Priusfreunde.de

Willkommen, Besucher
Bitte anmelden oder registrieren.    Passwort vergessen?

3,8 Liter/100km, d.h. besser als der Normverbrauch
(1 Leser) (1) Besucher
Der Prius der dritten Generation, mit überarbeitetem Antrieb für mehr Leistung und noch weniger Verbrauch. Ab 2009 in Deutschland, 2012 erschien das Facelift-Modell. 2016 wurde er vom Prius 4 abgelöst
Zum Ende gehenSeite: 1...114115116117118119120...167
THEMA: 3,8 Liter/100km, d.h. besser als der Normverbrauch
****
#309264
Aw: 3,8 Liter/100km, d.h. besser als der Normverbrauch 26.11.2015 19:01 - vor 8 Jahren, 7 Monaten  
Stellt euch mal nicht so an, mein BC steht momentan auf 5,7 nach 200km. Ich bin allerdings ausschließlich strecken unter 5 km gefahren. Selbst Heizung auf 16 Grad reißt es nicht raus.
sparkle
Beiträge: 191
Benutzer offline Hier klicken, um das Profil dieses Benutzers zu sehen
Letzte Änderung: 26.11.2015 19:02 von sparkle.
2010 Toyota Prius III Executive (seit 2014)
2019 Mazda MX-5 Roadster (seit 2019)
1987 Mercedes-Benz 250D (seit 2013)
Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!
 
#309319
Aw: 3,8 Liter/100km, d.h. besser als der Normverbrauch 27.11.2015 14:09 - vor 8 Jahren, 7 Monaten  
sparkle schrieb:
Stellt euch mal nicht so an, mein BC steht momentan auf 5,7 nach 200km. Ich bin allerdings ausschließlich strecken unter 5 km gefahren. Selbst Heizung auf 16 Grad reißt es nicht raus. Auf der Fahrt zur Arbeit lese ich auch den BC Verbrauch nach 5 km ab. Im langjährigen Mittel liege ich da bei BC5,8.
Wenn ich mir nur die aktuellen Fahrten seit November 2015 ansehe komme ich gar auf einen Wert von BC5,95 .

Und ich fahre in der Ebene und bei vergleichsweise moderatem Klima (Rheineben).

Insofern ist Dein Verbrauch mit BC5,7 schon etwas besser als meiner.

Gruß alupo

Ergänzung:
wie ich seit heute weiss dreht sich mein hinteres linkes Rad nicht mehr frei (festgebackene Bremse, wird gangbar gemacht). Das, und auch die Tatsache, dass ich bei der 5km-Verbrauchsablesung eine Geschwindigkeit von ca. 70kmh habe (anstatt 0kmh bei einer Zielankunft) relativiert sich mein 5km-Verbrauch noch etwas.
alupo
Beiträge: 5271
Benutzer offline Hier klicken, um das Profil dieses Benutzers zu sehen
Letzte Änderung: 28.11.2015 13:50 von alupo.
Gruß alupo

ab 12/2016: MS 90D
Normverbrauch 18,8kWh/100km (=104MPGe?)
ab 08/2009: 2009-er P3
Normverbrauch 3,9
Wer kennt die Gitarristin Marie Lalande?
Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!
 
#309417
Aw: 3,8 Liter/100km, d.h. besser als der Normverbrauch 28.11.2015 13:47 - vor 8 Jahren, 7 Monaten  
Heute mittag habe ich die Winterräder montiert. Dabei wurde meine Verdacht aufgrund des Verbrauchsanstieges (im Vergleich zum Mittelwert bei gleicher Aussentemperatur) der letzten Wochen bestätigt, dass die Bremsbeläge des linken Hinterrades sich nicht mehr soweit von der Scheibe lösen dass sich das Rad halbwegs (ihr wisst ja, ich halte absolut gar nichts von Scheibenbremsen) ohne nennenswerte Reibung drehen kann.

