meinen bisherigen Fahrten schon noch etwas mehr "gehen". Aber ich habe das nicht als Ziel für 2016, definitiv nicht.

212 km nach dem erstmaligen Benzinmangel-Warnpieps war mir doch etwas mulmig, obwohl meine Tabelle mir noch lockere 25 weitere km voraussagte. Und ich habe jede Menge Tankstellen auf der Route. Zur Vorsicht fuhr ich aber die letzten 10-15 km mit deutlich gefüllterem Akku als üblich. Es passten dann auch nur 45,54 Liter in den P3-Tank (voll bis Kante). Mein persönlicher Max-Wert lag bei 45,92 Liter.

Die vom BC angezeigte Restreichweite betrug dann 1058km (plus wieder die 212km).

Mein Durchschnittsverbrauch 2015 beträgt bis einschließlich der heuten Betankung 3,76 Liter/100 km (bis heute morgen waren es knappe 3,74), jetzt sind es also gerundete 3,8 (immer RV). Um eine gerundete RV3,7 zu erreichen müsste ich den nächsten Tank mit BC3,2 fahren, das ist weit jenseits des mir Möglichen (in einem Dezember ).

Die Benzinkosten werden dieses Jahr dann erstmalig knapp unter 5 cts/km liegen. Die Gesamtkosten über die bisherige Nutzungsdauer (130Mm/6,4Jahre) betragen knapp 19,40 cts/km, davon ca. 50% Afa.

Bisher sieht daher meine Grafik wie folgt aus:
Mein CO2-Ausstoß beträgt damit in 2015 88,0 gr/km. Soviel zur CO2-Diskussion und Dieselfahrzeuge. Der Wirkungsgrad eines guten Benziners ist eben gar nicht so schlecht wie von der Giftmafia immer wieder erzählt.

Gruß alupo
alupo
Beiträge: 5271
Benutzer offline Hier klicken, um das Profil dieses Benutzers zu sehen
Letzte Änderung: 07.12.2015 16:05 von alupo.
Gruß alupo

ab 12/2016: MS 90D
Normverbrauch 18,8kWh/100km (=104MPGe?)
ab 08/2009: 2009-er P3
Normverbrauch 3,9
Wer kennt die Gitarristin Marie Lalande?
Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!
 
#310504
Aw: 3,8 Liter/100km, d.h. besser als der Normverbrauch 07.12.2015 17:28 - vor 8 Jahren, 6 Monaten  
KSR1 schrieb:
alupo schrieb:
... eine etwas feste Bremse war zumindest bei mir der Grund für meine Verbrauchserhöhung. ... finde ich es hier durchaus angebracht, dies als Anhaltspunkt für erhöhte Verbräuche kurz zu bringen.

Gruß alupo

Ich bin heute wie damals überzeugt, daß mein P2 aus dem Grund die ersten 3.300km um 0,2-0,3l/100km zuviel verbraucht hat.

Dann muss ich mich jetzt wohl auch noch äußern.
Ich habe meine Ohren immer offen für Schleifgeräusche seitens der Bremsen. Da ich sie durchaus höre, oder eben nicht höre, je nach Zustand, kann ich einen höheren Verbrauch bei mir zu Beginn der Fahrzeit mit dem YHSD zunächst nicht schieben.
Durchaus stelle ich beim Räderwechsel hinten auch schon mal ein geringes Schleifen fest, aber beim Fahren ist das nicht zuhören. (Scheibe runter, langsam rollen usw. usf.)

Leider ist mir keine passende Frage an alupo eingefallen, wie man vielleicht seine schleifende Bremse für sich selbst nachvollziehen könnte.

Also wie sehr, oder wie wenig habt die eine Bremse denn nun geschliffen.
Wie gesagt, ich habe keine Idee für eine Frage und Antwort, die dies für jeden plausibel nachvollziehbar machen könnte.

Also frage ich provokativ:
@alupo: Du hast beim Räderwechsel die schleifende Bremse festgestellt. Die Bremse wird jedoch nicht exakt beim Räderwechsel ihren Schleifzustand angenommen haben.
Insofern müßtest Du doch auch schon Tage oder Wochen vorher einen höheren Verbrauch gehabt haben?
Davon habe ich aber bewußt nichts gelesen.
Insofern bin ich überrascht, dass nun alles auf die Bremse geschoben wird.
Das ist ja wie beim VW Skandal. Immer drauf, auf den/das eine.


Also, ich traue "dem Braten" nicht!

