Priusfreunde.de

Willkommen, Besucher
Bitte anmelden oder registrieren.    Passwort vergessen?

Steuerung
(1 Leser) (1) Besucher
Zum Ende gehenSeite: 12345
THEMA: Steuerung
#59434
Re: Optimierungen 08.08.2008 22:27 - vor 15 Jahren, 10 Monaten  
danke ihr zwei.

hm, wenn der lüfter bei 98° erst dazuschaltet, dann könnte ich ja fast noch alles so lassen. meine höchste abgelesene temperatur waren 97°. mag zufall sein, könnte aber auch genau der punkt sein, wo der lüfter einsetzt.
kurzer
Beiträge: 6446
Benutzer offline Hier klicken, um das Profil dieses Benutzers zu sehen
kurzer gruss

Prius II Executive, Navachorot

Prius II
Prius I


Der Pessimist sieht in jeder Aufgabe ein Problem, der Optimist sieht in jedem Problem eine Aufgabe.

früher: Prius 1 2001
heute: Prius 2 2007
Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!
 
#59439
Re: Optimierungen 08.08.2008 22:45 - vor 15 Jahren, 10 Monaten  
kurzer schrieb:
hm, wenn der lüfter bei 98° erst dazuschaltet...
Das ist meine Annahme...kann ich nicht garantieren !!!

(Ich sah einfach die 98°C als höchsten Wert und danach fiel die Temperatur alle paar Sekunden wieder um 1 Grad, obwohl es noch weiter bergauf ging...)

Wüsste auch gerne, ob diese 98°C noch im grünen Bereich liegen...

Weiss das jemand ?
Ecodriver
Beiträge: 1118
Benutzer offline Hier klicken, um das Profil dieses Benutzers zu sehen
Von 11.2006 bis 01.2010: Prius I NHW11

Von 01.2010 bis 02.2011: Prius II NHW20

Von 02.2011 bis 07.2017: Prius III ZVW30

Seit 07.2017: Prius IV ZVW50
Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!
 
#59446
Re: Optimierungen 09.08.2008 08:29 - vor 15 Jahren, 10 Monaten  
Mehr als 90° hat mein SG noch nicht gezeigt. Selbst bei 33° Außentemperatur. Allerdings fahre ich meist nur in der Stadt rum und mit gemäßigtem Gasfuß.

Kühlwassertemperaturen bis c. 110°C sind kein Problem. Est bei über 120°C wird es langsam kritisch für Kopfdichtung, Öl und alle Schläuche.

Aber ich denke auch ehe es soweit ist wird der Prius schon ordentlich rummeckern.

Ich überlege auch die Luftschlitze für den Winter zu verschließen. Solange man nicht in die Berge fahren will sonnte das bei Außentemperaturen unter 30 Grad kein Problem sein.

Schließlich braucht der Prius die vollen Luftschlitze ja nur bei 50°C Außentempereratur wenn man mit Vollgas eine 10km lange 100%ige Steigung hoch will.
PriusfannL_HY
Beiträge: 5018
Benutzer offline Hier klicken, um das Profil dieses Benutzers zu sehen
Prius3 Quarzgrau PHEV
Prius3 Quarzgrau bis 6/2016
Prius2 Platinsilber bis 02/2012
Renault Scenic bis 11/2007

Bilder eines Schnittmodells Prius 2
Bilder eines Schnittmodells Prius 3
Meine 3D Modelle für Google Earth
Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!
 
#59452
Re: Optimierungen 09.08.2008 10:20 - vor 15 Jahren, 10 Monaten  
Hallo kurzer,

im Sommerbetrieb pendelt die Temperatur zwischen 82° und 85°.

Nach ca. 2,5km werden 60° überschritten.

@Ecodriver
Wüsste auch gerne, ob diese 98°C noch im grünen Bereich liegen...
Das kommt ganz darauf an, im Prinzip ja, aber....

Bei intakten Druckventilen und Meereshöhe verkraftet das Kühlsystem sicherlich bis zu 120°C.

Aber wie immer, sind viele Haken und Ösen dabei.

- Frostschutzmittel verändern die Siedetemperatur.
- Der vorherrschende Luftdruck ist entscheidend.

Artikel in Wikipedia zu den Eigenschaften des Wassers.

Ich denke, dass man alle Temperaturen des Kühlsystems, unter 100°C, als ungefährlich ansehen kann.

MfG Paule
Paule
Beiträge: 2932
Benutzer offline Hier klicken, um das Profil dieses Benutzers zu sehen
Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!
 
