Priusfreunde.de

Willkommen, Besucher
Bitte anmelden oder registrieren.    Passwort vergessen?

Subwoofer nachrüsten
(1 Leser) (1) Besucher
Zum Ende gehenSeite: 1
THEMA: Subwoofer nachrüsten
#78155
Subwoofer nachrüsten 21.04.2009 21:24 - vor 15 Jahren, 2 Monaten  
Hallo zusammen,

ich möchte den Pioneer TS-WX11A in dem Zwischenfach über dem Notreifen nachrüsten. Hat von euch jemand Erfahrungen damit?

Ich habe folgende Fragen:
1.) Kann ich die 12 V direkt an der Hilfsbatterie abgreifen?
2.) Wenn ja, besteht die Gefahr, dass die Hilfsbatterie leer genudelt wird?
3.) Schaltet sich o.g. Subwoofer selbständig ab, wenn er nicht mehr im Einsatz ist bzw. wenn der Prius abgestellt wird (s.a. 2.))?
4.) Kann ich den Subwoofer ohne Remote-Control betreiben?
5.) Ich möchte das Audio-Signal an den hinteren Lautsprecheranschlüssen im Bereich der B-Säule mittels Klemmverbinder abgreifen. Ist das OK oder soll ich das Signal direkt an den hinteren Lautsprechern abgreifen?
6.) Wie sind die Audioleitungen (der Lautsprecher in den hinteren Türen) farblich codiert (rechts wie links)?
7.) Wo habt ihr die Fernbedienung (Gain, Frequenz etc.) hin verlegt?
8.) Wie sieht es aus mit der Garantie, wenn ich die Umbaumaßnahmen durchführe?

Danke im voraus für eure wertvolle Unterstützung.
Grüße
tibbi

Prius II, 04/2009, platinsilber metallic, Ausstattung Sol
Dateianhang:
Dateiname: Prius.txt
Dateigröße: 57
tibbi
Beiträge: 23
Benutzer offline Hier klicken, um das Profil dieses Benutzers zu sehen
Prius II, 04/2009, platinsilber metallic, Ausstattung Sol, ScanGauge II SW-ver. 3.16
Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!
 
#78164
Re: Subwoofer nachrüsten 21.04.2009 22:23 - vor 15 Jahren, 2 Monaten  
tibbi schrieb:
Hallo zusammen,

ich möchte den Pioneer TS-WX11A in dem Zwischenfach über dem Notreifen nachrüsten. Hat von euch jemand Erfahrungen damit?

Ich habe folgende Fragen:
1.) Kann ich die 12 V direkt an der Hilfsbatterie abgreifen?

Ja.

2.) Wenn ja, besteht die Gefahr, dass die Hilfsbatterie leer genudelt wird?

Ja.

3.) Schaltet sich o.g. Subwoofer selbständig ab, wenn er nicht mehr im Einsatz ist bzw. wenn der Prius abgestellt wird (s.a. 2.))?
Kommt darauf an, wie Du ihn anschließt.

5.) Ich möchte das Audio-Signal an den hinteren Lautsprecheranschlüssen im Bereich der B-Säule mittels Klemmverbinder abgreifen. Ist das OK oder soll ich das Signal direkt an den hinteren Lautsprechern abgreifen?

Hängt von Deinem Geschick ab.

6.) Wie sind die Audioleitungen (der Lautsprecher in den hinteren Türen) farblich codiert (rechts wie links)?

hinten links + schwarz
hinten links - gelb
hinten rechts + rot
hinten rechts - weiß
Holger
Beiträge: 6951
Benutzer offline Hier klicken, um das Profil dieses Benutzers zu sehen
01/05-03/05: Prius II Executive, arctisblau, mit Navi, fiel einem Auffahrunfall von hinten zum Opfer
04/05-05/20: Prius II Executive, arctisblau, mit Navi und Einparkhilfe TPA400
Seit 05/20: Prius IV Comfort (Facelift), reflex blau, mit Einparkassistent, MM17, Toyota Touch 2 Plus


Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!
 
#78165
Re: Subwoofer nachrüsten 21.04.2009 22:24 - vor 15 Jahren, 2 Monaten  
Hallo,

na das klingt ja nach einem Dejà vu für mich.
Ich habe den TS-WX11A in unseren P1 eingebaut.
Bei uns "sitzt" er unter dem Beifahrersitz -> jetzt also ein "Massagesessel"

Zu deinen Fragen (ich mache es erst einmal ohne Fotos, da ich diese erst bearbeiten und hochladen müsste).

