Priusfreunde.de

Willkommen, Besucher
Bitte anmelden oder registrieren.    Passwort vergessen?

Hybrid-Spritspartipps von Toyota USA
(1 Leser) (1) Besucher
Zum Ende gehenSeite: 123
THEMA: Hybrid-Spritspartipps von Toyota USA
#69179
Re: Hybrid-Spritspartipps von Toyota USA 18.12.2008 18:55 - vor 15 Jahren, 6 Monaten  
Das Bergauf- und Bergabfahren ist ja nix weiter als eine lange Pulsephase mit einer anschließenden langen Glidephase. Daher Pulse&Glide fast in Perfektion.

Fährt man dieselbe Stecke in der Ebene mit konstanter Geschwindigkeit wird man logischerweise mehr brauchen, da der ICE durchgängig im Teillastbereich läuft.

Fährt man die ebene Strecke dagegen im Pulse&Glide Verfahren, wird man noch weniger benötigen als auf der Bergstrecke. Zumindest so lange man unter 70 bleibt.


Mein Arbeitsweg führt etwa zur Hälfte am Stadtrand entlang wo das Verkehrsaufkommen erträglich ist. Da kann man sehr gut P&G fahren. Aber selbst in der Stadt im Berufsverkehr geht das mit leichten Einschränkungen. Allerdings meist nur mit sehr kurzen Phasen. Aber besser als nix.
PriusfannL_HY
Beiträge: 5018
Benutzer offline Hier klicken, um das Profil dieses Benutzers zu sehen
Prius3 Quarzgrau PHEV
Prius3 Quarzgrau bis 6/2016
Prius2 Platinsilber bis 02/2012
Renault Scenic bis 11/2007

Bilder eines Schnittmodells Prius 2
Bilder eines Schnittmodells Prius 3
Meine 3D Modelle für Google Earth
Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!
 
#69200
Re: Hybrid-Spritspartipps von Toyota USA 19.12.2008 13:45 - vor 15 Jahren, 6 Monaten  
Ja, auf der A1/A57 ist das mit dem vorausschauenden Fahren so eine Sache. Aber man gewöhnt sich dran, wenn die Geschwindigkeit nicht mehr das maßgebliche Argument ist, und man aufhört, mit den Augen des Horch-Rasers hinter einem zu sehen.

Im Moment schlage ich mich für den Winter recht gut, mit 4,x-Zyklen auf dem Arbeitsweg trotz meist proppevoller Straßen (und moderater Klimaanlage/Heizung, bin die Tropfsteinhöhle leid).

Das geht auch nur, wenn die Ruhe im Auto sitzt. Sobald ich angespannt oder hektisch werde, steigt der Verbrauch.

Und neulich auf der B9 haben mich Auto und Laster hinter mir geflutlichtet, weil ich es wagte, eine eklig lange 30er-Strecke zu beachten. Da muß man durch...
doc
Beiträge: 348
Benutzer offline Hier klicken, um das Profil dieses Benutzers zu sehen
Euer "doc"

Sol/IPA, navachorot. Statt 5,8l/100km auf dem Golf-TDI.
Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!
 
#69201
Re: Hybrid-Spritspartipps von Toyota USA 19.12.2008 14:20 - vor 15 Jahren, 6 Monaten  
doc schrieb:
Und neulich auf der B9 haben mich Auto und Laster hinter mir geflutlichtet, weil ich es wagte, eine eklig lange 30er-Strecke zu beachten. Da muß man durch...

Hallo doc,

naja, wenn Du nach Tacho 35-36km/h gefahren bist, bestand auch kein Grund für Flüche.

Von mir gibt es bestimmt auch einge Radarfotos hier in Kassel. Ich kann es einfach nicht lassen. Es gibt einige Stellen, die bevorzugt für "Landschaftsaufnahmen" genutzt werden. Wenn man zB. an der Ampel einen verkappten Rennfahrer neben sich hat, braucht man nur etwas zackig anzufahren. Der Nebenmann zeigt einem dann häufig "was 'ne Harke ist". Blöd, für ihn, wenn ich dann mit 55 km/h und er erheblich schneller, an einer Kontrolle vorbei fährt.

