Priusfreunde.de

Willkommen, Besucher
Bitte anmelden oder registrieren.    Passwort vergessen?

Keilriemen??
(1 Leser) (1) Besucher
Zum Ende gehenSeite: 12
THEMA: Keilriemen??
#77433
Re: Keilriemen?? 07.04.2009 19:32 - vor 15 Jahren, 2 Monaten  
PriusfannL_HY schrieb:

Gut der Klimakompressor ist auf der 12V Schiene doch etwas knapp bemessen. Sollte aber bei kleinen Fahrzeugen reichen. Der im Prius übrigens hat eine gemessenen Maximalleistung von ca. 1200 Watt. Im Normalbetrieb wird die auf ca. 200-400 Watt runtergeregelt. Wenn ich die Heckscheibenheizung, Sitzheizung und das Licht anmache, bin ich auch schnell bei 600-800 Watt. Nun wird man ja recht selten die Klima und die Heckscheibenheizung gleichzeitig in Betrieb nehmen, oder?


Stimmt, auf der 12V Schiene ist der Klimakompressor knapp bemessen...in dem Stromkreis klemmt ja keiner

Der Klimakompressor läuft mit Hochspannung-allerdings bin ich mir grad auch nicht sicher (), ob er vor dem Inverter abzweigt oder danach -sind ja schließlich auch noch unterschiedliche Spannungen.
ex_MezzoL
Beiträge: 6926
Benutzer offline Hier klicken, um das Profil dieses Benutzers zu sehen
Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!
 
#77436
Re: Keilriemen?? 07.04.2009 19:37 - vor 15 Jahren, 2 Monaten  
matze schrieb:

Der Flachriemen in meinem BMW läuft immerhin über 7 Rollen und wird außen und innen benutzt.


Wie "außen und innen"?
Erkläre doch mal bitte kurz genauer...
ex_MezzoL
Beiträge: 6926
Benutzer offline Hier klicken, um das Profil dieses Benutzers zu sehen
Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!
 
#77438
Re: Keilriemen?? 07.04.2009 19:56 - vor 15 Jahren, 2 Monaten  
PriusfannL_HY schrieb:
matze schrieb:

MIt den Zahnrädern und Ketten.... da halte ich ganz ehrlich einen Riemen für sparsamer. So wahnsinnig viel Leistung kann da eigentlich nicht flöten gehen, sonst wäre der Riemen ja mächtig heiß, wenn das in den kW-Bereich gehen würde.



Hast Du schonmal die Riemenräder kurz nach Vollast angefaßt? Die sind schon deutlich mehr als Handwarm. Der Riemen bewegt sich bei 5000 Umdrehungen gerne so im Bereich zwischen 200-300km/h. Da hat er ordentlich "Fahrtwind" und wird so zwangsgekühlt.


Könnte es evtl. sein, dass die Räder auch von den Lagern und der übrigen warmen Umgebung im Motorraum geheizt werden? Nur so ein Verdacht...


Dazu kommt natürlich noch der richtige Fahrtwind, der den Motorraum durchströmt. Da kommt es auf 1-2KW zusätzliche Wärmelast nicht an.


Sorry, ich kanns nicht glauben, dass die Wärme so schnell aus dem Gummi raus kommt, das Wärme ja bekanntlich nicht so sonderlich gut leitet...


Der elektrische Antrieb hat zwar systembedingt etwas mehr Verluste, da aber die angeschlossenen Agregate damit Lastabhängig betrieben werden können, sollte das unter dem Strich sparsamer zu realisieren sein.


Bei der Servolenkung wird das ja häufig bereits realisiert.

Die Wasserpumpe braucht in der Kaltstartphase ja wesentlich weniger umwälzen als bei warmen Wetter unter Last. Auch bei kaltem Wetter, wenn die Heizung ohnehin alle Wärme wegzieht, braucht ja nur der kleine Kühlkreislauf bedient werden. Außerdem ist ein gewisser Nachlauf nach dem Motorabstellen sicher sinnvoll um ein Überhitzen nach dem Abstellen zu verhindern. Die Kühlerlüfter laufen ja auch nach. Ich frag mich blos warum, wenn nix mehr umgewälzt wird. Das habe ich noch nie verstanden.


Es gibt eine gewissen Selbstumlauf.
Das Nachlaufen bei abgeschalteter Zündung kenne ich nur von VW.


Gut der Klimakompressor ist auf der 12V Schiene doch etwas knapp bemessen. Sollte aber bei kleinen Fahrzeugen reichen.


Gerade kleine (billige) Fahrzeuge haben eine ganz "effiziente" Technik: der Klimakompressor läuft immer auf voller Leistung und bei Bedarf wird wieder zugeheizt. (Machen andere im Entfeuchtungsmodus glaube ich auch) Hier wäre es tatsächlich effektiver, allerdings m.E. auch wesentlich teurer. Andererseits bräuchte man - ähnlich wie beim Kühlschrank - keine Dichtungen für drehende Teile... Hm...