1. Ich habe die 12V Versorgungsspannung direkt von der Batterie abgegriffen. Auf diese Weise wird verhindert, dass eine 12V-Leitung - z.B. von der Innenbeleuchtung - überlastet wird.
WICHTIG: Die 12V-Leitung direkt hinter der Batterie absichern. Im Fall des WX11A mit 10A.

2. Nein -> siehe dazu 3

3. Der WX11A (und jeder andere Aktiv-Sub) haben einen Remote-Eingang. Diesen schliesst Du an ein Zündungsplus an. Dadurch wird das Lastrelais für die 12V-Versorgung erst bei Aktivierung der Zündung auf die Batterie geschaltet und der Sub mit STrom versorgt. Bei Abschaltung der Zündung wird das Relais des WX11A wieder von der Batterie getrennt.

4. Kannst Du machen, wenn Du die 12V-Versorgung auf ein Zündungsplus legst und gleichzeitig mit dem Remote-Anschluss verbindest.
DAVON RATE ICH ABER AB! -> Du wirst kein Zündungsplus finden, dass noch sichere Stromreserven hat.

5. Das Audiosignal kannst Du an den Lautsprechern problemlos abgreifen (vorne oder hinten): Beim P1 sind Lautsprecher mit einer Impedanz von 4 Ohm verbaut. Wenn Du die "High-Level"-Eingänge (L und R) des WX11A mit den Lautsprechern parallel verbindest, dann ergibt sich eine rechnerische Impedanz von 3,99 Ohm am Lautsprecher-Ausgang des Radios (der WX11A hat eine Impedanz von 5000 Ohm an den High-Level Eingängen). Die 3,99 Ohm sind zu vernachlässigen und belasten die Endstufe des Radios nicht.
Ich habe den Sub auch an die Ausgänge für die beiden hinteren Lautsprecher angeschlossen.

6. Hmm; ich könnte für den P1 nachschauen; evtl. sind die für den P2 aber anders? Glaube ich aber nicht. Ich suche sie aber nachher mal raus. (Sitze zur Zeit an einem anderen PC)

7. Die Fernbedienung habe ich beim P1 in das kleine Fach unter dem vorderen Getränkehalter in der Mittelkonsole versteckt. Kann dazu ein paar Fotos hochladen, wenn Interesse besteht. Das FB-Kabel ist unter dem Fach der Mitelkonsole verstaut (beim P1 ist dort jede Menge Platz)

8. Wenn Du die Arbeiten sauber ausführst und vor allen Dingen die o.a. Punkte berücksichtigst (Absicherung; keine 12V-Versorgung von bereits belasteten Plusleitungen, wie z.B. der Beleuchtung oder dem Ziggi-Anzünder; wichtig ist auch ein Kabel für die 12V-Leitung mit ausreichendem Querschnitt zu verwenden), sehe ich keine Probleme.

Weitere Fragen werden sich im Laufe dieses Threads ergeben.

Ciao, Eisbär<br><br>Posting ge&auml;ndert von: Eisbär, am: 21/04/2009 22:25
Eisbär
Beiträge: 355
Benutzer offline Hier klicken, um das Profil dieses Benutzers zu sehen
08/2015 - heute: Prius 3 Plug-In Life (EZ: 08/2012); stromblau mica metallic


02/2007 - 09/2018 [verkauft]: Prius 1 (EZ: 01/2002); königsblau mica
Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!
 
#78178
Re: Subwoofer nachrüsten 22.04.2009 08:23 - vor 15 Jahren, 2 Monaten  
Hallo Holger, Hallo Eisbär,

vielen Dank für eure Beiträge. Kann ich sehr gut nutzen.

Grüße
tibbi


Prius II, 04/2009, platinsilber metallic, Ausstattung Sol
tibbi
Beiträge: 23
Benutzer offline Hier klicken, um das Profil dieses Benutzers zu sehen
Prius II, 04/2009, platinsilber metallic, Ausstattung Sol, ScanGauge II SW-ver. 3.16
Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!
 
#78180
Re: Subwoofer nachrüsten 22.04.2009 08:38 - vor 15 Jahren, 2 Monaten  
Hi tibbi,

mal 'ne Frage:

Ein Sub in der Plastikschale des P2 über dem Ersatzrad?
Habe ich das richtig verstanden?

Ich kenne mich zwar bei Car-HiFi nicht so gut aus, aber die Heim-Subs die ich bisher verbaut habe, hatten alle eine ziemliche mechanische Arbeit und mussten zum Fussboden hin ziemlich entkoppelt werden.
Ich kann mir nicht vorstellen, das die Plastikwanne stabil genug ist um bei den Vibrationen nicht mitzuschwingen, geschweige denn zu klappern.