MfG Paule
Paule
Beiträge: 2932
Benutzer offline Hier klicken, um das Profil dieses Benutzers zu sehen
Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!
 
#69202
Re: Hybrid-Spritspartipps von Toyota USA 19.12.2008 16:08 - vor 15 Jahren, 6 Monaten  
graf schrieb:
Hallo! Also zum Verhalten des Prius im "hügeligen" Gelände (und damit meine ich tatsächliche Höhenunterschiede von einigen 100 m) kann ich aus eigener Erfahrung berichten, dass im Allgemeinen der Mehrverbrauch bergauf, bergab wieder nahezu kompensiert wird. Ich weiß, physikalische Erkenntnisse sprechen eigentlich dagegen. Tatsache ist aber, wenn ich am BC anfangs einen Verbauch von z.B. 4,8 l/100km habe, dieser am höchsten Punkt dann z.B. 5,2 l/100km beträgt, bei Erreichen der ursprünglichen m Ü.A. wieder bei rund 4,8 l/100km liegt. Der Vollständigkeit halber: habe bisher rund 40000 km in den österreichischen Voralpen hinter mir, ist also keine Einzelbeobachtung. Klar, wenn ich bei extremer Bergabfahrt durch bereits grüne Batterie die noch entstehende Energie zu Tode bremsen muss, stimmt dies sicher nicht mehr!

Also das kann ich absolut nicht bestätigen.
Berge hauen bei mir jedesmal so rein, dass ich den Mehrverbrauch bergab nicht kompensieren kann.
Weniger als nichts kann er bergab ja nicht verbrauchen. Sprittechnisch gesehen.
matze
Beiträge: 961
Benutzer offline Hier klicken, um das Profil dieses Benutzers zu sehen
Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!
 
#69203
Re: Hybrid-Spritspartipps von Toyota USA 19.12.2008 16:14 - vor 15 Jahren, 6 Monaten  
PriusfannL_HY schrieb:

Fährt man dieselbe Stecke in der Ebene mit konstanter Geschwindigkeit wird man logischerweise mehr brauchen, da der ICE durchgängig im Teillastbereich läuft.


Warum das logisch sein soll erschließt sich mir nicht.
Pulse & Glide ja, aber dass bergauf und -ab weniger gebraucht werden soll als auf der Ebene...

Kommt es vielleicht darauf an, wie steil der Berg ist?
Gehts steil bergauf und flach bergab, dann kann ich mir das vorstellen, aber nicht wenn beide Winkel gleich sind.

Gruß

Matthias
matze
Beiträge: 961
Benutzer offline Hier klicken, um das Profil dieses Benutzers zu sehen
Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!
 
#69205
Re: Hybrid-Spritspartipps von Toyota USA 19.12.2008 17:19 - vor 15 Jahren, 6 Monaten  
Pulse & Glide simuliert faktisch Berge die relativ steil bergauf gehen und dann allmählich wieder bergab - diese Art Profil liebt der Prius am meisten.
(Genau umgekehrt wäre negativ.)

Man kann sich ganz einfach überlegen warum das so ist:

Der Wirkungsgrad des Systems ist am schlechtesten, wenn der Motor gerade so eben läuft aber wenig zu tun hat und am besten im optimalen Betriebspunkt.

Genau das unterstützt Pulse&Glide sowie auch hügeliges Gelände.

Das schlimmste was man also im Prius machen kann, ist gerade (noch) so viel Gas geben, das der Motor nicht ausgeht, egal ob auf der Ebenen oder bergab.
gcf
Beiträge: 11162
Benutzer offline Hier klicken, um das Profil dieses Benutzers zu sehen
Tesla Model 3 LR-AWD seit 03/2019 | Erdwärmepumpe, 2.4kWp PV für Haus- und Ladestrom Dekarbonisierung: 100% (mit Kompensation durch grüne Invests)
Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!
 
#69231
Re: Hybrid-Spritspartipps von Toyota USA 19.12.2008 19:52 - vor 15 Jahren, 6 Monaten  
Ja so ist es. Wobei ich die Winkel der Bergauf- und Bergabseite nicht so festschreiben würde.

Man muss sich vorstellen bergauf hat der Motor einen Wirkungsgrad von sagen wir 40% da er ordentlich zu tun hat und kaum Drosselklappenverluste auftreten. Bergab ist er aus und verbraucht nix.