Gruß
Hybridfan5
Hybridfan5
Beiträge: 9169
Benutzer offline Hier klicken, um das Profil dieses Benutzers zu sehen

2018-.........YHSD Edition 2014 chilli-rot 3,9 LHK akt. 280 Tkm
2012-2017 YHSD Life + Komfort & Design, weiß 215 Tkm 4,1-3,9 LHK
2010-2012 P3 Mod.2010 Life + Schiebedach & Solar schwarz 90 Tkm 3,9-4,0 LHK Durchschnitt 59 km/h
2007-2010 P2 FL SOL silber 60+50 Tkm 4,7-4,5 LHK
Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!
 
#310505
Aw: 3,8 Liter/100km, d.h. besser als der Normverbrauch 07.12.2015 17:41 - vor 8 Jahren, 6 Monaten  
Wie kann man denn mit vollem Akku fahren? Wie kann man das System denn dazu bringen, den Akku eher zu laden?
Roller
Beiträge: 416
Benutzer offline Hier klicken, um das Profil dieses Benutzers zu sehen
Prius 3
Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!
 
#310509
Aw: 3,8 Liter/100km, d.h. besser als der Normverbrauch 07.12.2015 18:07 - vor 8 Jahren, 6 Monaten  
Roller schrieb:
Wie kann man denn mit vollem Akku fahren? Wie kann man das System denn dazu bringen, den Akku eher zu laden?M.M.n. ist die Frage zu pauschal und deswegen nicht beantwortbar.

Wenn der Wagen "kalt" ist, kann man zumindest in der Parkposition einmal das Gaspedal bis zum Anschlag durchtreten und warten bis der ICE anspringt und den Akku lädt. Das bricht er aber irgendwann ab, dann ist der Akku ggf. noch längst nicht voll.
Ansonsten muss man versuchen, dass die Leistungsverzweigung nicht vorwiegend in den Vortieb des KFZ wirkt, sondern eher den Akku lädt.

Ich bilde mir ein, manchmal kann ich das.

Gruß
Hybridfan5
Hybridfan5
Beiträge: 9169
Benutzer offline Hier klicken, um das Profil dieses Benutzers zu sehen

2018-.........YHSD Edition 2014 chilli-rot 3,9 LHK akt. 280 Tkm
2012-2017 YHSD Life + Komfort & Design, weiß 215 Tkm 4,1-3,9 LHK
2010-2012 P3 Mod.2010 Life + Schiebedach & Solar schwarz 90 Tkm 3,9-4,0 LHK Durchschnitt 59 km/h
2007-2010 P2 FL SOL silber 60+50 Tkm 4,7-4,5 LHK
Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!
 
#310535
Aw: 3,8 Liter/100km, d.h. besser als der Normverbrauch 07.12.2015 21:15 - vor 8 Jahren, 6 Monaten  
Ich muss mich diesmal der Skepsis von Hybridfan anschließen. Eine fest hängende Bremse muss man merken, bei offenem Fenster und langsamem Tempo hört man das komische Geräusch das sie von sich gibt. Und es ist fühlbar, einfach mal die Felge anpacken, oder vorsichtig mit den Fingern auf die Scheibe. Und dann wird sich ein höherer Mehrverbrauch einstellen als die 0.1 bis 0.3 Liter.
jmm
Beiträge: 238
Benutzer offline Hier klicken, um das Profil dieses Benutzers zu sehen
Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!
 
#310542
Aw: 3,8 Liter/100km, d.h. besser als der Normverbrauch 07.12.2015 22:21 - vor 8 Jahren, 6 Monaten  
Zu den Zweifeln über die Bremse könnte vielleicht Heiko28 etwas schreiben, er war nicht nur dabei sondern federführend bei der Problemlösung. Ich schrieb m.W. alles was es dazu zu schreiben gab. Vielleicht noch eine Anmerkung: ich merkte dass der Verbrauch anstieg (gleiche Strecke, gleiche Temperatur), danach kam der Reifenwechsel und damit der Verdacht bezüglich der Bremse.

M.W. hört man das Schleifen der Bremsen nur wenn die Beläge nur oberflächlich die Scheibe berühren, ohne richtige Bremswirkung. Wenn sie etwas fester drücken hört man doch nichts, erst recht nicht wenn die Abrollgeräusche alles übertönen. Und erst recht nicht wenn sie immer etwas bremsen.

Immerhin meinte auch der angesprochene KFZ-Meister dass alles in Ordnung wäre, aber war es nicht.

Es war nur sehr deutlich bemerkbar wenn das schwere Rad als Schwungmasse entfernt war.

Fakt ist, dass ich seit der Reparatur wieder traumhaft niedrige Verbräuche einfahre. Noch etwas besser als vorher, vielleicht?

@Roller
Den Akku bekommt man besser voll wenn man mehr mit dem Verbrenner fährt und den e-Antrieb schont, d.h. der Akku wird weniger leer. Gleichzeitig schaufelt man dann über den Generator mehr Energie in den Akku.