#59462
Re: Optimierungen 09.08.2008 14:39 - vor 15 Jahren, 10 Monaten  
Das das Kühlwasser ja unter Druck steht siedet es erst bei ca.130 Grad. Aber bis dahin kommt man nur wenn etwas ganz gewaltig defekt ist.

Bei meinem alten XM hatte ich im Stau immer mal Probleme mit der Kühlwassertemperatur. Selbst bei nur 20 Grad stieg sie da nicht selten auf 110 Grad an, ehe der Lüfter ansprang. Und gleichzeitig kam eine gelbe Vorwarnlampe. Bei 120 Grad hätte dann zusätzlich eine rote Lampe geleuchtet und das opligatorische Stoppsymbol.

Bei 105 Grad ging dann der Lüfter gleich wieder aus.

Von daher glaube ich nicht,dass schon bei 98 Grad beim Prius der Lüfter angehet.Das sollte man nämlich deutlich hören. Der macht in etwa so viel Krach wie das Gebläse in einer der höchsten Stufen.
PriusfannL_HY
Beiträge: 5018
Benutzer offline Hier klicken, um das Profil dieses Benutzers zu sehen
Prius3 Quarzgrau PHEV
Prius3 Quarzgrau bis 6/2016
Prius2 Platinsilber bis 02/2012
Renault Scenic bis 11/2007

Bilder eines Schnittmodells Prius 2
Bilder eines Schnittmodells Prius 3
Meine 3D Modelle für Google Earth
Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!
 
#59565
Re: Optimierungen 11.08.2008 15:09 - vor 15 Jahren, 10 Monaten  
Von daher glaube ich nicht,dass schon bei 98 Grad beim Prius der Lüfter angehet

...und wie erklärst du dann das Absinken der Wassertemp. bei konstanter Bergauffahrt?
Hat da jemand im Motorraum gehockt und heimlich kaltes Wasser nachgefüllt?

Fragt dich/sich
Frank
franky1461
Beiträge: 749
Benutzer offline Hier klicken, um das Profil dieses Benutzers zu sehen
Dez.2004: mein erster P2 mit 5,2 l/100km
Sept.2007: mein zweiter P2 mit 4,8 l/100km, verkauft Sept. 2010
Rückfall: Golf VI TSI DSG mit ca. 155PS, 6,1 l/100km
Mai 2014: P3 Facelift Basis EZ 08/12 gekauft; ca. 4,3 l/100km
Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!
 
#59618
Re: Optimierungen 11.08.2008 19:49 - vor 15 Jahren, 10 Monaten  
die optimale temperatur liegt ja zwischen 80 und 90°. bei einem bar überdruck im kühler kann man aber tatsächlich weit über 100° verantworten. trotzdem denkeich, ist man dann schon weit vom optimum entfernt. es kommt ja auch bei den XM werten darauf an, wo und womit gemessen wurde. die scangaugewerte halte ich für vergleichbar, bei anderen sehe ich das nicht so ohne weiteres.
98° erschienen mir eigentlich eher als zu hoch. wenn 85° das optimum darstellen, könnte man ja eigentlich schon bei 90, 95° zuschalten. von daher ist dieser wert für mich plausibel.

das würde aber auch bedeuten, dass ich erst jetzt, mit fast völlig verschlossenem kühler, an die grenzen des kühlsystems stosse, sie aber noch nicht einmal erreicht habe.
kurzer
Beiträge: 6446
Benutzer offline Hier klicken, um das Profil dieses Benutzers zu sehen
kurzer gruss

Prius II Executive, Navachorot

Prius II
Prius I


Der Pessimist sieht in jeder Aufgabe ein Problem, der Optimist sieht in jedem Problem eine Aufgabe.

früher: Prius 1 2001
heute: Prius 2 2007
Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!
 
#59631
Zuschalten des Lüfters 11.08.2008 21:28 - vor 15 Jahren, 10 Monaten  
Hab' noch Infos aus dem TOYOTA-Werkstatthandbuch "Prius", Serien NHW11, Mai 2000, Copyright by Toyota Motor Corporation:

"88°C oder weniger Temperatur des Motorkühlmittels" werden für eine "Drehung des Lüfters mit geringer Geschwindigkeit" bzw. "98°C oder weniger Temperatur des Motorkühlmittels" für eine "Drehung des Lüfters mit hoher Geschwindigkeit" angegeben (unter gewissen Testbedingungen, z.Bsp. Klima ein) !
Ecodriver
Beiträge: 1118
Benutzer offline Hier klicken, um das Profil dieses Benutzers zu sehen
Von 11.2006 bis 01.2010: Prius I NHW11

Von 01.2010 bis 02.2011: Prius II NHW20

Von 02.2011 bis 07.2017: Prius III ZVW30

Seit 07.2017: Prius IV ZVW50
Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!
 
