Priusfreunde.de

Willkommen, Besucher
Bitte anmelden oder registrieren.    Passwort vergessen?

über Nacht in Stufe P und morgens knacken
(1 Leser) (1) Besucher
Zum Ende gehenSeite: 1
THEMA: über Nacht in Stufe P und morgens knacken
#75530
über Nacht in Stufe P und morgens knacken 10.03.2009 00:04 - vor 15 Jahren, 3 Monaten  
Hallo zusammen!

Bevor hier nur noch PIII-Fragen beantwortet werden, schnell noch eine zu meinem PII...

Mein Prius steht in einem Carport mit Garagentor. Ist also ganz gut belüftet. Morgens bin ich jetzt schon zweimal hintereinander stutzig geworden, weil sich in Stufe R nichts tat. Verwundert trat ich die nicht arretierte Fußbremse und löste sie dann sofort wieder. Prius stand immer noch. Dann mehr Gas gegeben und dann fuhr er mit einem Geräusch los, das so klingt, als ob die Bremsbeläge an den Scheiben festgebacken waren. Allerdings habe ich den Wagen abends nur in Stufe P abgestellt und die Fußbremse nicht betätigt. Das mache ich seit kurzem so.
Kann es sein, dass die Bremsklötze auf die Bremsscheiben gedrückt werden oder liegen die so dicht an, dass die nach Regen über Nacht festbacken?

Schöne Grüße,
Schmelzi
Schmelzi
Beiträge: 10
Benutzer offline Hier klicken, um das Profil dieses Benutzers zu sehen
Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!
 
#75533
Re: über Nacht in Stufe P und morgens knacken 10.03.2009 06:56 - vor 15 Jahren, 3 Monaten  
Hallo Schmelzi,
die Bremsbacken liegen immer sehr dicht an der Scheibe an. Wenn der Effekt nur beim ersten Start morgens auftritt, kann es so sein wie Du beschreibst.
Hakt die Stellung "P" auch im sonstigen Gebrauch, laß Deinen "Freundlichen" in der Werkstatt mal einen Blick darauf werfen.
mfG schwarzvogel
schwarzvogel
Beiträge: 3578
Benutzer offline Hier klicken, um das Profil dieses Benutzers zu sehen

Auris II HSD 5/2013, Startedition, bronze metallic


Ex Prius II 8/2006, Sol mit Navi, platingrün metallic
Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!
 
#75536
Re: über Nacht in Stufe P und morgens knacken 10.03.2009 07:09 - vor 15 Jahren, 3 Monaten  
Das kann ich bestätigen. Wenn die Scheiben vor dem Abstellen nicht trocken gebremst wurden, können die am nächsten oder spätestens übernächsten Morgen festhängen. Nicht wirklich fest natürlich, beim ersten Anfahren lösen sie sich mit einem kräftigen Knack.

Das ist aber gar nicht so ungewöhnlich, das habe ich schon bei vielen Autos so erlebt, auch ohne angezogene Handbremse. Der Abstand zwischen Bremsscheiben und -belägen ist minimal, das reicht gerade so für den Wasser- und Schmutzfilm.

Grüße, Egon
Egon
Admin
Beiträge: 78107
Benutzer offline Hier klicken, um das Profil dieses Benutzers zu sehen
Elektrisch mobil in Farbe
Für Detailinformationen auf den Smiley klicken.
Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!
 
#75553
Re: über Nacht in Stufe P und morgens knacken 10.03.2009 11:05 - vor 15 Jahren, 3 Monaten  
Hallo,
dieses "Knacken" habe ich innerhalbe der letzten Woche auch an zwei Morgen erlebt. Jedesmal war es Abends sehr naß, als ich nach Hause fuhr.

N.B.: Beim Fahrrad, das in der Garage neben dem Prius steht, legte ich im Februar eine dreiwöchige Pause ein. Als ich dann wieder mal rausfuhr, kreischten die Scheibenbremsen anfangs ganz schön.

