Priusfreunde.de

Willkommen, Besucher
Bitte anmelden oder registrieren.    Passwort vergessen?

Gel-Batterie
(1 Leser) (1) Besucher
Zum Ende gehenSeite: 1
THEMA: Gel-Batterie
#69063
Gel-Batterie 17.12.2008 09:41 - vor 15 Jahren, 6 Monaten  
Aufgrund des Ausfalls der Starterbatterie habe ich die Werkstatt gefragt, ob man nicht besser eine Gel- Batterie einbauen sollte.
Antwort: Das geht nicht.
Eigentlich ungewöhnlich, denn ich habe bei manchen meiner Fahrzeuge aus eben diesem Grund die Batterie ausgetauscht.
Gibt es einen technischen Grund keine Gel-Batterie zu verwenden?
Gruß Siegfried
siegfried41
Beiträge: 1392
Benutzer offline Hier klicken, um das Profil dieses Benutzers zu sehen
Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!
 
#69078
Re: Gel-Batterie 17.12.2008 12:44 - vor 15 Jahren, 6 Monaten  
Nein gibt es nicht! Du kannst hier definitiv eine Gel Batterie verwenden. Ich empfehle eine Optima Yellow Top Batterie. Da für den Startvorgang beim Prius viel niedrigere Ströme gebraucht werden als bei anderen KFZ, sollte die Yello Top bestens geeignet sein. Der kleinste Typ davon reicht völlig. Leider haben die Dinger auch ihren Preis. meine damalige Bezugsquelle fällt mir leider nicht mehr ein.

PS: es empfielt sich wirklich ausgiebig nach einer günstigen Bezugsquelle zu suchen, da die Preise extrem weit differieren! leider haben die Yellow-Top im vergleich zur Red Top (echte GEL starterbatterie für extreme Anforderungen) keinen Befestigungssockel, weshalb man sich einen rahmen zum reinstellen basteln sollte damit sie nicht rutscht! Das ist aber kein Problem! Zur Not reicht es auch 2 zurecht geschnittene Leisten zwischenzulegen.<br><br>Posting ge&auml;ndert von: mrBurns, am: 17/12/2008 12:51
mrBurns
Beiträge: 222
Benutzer offline Hier klicken, um das Profil dieses Benutzers zu sehen
freundliche Grüße

Mr Burns

09/\'19 CHR - Club 1.8 metalstream gray metallic
12/\'07 - 09/\'19 PII-Sol ´07 arctisblau, TPA400 Einparkpiepser, CoPilot auf Android, Shuriken Alu-Felgen, Dämmatten in Türen, Motorschutzwand und Kofferraum, Magnat LSP, Windabweiser
Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!
 
#69088
Re: Gel-Batterie 17.12.2008 17:03 - vor 15 Jahren, 6 Monaten  
mrBurns schrieb:
Ich empfehle eine Optima Yellow Top Batterie. Da für den Startvorgang beim Prius viel niedrigere Ströme gebraucht werden als bei anderen KFZ, sollte die Yello Top bestens geeignet sein. Der kleinste Typ davon reicht völlig. Leider haben die Dinger auch ihren Preis. meine damalige Bezugsquelle fällt mir leider nicht mehr ein.
Hallo mrBurns

Hast Du Erfahrungen mit diesen Batterien ?

Denkst Du, diese &quot;Optima Yellow Top&quot; Batterien lassen sich ohne Probleme im Prius verwenden ?

Bin nämlich gerade auf der Suche nach einer neuen 12 V Batterie für meinen P1 und wurde von einem Kollegen auch auf diese Batterien aufmerksam gemacht...
Ecodriver
Beiträge: 1118
Benutzer offline Hier klicken, um das Profil dieses Benutzers zu sehen
Von 11.2006 bis 01.2010: Prius I NHW11

Von 01.2010 bis 02.2011: Prius II NHW20

Von 02.2011 bis 07.2017: Prius III ZVW30

Seit 07.2017: Prius IV ZVW50
Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!
 
