Priusfreunde.de

Willkommen, Besucher
Bitte anmelden oder registrieren.    Passwort vergessen?

Keilriemen??
(1 Leser) (1) Besucher
Zum Ende gehenSeite: 12
THEMA: Keilriemen??
#77233
Keilriemen?? 04.04.2009 14:48 - vor 15 Jahren, 3 Monaten  
Hallo,
gestern ist hinter mir ein Quietscher (durchrutschender Keilriemen) gefahren. Meine Frau dachte, unser Prius wäre das. Ich habe sie sofort beruhigt: Kann uns nicht passieren, der Prius hat keinen Keilriemen!"
Stimmt das eigentlich, ich hatte das immer so im Hinterkopf?
MFG Michael
PriusundCityEL
Beiträge: 17
Benutzer offline Hier klicken, um das Profil dieses Benutzers zu sehen
Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!
 
#77235
Re: Keilriemen?? 04.04.2009 14:54 - vor 15 Jahren, 3 Monaten  
Der Prius hat auch einen, aber keinen geilen sonderneinen flachen:dry:
harzbube
Beiträge: 15223
Benutzer offline Hier klicken, um das Profil dieses Benutzers zu sehen
Prius II Facl. 09.2006
Prius III Vorfl. 12.2009
Prius IV Vorfl. 05.2016

Meine Hybridvergangenheit anno 1956, damaliger Antrieb: Muskel-Benzin, Systemleistung 1,5 PS.
Damals, kein TÜV, keine ASU, keine ABE, kein Führerschein.
PRIUS fahn is wi wennze fliechst!
Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!
 
#77238
Re: Keilriemen?? 04.04.2009 16:37 - vor 15 Jahren, 3 Monaten  
Hallo,

Ja, der P1 und P2 haben noch einen Keilriemen... der P3 wird aber ohne daherkommen.

ciao

Florian
florians
Beiträge: 3008
Benutzer offline Hier klicken, um das Profil dieses Benutzers zu sehen
P1, Mandelsilber-Metallic, 201000km

Priustreffen 2010

Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!
 
#77239
Re: Keilriemen?? 04.04.2009 17:08 - vor 15 Jahren, 3 Monaten  
harzbube schrieb:
Der Prius hat auch einen, aber keinen geilen sonderneinen flachen:dry:
... der die Wasserpumpe antreibt.
gshybrid
Beiträge: 4758
Benutzer offline Hier klicken, um das Profil dieses Benutzers zu sehen
Motto: Wer heut\' noch schaltet, fährt veraltet!

Ab Aug. 2023:
VW e-Up!, rot, Ausstattung \"volle Hütte\"

Ab Nov. 2017:
Prius 4 Comfort, blau, EZ 02/2016, km-Stand >20.000
Langzeit-Durchschnittsverbrauch 3,9 Liter lt. BC

Ab Feb. 2008:
Prius 2 Sol, marlingrau, EZ 05/2007 mit > 61.000 km
Langzeit-Durchschnittsverbrauch 5,0 Liter lt. BC

Bis Feb. 2008:
Prius 1, micagrün, EZ 03/2001 mit > 120.000 km
Verbrauch: 4,9 Liter lt. Spritmonitor
Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!
 
#77265
Re: Keilriemen?? 05.04.2009 10:05 - vor 15 Jahren, 3 Monaten  
gshybrid schrieb:
harzbube schrieb:
Der Prius hat auch einen, aber keinen geilen sonderneinen flachen:dry:
... der die Wasserpumpe antreibt.

... und der deshalb wahrscheinlich niemals dieses qietschen haben wird, denn das entsteht an der lichtmaschine.
kurzer
Beiträge: 6446
Benutzer offline Hier klicken, um das Profil dieses Benutzers zu sehen
kurzer gruss

Prius II Executive, Navachorot

Prius II
Prius I


Der Pessimist sieht in jeder Aufgabe ein Problem, der Optimist sieht in jedem Problem eine Aufgabe.

früher: Prius 1 2001
heute: Prius 2 2007
Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!
 
#77268
Re: Keilriemen?? 05.04.2009 10:17 - vor 15 Jahren, 3 Monaten  
Manchmal beim Auto V1.0 quietsch auch die Spannrolle, wenn der Kugellager seinen Geist aufgegeben hat!
Profil gelöscht
Beiträge: 3759
Benutzer offline Hier klicken, um das Profil dieses Benutzers zu sehen
Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!
 