Gruß
Klaus
Stilgar
Beiträge: 533
Benutzer offline Hier klicken, um das Profil dieses Benutzers zu sehen
Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!
 
#78187
Re: Subwoofer nachrüsten 22.04.2009 10:00 - vor 15 Jahren, 2 Monaten  
Hallo Klaus,

die &quot;Plastikwanne&quot; werde ich abschließend mit Dämmmatten auslegen. Das dürfte akustisch ausreichen, um dröhnenedem/schepperndem Sound entgegenzuwirken.
Desweiteren verweise ich nur auf das Priuschat-Forum. Hier gibt es einige Beispiele, in denen ganze Verstärkeranlagen in besagter &quot;Plastikwanne&quot; verbaut wurden. Ich wollte den Subwoofer nicht unter dem Beifahrersitz montieren. Wer weiß, welche Gefühle mittels übertragener (Bass)Vibrationen bei meinen MitfahrerInnen ausgelöst werden.

Grüße
tibbi
tibbi
Beiträge: 23
Benutzer offline Hier klicken, um das Profil dieses Benutzers zu sehen
Prius II, 04/2009, platinsilber metallic, Ausstattung Sol, ScanGauge II SW-ver. 3.16
Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!
 
#78188
Re: Subwoofer nachrüsten 22.04.2009 10:15 - vor 15 Jahren, 2 Monaten  
Hi!

Verstärker sind ja auch nicht das Problem.
Die bewegen ja nix. Wenn die auf ner Holzplatte Montiert sind, dürfte auch die Wärmeentwicklung unerheblich sein.
Der (oder die) Treiber im Sub hat/haben ja je nach Bauart mehr oder weniger Hub, oder im Falle eines Bassreflex muss die Luft aus dem Rohr ja auch irgenwohin.
Die Plastikwanne ist sehr dünn, ob da Dämmmaterial reicht?
Vom ersten Gefühl her würde ich die Plastikwanne durch eine aus MDF (min. 25mm) ersetzen wollen. Wäre dann aber wohl eine Anfertigung vom Schreiner.

Wer weiß, welche Gefühle mittels übertragener (Bass)Vibrationen bei meinen MitfahrerInnen ausgelöst werden.
Besser das, als das die Karre klingt wie 'ne BoomBox...


Gruß
Klaus<br><br>Posting ge&auml;ndert von: Stilgar, am: 22/04/2009 10:16
Stilgar
Beiträge: 533
Benutzer offline Hier klicken, um das Profil dieses Benutzers zu sehen
Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!
 
#78321
Re: Subwoofer nachrüsten 23.04.2009 19:50 - vor 15 Jahren, 2 Monaten  
Also wenn es an der Remote (=der Einschaltleitung) klemmt, würde ich mal den Helix AAC High/Low Adapter vorschlagen-dieser generiert aus den Lautsprechersignalen das Remotesignal mit...

Hier ist er zufinden (unter anderem)
Ich habe einfach mal den ersten aus Liste der Suchergebnisse genommen-den bekommt man auch woanders. Vielleicht auch bei einem ACR Händler inne Nähe
ex_MezzoL
Beiträge: 6926
Benutzer offline Hier klicken, um das Profil dieses Benutzers zu sehen
Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!
 
#78325
Re: Subwoofer nachrüsten 23.04.2009 20:59 - vor 15 Jahren, 2 Monaten  
Hallo tibbi

Das was du vorhast, habe ich vor etwa 1 Jahr schon gemacht.

Die 12V Batterie verkraftet das locker. Dämmen musst du einiges im Kofferraum, da die Kunststoffteile sehr stark vibrierten, ist aber wie gesagt durch Dämmen in den Griff zu kriegen. Ich habe allerdings keine fertige Konstruktion genommen, sondern eine extra dafür angepasste Box angefertigt und den Helix25 verbaut.

Den AAC Helix Converter kann ich nur empfehlen, ich habe andere auch probiert, das ist sicher die beste Wahl.

Sieh mal hier
http://www.priusfreunde.de/portal/index.php?option=com_kunena&amp;Itemid=68&amp;func=view&amp;id=50641&amp;catid=13&amp;limit=10&amp;limitstart=60
professore
Beiträge: 809
Benutzer offline Hier klicken, um das Profil dieses Benutzers zu sehen
Gruß
Markus
Bis 2013: P2:
Bis 2018: Sharan 7N:
Bis 2020: Porsche Cayenne e-hybrid 9YA:

Ab 2020: Tesla Model S75D:
Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!
 