#69090
Re: Gel-Batterie 17.12.2008 17:25 - vor 15 Jahren, 6 Monaten  
die batterien werden im prius ganz normal mit 13,9 oder auch mal 14,0V geladen. da kann man ranhängen, was der automarkt hergibt.
kurzer
Beiträge: 6446
Benutzer offline Hier klicken, um das Profil dieses Benutzers zu sehen
kurzer gruss

Prius II Executive, Navachorot

Prius II
Prius I


Der Pessimist sieht in jeder Aufgabe ein Problem, der Optimist sieht in jedem Problem eine Aufgabe.

früher: Prius 1 2001
heute: Prius 2 2007
Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!
 
#69092
Re: Gel-Batterie 17.12.2008 17:30 - vor 15 Jahren, 6 Monaten  
Ja ich kenne diese Batterien und hatte die letzten 4 Jahre in meinem Sunny eine Yellow Top! und obwohl als Starter Batterien die Red Top empfohlen werden wg. der höheren möglichen Ströme habe ich die Yello Variante gewählt. Die möglichen Ströme der yello liegen immer noch weit über dem was ein Benziner beim Start an Strom benötigt. Dieses Teil ist nicht einmal Schwach geworden und hat super funktioniert. Der Sunny ist zudem was die Startanforderungen betrifft recht genügsam da er einen untersetzten Starter besaß ( der drehte selbst mit einer kaputten Batterie die nur noch 9V brachte = 1 Zelle kaputt noch sauber durch)

Der Prius benötigt während des Startvorgangs aber nur unter 50Ampere wogegen der Sunny durchaus ca. 130A benötigte um den Motor durchzudrehen. Daher ist man mit einer Yellow Top auf der sicheren Seite. Bei dem Anbieter wo ich meine erwarb gab es 3 verschiedene Größen ich erwarb die mittlere. Die müßte ca. einer 60Ah Batterie entsprochen haben. original war eine 55Ah Batterie verbaut. die vom Prius ist viel kleiner, von daher sollte die kleinste Version reichen. ( Übrigens Testweise habe ich den Piepsi schonmal mit der 12Ah Batterie meines Moppeds gestartet was trotz halb leerer Batterie hervorragend funktionierte...

Ich sehe wirklich keinen Grund warum so eine hervorragende Blei Gel/Fließ Batterie im Prius nicht eingesetzt werden sollte. der niedrigere Ladestrom dürfte die Fliesbatterie eher schonen. und die Spannung des Inverters sollte auch hoch genug sein um die Batterie vollzuladen. (eine Gel-Fließbatterie benötigt eine etwa 1V höhere Ladespannung als eine normale Säurebaterie um wirklich die Ladeschlußspannung zu erreichen. Bei normalen PKW ist das kein Problem und die Systemspannung des Prius liegt auch bei knapp 14V also auch kein Problem. Es gibt jedoch einige Ladegeräte die das nicht können. Ich empfehle auch definitiv kein Ladegerät zu verwenden das nicht ausdrücklich für Gel/Fließbatterien freigegeben ist, da es sonst zur Überladung kommen kann. das wäre dann ein teurer Spaß, da die Optima Batterien wirklich nicht billig sind!
mrBurns
Beiträge: 222
Benutzer offline Hier klicken, um das Profil dieses Benutzers zu sehen
freundliche Grüße

Mr Burns

09/\'19 CHR - Club 1.8 metalstream gray metallic
12/\'07 - 09/\'19 PII-Sol ´07 arctisblau, TPA400 Einparkpiepser, CoPilot auf Android, Shuriken Alu-Felgen, Dämmatten in Türen, Motorschutzwand und Kofferraum, Magnat LSP, Windabweiser
Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!
 
#69100
Re: Gel-Batterie 17.12.2008 18:34 - vor 15 Jahren, 6 Monaten  
Der Batterietyp ist eigentlich egal, Hauptsache ist, das sie in den kleinen Vorratsraum past. Das!! ist das eigentliche Problem. Vor einem Jahr ist es mir nicht gelungen, eine derartige Batterie zu finden, egal, ob GEL oder Säure. Dann sollten noch die Batteriepole passen, man will ja nicht unbedingt einen neuen Anschluß erfinden. Der Prius ist unser einziges Fahrzeug , deshalb geht eigentlich nur die Variante, alte Batterie raus, neue ( geometrisch und polmäßig ) passende rein. Theoretisch geht sicherlich alles, auch mein Elektriker baut mir den Akku meiner Wünsche ein, aber für welchen Preis? Selbst die 30 mm längere Toyota-Batterie mit 44 Ah ( Made in China? ) geht nur mit Ach und Krach rein.
Ich habe fertig.
Gruß Exe
Exe
Beiträge: 442
Benutzer offline Hier klicken, um das Profil dieses Benutzers zu sehen
Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!
 