#77277
Re: Keilriemen?? 05.04.2009 12:37 - vor 15 Jahren, 3 Monaten  
Beim alten Opel Kadett wurde der Keilriemen (war tatsächlich keilförmig) mit der Lichtmaschine gespannt. Bei zuviel Spannung ging dann ein Lager in der Lichtmaschine oder an der Wasserpumpe kaputt, bei zuwenig Spannung rutschte er durch, z.B. wenn er naß wurde oder die Oberfläche alt und glatt war. Das quietschte dann besonders beim Gasgeben aus dem Leerlauf heraus oder bei Last (beheizbare Heckscheibe und Licht).

Um den Grip des Riemens zu verbessern, hat man dann die Keilrippenriemen bzw. Flachriemen eingeführt, ist ja nichts anderes als eine Anzahl kleiner Keilriemen nebeneinander.

Der Keilriemen des Prius soll ja laut Wartungsheft nach 105.000 km getauscht werden. Mein Händler sagte, er würde nur auf Zustand geprüft. Er ist jetzt bei ca. 132.000 km immer noch drauf und in Ordnung. Wie ist das bei euch? Hat jemand getauscht?<br><br>Posting ge&auml;ndert von: Schoettker, am: 05/04/2009 12:37
Schoettker
Beiträge: 2983
Benutzer offline Hier klicken, um das Profil dieses Benutzers zu sehen
Hyundai Ioniq 5
Basis
73kWh
Mystic Olive
Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!
 
#77286
Re: Keilriemen?? 05.04.2009 14:42 - vor 15 Jahren, 3 Monaten  
In der Nachbarschaft gibt es mindestens einen solche Quietscher. Jeden Morgen höre ich ihn oder sie losfahren.

Der Keilriemen des Prius düfte ewig halten, da er außer der Wasserpumpe nichts weiter anzutreiben hat. Der Keilriemen läuft zwar über über drei Räder, doch ist das dritte Rad nur eine Spannrolle.

Lustig ist die Spannanleitung im Reparaturhandbuch. Dort wird das Maß, wie weit sich der korrekt gespannte Riemen eindrücken lassen darf, für neue und gebrauchte Keilriemen angegeben. Ein neuer Keilriemen gilt als gebraucht, wenn er mindesten fünf Minuten gelaufen ist. Dann ist das Maß für gebrauchte Riemen anzuwenden.

Wer es prüfen will: Den Riemen in der Mitte der längsten freien Seite mit einer Kraft von 98 N (=10 kp) eindrücken und prüfen, wie weit er sich eindrücken lässt:

neuer Riemen: 9 - 12 mmm
gebrauchter Riemen: 11 - 15 mm
Holger
Beiträge: 6951
Benutzer offline Hier klicken, um das Profil dieses Benutzers zu sehen
01/05-03/05: Prius II Executive, arctisblau, mit Navi, fiel einem Auffahrunfall von hinten zum Opfer
04/05-05/20: Prius II Executive, arctisblau, mit Navi und Einparkhilfe TPA400
Seit 05/20: Prius IV Comfort (Facelift), reflex blau, mit Einparkassistent, MM17, Toyota Touch 2 Plus


Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!
 
#77291
Re: Keilriemen?? 05.04.2009 15:32 - vor 15 Jahren, 3 Monaten  
Hallo Schoettker,

mit Prius-Keilriemen-Erfahrungen kann ich Dir nicht dienen, aber der 85er Corolla hatte so einen Antriebsriemen für Lima und Wapu.

Nach einer Laufleistung von ca. 60.000 km habe ich sicherheitshalber einen neuen Antriebsriemen gekauft. Eigentlich wollte ich ihn auch auswechseln. Der Ersatzteilpreis von knapp 50 DM hielt mich jedoch davon ab. Der &quot;Neue&quot; landete im Kofferraum! Bei einer Laufleistung von 135.000 km trennten sich 1998 unsere Wege. Der bis dahin ungebrauchte Keil-Rippenriemen blieb unangetastet im Kofferraum liegen.

MfG Paule<br><br>Posting ge&auml;ndert von: Paule, am: 05/04/2009 15:33
Paule
Beiträge: 2932
Benutzer offline Hier klicken, um das Profil dieses Benutzers zu sehen
Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!
 
#77305
Re: Keilriemen?? 05.04.2009 18:05 - vor 15 Jahren, 3 Monaten  
Schoettker schrieb:

Um den Grip des Riemens zu verbessern, hat man dann die Keilrippenriemen bzw. Flachriemen eingeführt, ist ja nichts anderes als eine Anzahl kleiner Keilriemen nebeneinander.


