Priusfreunde.de

Willkommen, Besucher
Bitte anmelden oder registrieren.    Passwort vergessen?

Steuerung
(1 Leser) (1) Besucher
Zum Ende gehenSeite: 12345
THEMA: Steuerung
#8813
Re: Steuerung 27.09.2006 11:22 - vor 17 Jahren, 9 Monaten  
Galileo schrieb:
Sorry, habe mich nicht verständlich Ausgedrückt
...
Ich meine, dass wenn man nicht nur 50% der Batterien vom Prius ausnützt, dann kann man sicher auch Benzin sparen. Begründung: Der E-Motor kommt öfter zum Einsatz, der Otto-Motor muss nicht so oft die Batterien laden und die Aufladung der Batterien durch die Bremsen findet nicht nur beim Abwärtsfahren statt. Wenn man Elektrisch unterwegs ist und bremsen muss, da werden die Batterien auch wieder geladen. Daher meine ich dass die Bremsenergie nicht nur aus dem Benzintank kommen würde.


Längere Entladung erfordert auch längere Aufladung.
Sicher müsste der Benziner, in dem Moment, nicht so oft laufen (weil man ja elektrisch fährt), er muss aber laufen um das ganze wieder aufzuladen.
Durch längere Ent-/Ladung werden auch ganz andere Temepraturen in der Batterie erreicht...und wenn die nicht stimmen, dann wird da sowieso "der saft abgedreht"!



Alles klar?


Ne, is nich klar, überhaupt sconmal Prius gefahren?
ex_MezzoL
Beiträge: 6926
Benutzer offline Hier klicken, um das Profil dieses Benutzers zu sehen
Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!
 
#8814
Re: Steuerung 27.09.2006 11:54 - vor 17 Jahren, 9 Monaten  
WoW:ohmy:

Dann kann man ja nichts verbessern als schon ist!

Super Auto der Prius, echt. Ich habe leider keins noch bin mal mit einem Probegefahren, aber Liebäugle mit einem Prius III wenns so weit ist oder halt eines der kommenden Konkurrenten.
Galileo
Beiträge: 25
Benutzer offline Hier klicken, um das Profil dieses Benutzers zu sehen
Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!
 
#8817
Re: Steuerung 27.09.2006 12:52 - vor 17 Jahren, 9 Monaten  
Angela schrieb:
... aber muss ich ja auch nicht.

Hallo Angela,

jetzt bin ich aber von Dir enttäuscht. Wo Du schon Prius fährst, dachte ich doch zumindest, dass Du zu den 20% Frauen zählst die sich auch mit der Technik auseinandersetzen und auch verstehen!

@easyroller, schön wär's ja.

MfG Paule<br><br>Posting ge&auml;ndert von: Paule, am: 27/09/2006 12:59
Paule
Beiträge: 2932
Benutzer offline Hier klicken, um das Profil dieses Benutzers zu sehen
Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!
 
#8829
Re: Steuerung 27.09.2006 15:19 - vor 17 Jahren, 9 Monaten  
Galileo schrieb:
Super Auto der Prius, echt. Ich habe leider keins noch bin mal mit einem Probegefahren, aber Liebäugle mit einem Prius III wenns so weit ist oder halt eines der kommenden Konkurrenten.
Da ist aber jemand optimistisch... Aber ich bin ehrlich gesagt auch gespannt, ob es 2008 - wenn der PIII erscheinen soll - ernstzunehmende Konkurrenz gibt. So recht glauben kann ich aber noch nicht daran... 2008 soll meine ich die Mild-Hybrid-S-Klasse auf den Markt kommen, und den Civic gibt's bis dahin sicher auch &quot;runderneuert&quot;. Bei Vollhybriden wird's vermutlich schwer - bis dahin hat Toyota (und Lexus) die Hybridpalette vielleicht noch um ein paar mehr Modelle erweitert.
Ruunis
Beiträge: 501
Benutzer offline Hier klicken, um das Profil dieses Benutzers zu sehen
Geringster Verbrauch: 3.7 l/100 km (30.06.2008)
Höchster Verbrauch: 6.4 l/100 km (16.02.2009)
Aktuelle Tankfüllung: 4.7 l/100 km (laut BC)
Durchschnitt seit August 2005: 4.8 l/100 km
Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!
 
