Priusfreunde.de

Willkommen, Besucher
Bitte anmelden oder registrieren.    Passwort vergessen?

Prius lernen im Stand
(1 Leser) (1) Besucher
Zum Ende gehenSeite: 12
THEMA: Prius lernen im Stand
#68550
Re: Prius lernen im Stand 09.12.2008 12:33 - vor 15 Jahren, 6 Monaten  
Aso...jetzt, ja...
ex_MezzoL
Beiträge: 6926
Benutzer offline Hier klicken, um das Profil dieses Benutzers zu sehen
Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!
 
#68572
Re: Prius lernen im Stand 09.12.2008 17:41 - vor 15 Jahren, 6 Monaten  
Hallo Paule,

vielen Dank für die Warnung, da hätt ich mir fast aus lauter Neugier die Hilfsbatterie versaubeutelt - Motto Operation gelungen, Patient tot !

Und an Holger: das war sehr informativ, ein echter AHA-Effekt! Ich hab angesichts der 200V:12V wunder was gedacht.

Dann ist auch klar weshalb die Balken nur so flöten gingen. Die 12V Batterie musste ja auch noch mit nachgeladen werden, wer weiss ob die seit Japan nix mehr zu futtern hatte (ab Händler nur 10km Fahrtweg, dann Woche Stillstand, dann 30 min Spielen im IGN modus).

Wieder mal klüger

Walter
cirr_s
Beiträge: 8814
Benutzer offline Hier klicken, um das Profil dieses Benutzers zu sehen
Prius-2 SOL / 2008 (FL)
Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!
 
#68576
Re: Prius lernen im Stand 09.12.2008 18:10 - vor 15 Jahren, 6 Monaten  
Ich habe mich auch lange gefragt wo die 300-400 Watt Ruheleistungsbedarf in Ready herkommen.

Zum einen natürlich der Ruhestrombedarf des Inverters. Schließich leistet der bis zu 50KW. Kurzzeitig noch deutlich mehr. Entsprechend groß sind die Powermosfets und die dazugehörige Steuerelektronik.

Da das Fahrzeug ja praktisch fahrbereit ist, laufen auch alle anderen Steuergeräte. Und davon hat der Prius nicht gerade wenig.

Zusätzlich wahrscheinlich noch die beiden Wasserpumpen für das zweite Kühlsystem und den Heizungskreislauflauf.

Dazu kommt noch der Inverter für die 12V Bordspannung und dessen Verluste. Schließlich kann der auch bis zu 1500 Watt liefern. Und wenn vorher die Hilfsbatterie halbwegs leergenutscht wurde, ist er natürlich erstmal in der Pflicht.

Bordcomputer, TFT Bildschirm u.s.w. sind auch nicht gerade für ihre Sparsamkeit bekannt. Selbst mein kleiner Asus EeePC braucht ca. 30 Watt. Dessen Bildschirm und Prozessor dem im Prius sicher etwa nahekommt.

Nicht zu vergessen, dass alle Komponenten den technischen Stand von 2003 wiederspiegeln. Sicher auch ein Grund warum der P3 nun etwas sparsamer ist. Da wurde sicher u.a. die Elektronik etwas effizenter gestaltet.
PriusfannL_HY
Beiträge: 5018
Benutzer offline Hier klicken, um das Profil dieses Benutzers zu sehen
Prius3 Quarzgrau PHEV
Prius3 Quarzgrau bis 6/2016
Prius2 Platinsilber bis 02/2012
Renault Scenic bis 11/2007

Bilder eines Schnittmodells Prius 2
Bilder eines Schnittmodells Prius 3
Meine 3D Modelle für Google Earth
Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!
 
#68577
Re: Prius lernen im Stand 09.12.2008 18:14 - vor 15 Jahren, 6 Monaten  
Lieber Holger,

da hapert es aber etwas an der Darstellung, denn 110 Ah haben schon die Batterien eines Audi A6 oder einer Mercedes E-Klasse und die sind wesentlich kleiner und schneller leer. Nur die haben nur 12V. Um also die Kapazität zu erhalten müssen die Amperis mit den Voltis malgenommen werden (hat mir mein Physiklehrer mal erzählt). Die Prius-Batterie hat aber über 200 Voltis - und das erklärt dann schon die gewaltig größere Kapazität gegenüber den o.g. Beispielen und erklärt auch, warum man damit mehr als 2km fahren kann.

So kann ich mit dem Prius bei 65% SOC locker eines Stunde in Ready parken, mit Heizung, Standlicht, Lüftung, Radio, Navi usw. Das geht mit einer 110 Ah-Betterie nie und nimmer.