Und ich glaubte das wäre wegen des Wirkungsgrades, bzw die Flachriemen wegen der schwierigen Einbauverhältnisse. Bei den flachen bzw. Keilrippenriemen ist weniger Umformungsarbeit nötig.
Der Flachriemen in meinem BMW läuft immerhin über 7 Rollen und wird außen und innen benutzt.

Der Pajero meines Vaters ist aber auch so ein Quietscher, und trotz neuem Riemen und mehrmaligem nachspannen kann ich dem das nicht abgewöhnen.
Da ist eine Ölpumpe an die LiMa angebaut, und wird über eine Riemenscheibe angetrieben. Ist der Motor gerade angelassen worden, braucht die LiMa viel Kraft, und das Öl ist auch noch zäh, also muss da recht viel Moment übertragen werden. Es wäre wohl eine neue Riemenscheibe fällig, denn die ist recht eingelaufen.
Aber ich denke, dass der TÜV das nächste Mal eh &quot;nein&quot; sagen wird...
matze
Beiträge: 961
Benutzer offline Hier klicken, um das Profil dieses Benutzers zu sehen
Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!
 
#77310
Re: Keilriemen?? 05.04.2009 19:18 - vor 15 Jahren, 3 Monaten  
Ich finde heutzutage eh den Riementrieb nicht mehr für Zeitgemäß. Dessen Reibungsverluste sind einfach viel zu hoch.

Ich möchte nicht wissen wieviel PS bei 5000 Umdrehungen nur für den Riemen über 7 Scheiben draufgehen.

Gut er ist einfach, wartungsarm und leise. Aber Kettenantriebe oder Zahnräder machen im Ölbad auch nicht mehr viele Geräusche. Und überhaupt. Warum treibt man nicht alles elektrisch an? Und statt der Lima gehört da heutzutage eh ein Startergenerator an die Kurbelwelle oder?
PriusfannL_HY
Beiträge: 5018
Benutzer offline Hier klicken, um das Profil dieses Benutzers zu sehen
Prius3 Quarzgrau PHEV
Prius3 Quarzgrau bis 6/2016
Prius2 Platinsilber bis 02/2012
Renault Scenic bis 11/2007

Bilder eines Schnittmodells Prius 2
Bilder eines Schnittmodells Prius 3
Meine 3D Modelle für Google Earth
Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!
 
#77313
Re: Keilriemen?? 05.04.2009 20:13 - vor 15 Jahren, 3 Monaten  
PriusfannL_HY schrieb:
Ich finde heutzutage eh den Riementrieb nicht mehr für Zeitgemäß. Dessen Reibungsverluste sind einfach viel zu hoch.

Ich möchte nicht wissen wieviel PS bei 5000 Umdrehungen nur für den Riemen über 7 Scheiben draufgehen.

Gut er ist einfach, wartungsarm und leise. Aber Kettenantriebe oder Zahnräder machen im Ölbad auch nicht mehr viele Geräusche. Und überhaupt. Warum treibt man nicht alles elektrisch an? Und statt der Lima gehört da heutzutage eh ein Startergenerator an die Kurbelwelle oder?


Mit dem ISG sind wir uns absolut einig, vor allem weil man dadurch die Stop-Start-Automatik wesentlich vereinfachen kann. Ein Schubschraubtriebanlasser ist da überfordert.

MIt den Zahnrädern und Ketten.... da halte ich ganz ehrlich einen Riemen für sparsamer. So wahnsinnig viel Leistung kann da eigentlich nicht flöten gehen, sonst wäre der Riemen ja mächtig heiß, wenn das in den kW-Bereich gehen würde.

Was mich viel mehr stört beim BMW: wenn der eine Riemen runterspringt geht fast nichts mehr.
War mal auf der A5 unterwegs, irgendwann sah ich, dass die Ladekontrollleuchte leuchtete. Erster Gedanke: Mist, hättest doch eine rüttelfeste Batterie reinbauen sollen (hatte die kurz vorher erseztt, gegen eine normale, weil mir mehrere Leute gesagt haben, dass entgegen der Herstellerempfehlung keine (teure) rüttelfeste nötig wäre).
Zweiter Gedanke: warum hängt die Temperatur am oberen Anschlag, und seit wann gibt es das rote Licht das da blinkt? Dann war mir klar, dass da der Riemen runter sein musste.

Weil die WaPu nen Lagerschaden hatte war der Riemen runter gesprungen, hat sich im Lüfterrad verfangen, von diesem einen Flügel abgerissen, der seinerseits den Kühler aufgerissen hat...
Daher weiß ich auch so genau, dass es sieben Rollen sind, weil ich meinte den wieder drauf zu bringen. Das mit der WaPu hatte ich erst später gemerkt. Und dabei hat der nichtmal ne Klimaanlage.