Der Räderwechsel erfolgte bei 129.826 km und aufgrund dieser Erfahrung werde ich jetzt doch nicht in 2 Jahren auf Allwetterreifen umstellen. So bin ich gezwungen, die Räder zu wechseln und kann dabei die Reibung und damit die Bremsen zweimal im Jahr kontrollieren.

Bei aufgezogenem Rad hatte ich zwar auch den Unterschied zum gut drehbaren rechten Hinterrad gemerkt, aber ich hätte die Situation nicht als so dringlich eingestuft. Mist nur, dass ich mir das auf Basis von Internet-Anleitungen nicht selbst zutraue, denn die Bremes lag ja schon offen vor mir. Wenn irgendjemand in meiner Nähe mal einen Bremsentausch macht würde ich gerne zusehen (oder Hilfsarbeiter spielen).
Gruß alupo
alupo
Beiträge: 5271
Benutzer offline Hier klicken, um das Profil dieses Benutzers zu sehen
Gruß alupo

ab 12/2016: MS 90D
Normverbrauch 18,8kWh/100km (=104MPGe?)
ab 08/2009: 2009-er P3
Normverbrauch 3,9
Wer kennt die Gitarristin Marie Lalande?
Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!
 
#309508
Aw: 3,8 Liter/100km, d.h. besser als der Normverbrauch 29.11.2015 13:56 - vor 8 Jahren, 7 Monaten  
Hallo alupo,

ich hatte auch erst Bedenken, selbst Hand an so etwas Sicherheitsrelevantes wie die Bremsanlage zu legen. Beim zweiten Räderwechsel habe ich mich dann doch selbst an die Bremse unseres P3VFL getraut. Es geht genau so, wie in dieser wunderbaren Anleitung (für einen VW T4 ) beschrieben:
Wartung Bremse T4
(nur der Aufbau der Bremsbeläge und Rückstelldrähte ist etwas anders, aber als ich die Bremszange mit den Belägen darin erst einmal in der Hand hielt, erschloss sich der Rest von selbst)

Grüße
Philipp

P.S.: Ich habe die Gleitbleche im Bremssattel belassen und nur die fraglichen Stellen vom Dreck befreit, das war bereits ausreichend, damit die Bremse wieder leichtgängig genug wurde)
P_Arthur
Beiträge: 558
Benutzer offline Hier klicken, um das Profil dieses Benutzers zu sehen
Letzte Änderung: 29.11.2015 14:01 von P_Arthur.
Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!
 
#309514
Aw: 3,8 Liter/100km, d.h. besser als der Normverbrauch 29.11.2015 14:20 - vor 8 Jahren, 7 Monaten  
Ist eine ganz hervorragende Anleitung für die Bremse! Trotzdem zur Sicherheit sollte man jemanden dabei haben, der Erfahrung hat, hier geht es um eines der wichtigsten Bauteile überhaupt. Da ist ein kleiner Fehler schnell fatal...
Roller
Beiträge: 416
Benutzer offline Hier klicken, um das Profil dieses Benutzers zu sehen
Prius 3
Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!
 
#309516
Aw: 3,8 Liter/100km, d.h. besser als der Normverbrauch 29.11.2015 15:22 - vor 8 Jahren, 7 Monaten  
Ich weiss, wir driften ab in ein anderes Thema.

Ich habe mir diese Anleitung komplett angesehen und Teile, aber nicht alles daraus auch gelesen. War da auch die Rede von der Sicherung der Schrauben mit Sicherungslack des Bremssattels die Rede?

Ich frage deshalb, weil ich die vorderen Bremsscheiben nebst Klötze schon mal wegen Festsitz der Klötze und gammeligen Scheiben wechseln musste.
Vorn war die Bremsanlage noch original vom Hersteller und die Bremssattelschrauben nicht mit Sicherungslack versehen.

Die hinteren Scheiben und Klötze hingegen wurden von der Werkstatt (ich berichtete schon mal über vergammelte Bremsscheiben beim Neukauf) schon mal gewechselt. Bei meinen "Vorsorgearbeiten" an den hinteren Bremssätteln habe ich festgestellt, dass die Bremssattelschrauben mit Schraubenlack gesichert waren.