#69103
Re: Gel-Batterie 17.12.2008 19:17 - vor 15 Jahren, 6 Monaten  
Danke für die Antworten !

Hier noch der LINK auf die Herstellerseite (falls es noch jemanden interessiert...)

mrBurns schrieb:
Ich sehe wirklich keinen Grund warum so eine hervorragende Blei Gel/Fließ Batterie im Prius nicht eingesetzt werden sollte.
Aber irgendwie wird die 12 V Batterie im Prius ja schon &quot;speziell&quot; belastet...oder wieso gibt es sonst so viele (frühzeitige) Ausfälle...?

Würd' mich interessieren, ob die im P1 länger als 4 Jahre hält (Lebensdauer der letzten 12 V Batterien)...

Soll ich es wagen...?!

Muss mal die Platzverhältnisse klären...
Ecodriver
Beiträge: 1118
Benutzer offline Hier klicken, um das Profil dieses Benutzers zu sehen
Von 11.2006 bis 01.2010: Prius I NHW11

Von 01.2010 bis 02.2011: Prius II NHW20

Von 02.2011 bis 07.2017: Prius III ZVW30

Seit 07.2017: Prius IV ZVW50
Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!
 
#69105
Re: Gel-Batterie 17.12.2008 19:44 - vor 15 Jahren, 6 Monaten  
Ist zwar bei zur Zeit bei mir nicht relevant, aber was kostet denn so ein Teil, und was ist mit der Garantie bei Toyota?

Gruß Gerd
Gerdo
Beiträge: 1567
Benutzer offline Hier klicken, um das Profil dieses Benutzers zu sehen
Nummer 1: Auris 2 Hybrid Edition S Plus oxygenblau (EZ 03/17) -1. Neufahrzeug in diesem Leben-
Nummer 2: Auris Hybrid Executive kristallblau - seit Oktober 2013 (EZ 03/12), Xenon-Licht, Alcantara/Leder
Verkauft: Prius II Sol, gefahren 2008 bis 2017, Gesamt-Durchnittsverbrauch 5,1 l/100km
www.spritmonitor.de/de/die_sparsamsten_autos.html
Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!
 
#69106
Re: Gel-Batterie 17.12.2008 19:49 - vor 15 Jahren, 6 Monaten  
Guckt mal hier: http://www.elearnaid.com/12vo1topraub.html.

Dort wird die richtige Optima-Batterie für den Prius und die Einbauanleitung gezeigt. Es gibt sogar ein Installations-Kit für den Prius!
Holger
Beiträge: 6951
Benutzer offline Hier klicken, um das Profil dieses Benutzers zu sehen
01/05-03/05: Prius II Executive, arctisblau, mit Navi, fiel einem Auffahrunfall von hinten zum Opfer
04/05-05/20: Prius II Executive, arctisblau, mit Navi und Einparkhilfe TPA400
Seit 05/20: Prius IV Comfort (Facelift), reflex blau, mit Einparkassistent, MM17, Toyota Touch 2 Plus


Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!
 