Dieselbe Strecke ohne Berg läuft der Motor im Teillastbereich nur mit sagen wir 30% Wirkungsgrad.

Selbst durch die EV Verluste beim Bergfahren ist das noch die bessere Lösung.

Beim Pulsegliding kann man auch in der Ebene nahe 40% Wirkungsgrad fahren. Und es entfallen weitesgehend noch die EV Verluste.

Im Klartext bedeutet das im Sommer ohne Klima bei 25 Grad Außentemperatur einen Verbrauch von ca. 3,0L. Mit 2,8 auf den Reifen, ohne Gepäck und Insassen sind auch 2,7L möglich. Mit Windschatten sogar noch weniger.

Bei normaler Fahrweise in der Ebene wird man kaum unter 4L kommen. Und bei normaler Fahrweise in hügligen Gegenden sind durchaus 3,x möglich.
PriusfannL_HY
Beiträge: 5018
Benutzer offline Hier klicken, um das Profil dieses Benutzers zu sehen
Prius3 Quarzgrau PHEV
Prius3 Quarzgrau bis 6/2016
Prius2 Platinsilber bis 02/2012
Renault Scenic bis 11/2007

Bilder eines Schnittmodells Prius 2
Bilder eines Schnittmodells Prius 3
Meine 3D Modelle für Google Earth
Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!
 
#69262
Re: Hybrid-Spritspartipps von Toyota USA 20.12.2008 14:13 - vor 15 Jahren, 6 Monaten  
Das deckt sich im Wesentlichen mit meinen Erfahrungen. Man muss aber dazusagen, dass Berg/Tal nicht gleich Berg/Tal ist. Lange Autobahnsteigungen mit recht hohem Tempo, bei denen der Benziner auch schon mal mit Maximaldrehzahl läuft, sind nicht sparsam zu überwinden, auch wenn hinterher ein Gefälle kommt.

Hingegen ist beispielsweise die A3 zwischen Würzburg und Frankfurt, wo es ständig halbwegs sanft rauf und runter geht, kein Problem. Dort entwickelt der Prius keinen besonderen Durst. Das gilt auch für die nicht immer sanften Hügel des Odenwaldes, wo er es überhaupt nicht krumm nimmt, wenn man ihn voll beladen die Berge rauf scheucht, weil danach immer wieder lange Abschnitte folgen, in denen der Benziner auf viele Kilometer kaum gebraucht wird.

Alles in allem kann ich den Prius für hügelige Gegenden sehr empfehlen. Dass es unterm Strich in der Ebene meistens (nicht immer, nicht überall) noch einen Tick sparsamer geht, ist aber auch klar.

Grüße, Egon<br><br>Posting ge&auml;ndert von: Egon, am: 20/12/2008 14:14
Egon
Admin
Beiträge: 78107
Benutzer offline Hier klicken, um das Profil dieses Benutzers zu sehen
Elektrisch mobil in Farbe
Für Detailinformationen auf den Smiley klicken.
Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!
 
#69395
Re: Hybrid-Spritspartipps von Toyota USA 22.12.2008 15:43 - vor 15 Jahren, 6 Monaten  
Paule schrieb:

naja, wenn Du nach Tacho 35-36km/h gefahren bist, bestand auch kein Grund für Flüche.

Eben, es waren sogar eher 40, weil ich wegen der Drängelei nervös wurde, und dann werd ich meist schneller...

Wobei das auf der B9 eigentlich keine gute Idee ist, denn dann und wann werden da gerne Meßwagen versteckt.

Nur vielelicht nicht in der Nähe von Köln, denn unser OB hat ein Herz für Raser und etliche Starenkästen abbauen lassen. Drum wird über die vermeintlichen Stadtautobahnen auch wieder geheizt wie eh und je.

Ich brauche meine Pappe aber nun mal (beruflich).
doc
Beiträge: 348
Benutzer offline Hier klicken, um das Profil dieses Benutzers zu sehen
Euer "doc"

Sol/IPA, navachorot. Statt 5,8l/100km auf dem Golf-TDI.
Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!
 