Warum das nicht elektrisch angetrieben wird?
Weil es m.W. energietechnisch noch verlustreicher wäre, vor allem weil in einem normalen Auto nur 12V zur Verfügung stehen und die Ströme hier enorm hoch wären.

Gruß

Matthias
matze
Beiträge: 961
Benutzer offline Hier klicken, um das Profil dieses Benutzers zu sehen
Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!
 
#77319
Re: Keilriemen?? 05.04.2009 20:50 - vor 15 Jahren, 3 Monaten  
Hallo,

Ich biete 8 Rollen






Das ist ein V8 von Porsche ganz neu auf der AMI...

ciao

Florian

Posting geändert von: florians, am: 05/04/2009 21:05

Posting geändert von: florians, am: 05/04/2009 21:06<br><br>Posting ge&auml;ndert von: florians, am: 05/04/2009 21:07
florians
Beiträge: 3008
Benutzer offline Hier klicken, um das Profil dieses Benutzers zu sehen
P1, Mandelsilber-Metallic, 201000km

Priustreffen 2010

Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!
 
#77337
Re: Keilriemen?? 06.04.2009 08:00 - vor 15 Jahren, 2 Monaten  
Bitte löschen<br><br>Posting ge&auml;ndert von: Komprex, am: 13/04/2009 07:47
Komprex
Beiträge: 2141
Benutzer offline Hier klicken, um das Profil dieses Benutzers zu sehen
Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!
 
#77369
Re: Keilriemen?? 06.04.2009 18:16 - vor 15 Jahren, 2 Monaten  
matze schrieb:

MIt den Zahnrädern und Ketten.... da halte ich ganz ehrlich einen Riemen für sparsamer. So wahnsinnig viel Leistung kann da eigentlich nicht flöten gehen, sonst wäre der Riemen ja mächtig heiß, wenn das in den kW-Bereich gehen würde.



Hast Du schonmal die Riemenräder kurz nach Vollast angefaßt? Die sind schon deutlich mehr als Handwarm. Der Riemen bewegt sich bei 5000 Umdrehungen gerne so im Bereich zwischen 200-300km/h. Da hat er ordentlich &quot;Fahrtwind&quot; und wird so zwangsgekühlt.

Dazu kommt natürlich noch der richtige Fahrtwind, der den Motorraum durchströmt. Da kommt es auf 1-2KW zusätzliche Wärmelast nicht an.

Aber Du hast natürlich Recht. Zahnradantriebe haben auch so ihre Verluste.

Der elektrische Antrieb hat zwar systembedingt etwas mehr Verluste, da aber die angeschlossenen Agregate damit Lastabhängig betrieben werden können, sollte das unter dem Strich sparsamer zu realisieren sein.

Die Wasserpumpe braucht in der Kaltstartphase ja wesentlich weniger umwälzen als bei warmen Wetter unter Last. Auch bei kaltem Wetter, wenn die Heizung ohnehin alle Wärme wegzieht, braucht ja nur der kleine Kühlkreislauf bedient werden. Außerdem ist ein gewisser Nachlauf nach dem Motorabstellen sicher sinnvoll um ein Überhitzen nach dem Abstellen zu verhindern. Die Kühlerlüfter laufen ja auch nach. Ich frag mich blos warum, wenn nix mehr umgewälzt wird. Das habe ich noch nie verstanden.

Gut der Klimakompressor ist auf der 12V Schiene doch etwas knapp bemessen. Sollte aber bei kleinen Fahrzeugen reichen. Der im Prius übrigens hat eine gemessenen Maximalleistung von ca. 1200 Watt. Im Normalbetrieb wird die auf ca. 200-400 Watt runtergeregelt. Wenn ich die Heckscheibenheizung, Sitzheizung und das Licht anmache, bin ich auch schnell bei 600-800 Watt. Nun wird man ja recht selten die Klima und die Heckscheibenheizung gleichzeitig in Betrieb nehmen, oder?
PriusfannL_HY
Beiträge: 5018
Benutzer offline Hier klicken, um das Profil dieses Benutzers zu sehen
Prius3 Quarzgrau PHEV
Prius3 Quarzgrau bis 6/2016
Prius2 Platinsilber bis 02/2012
Renault Scenic bis 11/2007

Bilder eines Schnittmodells Prius 2
Bilder eines Schnittmodells Prius 3
Meine 3D Modelle für Google Earth
Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!
 
Zum Anfang gehenSeite: 12
Moderation: JoAHa, KSR1, Timico, Shar