#59636
Re: Zuschalten des Lüfters 11.08.2008 22:08 - vor 15 Jahren, 10 Monaten  
Ja die Temperaturangaben beim XM stammen noch von der serienmäßigen Analoganzeige.Kann sein, dass es sich dabei nur um ein Schätzeisen handelte.

Aber mal davon ab.

Die Steuerung hat mehrere Möglichkeiten die Kühlwassertemperatur zu beeinflussen. Der Kühlerlüfter ist nur eine davon. Eine weitere das Thermostat welches heutzutage natürlich auch elektronisch gesteuert wird. Über den Volumenstrom der Wasserpumpe kann man ebenfalls Einfluß auf die Kühlleistung nehmen.

Von daher ist bei gleicher Belastung und sinkender Temperatur nicht unbedingt der Lüfter verantwortlich.
PriusfannL_HY
Beiträge: 5018
Benutzer offline Hier klicken, um das Profil dieses Benutzers zu sehen
Prius3 Quarzgrau PHEV
Prius3 Quarzgrau bis 6/2016
Prius2 Platinsilber bis 02/2012
Renault Scenic bis 11/2007

Bilder eines Schnittmodells Prius 2
Bilder eines Schnittmodells Prius 3
Meine 3D Modelle für Google Earth
Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!
 
#59697
Re: Zuschalten des Lüfters 12.08.2008 14:34 - vor 15 Jahren, 10 Monaten  
Die Steuerung hat mehrere Möglichkeiten die Kühlwassertemperatur zu beeinflussen. Der Kühlerlüfter ist nur eine davon. Eine weitere das Thermostat welches heutzutage natürlich auch elektronisch gesteuert wird

Das ist mir neu. Wo gibt es Infos darüber?
Ein herkömmlicher Thermostat ist bei ca. 85°C (fast) voll geöffnet. Da gibt es bei 98° keine "2. Stufe" o.ä.

Über den Volumenstrom der Wasserpumpe kann man ebenfalls Einfluß auf die Kühlleistung nehmen.

Auch das ist mir neu. Info?
Das hieße in unserem Beispiel, daß die WP plötzlich ab 98°C eine deutlich erhöhte Fördermenge hätte? Wer sagt das? Wo steht das?

Danke im voraus für entsprechende Zitate/links!

Gruß Frank
franky1461
Beiträge: 749
Benutzer offline Hier klicken, um das Profil dieses Benutzers zu sehen
Dez.2004: mein erster P2 mit 5,2 l/100km
Sept.2007: mein zweiter P2 mit 4,8 l/100km, verkauft Sept. 2010
Rückfall: Golf VI TSI DSG mit ca. 155PS, 6,1 l/100km
Mai 2014: P3 Facelift Basis EZ 08/12 gekauft; ca. 4,3 l/100km
Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!
 
#59727
Re: Zuschalten des Lüfters 12.08.2008 16:52 - vor 15 Jahren, 10 Monaten  
PriusfannL_HY schrieb:
...Eine weitere das Thermostat welches heutzutage natürlich auch elektronisch gesteuert wird...

Hallo PriusfannL_HY,

kannst Du mir mal sagen, in welchem Fahrzeug ein elektronisch gesteuerter Thermostat eingebaut ist? Im Prius?

MfG Paule
Paule
Beiträge: 2932
Benutzer offline Hier klicken, um das Profil dieses Benutzers zu sehen
Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!
 
#59768
Re: Zuschalten des Lüfters 13.08.2008 00:31 - vor 15 Jahren, 10 Monaten  
Ich darf Priusfann mal zustimmen...es existieren sowohl gesteuerte Thermostate (schon länger)-das dienst dazu, das die ganze Steuerung auf höhere Temperaturen und damit andere Wirkungsgrade ausgelegt werden kann und im Bedarfsfall (Bergfahrt z.B.) trotzdem noch genügend Kühlreserve vorhanden ist.
Ich kenne diese Regelungen nur direkt am Thermostatgehäuse, könnte mir jedoch auch vorstellen, das es "externe" gibt.

Bei den Wasserpumpen ist es ähnlich...allerdings ist es wohl da erst ab Einzug der elektrisch angetriebenen. Das geht sicher auch "irgendwie" anders, siehe letzter Satz im vorherigen Abschnitt...


Beides haben die Abschnitte jedoch gemein-ich könnte mich nicht dran erinnern, sowas im Prius gesehen zu haben...
ex_MezzoL
Beiträge: 6926
Benutzer offline Hier klicken, um das Profil dieses Benutzers zu sehen
Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!
 