#77729
Re: Hybrid-Spritspartipps von Toyota USA 15.04.2009 00:02 - vor 15 Jahren, 2 Monaten  
Hallo Pulse&amp;Glide Fans

Es hat sich heute so ergeben. Recht flache Strecke, kaum Autos da.
So kam ich auf die Schnapsidee mich mal (das erste Mal übrigens) in Pulse&amp;Glide zu versuchen, das so zwischen 47 &amp; 69 km/h.
Nun das Ergebnis hat mich echt überrascht. Obwohl die Temperatur gar nicht ideal war, meine ich deutlich unter dem wert dieser Tabelle gelandet zu sein.
Das hat mich wirklich erstaunt!
Nun, sich in diese Art und weise im normalen Strassenverkehr zu bewegen ist natürlich völlig UNMÖGLICH!
Aber wen der Liter Spiritus dann mal so 4 € oder teurer wäre??? Wer weiss!

PS: Pic zeigt Ergebnis

Ich meine die Balken nicht die lt/100<br><br>Posting ge&auml;ndert von: Komprex, am: 15/04/2009 00:03
Komprex
Beiträge: 2141
Benutzer offline Hier klicken, um das Profil dieses Benutzers zu sehen
Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!
 
#77780
Re: Hybrid-Spritspartipps von Toyota USA 15.04.2009 19:49 - vor 15 Jahren, 2 Monaten  
@ Komprex:

wobei mich dabei sehr die genaue Durchschnittsgeschwindigkeit über die gesamte Strecke interessieren würde bzw. der Vergleich mit einer Fahrt mit derselben Durchschnittsgeschwindigkeit und möglichst gleichmäßiger Geschwindigkeit (Cruse-Control). Denn nach meinen rudimentären physikalischen Kenntnissen müsste eine gleichförmige Bewegung ohne Beschleunigungsphasen eigentlich weniger Energie benötigen als eine solche mit Beschleunigungsphasen - jeweils bei derselben Durchschnittsgeschwindigkeit und ebener Strecke.

Allerdings musss ich mittlerweile aus eigener Erfahrung mit meinem Prius sagen, dass es durchaus Strecken gibt, wo man mit &quot;Pulse &amp; Glide&quot; erstaunliche Ergebinsse im Verhältnis zu einer gleichförmigen Geschwindigkeit erzielen kann. Straßen mit leichten langgezogenen Wellen scheinen mir da besonders ideal zu sein.

Gruß
Holger
TPII
Beiträge: 11
Benutzer offline Hier klicken, um das Profil dieses Benutzers zu sehen
Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!
 
#77789
Re: Hybrid-Spritspartipps von Toyota USA 15.04.2009 21:16 - vor 15 Jahren, 2 Monaten  
Hallo TPII,

Das Geheimnis bei Pulse&amp;Glide ist, das du während der Phase den Beschleunigens den Benziner mit einen ziemlich guten Wirkungsgrad betreibst. In den Gleitphasen ist er aus, und das Auto muss &quot;nur&quot; den Luftwiederstand und die anderen Reibungswiderstände überwinden.

Bei kostanter Fahrt ist der Benziner immer an, und zwar mit weniger Leistungsabgabe. In diesen Punkt ist der Wirkungsgrad des Benziners schlechter. Deshalb braucht man mit Pulse&amp; Glide (wenn mans richtig macht) weniger Benzin.

Ob rein mechanisch das eine oder andere weniger Energie benötigt, habe ich noch nicht ausgerechnet.

ciao

Florian
florians
Beiträge: 3008
Benutzer offline Hier klicken, um das Profil dieses Benutzers zu sehen
P1, Mandelsilber-Metallic, 201000km

Priustreffen 2010

Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!
 
#77797
Re: Hybrid-Spritspartipps von Toyota USA 15.04.2009 22:27 - vor 15 Jahren, 2 Monaten  
@ TPII
Zur genauen Ermittlung der Durchschnittsgeschwindigkeit hätte ich einen BC installieren müssen. Der war aber zu Hause auf dem Moped montiert.

Mich hatte eigentlich nur das „so wenig wie möglich“ interessiert, ohne wirkliche Berücksichtigung der Ø Geschwindigkeit.

Mit Tempomat wäre der Verbrauch deutlich höher, denn ein Billardtisch war die Gegend nun auch wieder nicht.

