Priusfreunde.de

Willkommen, Besucher
Bitte anmelden oder registrieren.    Passwort vergessen?

Luftdruck und Temperatur
(1 Leser) (1) Besucher
Zum Ende gehenSeite: 123
THEMA: Luftdruck und Temperatur
#79636
Luftdruck und Temperatur 17.05.2009 22:35 - vor 15 Jahren, 1 Monat  
Man soll ja bekanntlich den Reifenluftdruck bei kaltem Reifen messen und einstellen. Was aber ist "kalt"?

Wenn ich aus meinem alten Physikbuch die Gleichungen richtig herausgesucht habe tritt folgender interessanter Sachverhalt auf:

Angenommen, eine bestimmte Menge Luft steht bei 20° Grad Celsius unter einem Druck von 2,5 Bar. Dann sinkt der Druck auf 2,33 Bar ab, wenn die Luft auf 0° Celsius abgekühlt wird.

So bewirken normale Temperaturschwankungen des täglichen Lebens schon Druckunterschiede von zwei Zehnteln.

Angenommen, mit "kalter Reifen" ist 20 Grad gemeint, wie macht man es dann im Winter?

Diese Frage beschäftigt mich schon lange.

Gruß Holger
Holger
Beiträge: 6951
Benutzer offline Hier klicken, um das Profil dieses Benutzers zu sehen
01/05-03/05: Prius II Executive, arctisblau, mit Navi, fiel einem Auffahrunfall von hinten zum Opfer
04/05-05/20: Prius II Executive, arctisblau, mit Navi und Einparkhilfe TPA400
Seit 05/20: Prius IV Comfort (Facelift), reflex blau, mit Einparkassistent, MM17, Toyota Touch 2 Plus


Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!
 
#79641
Re: Luftdruck und Temperatur 17.05.2009 23:23 - vor 15 Jahren, 1 Monat  
Holger schrieb:
Angenommen, eine bestimmte Menge Luft steht bei 20° Grad Celsius unter einem Druck von 2,5 Bar. Dann sinkt der Druck auf 2,33 Bar ab, wenn die Luft auf 0° Celsius abgekühlt wird.
Rechnung stimmt

Angenommen, mit "kalter Reifen" ist 20 Grad gemeint, wie macht man es dann im Winter?

Echt eine gute Frage. Eigentlich müsste man da schon nachrechnen, wenn man es genau haben will. Die Frage ist dann aber: wie warm werden denn die Reifen im Betrieb eigentlich? Da sollen sie ja einen bestimmten Druck haben.
Wahrscheinlich gibt es auch große Unterschiede bei der Betriebs-Reifentemperatur von Sommer zu Winter.

Reifentemperaturen zu messen wäre mal eine interessante Sache...
tobistenzel
Beiträge: 954
Benutzer offline Hier klicken, um das Profil dieses Benutzers zu sehen
Lexus GS450h rot EZ: 11/08 NEW-GS-..
Früher: P1 EZ:11/02
Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!
 
#79647
Re: Luftdruck und Temperatur 18.05.2009 08:07 - vor 15 Jahren, 1 Monat  
Nun, wenn man bedenkt, wieviel wärmer Reifen während der Fahrt werden, sollte das "kalt" ja wohl kein Thema sein. Da sind 20 Grad Unterschied eher Nebensache.
grüne welle
Beiträge: 307
Benutzer offline Hier klicken, um das Profil dieses Benutzers zu sehen
Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!
 
#79660
Re: Luftdruck und Temperatur 18.05.2009 14:32 - vor 15 Jahren, 1 Monat  
nun, dieser reifen hatte zum zeitpunkt der aufnahme etwa 140° auf der lauffläche.


das ist aber mit viel weissem rauch und wenig hirn verbunden.
im rennbetrieb bei harter fahrweise sind strassenreifen zwischen 40 und 50° warm. rennreifen arbeiten bei wesentlich höheren temperaturen.
normale fahrt sollte werte zwischen 30 und 35° ergeben, je nach wetter und untergrund halt.
kurzer
Beiträge: 6446
Benutzer offline Hier klicken, um das Profil dieses Benutzers zu sehen
kurzer gruss

Prius II Executive, Navachorot

Prius II
Prius I


Der Pessimist sieht in jeder Aufgabe ein Problem, der Optimist sieht in jedem Problem eine Aufgabe.

früher: Prius 1 2001
heute: Prius 2 2007
Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!
 
#79662
Re: Luftdruck und Temperatur 18.05.2009 17:23 - vor 15 Jahren, 1 Monat  
Auch das ein Fall für die automatische Reifendruckregelung...vllt. kann man die Technik ja aus einem alten NVA-Panzerspähwagen transplantieren

Von der Logik her ist es so: Der Reifendruck sollte während der Fahrstrecke möglichst lange beim Optimum sein.