Zusammengefasst: vorn ohne, im Originalzustand und hinten mit Lack, von der Werkstatt.
Verkehrt ist die Sicherung der Schrauben nicht. Aber was ist nun nötig und was nicht.

MfG Harzbube.
harzbube
Beiträge: 15221
Benutzer offline Hier klicken, um das Profil dieses Benutzers zu sehen
Prius II Facl. 09.2006
Prius III Vorfl. 12.2009
Prius IV Vorfl. 05.2016

Meine Hybridvergangenheit anno 1956, damaliger Antrieb: Muskel-Benzin, Systemleistung 1,5 PS.
Damals, kein TÜV, keine ASU, keine ABE, kein Führerschein.
PRIUS fahn is wi wennze fliechst!
Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!
 
#309519
Aw: 3,8 Liter/100km, d.h. besser als der Normverbrauch 29.11.2015 15:39 - vor 8 Jahren, 7 Monaten  
P_Arthur schrieb:
Hallo alupo,

ich hatte auch erst Bedenken, selbst Hand an so etwas Sicherheitsrelevantes wie die Bremsanlage zu legen. Beim zweiten Räderwechsel habe ich mich dann doch selbst an die Bremse unseres P3VFL getraut. Es geht genau so, wie in dieser wunderbaren Anleitung (für einen VW T4 ) beschrieben:
Wartung Bremse T4
(nur der Aufbau der Bremsbeläge und Rückstelldrähte ist etwas anders, aber als ich die Bremszange mit den Belägen darin erst einmal in der Hand hielt, erschloss sich der Rest von selbst)

Grüße
Philipp

P.S.: Ich habe die Gleitbleche im Bremssattel belassen und nur die fraglichen Stellen vom Dreck befreit, das war bereits ausreichend, damit die Bremse wieder leichtgängig genug wurde)
Vielen Dank für die tolle Anleitung incl. Deiner Erfahrung, dass das beim P3 Vfl genau so aussieht.

Ich habe schon am Samstag für Montag vormittag einen Telefonanruf zwecks Terminvereinbarung mit meiner Werkstatt verabredet. Wenn ich etwas länger warten müsste werde ich den Werkstattbesuch wohl stornieren und es mitttels dieser Anleitung selber machen.

Gruss alupo
alupo
Beiträge: 5271
Benutzer offline Hier klicken, um das Profil dieses Benutzers zu sehen
Gruß alupo

ab 12/2016: MS 90D
Normverbrauch 18,8kWh/100km (=104MPGe?)
ab 08/2009: 2009-er P3
Normverbrauch 3,9
Wer kennt die Gitarristin Marie Lalande?
Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!
 
#309520
Aw: 3,8 Liter/100km, d.h. besser als der Normverbrauch 29.11.2015 15:44 - vor 8 Jahren, 7 Monaten  
Es gibt auch selbstsichernde Schrauben, aber wenn ich schon die Bolzen löse, dann benutze ich auch (mittelfeste) Schraubensicherungskleber/lack. Kann nicht schaden bei einem so wichtigen Element: Es sind nur diese zwei Schrauben, durch die der Sattel gehalten wird!
Roller
Beiträge: 416
Benutzer offline Hier klicken, um das Profil dieses Benutzers zu sehen
Prius 3
Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!
 
#309652
Aw: 3,8 Liter/100km, d.h. besser als der Normverbrauch 30.11.2015 18:53 - vor 8 Jahren, 7 Monaten  
Ich war heute abend in der Werkstatt. Sie meinten dass sich alle 4 Räder toll drehen ließen.

Ich bin wohl zu kritisch gewesen. Allerdings fand meine Beurteilung ohne montierte Räder statt.

Naja, die sind die Profis. Ich werde jetzt so weiter fahren und meinen Verbrauch beobachten, wie bisher auch...