#59776
Re: Zuschalten des Lüfters 13.08.2008 09:03 - vor 15 Jahren, 10 Monaten  
Vielleicht hat der PIII ja eine elektrische Wasserpumpe... dann könnte man den Keilriemen gleich ganz weglassen... beim P1 treibt er noch Klima und Wasserpumpe an, beim P2 nur noch die Wasserpumpe...

Wär' doch nett, so ganz ohne Keilriemen, oder ?

ciao

Florian

ps.: ich habe die Erfahrung gemacht, das der Lüfter wohl eher wegen der Klimaanlage anspringt, als wegen der Motortemperatur.. Wenn man ein bisserl steht und die Klima an ist, springt der recht schnell an. Ansonsten halt Fahrtwind...<br><br>Posting ge&auml;ndert von: florians, am: 13/08/2008 09:13
florians
Beiträge: 3008
Benutzer offline Hier klicken, um das Profil dieses Benutzers zu sehen
P1, Mandelsilber-Metallic, 201000km

Priustreffen 2010

Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!
 
#63020
Re: Optimierungen 23.09.2008 09:27 - vor 15 Jahren, 9 Monaten  
kurzer schrieb:

das würde aber auch bedeuten, dass ich erst jetzt, mit fast völlig verschlossenem kühler, an die grenzen des kühlsystems stosse, sie aber noch nicht einmal erreicht habe.


am freitag hab ich eine vollgasfahrt unternommen. bei 15° aussentemperatur ist mein prius immernoch vollgasfest. die temperatur lag bei etwa 86° grad. ich hatte den eindruck, dass ein grad mehr aussentemperatur direkt ein grad mehr motortemperatur bedeutet. dann wär mein auto also im moment bis 26° aussentemperatur im grünen bereich. so ganz grob geschätzt.

um die verwirbelungen hinter dem nummernschild zu reduzieren und die luft sauberer in die verbliebene öffnung strömen zu lassen, hab ich dort inzwischen eine abrisskante eingebaut. immerhin ist die rückseite beim luftwiderstand viel wichtiger, als die stirnseite. für solche basteleien und auch zum reversiblen verschliessen von gewissen öffnungen hab ich übrigens einen neuen lieblingswerkstoff-&gt; die alten kunststofflamellen einer jalousie.

derzeit arbeite ich an einem verschluss für die öffnung des abschlepphackens. ist der tatsächlich bei allen p1 offen? bei mir war schon reichlich rost drin, und es hat mich bestimmt eine stunde gekostet, den hacken mal testweise reinzuschrauben.
wenn alles klappt, hab ich dort bald einen kunststoffpfropfen mit innensechskant zum einschrauben.
kurzer
Beiträge: 6446
Benutzer offline Hier klicken, um das Profil dieses Benutzers zu sehen
kurzer gruss

Prius II Executive, Navachorot

Prius II
Prius I


Der Pessimist sieht in jeder Aufgabe ein Problem, der Optimist sieht in jedem Problem eine Aufgabe.

früher: Prius 1 2001
heute: Prius 2 2007
Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!
 
#64224
Re: Optimierungen 13.10.2008 18:16 - vor 15 Jahren, 8 Monaten  
So ich habe heute auch meinen PII winterfest gemacht und die beiden oberen Lufteinlässe zugestopft.

Als preisgünstig und einfach haben sich da solche Fugenwürstchen aus Schaumgummi aus der Sanitärabteilung erwiesen.

Die Drückt man einfach zwischen die Lamellen und fertig.

Für die obere habe ich 20mm Durchmesser genommen. Für die untere auch. Aber hier ist sie in der Mitte etwas lose. Da wäre 25mm Durchmesser sicher günstiger. Das werde ich noch nachbessern.

Keine Ahnung bis wieviel kmh die halten. Jedenfalls 100 machen die locker mit.

Ob das den Verbrauch positiv beeinflußt läßt sich noch nicht sagen. Aber auf jeden Fall ist die Ansaugtemperatur um 2-3 Grad höher als vorher. Das konnte ich direkt sehen am SG.
PriusfannL_HY
Beiträge: 5018
Benutzer offline Hier klicken, um das Profil dieses Benutzers zu sehen
Prius3 Quarzgrau PHEV
Prius3 Quarzgrau bis 6/2016
Prius2 Platinsilber bis 02/2012
Renault Scenic bis 11/2007

Bilder eines Schnittmodells Prius 2
Bilder eines Schnittmodells Prius 3
Meine 3D Modelle für Google Earth
Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!
 
Zum Anfang gehenSeite: 12345
Moderation: JoAHa, KSR1, Timico, Shar