#69107
Re: Gel-Batterie 17.12.2008 19:53 - vor 15 Jahren, 6 Monaten  
Ich wiederhole mich ungern, aber hier noch mal ein Zitat von mir:

Re: Stärkere (größere) Starterbatterie möglich?
Datum: 03/12/2007 19:59
Autor: Exe
Beiträge: 334
Hallo Priusfann,
Du fährste einen Prius, nicht irgend ein Auto. Und da ist die Batterie auch was besonderes. Es gibt auf der ganzen Welt keine passendere Batterie als die von Toyota, ich habe gesucht. Deine Bosch-Batterie passt vielleicht in die untere Abdeckung, wenn Du das Reserverad noch dazu rausnimmst. Und eine Gel-Batterie in der Größe ist auch billig!!
Originalmaße der Batterie :
Länge 195 mm, Breite 125mm, Höhe 200 mm. Viel Spaß beim suchen nach Alternativen.
Gruß Exe

Andere passen nicht rein!!! E s g e h t n i c h t !!
Kein Platz !!! Oder einen neuen Batterieraum vom Autoklempner bauen lassen, schaut doch einfach mal unter die rechte Klappe. Ich halte jetzt meine.
Exe
Beiträge: 442
Benutzer offline Hier klicken, um das Profil dieses Benutzers zu sehen
Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!
 
#69109
Re: Gel-Batterie 17.12.2008 20:22 - vor 15 Jahren, 6 Monaten  
Wo der Peter Recht hat hat er Recht. Die Optima-Batterie ist nicht preiswerter als die von Toyota. Ob sie wirklicher besser ist wag ich zu bezweifeln. Der hochgelobte hohe Startstrom der Optima-Batterie interessiert den Prius nicht. Auch die hohe Lagerfähigkeit als Saison-Batterie nützt vermutlich keinem Priusfahrer.

Die originale passt und kommt ohne Einbaukit aus!
Holger
Beiträge: 6951
Benutzer offline Hier klicken, um das Profil dieses Benutzers zu sehen
01/05-03/05: Prius II Executive, arctisblau, mit Navi, fiel einem Auffahrunfall von hinten zum Opfer
04/05-05/20: Prius II Executive, arctisblau, mit Navi und Einparkhilfe TPA400
Seit 05/20: Prius IV Comfort (Facelift), reflex blau, mit Einparkassistent, MM17, Toyota Touch 2 Plus


Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!
 
#69117
Re: Gel-Batterie 17.12.2008 22:11 - vor 15 Jahren, 6 Monaten  
meine 12v batterie ist 9/2005 neu gewesen. sie war inzwischen zweimal tiefentladen, einmal durch mich und einmal durch die toyotawerkstatt. jedesmal war sie aber nicht ganz tot und nur deshalb lebt sie überhaupt noch, denke ich. ausserdem wird die bei mir seit etwa 1 jahr durch eine 3 watt solarzelle gestützt.

ich weisseines ganz sicher, ich werde keine 150 euro bei toyota lassen, für eine minderwertige batterie mit geschätzten 4 jahren lebenserwartung. nach 8 jahren wäre ich dazu bereit, nicht nach 4.

das es in den abmessungen &quot;nichts passendes gibt&quot; ist unwahr. ich denke, selbst eine motoradbatterie könnte den prius starten. kostenpunkt 30 euro. für richtige motoräder gibts alle möglichen grössen von batterien die auch kein problem hätten einen richtigen pkw regelmässig zu starten. das umlöten der batteriepole sollte imho jeder autoelektriker beherrschen, notfalls mach ich mir das alleine.

wenn ich dann noch höre, dass der verbrauch durch eine noch nicht ausgefallene 12V batterie um über 10% angestiegen ist, dann bestätigt das all diese überlegungen nur noch.
kurzer
Beiträge: 6446
Benutzer offline Hier klicken, um das Profil dieses Benutzers zu sehen
kurzer gruss

Prius II Executive, Navachorot

Prius II
Prius I


Der Pessimist sieht in jeder Aufgabe ein Problem, der Optimist sieht in jedem Problem eine Aufgabe.

früher: Prius 1 2001
heute: Prius 2 2007
Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!
 