D.h. im Winter bei kurzen Fahrten darfs ruhig etwas mehr sein, denn da wird sich der Reifen kaum wesentlich erwärmen.

Umgekehrt in großer Sommerhitze bei langen Fahrten.

Hält man sich an die Regel bei jedem Tanken auch den Druck zu checken (jeweils mit "kalten" Reifen), führt das automatisch zur Einhaltung obiger Regel.

Könnte man ja mal mit einem Fieberthermometer checken
gcf
Beiträge: 11162
Benutzer offline Hier klicken, um das Profil dieses Benutzers zu sehen
Tesla Model 3 LR-AWD seit 03/2019 | Erdwärmepumpe, 2.4kWp PV für Haus- und Ladestrom Dekarbonisierung: 100% (mit Kompensation durch grüne Invests)
Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!
 
#79666
Re: Luftdruck und Temperatur 18.05.2009 18:24 - vor 15 Jahren, 1 Monat  
Ich verstehe unter "kalten" Reifen einfach: nicht gefahren. Sprich Umgebungstemperatur!
pauldaniel
Beiträge: 110
Benutzer offline Hier klicken, um das Profil dieses Benutzers zu sehen
Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!
 
#79667
Re: Luftdruck und Temperatur 18.05.2009 18:27 - vor 15 Jahren, 1 Monat  
Aber zwischen den Jahreszeiten kann zwischen "kalt" und "kalt" ein Druckunterschied von zwei Zehnteln oder mehr auftreten!
Holger
Beiträge: 6951
Benutzer offline Hier klicken, um das Profil dieses Benutzers zu sehen
01/05-03/05: Prius II Executive, arctisblau, mit Navi, fiel einem Auffahrunfall von hinten zum Opfer
04/05-05/20: Prius II Executive, arctisblau, mit Navi und Einparkhilfe TPA400
Seit 05/20: Prius IV Comfort (Facelift), reflex blau, mit Einparkassistent, MM17, Toyota Touch 2 Plus


Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!
 
#79687
Re: Luftdruck und Temperatur 18.05.2009 23:11 - vor 15 Jahren, 1 Monat  
Jein. Ich prüfe einfach regelmässig einmal im Monat und gleiche somit Jahreszeiten bedingte Schwankungen aus, ohne eine physikalische Formel
pauldaniel
Beiträge: 110
Benutzer offline Hier klicken, um das Profil dieses Benutzers zu sehen
Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!
 
#79722
Re: Luftdruck und Temperatur 19.05.2009 17:24 - vor 15 Jahren, 1 Monat  
Ich hab das Problem mal dem ADAC gemailt und bekam keine 12 Stunden später eine Antwort per Telefon.

Das "kalt" bezieht sich auf die aktuelle Außentemperatur. Gemeint ist lediglich, dass sich die Reifen nicht durch längere Fahrstrecken erwärmt haben.

Also im Winter den selben Luftdruck einstellen wie im Sommer.

Eine Druckänderung infolge sehr starker Schwankung der Außentemperatur kann eigentlich nicht entstehen, da man ja den Reifendruck regelmäßig prüft. Wenn das Wetter von minus zehn auf plus 20 Grad gewechselt hat, liegen da gewöhnlich etliche Reifendruckprüfungen dazwischen.

Übrigens der ADAC-Mann davon ab, den Reifendruck absichtlich etwas zu erhöhen. Im Gegenteil. Wenn ich allein und nur unter 160 fahre, sollte ich sogar unterhalb der von-bis-Spanne bleiben. An dieser Stelle scheiden sich offebar die Geister, denn beim ADAC Fahrsicherheitstraining lernte ich es genau anders: Höchstwert der Herstellerangaben und vielleicht noch ein Zehntel drauf...

Dann kamen wir noch auf das Thema Geschwindigkeitsindex. Wenn für das Fahrzeug V-Reifen vorgeschrieben sind, dann gilt das für Sommer- und Allwetterreifen. Nur Winterreifen dürfen einen niedrigeren Geschwindigkeitsindex haben. Allwetter- bzw. Ganzjahresjahresreifen unterhalb Geschwindigkeitsklasse V sind also nicht erlaubt.

War aber ein nettes Gespräch. Der Techniker wollte gar nicht glauben, dass in vier Jahren nach 65000 Kilometern außer der Wasserpumpe nichts an meinem Prius kaputt war.

Gruß Holger
Holger
Beiträge: 6951
Benutzer offline Hier klicken, um das Profil dieses Benutzers zu sehen
01/05-03/05: Prius II Executive, arctisblau, mit Navi, fiel einem Auffahrunfall von hinten zum Opfer
04/05-05/20: Prius II Executive, arctisblau, mit Navi und Einparkhilfe TPA400
Seit 05/20: Prius IV Comfort (Facelift), reflex blau, mit Einparkassistent, MM17, Toyota Touch 2 Plus


Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!
 