Übrigens nutzt der Prius in Extremsituationen insgesamt ein Ladefenster von 50%, d.h. bei extremster Beschleunigung oder Bergauffahren entlädt sich die Batterie bis auf 25% und beim Bergabfahren lädt sie bis auf max. 75% auf.<br><br>Posting ge&auml;ndert von: Klappohr, am: 09/12/2008 18:19
Klappohr
Beiträge: 1207
Benutzer offline Hier klicken, um das Profil dieses Benutzers zu sehen
Outlander PHEV - das ist 50km elektrisches Fahren und nur noch selten eine Tankstelle besuchen.
Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!
 
#68588
Re: Prius lernen im Stand 09.12.2008 19:15 - vor 15 Jahren, 6 Monaten  
Klappohr schrieb:

So kann ich mit dem Prius bei 65% SOC locker eines Stunde in Ready parken, mit Heizung, Standlicht, Lüftung, Radio, Navi usw.


Das ist doch ganz schön optimistisch


Übrigens nutzt der Prius in Extremsituationen insgesamt ein Ladefenster von 50%, d.h. bei extremster Beschleunigung oder Bergauffahren entlädt sich die Batterie bis auf 25% und beim Bergabfahren lädt sie bis auf max. 75% auf.


Na sowas...das ist bestimmt für die umsteigenden Dieselfahrer
Allerdings habe ich noch nie eine &quot;extreme&quot; Beschleunigung beim Prius verspüren können
ex_MezzoL
Beiträge: 6926
Benutzer offline Hier klicken, um das Profil dieses Benutzers zu sehen
Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!
 
#68624
Re: Prius lernen im Stand 10.12.2008 10:49 - vor 15 Jahren, 6 Monaten  
@Klappohr

Hm, ich kann keinen Fehler in Holgers Berechnung finden. Machen wir die Gegenprobe: Der Hybridakku des Prius hat 6.5 Amperestunden (Ah) bei 201 Volt. Wir vergleichen mit einer 12-Volt Batterie mit 110 Amperestunden.

201 Volt * 1 Ampere * 6.5 Stunden = 201 Watt * 6.5 Stunden = 1.306.5 Wattstunden = 1.31 Kilowattstunden (kWh)
12 Volt * 1 Ampere * 110 Stunden = 12 Watt * 110 Stunden = 1.320 Wattstunden = 1.32 Kilowattstunden (kWh)

Das passt also.

Spannung, Strom und Zeit miteinander multipliziert ergibt die elektrische Energie. 1 Ws (Wattsekunde) ist 1 J (Joule). Bei der Messung des Energieverbrauchs im Bereich der elektrischen Energietechnik ist die Angabe kWh (Kilowattstunde) üblich. 1 kWh = 3.600.000 Ws, 1 Ws &amp;#8776; 2,778•10&amp;#8722;7 kWh.

Grüße, Egon<br><br>Posting ge&auml;ndert von: Egon, am: 10/12/2008 13:27
Egon
Admin
Beiträge: 78107
Benutzer offline Hier klicken, um das Profil dieses Benutzers zu sehen
Elektrisch mobil in Farbe
Für Detailinformationen auf den Smiley klicken.
Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!
 
#68630
Re: Prius lernen im Stand 10.12.2008 12:08 - vor 15 Jahren, 6 Monaten  
Hallo Egon

Die Berechnungen sind schon richtig. Theoretisch. Die theoretische Kapazität ist die selbe.
Praktisch benötigt man eben 200 Volt, um den E-Motor zu betreiben, und das macht den Unterschied. Der Motor des Prius braucht die Spannung um seine Nennleistung abzugeben.

Würde man umgekehrt 25kW mit 12 Volt abgeben, wären das über 2000 Ampere Momentanstrom (!). Das hält keine Zelle aus.

Ein Priusakku entspricht (in seiner Nennspannung)fast 20 Bleiakkus, die dann etwa das Vielfache an Gewicht hätten, längere Ladezeiten haben und wahrsch. im dauernden Lade/Entladebetrieb problematischer wären. Bin aber kein Akkuspezialist. Florian weiß das sicher besser.

Gruß
Markus<br><br>Posting ge&auml;ndert von: professore, am: 10/12/2008 12:09
professore
Beiträge: 809
Benutzer offline Hier klicken, um das Profil dieses Benutzers zu sehen
Gruß
Markus
Bis 2013: P2:
Bis 2018: Sharan 7N:
Bis 2020: Porsche Cayenne e-hybrid 9YA:

Ab 2020: Tesla Model S75D:
Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!
 
#68640
Re: Prius lernen im Stand 10.12.2008 13:36 - vor 15 Jahren, 6 Monaten  
Klappohr schrieb:
Lieber Holger,

da hapert es aber etwas an der Darstellung, denn 110 Ah haben schon die Batterien eines Audi A6 oder einer Mercedes E-Klasse und die sind wesentlich kleiner und schneller leer. Nur die haben nur 12V. Um also die Kapazität zu erhalten müssen die Amperis mit den Voltis malgenommen werden (hat mir mein Physiklehrer mal erzählt). Die Prius-Batterie hat aber über 200 Voltis - und das erklärt dann schon die gewaltig größere Kapazität gegenüber den o.g. Beispielen und erklärt auch, warum man damit mehr als 2km fahren kann.