Gruß alupo

PS
die Scheibe wurde auch nicht warm. Klar, wenn es z.B. 0,3 Liter Mehrverbrauch ausmacht dann bedeutet das bei einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 50kmh dass diese Menge Benzin über 2 lange Stunden an der Scheibe als Hitze anfallen wird. Da merkt man (wenig bis) gar nichts an Hitze. Das muss also
noch mehr bremsen bis man es an der Scheibentemperatur merkt.
alupo
Beiträge: 5271
Benutzer offline Hier klicken, um das Profil dieses Benutzers zu sehen
Letzte Änderung: 07.12.2015 23:29 von alupo.
Gruß alupo

ab 12/2016: MS 90D
Normverbrauch 18,8kWh/100km (=104MPGe?)
ab 08/2009: 2009-er P3
Normverbrauch 3,9
Wer kennt die Gitarristin Marie Lalande?
Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!
 
#310556
Aw: 3,8 Liter/100km, d.h. besser als der Normverbrauch 08.12.2015 07:53 - vor 8 Jahren, 6 Monaten  
Noch eine Ergänzung mit statistischen Mittelwerten:

* die letzten 13 Fahrten vor der Bremsenreinigung lag ich 0,24 Liter/100km über dem bei gleicher Temperatur zu erwartendem Durchschnitt (das ist statistisch durchaus schon etwas belastbar)
* auf den bisher 3 dokumentierten Fahrten nach der Bremsenreinigung lag ich im Mittel sogar -0,02 Liter/100km niedriger als der Erwartungsverbrauch. Und das mit 100% Winterreifenfahrten.

Das Ergebnis ist für mich absolut eindeutig. Falls aber jemand einen anderen Vorschlag hat was sich geändert haben könnte kann er ihn gerne hier zur Diskussion bringen.

Es hilft also doch wenn man "seine" Zahlen kennt. Wie bereits geschrieben bleibe ich aus diesem Grund bei dem SR/WR-Wechsel. Mit GJR hätte ich dies nie bemerkt da ich nie die Räder abmonztiert und nachgeschaut hätte. Der Verbrauch wäre weiter spezifisch gestiegen und irgendwann nach meinen aktuellen 130 Mm wäre ein Bremsbelags- und Bremsscheibenwechsel fällig geworden. Das finden andere Fahrer völlig ok, ich aber nicht. So treibe ich etwas körperlicher Ertüchtigung und merke wenn etwas mit den Bremsen nicht stimmt. Zukünftig mache ich diese Reinigung auch alleine, falls es sein muss .

Gruß alupo
alupo
Beiträge: 5271
Benutzer offline Hier klicken, um das Profil dieses Benutzers zu sehen
Gruß alupo

ab 12/2016: MS 90D
Normverbrauch 18,8kWh/100km (=104MPGe?)
ab 08/2009: 2009-er P3
Normverbrauch 3,9
Wer kennt die Gitarristin Marie Lalande?
Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!
 
#310561
Aw: 3,8 Liter/100km, d.h. besser als der Normverbrauch 08.12.2015 08:42 - vor 8 Jahren, 6 Monaten  
@alupo:
Kannst Du vielleicht einfach ein paar effektive Zahlen nennen?
Mich würde interessieren, wieviel Dein durchschnittlicher Verbrauch real pro km auf den ersten und auf den letzten 10 km Deiner einfachen (hin oder rück) Fahrstrecke ist.
Gut, meinetwegen auch nur auf die Gesamtstrecke (hin oder rück oder hin und rück) bezogen.
Dazu dann die durch die Bremse hervorgerufenen zusätzlichen Milliliter auf real 1km.
Meinetwegen auch auf 500m, falls es anschaulicher wird.
Vielleicht kann man es dann besser erahnen, welche Wirkung eine einzelne, schleifende Bremse haben mag, oder ob es an Windverhältnissen liegt, die man selbst nicht wahrnimmt.

Das müssen doch real bei Dir im Durchschnitt sehr wenige Milliliter pro 500m oder 1000m sein.

VG
Hybridfan5
Hybridfan5
Beiträge: 9169
Benutzer offline Hier klicken, um das Profil dieses Benutzers zu sehen

2018-.........YHSD Edition 2014 chilli-rot 3,9 LHK akt. 280 Tkm
2012-2017 YHSD Life + Komfort & Design, weiß 215 Tkm 4,1-3,9 LHK
2010-2012 P3 Mod.2010 Life + Schiebedach & Solar schwarz 90 Tkm 3,9-4,0 LHK Durchschnitt 59 km/h
2007-2010 P2 FL SOL silber 60+50 Tkm 4,7-4,5 LHK
Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!
 