Gruß

Matthias
matze
Beiträge: 961
Benutzer offline Hier klicken, um das Profil dieses Benutzers zu sehen
Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!
 
#77439
Re: Keilriemen?? 07.04.2009 20:05 - vor 15 Jahren, 2 Monaten  
MezzoL schrieb:
matze schrieb:

Der Flachriemen in meinem BMW läuft immerhin über 7 Rollen und wird außen und innen benutzt.


Wie "außen und innen"?
Erkläre doch mal bitte kurz genauer...


Einmal läuft er mit der Innenseite über Scheiben, ein anderes Mal mit der Außenseite... sind aber vermutlich nur Umlenk- und Spannrollen (also ist das "benutzt" nicht ganz korrekt). Die Umlenkung findet auch in die andere Richtung statt, also über den gestreckten Winkel hinaus. Bei einem Keilriemen m.W. nicht üblich.

Gruß

Matthias
matze
Beiträge: 961
Benutzer offline Hier klicken, um das Profil dieses Benutzers zu sehen
Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!
 
#77497
Re: Keilriemen?? 08.04.2009 17:32 - vor 15 Jahren, 2 Monaten  
matze schrieb:
MezzoL schrieb:
matze schrieb:

Der Flachriemen in meinem BMW läuft immerhin über 7 Rollen und wird außen und innen benutzt.


Wie "außen und innen"?
Erkläre doch mal bitte kurz genauer...


Einmal läuft er mit der Innenseite über Scheiben, ein anderes Mal mit der Außenseite... sind aber vermutlich nur Umlenk- und Spannrollen (also ist das "benutzt" nicht ganz korrekt). Die Umlenkung findet auch in die andere Richtung statt, also über den gestreckten Winkel hinaus. Bei einem Keilriemen m.W. nicht üblich.

Gruß

Matthias


Beim Omega B läuft der "Treibriemen" auch über viele, viele Rollen. Mal innen mal außen.

Gruß Harzbube.
harzbube
Beiträge: 15223
Benutzer offline Hier klicken, um das Profil dieses Benutzers zu sehen
Prius II Facl. 09.2006
Prius III Vorfl. 12.2009
Prius IV Vorfl. 05.2016

Meine Hybridvergangenheit anno 1956, damaliger Antrieb: Muskel-Benzin, Systemleistung 1,5 PS.
Damals, kein TÜV, keine ASU, keine ABE, kein Führerschein.
PRIUS fahn is wi wennze fliechst!
Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!
 
#77509
Re: Keilriemen?? 08.04.2009 20:05 - vor 15 Jahren, 2 Monaten  
Ok, danke Euch beiden

...hatte mich schon gefragt, wie wohl die flache Seite "Irgendwas" antreibt
ex_MezzoL
Beiträge: 6926
Benutzer offline Hier klicken, um das Profil dieses Benutzers zu sehen
Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!
 
#77512
Re: Keilriemen?? 08.04.2009 21:08 - vor 15 Jahren, 2 Monaten  
MezzoL schrieb:
...hatte mich schon gefragt, wie wohl die flache Seite "Irgendwas" antreibt
Genau, wie auf diesem Bild, bitte genau schauen!

Profil gelöscht
Beiträge: 3759
Benutzer offline Hier klicken, um das Profil dieses Benutzers zu sehen
Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!
 
#77514
Re: Keilriemen?? 08.04.2009 22:25 - vor 15 Jahren, 2 Monaten  
Genau, für die Wasserpumpe reicht allemal die Rückseite des Riemens!
bfroeba
Beiträge: 581
Benutzer offline Hier klicken, um das Profil dieses Benutzers zu sehen
Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!
 
#77517
Re: Keilriemen?? 08.04.2009 23:50 - vor 15 Jahren, 2 Monaten  
bfroeba schrieb:
Genau, für die Wasserpumpe reicht allemal die Rückseite des Riemens!

Denke ich auch, wobei ich meine, dass es auch Riemen ohne glatte Seite gibt.
Recherche ergab: http://www.motorlexikon.de/?I=362&R=A

Gruß

Matthias
matze
Beiträge: 961
Benutzer offline Hier klicken, um das Profil dieses Benutzers zu sehen
Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!
 
#77548
Re: Keilriemen?? 09.04.2009 17:55 - vor 15 Jahren, 2 Monaten  
Woody schrieb:
MezzoL schrieb:
...hatte mich schon gefragt, wie wohl die flache Seite "Irgendwas" antreibt
Genau, wie auf diesem Bild, bitte genau schauen!


Wobei man jetzt allerdings nicht weiß, ob der nicht beidseitig (?) Rippen hat...
Musse mal de Foddograf frachen ob der das noch weiß
ex_MezzoL
Beiträge: 6926
Benutzer offline Hier klicken, um das Profil dieses Benutzers zu sehen
Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!
 
Zum Anfang gehenSeite: 12
Moderation: JoAHa, KSR1, Timico, Shar