#78359
Re: Subwoofer nachrüsten 24.04.2009 18:09 - vor 15 Jahren, 2 Monaten  
Achso...ich hoffe doch sehr, das der Einbau IN die Plastikwanne (dämmen hin oder her) ein Witz sein sollte
ex_MezzoL
Beiträge: 6926
Benutzer offline Hier klicken, um das Profil dieses Benutzers zu sehen
Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!
 
#78370
Re: Subwoofer nachrüsten 24.04.2009 22:15 - vor 15 Jahren, 2 Monaten  
professore schrieb:
Hallo tibbi

Das was du vorhast, habe ich vor etwa 1 Jahr schon gemacht.

Die 12V Batterie verkraftet das locker. Dämmen musst du einiges im Kofferraum, da die Kunststoffteile sehr stark vibrierten, ist aber wie gesagt durch Dämmen in den Griff zu kriegen. Ich habe allerdings keine fertige Konstruktion genommen, sondern eine extra dafür angepasste Box angefertigt und den Helix25 verbaut.

Den AAC Helix Converter kann ich nur empfehlen, ich habe andere auch probiert, das ist sicher die beste Wahl.

Sieh mal hier
http://www.priusfreunde.de/portal/index.php?option=com_kunena&amp;Itemid=68&amp;func=view&amp;id=50641&amp;catid=13&amp;limit=10&amp;limitstart=60


Ich glaube Ihr sprecht da beiude über 2 unterschiedliche Kaliber.
Der helix hat eine Resonanzfrequenz von 30Hz, kann also darüber betrieben werden, hat 25cm Durchmesser und ist ein richtiger Sub mit 350W Sinus, der Pioneer ist ein Basslautsprecher mit Verstärker, der bei 54Hz anfängt zu schwingen. Da wird lange nicht so viel bewegt und angeregt. @tibbi Versprech dir nicht zu viel Subbass. das geht in der Kombi nicht...
qwertzuiopü
Beiträge: 54
Benutzer offline Hier klicken, um das Profil dieses Benutzers zu sehen
qwertzuiopü
Prius3, Navi, Komfort, Solardach, Abstandswarner, Po-Wärmer
Prius2, Travel, Abstandswarner, Po-Wärmer
zuvor Ford Mondeo
Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!
 
#79196
Re: Subwoofer nachrüsten 11.05.2009 19:34 - vor 15 Jahren, 1 Monat  
Hallo zusammen,

ich habe noch 3 konkrete Fragen:

1.) Farbcodes der Audioleitungen:
Leider gibt es in den Kabelbäumen, die in die hinteren Türen einmünden, rechts mind. 2 weiße und links 2 schwarze Kabel. Bei welchen der schwarzen bzw. weißen kabel handelt es sich um die Audioleitungen?

2.) Stecker der Kabelbäume:
Wie kann man die Stecker der Kabelbäume, die in die hinteren Türen einmünden (Übergang von der B-Säule zum Türrahmen), abziehen (pressen und abziehen oder abhebeln und abziehen?), damit ich evtl. die Anschlüsse des Subwoofers direkt in den Stecker führen kann, ohne die Audioleitungen manipulieren zu müssen, sprich die Kabel abisolieren zu müssen?

3.) Wie ist das Schaltplus-Kabel im Prius codiert? grau?

Danke für eure Tipps im voraus.
Grüsse
tibbi
tibbi
Beiträge: 23
Benutzer offline Hier klicken, um das Profil dieses Benutzers zu sehen
Prius II, 04/2009, platinsilber metallic, Ausstattung Sol, ScanGauge II SW-ver. 3.16
Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!
 
#79198
Re: Subwoofer nachrüsten 11.05.2009 20:10 - vor 15 Jahren, 1 Monat  
Toyota hält sich leider nicht an die ISO Norm. Aber ich habe hier was im Netz gefunden. Keine Ahnung ob das auch für den Prius gilt.



Posting geändert von: PriusfannL_HY, am: 11/05/2009 20:11<br><br>Posting ge&auml;ndert von: PriusfannL_HY, am: 11/05/2009 20:11
PriusfannL_HY
Beiträge: 5018
Benutzer offline Hier klicken, um das Profil dieses Benutzers zu sehen
Prius3 Quarzgrau PHEV
Prius3 Quarzgrau bis 6/2016
Prius2 Platinsilber bis 02/2012
Renault Scenic bis 11/2007

Bilder eines Schnittmodells Prius 2
Bilder eines Schnittmodells Prius 3
Meine 3D Modelle für Google Earth
Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!
 
Zum Anfang gehenSeite: 1
Moderation: JoAHa, KSR1, Timico, Shar