Gruß alupo
alupo
Beiträge: 5271
Benutzer offline Hier klicken, um das Profil dieses Benutzers zu sehen
Gruß alupo

ab 12/2016: MS 90D
Normverbrauch 18,8kWh/100km (=104MPGe?)
ab 08/2009: 2009-er P3
Normverbrauch 3,9
Wer kennt die Gitarristin Marie Lalande?
Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!
 
#309704
Aw: 3,8 Liter/100km, d.h. besser als der Normverbrauch 01.12.2015 07:11 - vor 8 Jahren, 7 Monaten  
alupo schrieb:
Ich war heute abend in der Werkstatt. Sie meinten dass sich alle 4 Räder toll drehen ließen.
.....

Lief das Gespräch in etwa so ab?: Guten Tag Herr alupo. Wir haben uns die Räder angesehen, wir mussten ganz toll dran drehen, damit sie sich bewegen
buffalo
Beiträge: 218
Benutzer offline Hier klicken, um das Profil dieses Benutzers zu sehen
PIII
Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!
 
#309713
Aw: 3,8 Liter/100km, d.h. besser als der Normverbrauch 01.12.2015 09:01 - vor 8 Jahren, 7 Monaten  
Der November ist betankungstechnisch abgeschlossen. Eigentlich schon länger, aber es kann ja immer noch eine unvorhergesehene Fahrt kommen. Dafür sind jetzt schon einige km aus diesem Tank verfahren, die verbrauchstechnisch in den Dezember gehen werden. Da kann man meinen Verbrauchsanstieg sehen. Vielleicht werde ich doch am Wochenende mal die Bremse auseinander nehmen und reinigen?

Der Anstieg den man jetzt sieht wird erst durch die Tatsache so dramatisch, dass mit so einem hohen Verbrauch eigentlich erst im Februar, oder vielleicht auch schon im Januar zu rechnen ist. Aber nicht in einem eher lauwarmen Dezember. Klar, es windet und regnet, aber das erklärt nur einen Teil des Mehrverbrauches (gestern auf der Fahrt zur Arbeit +0,6BC gegenüber Durchschnitt bei gleicher Temperatur, heute +0,4BC), so kann das ja nicht weiter gehen .

Gruß alupo
alupo
Beiträge: 5271
Benutzer offline Hier klicken, um das Profil dieses Benutzers zu sehen
Letzte Änderung: 01.12.2015 09:05 von alupo.
Gruß alupo

ab 12/2016: MS 90D
Normverbrauch 18,8kWh/100km (=104MPGe?)
ab 08/2009: 2009-er P3
Normverbrauch 3,9
Wer kennt die Gitarristin Marie Lalande?
Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!
 
#309726
Aw: 3,8 Liter/100km, d.h. besser als der Normverbrauch 01.12.2015 10:30 - vor 8 Jahren, 7 Monaten  
alupo schrieb:
Klar, es windet und regnet, aber das erklärt nur einen Teil des Mehrverbrauches (gestern auf der Fahrt zur Arbeit +0,6BC gegenüber Durchschnitt bei gleicher Temperatur, heute +0,4BC), so kann das ja nicht weiter gehen .

Mein Verbrauch ist derzeit auch etwas so hoch wie vor genau einem Jahr, obwohl zu dieser Zeit die Temperaturen etwas niedriger waren.

Ich habe gerade mal in den Logs meiner Wetterstation nachgesehen.
- Am 1.12.2014: tagsüber bis zu 4,4 Grad
- Am 1.12.2013: tagsüber bis zu 7,6 Grad, also in etwas so wie jetzt

Um sich das genauer anzusehen, müsste man die Durchschnittstemperaturen berechnen, zu denen man normalerweise fährt.

Ich bin daher eher erstaunt, dass Du letztes Jahr so wenig verbraucht hast (evtl. mehr Langstrecken im Winter?) und es könnte sein, dass Du diesen Winter so viel verbrauchen wirst, wie vor 2 Jahren. Dazu passt auch der Anfang der Verbrauchskurve von vor 2 Jahren.