Die erhöhte Luftfeuchtigkeit in der Garage während der Schneeperiode hatte ihren Teil dazu getan.
herbhaem
Beiträge: 697
Benutzer offline Hier klicken, um das Profil dieses Benutzers zu sehen
Gruß,
Herbert
Prius II
=1,087 Komprex-Einheiten
Mitsubishi i-MiEV
Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!
 
#75567
Re: über Nacht in Stufe P und morgens knacken 10.03.2009 15:08 - vor 15 Jahren, 3 Monaten  
Na dann bin ich ja beruhigt!

Vielen Dank für die Antworten!
Schmelzi
Beiträge: 10
Benutzer offline Hier klicken, um das Profil dieses Benutzers zu sehen
Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!
 
#75588
Re: über Nacht in Stufe P und morgens knacken 10.03.2009 18:56 - vor 15 Jahren, 3 Monaten  
Das Festbacken der Beläge bei Feuchtigkeit (auch in der Garage oder draußen) kenne ich auch.

Der Smart z.B. hatte denselben Effekt. Den Smart habe ich mit Gang abgestellt und dann am Auto geschoben, durch das Spiel des Getriebes bewegt sich dann das Fahrzeug etwas hin und her und die Beläge lösten sich.

Das geht selbst beim Prius in P. Abstellen, aussteigen und an A- und B-Säule vor- und zurückschieben, das kann durchaus helfen.

Nur wenn die Nachbarn meinen, man würde prüfen, ob das Auto nicht doch wegrollt, weil man der P-Stellung misstraut, kommt man in den Geruch der psychischen Sonderlichkeit...
Schoettker
Beiträge: 2983
Benutzer offline Hier klicken, um das Profil dieses Benutzers zu sehen
Hyundai Ioniq 5
Basis
73kWh
Mystic Olive
Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!
 
#75593
Re: über Nacht in Stufe P und morgens knacken 10.03.2009 19:21 - vor 15 Jahren, 3 Monaten  
Hallo glückliche Priusfahrer,

meiner steht noch beim Händler - heul.
Aber ich bin sehr interessiert und lese fleißig hier im Forum mit.
Zum Problem von Schmelzi habe ich folgenden Tipp.
Fahr doch mal rückwärts in die Garage. Die gering keilförmig zugeschliffenen Klötze klemmen vielleicht nur beim ersten Rückwartsfahren.
Die Klötze ziehen sich kurzfristig zur Scheibe bis sie mit dem Knacken zurückgedrückt werden.
Beim Vorwärtsfahren sollte das nicht passieren - macht man ja nicht, wenn man schon vorwärts in der Garage steht.

Würde mich interessieren, ob das so ist.
Gruß
ellert_de
ellert_de
Beiträge: 2520
Benutzer offline Hier klicken, um das Profil dieses Benutzers zu sehen
Tesla Model 3 LR 18\" Deep Blue Metallic

Ich werde meinen Adblocker nicht abschalten und folge deshalb nicht jedem Link
Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!
 
#75595
Re: über Nacht in Stufe P und morgens knacken 10.03.2009 19:25 - vor 15 Jahren, 3 Monaten  
Da ich immer rückwärts in der Garage stehe und das Problem trotzdem kenne, hilft es zumindest nicht bei mir.

Rückwärts komme ich einfacher in meine Standardgarage, und wenn ich dann auf der Fahrerseite aussteige, ist genau an der Seite der Lichtschalter.

Außerdem gilt der alte militärische Grundsatz, dass man so parkt, dass es vorwärts schnell weggeht, hilft beim Flüchten vorm Feind...
Schoettker
Beiträge: 2983
Benutzer offline Hier klicken, um das Profil dieses Benutzers zu sehen
Hyundai Ioniq 5
Basis
73kWh
Mystic Olive
Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!
 
#75615
Re: über Nacht in Stufe P und morgens knacken 10.03.2009 21:44 - vor 15 Jahren, 3 Monaten  
Ja auch bei mir, ich meine bei meinem Prius knackt es wie beschrieben. Sind sicher festklebende Beläge und somit kein Problem (ich betrachte das als zusätzliche "Wegrollsperre" ).

servus
graf
graf
Beiträge: 1177
Benutzer offline Hier klicken, um das Profil dieses Benutzers zu sehen
servus
graf
Prius II
VW Tiguan
Prius PlugIn
Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!
 