#8844
Re: Steuerung 27.09.2006 19:53 - vor 17 Jahren, 9 Monaten  
Hallo,

ohne jetzt Öl ins Feuer giessen zu wollen: ich habe es schon erlebt, dass ich einen Berg raufgefahren bin und dabei hätte ich mir mehr Kapazität in den Batterien gewünscht. Beim Runterfahren, war der Motor fast die ganze Zeit aus, bis auf vielleicht 500m, aber nach ca. 1/4 der Strecke bergab waren die Akkus Randvoll (beide grünen Balken an)... Hier hätten weitere Akkus von der Strecke profitiert...

Gut, für mich ist es eine fast einmalige Strecke, hier im Rhein-Neckar-Raum gibt es nicht so steile und hohe Berge

Gruß, Nils.
derniwi
Beiträge: 465
Benutzer offline Hier klicken, um das Profil dieses Benutzers zu sehen


"derniwi" ist ein alter germanischer Name und bedeutet so viel wie "Jener, welcher mit konstanter Drehzahl beschleunigt"...
Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!
 
#8846
Re: Steuerung 27.09.2006 21:00 - vor 17 Jahren, 9 Monaten  
Galileo schrieb:
Sorry, habe mich nicht verständlich Ausgedrückt

Ich bezog mich aufs Posting von Kurzer.
die bremsenergie kommt letztlich auch nur aus dem benzintank. daher bringt auch eine verlängerung der rein elektrischen fahrstrecke keine einsparung

Ich meine, dass wenn man nicht nur 50% der Batterien vom Prius ausnützt, dann kann man sicher auch Benzin sparen. Begründung: Der E-Motor kommt öfter zum Einsatz, der Otto-Motor muss nicht so oft die Batterien laden und die Aufladung der Batterien durch die Bremsen findet nicht nur beim Abwärtsfahren statt. Wenn man Elektrisch unterwegs ist und bremsen muss, da werden die Batterien auch wieder geladen. Daher meine ich dass die Bremsenergie nicht nur aus dem Benzintank kommen würde.

Alles klar?


PS: Danke RalfP



und woher kommt die bewegungsenergie, die man durch bremsen zu XX% in die akkus speichern kann?

am sparsamsten ist der prius, wenn die akkus weder ge- noch entladen werden. eine grössere batterie würde eigentlich nur bei langen abfahrten sinn machen, wenn der prius nicht weiss, wohin mit all dem strom.
ansonsten würde nur die elektrische fahrt verlängert, um anschliessend die benzinerfahrt ebenfall zu verlängern. unterm strich bliebe das zusatzgewicht und somit wahrscheinlich mehr verbrauch.<br><br>Posting ge&auml;ndert von: kurzer, am: 27/09/2006 21:03
kurzer
Beiträge: 6446
Benutzer offline Hier klicken, um das Profil dieses Benutzers zu sehen
kurzer gruss

Prius II Executive, Navachorot

Prius II
Prius I


Der Pessimist sieht in jeder Aufgabe ein Problem, der Optimist sieht in jedem Problem eine Aufgabe.

früher: Prius 1 2001
heute: Prius 2 2007
Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!
 
#8854
Re: Steuerung 27.09.2006 23:02 - vor 17 Jahren, 9 Monaten  
kurzer schrieb:
und woher kommt die bewegungsenergie, die man durch bremsen zu XX% in die akkus speichern kann?

am sparsamsten ist der prius, wenn die akkus weder ge- noch entladen werden. eine grössere batterie würde eigentlich nur bei langen abfahrten sinn machen, wenn der prius nicht weiss, wohin mit all dem strom.
ansonsten würde nur die elektrische fahrt verlängert, um anschliessend die benzinerfahrt ebenfall zu verlängern. unterm strich bliebe das zusatzgewicht und somit wahrscheinlich mehr verbrauch.&lt;br&gt;&lt;br&gt;Posting geändert von: kurzer, am: 27/09/2006 21:03


Moin Kurzer,

genau so ist ist. Zur Ergänzung will ich lediglich für Galileo etwas klarstellen. Der Prius ist hauptsächlich ein Benziner und kein Elektroauto. Die beiden Elektomotoren werden hauptsächlich gebraucht, um den ICE im bestmöglichen Wirkungsbereich betreiben zu können oder ihn ebend auch abschalten zu können, wenn er vollkommen unwirtschaftlich arbeiten würde. Dazu sind große Reichweiten einfach nicht nötig. Eine hohe Batteriekapazipät wird erst wieder beim Plug-in-Hybrid interessant.
Im Verglich Prius I zu Prius II hat sich die Reichweite im reinen Elektrobetrieb -glaube ich- sogar verringert. Dafür wurde jedoch die Leistung der Batterie gesteigert, womit der P II besster beschleunigt und mehr Bremsenergie aufnehmen kann.