#310577
Aw: 3,8 Liter/100km, d.h. besser als der Normverbrauch 08.12.2015 09:38 - vor 8 Jahren, 6 Monaten  
@Hybridfan5
Was meinst Du mit absoluten Zahlen? Heute morgen bin ich mit BC3,8 Liter/100km bei der Arbeit angekommen. Bei den heute hier herrschenden +3°C bedeutete das dass mein Verbrauch -0,18 Liter/100km unter dem Durchschnitt aller meiner Fahrten bei +3°C lag.
Diese Abweichung betrug z.B. am Montag vor dem Reparaturtag sogar +0,6 Liter/100km, am darauffolgenden Dienstag (letzte Fahrt mit reibender Bremse) +0,4. Es wäre sicher falsch jetzt diese Differenz (+0,6 - -0,18 = 0,78 ) den Bremsen zuzuordnen. Daher Vergleiche ich möglichst nie Einmalmessungen miteinander. Es gibt zu viele, den Verbrauch beeinflussende Faktoren die man nur durch eine große Anzahl von Messungen (Statistik) eliminieren kann.

Mein Gesamt-Durchschnitt besteht aus inzwischen etwas über 950 dokumentierten Fahrten und ihrer dazugehörigen Temperatur. Ich schreibe zwar auch noch den anfänglichen SoC sowie Wind/Regen auf, aber das habe ich noch nie ausgewertet denn ich gehe davon aus dass es sich statistisch niveliert. Und meine hier schon oft gepostete lineare Kurve meines Benzinverbrauches in Abhängigkeit der Temperatur gibt mir denke ich Recht.

Den Rückweg messe ich gar nicht erst, da ich zu unterschiedlichen Zeiten zurückfahre und damit mit einem teilweise anderen und daher überhaupt nicht vergleichbaren Verkehrsaufkommen konfrontiert bin. Auch mache ich gelegentlich einen Einkaufsstop oder fahre auf unterschiedliche Strecken (wegen Baustellen auf der Rückfahrt) zurück.

Bei mir ist nur der Hinweg "reproduzierbar" und damit vergleichbar.

Mir fällt jetzt noch ein möglicherweise weiterer Grund ein wodurch die Differenz des bisher errechneten Mehrverbrauches von +0,24 Liter/100km sogar noch etwas höher ausfallen könnte. Nachdem ich die WR draufgemacht habe habe ich bisher deren Reifendruck (noch) nicht kontrolliert, d.h. sie bekamen ihre letzte Auffüllung auf bei mir üblichen 3,0 bar (warm, 15-Zöller) vor einem Jahr. Ich gehe davon aus dass sie etwas an Druck verloren haben. Eventuell könnte das die Verbrauchsdifferenz noch leicht erhöhen.

Wenn Du Zahlen für den absoluten Mehrverbrauch haben willst so habe ich alle dazu nötigen Infos hier gepostet. Dennoch: es sind nur 0,05 Liter für eine Fahrt von 22 km. Wenn ich dies auf meine Jahresfahrleistung von 20 Mm hochrechne komme ich auf 50 Liter pro Jahr. Die sich daraus ergebenden Mehrausgaben kann sich dann jeder selbst errechnen. Darauf kommt es mir persönlich aber nicht an, obwohl ich es schon toll finde, meinen P3 in 2015 zu Benzinkosten von weniger als 5,00 Euro 100 km weit bewegt zu haben. Das ist eine Zahl die ich mir merken kann .

Die Frage nach dem Verbrauch der "ersten 7 km" (nicht 10, siehe unten) und der nachfolgenden km hatte ich hier ja auch schon beantwortet. In der Ebene bei meinem Fahrprofil und meiner Fahrweise benötigt mein P3 mit EHR eben die 7 km um anschließend dann mit einem RV von ca. 3,0 Liter/100km bewegt werden zu können. Aber der Kaltstartmehrverbrauch hat mit dem Verlust durch etwas schwergängigere Räder nichts zu tun. Das kommt immer oben drauf. Der BC-Wert über alle Fahrten (bei allen Temperaturen) beträgt bei mir nach 7 km BC5,27 Liter/100km und nach 10 km BC4,49 Liter/100km. Die BC-Abweichung beträgt 6,9%.

Gruß alupo
alupo
Beiträge: 5271
Benutzer offline Hier klicken, um das Profil dieses Benutzers zu sehen
Gruß alupo

ab 12/2016: MS 90D
Normverbrauch 18,8kWh/100km (=104MPGe?)
ab 08/2009: 2009-er P3
Normverbrauch 3,9
Wer kennt die Gitarristin Marie Lalande?
Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!
 
Zum Anfang gehenSeite: 1...117118119120121122123...167
Moderation: JoAHa, KSR1, Timico, Shar