#75625
Re: über Nacht in Stufe P und morgens knacken 10.03.2009 23:12 - vor 15 Jahren, 3 Monaten  
Hallo,

dieses Problem hatten wir bis vor der letzten Inspektion mit unserem P1 auch. Die Ursache waren auch hier klebende Bremsbeläge hinten. Aufgrund meiner Erfahrung mit Autos (habe meinen Corsa früher selbst gewartet) eigentlich ein Zeichen für eine nicht mehr ganz so fitte Bremse.

Beim P1 hat sich das dann auch bestätigt:
Die Bremsklötze haben sich nach dem Bremsen (vor dem Abstellen des Fahrzeugs) nicht mehr vollständig von der Scheibe gelöst.
Ursache waren sehr stark verschmutzte Führungen der Klötze, so dass diese nicht mehr in ihre Ausgangsposition zurückgleiten konnten.
Eine komplette Demontage und Reinigung (nach immerhin 137.000 km) hat seitdem für dauerhafte Abhilfe gesorgt.

Ciao, Eisbär
Eisbär
Beiträge: 355
Benutzer offline Hier klicken, um das Profil dieses Benutzers zu sehen
08/2015 - heute: Prius 3 Plug-In Life (EZ: 08/2012); stromblau mica metallic


02/2007 - 09/2018 [verkauft]: Prius 1 (EZ: 01/2002); königsblau mica
Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!
 
#75634
Re: über Nacht in Stufe P und morgens knacken 11.03.2009 08:45 - vor 15 Jahren, 3 Monaten  
Eisbär schrieb:

...dieses Problem hatten wir ... mit unserem P1 auch. Die Ursache waren ... klebende Bremsbeläge hinten. Aufgrund meiner Erfahrung mit Autos (habe meinen Corsa früher selbst gewartet) eigentlich ein Zeichen für eine nicht mehr ganz so fitte Bremse.

Ursache waren sehr stark verschmutzte Führungen der Klötze, so dass diese nicht mehr in ihre Ausgangsposition zurückgleiten konnten.
Eine komplette Demontage und Reinigung (nach immerhin 137.000 km) hat seitdem für dauerhafte Abhilfe gesorgt.


Das festbacken habe ich hier und da auch mal...doch das obige kann ich, für mich, nicht im geringsten bestätigen...hier hängt sicher keine fette Schmutzschicht drauf
ex_MezzoL
Beiträge: 6926
Benutzer offline Hier klicken, um das Profil dieses Benutzers zu sehen
Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!
 
#75653
Re: über Nacht in Stufe P und morgens knacken 11.03.2009 11:53 - vor 15 Jahren, 3 Monaten  
Eisbär schrieb:

Beim P1 hat sich das dann auch bestätigt:
Die Bremsklötze haben sich nach dem Bremsen (vor dem Abstellen des Fahrzeugs) nicht mehr vollständig von der Scheibe gelöst.
Ursache waren sehr stark verschmutzte Führungen der Klötze, so dass diese nicht mehr in ihre Ausgangsposition zurückgleiten konnten.
Eine komplette Demontage und Reinigung (nach immerhin 137.000 km) hat seitdem für dauerhafte Abhilfe gesorgt.

Ciao, Eisbär


Kann durchaus sein, habe meinen gestern beim 45000er gehabt, wo festgestellt worden ist, dass die vorderen inneren Bremsbacken durch Salz, Rost usw. in der Halterung festgefressen waren. Nachdem diese wieder durch Reinigung und Kupferpaste wieder ok sind, werde ich weiter beobachten und berichten.

servus
graf<br><br>Posting ge&auml;ndert von: graf, am: 11/03/2009 11:53
graf
Beiträge: 1177
Benutzer offline Hier klicken, um das Profil dieses Benutzers zu sehen
servus
graf
Prius II
VW Tiguan
Prius PlugIn
Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!
 
Zum Anfang gehenSeite: 1
Moderation: JoAHa, KSR1, Timico, Shar