Gruß Jan-Erik<br><br>Posting ge&auml;ndert von: janman666, am: 27/09/2006 23:05
janman666
Beiträge: 1097
Benutzer offline Hier klicken, um das Profil dieses Benutzers zu sehen
Prius II SOL 08/2006 Verbrauch:
höchster Verbrauch: 7,84 l/100 km
niedrigster Verbrauch: 4,52 l/100 km
Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!
 
#8860
Re: Steuerung 28.09.2006 07:52 - vor 17 Jahren, 9 Monaten  
Dann ist der Prius ja nur ein besserer sogennater Mildhybrid? Ist denn die Bremsenergie oder Leerlauf wirklich zu vernachlässigen?

Wenn man in einer Bergregion lebt, dann siehe Posting von derniwi, wäre eine grössere kapazität der Batterien schon von Vorteil. Man könnte elektrisch rauf und dann Batterien laden.

Gruss, Galileo
Galileo
Beiträge: 25
Benutzer offline Hier klicken, um das Profil dieses Benutzers zu sehen
Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!
 
#8862
Re: Steuerung 28.09.2006 08:15 - vor 17 Jahren, 9 Monaten  
Die Hybridisierung mißt man am Verhältnis der Batterie zur Benziner-Leistung &gt;30% ist schon viel, könnte aber wie immer gern mehr sein ;-

Die &quot;längeren&quot; Bergabfahrten relativieren sich - hier reichen schon 4km um die Batterie voll zu kriegen und ich lebe nur im hügeligen Gelände, also nicht mal Gebirge, die Batterie dürfte also größer sein.

Je nach Studie wird der Bremsenergie 5..10% zugemessen, hängt halt davon ab, wie oft man bremsen muß. Leerlauf wiederum hängt davon ab, wie oft man an der Ampel oder im Stau steht, beim flüssigen Fahren können, ist der Leerlauf sicher zu vernachlässigen.
gcf
Beiträge: 11162
Benutzer offline Hier klicken, um das Profil dieses Benutzers zu sehen
Tesla Model 3 LR-AWD seit 03/2019 | Erdwärmepumpe, 2.4kWp PV für Haus- und Ladestrom Dekarbonisierung: 100% (mit Kompensation durch grüne Invests)
Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!
 
#8966
Re: Steuerung 01.10.2006 18:11 - vor 17 Jahren, 9 Monaten  
@Galileo

Zur Begrifflichkeit:
ein &quot;etwas stärkerer Mildhybride&quot; ist ein sogenannter Stronghybride - oder zu deutsch: Vollhybrid.

Einer der markantesten Unterschiede zwischen den beiden Hybridarten ist, daß die Mildhybriden keine rein elektrische Betriebsart haben. Dort dient der elektrische Anteil nur zur Unterstützung des Benziners. Durch die durch Rückgewinnung zur Verfügung stehende Leistung kann der Benziner etwas schmalbrüstiger ausfallen und somit für geringere Verbräuche sorgen. Die größte Kraftstoffeinsparung beim Mildhybriden entsteht dadurch, daß beim Verzögern oder im Stand der Benzinmotor abgeschaltet wird.

Gruß,

Achim
tinspoon
Beiträge: 159
Benutzer offline Hier klicken, um das Profil dieses Benutzers zu sehen
&quot;There've always been ghosts in the machine. Random fragments of code that form unexpected protocols...&quot; (I, Robot)
Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!
 
#9088
Re: Steuerung 04.10.2006 09:52 - vor 17 Jahren, 9 Monaten  
Ja, kann man nun den Prius so wie er dasteht noch optimieren betreffed Verbrauch? Oder brauchts ein stärkerer E-Motor?
Galileo
Beiträge: 25
Benutzer offline Hier klicken, um das Profil dieses Benutzers zu sehen
Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!
 
#9091
Re: Steuerung 04.10.2006 10:47 - vor 17 Jahren, 9 Monaten  
@Galileo:

Die beste Möglichkeit, seinen Spritverbrauch zu optimieren, ist, sich einen Prius zu kaufen.
Sofort ! Und nicht erst lange grübeln, ob eine größere Batterie, ein größerer Elektromotor oder sonstwas besser wäre.
Den meisten Einfluß hat übrigens immer noch der Fahrer mit seinem Fahrstil. Das gilt generell für alle Autos, wird nur hier besonders intensiv diskutiert.

Noch weniger verbraucht man, wenn man zu Fuß geht.