„physikalischen Kenntnissen“…
Bis anhin war diesbezüglich ich deiner Meinung.
Inzwischen bin ich mir aber ziemlich sicher dass das halt doch nicht ganz so zu sein scheint. Jedenfalls so tiefen Verbrauch krieg ich mit gleichmässiger Fahrweise nicht hin – und mit Cruse-Control schon ganz und gar nicht.

Bei sehr leichter Dauerbelastung des IC läuft der halt scheinbar einfach nicht soo Wirtschaftlich, wie eben mit „Pulse“
Wie dem auch sei, ausgelernt ist halt auch ein alter Knacker nie.
Gruss sepp¥
Komprex
Beiträge: 2141
Benutzer offline Hier klicken, um das Profil dieses Benutzers zu sehen
Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!
 
#77798
Re: Hybrid-Spritspartipps von Toyota USA 15.04.2009 22:32 - vor 15 Jahren, 2 Monaten  
florians schrieb:
Hallo TPII,

Das Geheimnis bei Pulse&amp;Glide ist, das du während der Phase den Beschleunigens den Benziner mit einen ziemlich guten Wirkungsgrad betreibst. In den Gleitphasen ist er aus, und das Auto muss &quot;nur&quot; den Luftwiederstand und die anderen Reibungswiderstände überwinden.

Bei kostanter Fahrt ist der Benziner immer an, und zwar mit weniger Leistungsabgabe. In diesen Punkt ist der Wirkungsgrad des Benziners schlechter. Deshalb braucht man mit Pulse&amp; Glide (wenn mans richtig macht) weniger Benzin.

Ob rein mechanisch das eine oder andere weniger Energie benötigt, habe ich noch nicht ausgerechnet.

ciao

Florian

Hi Florian
Da hat sich was gekreutzt:)
Aber meine Frage an Dich - wie (intensiv) würdest Du denn beschleunigen? (&quot;Pulsen&quot;)
Dankend grüsst sepp¥<br><br>Posting ge&auml;ndert von: Komprex, am: 15/04/2009 22:34
Komprex
Beiträge: 2141
Benutzer offline Hier klicken, um das Profil dieses Benutzers zu sehen
Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!
 
#77800
Re: Hybrid-Spritspartipps von Toyota USA 15.04.2009 23:16 - vor 15 Jahren, 2 Monaten  
Komprex schrieb:

Hi Florian
Da hat sich was gekreutzt:)
Aber meine Frage an Dich - wie (intensiv) würdest Du denn beschleunigen? (&quot;Pulsen&quot;)
Dankend grüsst sepp¥&lt;br&gt;&lt;br&gt;Posting geändert von: Komprex, am: 15/04/2009 22:34


Hallo komprex,

Da fragst du mich was.. der mit fast 6l Schnitt durch die Gegend fährt beim Gleiten kann ich das recht genau sagen.. so wenig Strom wie möglich in die Batterie.. also weder rein noch raus.. das sind dann die berühmten &quot;Grauen Balken&quot;.

Beim beschleunigen... nach meinen Messungen mit den P1 ist der beste Wirkungsgrad des Verbrenners bei ca. 2400u/min.. das sollte also zu einen guten &quot;Puls&quot; führen... Ich hab' auch schon gelesen, das man so pulsen soll, das möglichst wieder keine Energie in oder aus der Batterie fließt (also wieder graue Balken). aber wirklich intensiv habe ich das noch nicht ausprobiert...

Wäre mal interessant wenn man irgendwie einen evolutionären Algorithmus oder so auf das Problem losläßt.. so nach den Motto.. du hast 100km kerzengerade Strecke.. und dann mal schauen, was für eine Strategie sich herauskristallisiert, die den geringsten Verbrauch schafft.. Dazu muss man natürlich das Auto erst mal richtig gut modellieren... in echte Autos wollte ich die Algorithmen nicht setzen wollen

ciao
Florian
florians
Beiträge: 3008
Benutzer offline Hier klicken, um das Profil dieses Benutzers zu sehen
P1, Mandelsilber-Metallic, 201000km

Priustreffen 2010

Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!
 
Zum Anfang gehenSeite: 123
Moderation: JoAHa, KSR1, Timico, Shar