Scheint, dass unsere HSD extrem wetterfühlig sind......
ex_happyyaris
Beiträge: 4314
Benutzer offline Hier klicken, um das Profil dieses Benutzers zu sehen
Letzte Änderung: 01.12.2015 10:32 von ex_happyyaris.
Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!
 
#309728
Aw: 3,8 Liter/100km, d.h. besser als der Normverbrauch 01.12.2015 10:50 - vor 8 Jahren, 7 Monaten  
alupo schrieb:
Heute mittag habe ich die Winterräder montiert. Dabei wurde meine Verdacht aufgrund des Verbrauchsanstieges (im Vergleich zum Mittelwert bei gleicher Aussentemperatur) der letzten Wochen bestätigt, dass die Bremsbeläge des linken Hinterrades sich nicht mehr soweit von der Scheibe lösen dass sich das Rad halbwegs (ihr wisst ja, ich halte absolut gar nichts von Scheibenbremsen) ohne nennenswerte Reibung drehen kann.

Der Räderwechsel erfolgte bei 129.826 km und aufgrund dieser Erfahrung werde ich jetzt doch nicht in 2 Jahren auf Allwetterreifen umstellen. So bin ich gezwungen, die Räder zu wechseln und kann dabei die Reibung und damit die Bremsen zweimal im Jahr kontrollieren.

Bei aufgezogenem Rad hatte ich zwar auch den Unterschied zum gut drehbaren rechten Hinterrad gemerkt, aber ich hätte die Situation nicht als so dringlich eingestuft. Mist nur, dass ich mir das auf Basis von Internet-Anleitungen nicht selbst zutraue, denn die Bremes lag ja schon offen vor mir. Wenn irgendjemand in meiner Nähe mal einen Bremsentausch macht würde ich gerne zusehen (oder Hilfsarbeiter spielen).
Gruß alupo


Soll ich Vorbeikommen? Außer am 03.12. da kann ich nicht
Heiko28
Beiträge: 1577
Benutzer offline Hier klicken, um das Profil dieses Benutzers zu sehen
Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!
 
#309730
Aw: 3,8 Liter/100km, d.h. besser als der Normverbrauch 01.12.2015 11:19 - vor 8 Jahren, 7 Monaten  
@Heiko28
tolles Angebot, das nehme ich sehr gerne an

Wie wäre es wenn ich bei Dir z.B. am Samstag oder Freitag spätnachmittags/frühabends vorbeischauen würde. Ich würde dann dabei anschließend meine Eltern besuchen.

Aber wenn Du sowieso in der Gegend bist, dann sag nur wann. Ich und der P3 sind dann da . Ich wollte nur nicht dass Du nur wegen mir 150 km fährst. Und so schlimm scheint es mit der Bremse ja nicht zu sein, sagt der Meister .....

Musst mir aber noch per PM Deine Adresse und einen Terminvorschlag zukommen lassen.

Viele Grüße, alupo

PS:
Und dann reden wir noch einmal über den Radio-Umbau
alupo
Beiträge: 5271
Benutzer offline Hier klicken, um das Profil dieses Benutzers zu sehen
Gruß alupo

ab 12/2016: MS 90D
Normverbrauch 18,8kWh/100km (=104MPGe?)
ab 08/2009: 2009-er P3
Normverbrauch 3,9
Wer kennt die Gitarristin Marie Lalande?
Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!
 
#309731
Aw: 3,8 Liter/100km, d.h. besser als der Normverbrauch 01.12.2015 11:37 - vor 8 Jahren, 7 Monaten  
Mein Problem ist,dass ich keinen trockenen Stellplatz bzw Garage habe.Mir persönlich macht es nichts aus ein "paar" km zu fahren.
Heiko28
Beiträge: 1577
Benutzer offline Hier klicken, um das Profil dieses Benutzers zu sehen
Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!
 
Zum Anfang gehenSeite: 1...114115116117118119120...167
Moderation: JoAHa, KSR1, Timico, Shar