Ich bin außerdem davon überzeugt, daß bei Toyota kräftig an der weiteren Optimierung gearbeitet wird. Da lehne ich mich ganz entspannt zurück und optimiere höchstens meinen Fahrstil. Und da hilft der Prius mit seinem Mäusekino und seiner Geräuschkulisse ganz erheblich mit.

Mein Tip: Schnellstmöglich eine längere Probefahrt vereinbaren !
Winterstein
Beiträge: 73
Benutzer offline Hier klicken, um das Profil dieses Benutzers zu sehen
Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!
 
#9092
Re: Steuerung 04.10.2006 11:28 - vor 17 Jahren, 9 Monaten  
Ich glaube, dass die Tenchnik schon viel weiter ist als man uns weissmachen will. Ich Frage nicht weil ich mich für oder gegen einen Prius entscheiden will, sondern wass wisst &quot;IHR&quot; über die Technischen-Machbarkeiten. In den USA hat anscheinend jemand Eigeniniziative ergriffen und der PII optimiert.
Galileo
Beiträge: 25
Benutzer offline Hier klicken, um das Profil dieses Benutzers zu sehen
Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!
 
#9093
Re: Steuerung 04.10.2006 11:55 - vor 17 Jahren, 9 Monaten  
alles was den luft und den rollwiderstand reduziert hilft dem prius auch. an den innereien zu optimieren, halte ich persönlich für fragwürdig. selbst das erste ist immer ein kompromiss auf dem jeweiligen einsatzgebiet. ich kann gnadenlos den luftwiderstand reduzieren, hab dann aber viel mehr gewicht. oder kaum noch nutzwert.

für mich mit kurzstrecken um die 12 km würde eine warmhaltung des motors am meisten sinn machen. die kalt- oder halbwarmstarts zerren doch gewaltig am verbrauch.

dazu habe ich begonnen, die motorhaube von innen mit chromfolie zu verspiegeln. danach würde ich eine dämmatte in erwägung ziehen. (evt. gibt es sowas schon für den p1??? weiss da einer was?)
des weiteren kann man versuchen die masse zu reduzieren. ohne einbussen an sicherheit oder komfort wird aber auch das schwierig und wenig erfolgreich sein.

ein kleiner tipp für alle p1 fahrer: das gerade montierte nummernschild mit dem wulstigen träger habe ich sofort entfernt. nun liegt mein ns wie bei allen modernen wagen gebogen direkt an der stossstange. 150g weniger gewicht und wahrscheinlich auch ein geringerer luftwiderstand...
kurzer
Beiträge: 6446
Benutzer offline Hier klicken, um das Profil dieses Benutzers zu sehen
kurzer gruss

Prius II Executive, Navachorot

Prius II
Prius I


Der Pessimist sieht in jeder Aufgabe ein Problem, der Optimist sieht in jedem Problem eine Aufgabe.

früher: Prius 1 2001
heute: Prius 2 2007
Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!
 
#9095
Re: Steuerung 04.10.2006 14:06 - vor 17 Jahren, 9 Monaten  
Die Dämmmatte für den P1 im Winter hatte sich hier jemand gebastelt...gibts Fotos von bei den Bildern vom allerersten Treffen glaub ich.

Sicher lässt sich der P2 optimieren, denn was logisch sein sollte:

Er ist ein Kompromiss, denn er soll für möglichst viele Leute praktisch sein.

Dementsprechend hilft dem Bergvolk ein größerer Akku, Kurzstreckenfahrern eine Thermoskanne, Stadtfahrer würden viel sparen, wenn die Motoren viel Schwächer wären. Gewicht einsparen und Rollwiderstand senken ginge, wenn man die Höchstgeschwindigkeit herabsetzt (Weniger Versteifungen etc). Härtere Reifen bringen weniger Verbrauch auf Kosten von Komfort, gleiches gilt für Ausbau von Heizung und Klima....ich glaub die Liste ist endlos, das Problem ist eben, nicht alles ist für jeden positiv zu bewerten. Wärend die Dämmung des Motors in Schweden toll sein mag...ein Spanier im Sommer würde sicherlich drüber fluchen.

Bei den Amis gibts sehr viele Basteloptimierungen, bei fast allen gilt: Kannste hier vergessen durch den TÜV zu bekommen (Gab mal eine Seite mit einer Bauanleitung für Eine Akkuverdopplung mit Handelsüblichen Modellbau-Packs).
Jottt
Beiträge: 518
Benutzer offline Hier klicken, um das Profil dieses Benutzers zu sehen
Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!
 
Zum Anfang gehenSeite: 12345
Moderation: JoAHa, KSR1, Timico, Shar