#69122
Re: Gel-Batterie 18.12.2008 00:11 - vor 15 Jahren, 6 Monaten  
Blei-Gel-Batterien haben einen größeren Innenwiderstand, d.h. daß der Strom langsamer durch sie hindurchfließt. Bei gleicher Belastung bricht die Spannung stärker zusammen, aber sie erholt sich wieder. Eine Pause bringt neue Kraft. Zum Starten weniger geeignet.
Im Prius braucht die Batterie nur den Computer zu starten, der dann aus der Hauptbatterie den Saft zieht. Man könnte den P auch mit einer Taschenlampe (12V) starten.
Eine stärkere Batterie braucht man nur, um bei ausgeschalteter Zündung die div. Systeme am Leben zu erhalten. Daher entleert sich die Batterie auch bei längerem Stillstand schneller, als bei gewöhnlichen Autos.
fsksol
Beiträge: 939
Benutzer offline Hier klicken, um das Profil dieses Benutzers zu sehen
Alt(2005-2013): PII SOL, Rückfahrkamera selber eingebaut
NEU(ab Feb. 2013): PIP ohne Navi, mit Standheizung
Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!
 
#69144
Re: Gel-Batterie 18.12.2008 12:50 - vor 15 Jahren, 6 Monaten  
aus all diesen Gründen habe ich ja auch keine Red Top sondern die Yellow Top von Optima empfohlen. Abgesehen davon übertrifft die Yellow Top die meisten serienmäßigen Blei Säuretypen bei weitem! Auch den Startstrom! auf normale Blei Gel Batterien trifft das mit dem höheren Innenwiederstand zu jedoch nicht auf die Gewickelten AGM Batterien wie zB: die Optima. Wer noch mehr Startstrom benötigt um zB. eine &quot;Rüttelplatte&quot; durchzudrehen greift zur RedTop Version! Die genannte D51 ist unter der Bezeichnung in Europa nicht zu beziehen aber anhand von Daten und Prospekt identisch mit der OPTIMA S 2,7. Das Massekabel mit dem passenden Anschluß bekommt man bei jedem KFZ Elektriker. mit dem Anschlußblock für den Pluspol ist das etwas komplizierter, da muß ich jemanden bitten mir den anzufertigen bzw. man macht es selbst. Bei den niedrigen Strömen sollte ein ALu Block reichen. den kann man mit Kupferpaste gegen Korrosion schützen und damit auch besseren Kontakt herstellen.

Nochmal zum Vorteil der OPTIMA Batterien! Der größte Vorteil dürfte die Tiefentladungsfestigkeit sein, da es sich um sogenannte Deep Cycle Batterien handelt, sowie die höhere Kapazität und die höhere Temperaturstabilität bei niedrigen Temperaturen (bei hohen ist sie jedoch genauso empfindlich, daher sollte man beim Einbau nicht zu stark thermisch isolieren und gegen mechanische Beschädigung (Rüttelschutz) nur schmale &quot;Polsterstreifen&quot; verwenden). ansonsten sind die Einbauanleitungen sehr gut und beschreiben alles worauf man achten muß. Obwohl die Gesammtkapazität von AGM Batterien &quot;nur&quot; etwa 1/3 größer ist als von Volumengleichen Säurebatterien, können AGM Batterien in kurzen Cyclen meist mehr als doppelt soviel Energie liefern als die herkömmlichen. Das ist speziell im Winter wo die Kraftspender an ihre Grenzen kommen ein wirklich schätzenswerter Vorteil. Auch Betreiber von Sitzheizungen oder Standheizungen werden das sehr schnell merken wo der Unterschied liegt.
Den Vorteil der schnelleren Ladungsaufnahme kann man im Prius leider nicht genießen, da der Ladestrom recht begrenzt ist. Es werden also bei komplettentladung längere Ladezyklen fällig um wieder vollständig zu laden. Im Normalfall kein Problem! Ansonsten siehe Standheizungsproblematik in diversen Threads hier im Forum.<br><br>Posting ge&auml;ndert von: mrBurns, am: 18/12/2008 12:52
mrBurns
Beiträge: 222
Benutzer offline Hier klicken, um das Profil dieses Benutzers zu sehen
freundliche Grüße

Mr Burns

09/\'19 CHR - Club 1.8 metalstream gray metallic
12/\'07 - 09/\'19 PII-Sol ´07 arctisblau, TPA400 Einparkpiepser, CoPilot auf Android, Shuriken Alu-Felgen, Dämmatten in Türen, Motorschutzwand und Kofferraum, Magnat LSP, Windabweiser
Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!
 
Zum Anfang gehenSeite: 1
Moderation: JoAHa, KSR1, Timico, Shar