#79727
Re: Luftdruck und Temperatur 19.05.2009 18:34 - vor 15 Jahren, 1 Monat  
Holger schrieb:

Eine Druckänderung infolge sehr starker Schwankung der Außentemperatur kann eigentlich nicht entstehen, da man ja den Reifendruck regelmäßig prüft. Wenn das Wetter von minus zehn auf plus 20 Grad gewechselt hat, liegen da gewöhnlich etliche Reifendruckprüfungen dazwischen.


Da halte ich dagegen

winter 2007-2008.. Rückfahrt aus dem Urlaub... start: -22°C

nach einigen hundert km... +5°C.... dazwischen hab' ich nicht den Luftdruck geprüft...

Was der ADAC da schreibt macht allerdings schon sinn... da der reifen sich ja immer auf eine gewisse Temperatur über der Ausstentemperatur erwärmt... deshalb jahrein und aus den gleichen Druck einstellen.

ciao

Florian
florians
Beiträge: 3008
Benutzer offline Hier klicken, um das Profil dieses Benutzers zu sehen
P1, Mandelsilber-Metallic, 201000km

Priustreffen 2010

Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!
 
#79731
Re: Luftdruck und Temperatur 19.05.2009 19:43 - vor 15 Jahren, 1 Monat  
Holger schrieb:
Der Techniker wollte gar nicht glauben, dass in vier Jahren nach 65000 Kilometern außer der Wasserpumpe nichts an meinem Prius kaputt war.

Was soll daran aussergewöhnlich sein?
pauldaniel
Beiträge: 110
Benutzer offline Hier klicken, um das Profil dieses Benutzers zu sehen
Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!
 
#79736
Re: Luftdruck und Temperatur 19.05.2009 22:17 - vor 15 Jahren, 1 Monat  
@pauladaniel
Der Techniker war vielleicht Aussagen zu gewissen Premiummarken oder anderen Fabrikaten gewohnt...

@holger
Reifendruck für max. Belastung plus 1-2 Zehntel ist gut für den Verbrauch und für plötzlich durch Mitfahrzentrale gefülltes Auto, erspart Auffüllen an der Tanke. Mittiger Zusatzverschleiß durch den höheren Luftdruck ist bei mir nicht festzustellen, Winterreifen Conti haben ca. 75.000km runter, Sommerreifen Michelin ca. 65.00km. Im Herbst sind neue Reifen fällig.

@holger
Mit niedrigerem Geschwindigkeitsindex dürfen Winterreifen gefahren werden bzw. Reifen, die als Winterreifen gekennzeichnet sind (M+S, Schneekristall), also auch derartig gekennzeichnete Ganzjahresreifen, die gelten als Winterreifen. Sagt mein Freund beim TÜV. Wenn ein sogenannter &quot;Allwetterreifen&quot; diese Kennzeichnung nicht hat, ist er kein Ganzjahresreifen/Winterreifen.<br><br>Posting ge&auml;ndert von: Schoettker, am: 19/05/2009 22:18
Schoettker
Beiträge: 2983
Benutzer offline Hier klicken, um das Profil dieses Benutzers zu sehen
Hyundai Ioniq 5
Basis
73kWh
Mystic Olive
Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!
 
#79737
Re: Luftdruck und Temperatur 19.05.2009 22:18 - vor 15 Jahren, 1 Monat  
Wieso kommt mein text wieder nur halb? Hab das öfters bei Beiträgen von mir und anderen seit einiger Zeit im Forum.
Schoettker
Beiträge: 2983
Benutzer offline Hier klicken, um das Profil dieses Benutzers zu sehen
Hyundai Ioniq 5
Basis
73kWh
Mystic Olive
Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!
 
#79744
Re: Luftdruck und Temperatur 19.05.2009 23:35 - vor 15 Jahren, 1 Monat  
Schoettker schrieb:
@pauladaniel


Bitte mich nicht weiblich machen
pauldaniel
Beiträge: 110
Benutzer offline Hier klicken, um das Profil dieses Benutzers zu sehen
Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!
 
#79796
Re: Luftdruck und Temperatur 20.05.2009 22:58 - vor 15 Jahren, 1 Monat  
Entschuldigung, Geschlechtsumwandlungen sind an sich nicht so meins...
Schoettker
Beiträge: 2983
Benutzer offline Hier klicken, um das Profil dieses Benutzers zu sehen
Hyundai Ioniq 5
Basis
73kWh
Mystic Olive
Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!
 
Zum Anfang gehenSeite: 123
Moderation: JoAHa, KSR1, Timico, Shar