Ich wollte auch schon Vorschlagen, das nicht in Ah sondern in Wh umzurechnen.
Und dann stimmt es schon, mit der rund halben Kilowattstunde die die Prius HV-Batterie rein rechnerisch zur Verfügung hat.


So kann ich mit dem Prius bei 65% SOC locker eines Stunde in Ready parken, mit Heizung, Standlicht, Lüftung, Radio, Navi usw. Das geht mit einer 110 Ah-Betterie nie und nimmer.


Schon mal getestet?
Tipp: Leg schon mal die Nummer der Prius-Assistance bereit.

Kürzlich stand mein Prius (weil ich nicht drauf geachtet habe) in ready und N ca 15 Minuten auf einer Hebebühne. Ergebnis: die 65% SOC waren auf 42% runter. Und ich hatte kein Licht, keine Heizung/Lüftung, Radio etc an.
Kurz darauf hatte ich die gleiche Gelegenheit nochmals und habe ihn in IGN on stehen gehabt. Da tat sich an der HV-Batterie nichts.


Übrigens nutzt der Prius in Extremsituationen insgesamt ein Ladefenster von 50%, d.h. bei extremster Beschleunigung oder Bergauffahren entlädt sich die Batterie bis auf 25% und beim Bergabfahren lädt sie bis auf max. 75% auf.&lt;br&gt;&lt;br&gt;Posting geändert von: Klappohr, am: 09/12/2008 18:19


Auch hier muss ich etwas widersprechen. Ich hatte schon 78% auf dem SG.
Irgendwo zwischen 70 und 75% schaltet die Rekuperation beim Rollen aber ab, was man deutlich spürt. Dann wird nur noch beim Betätigen des Bremspedals rekuperiert.

Gruß

Matthias
matze
Beiträge: 961
Benutzer offline Hier klicken, um das Profil dieses Benutzers zu sehen
Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!
 
#68641
Re: Prius lernen im Stand 10.12.2008 13:56 - vor 15 Jahren, 6 Monaten  
professore schrieb:
Hallo Egon

Die Berechnungen sind schon richtig. Theoretisch. Die theoretische Kapazität ist die selbe.
Praktisch benötigt man eben 200 Volt, um den E-Motor zu betreiben, und das macht den Unterschied. Der Motor des Prius braucht die Spannung um seine Nennleistung abzugeben.


Jein!
Der Priusmotor sieht von den 200V Batteriespannung nichts. Der wird mit irgendwas um die 500V betrieben, wenn ich das gerade richtig weis.


Würde man umgekehrt 25kW mit 12 Volt abgeben, wären das über 2000 Ampere Momentanstrom (!). Das hält keine Zelle aus.


Vor allem bräuchte man sehr dicke Leitungen und Transistoren, was Gewicht und Verluste nach oben treiben würde.


Ein Priusakku entspricht (in seiner Nennspannung)fast 20 Bleiakkus, die dann etwa das Vielfache an Gewicht hätten, längere Ladezeiten haben und wahrsch. im dauernden Lade/Entladebetrieb problematischer wären. Bin aber kein Akkuspezialist. Florian weiß das sicher besser.

Gruß
Markus&lt;br&gt;&lt;br&gt;Posting geändert von: professore, am: 10/12/2008 12:09


Nunja, es muss da eher mit der Energiedichte gerechnet werden, wenn man Gewichte und Kapazitäten vergleichen möchte. Da gibt es weitaus bessere Techniken als das NiMh-System. Nur für den Einsatzfall Prius sind die wohl (noch) nicht reif genug.

Ansonsten denke ich auch, dass die Modellbauer da besser Bescheid wissen.

Gruß

Matthias
matze
Beiträge: 961
Benutzer offline Hier klicken, um das Profil dieses Benutzers zu sehen
Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!
 
#68644
Re: Prius lernen im Stand 10.12.2008 15:55 - vor 15 Jahren, 6 Monaten  
matze schrieb:


So kann ich mit dem Prius bei 65% SOC locker eines Stunde in Ready parken, mit Heizung, Standlicht, Lüftung, Radio, Navi usw. Das geht mit einer 110 Ah-Betterie nie und nimmer.


Schon mal getestet?
Tipp: Leg schon mal die Nummer der Prius-Assistance bereit.


Warum? Wenn er in READY steht, geht &quot;irgendwann&quot; der Motor an und lädt nach...da gibbet kein Problem.


Kürzlich stand mein Prius (weil ich nicht drauf geachtet habe) in ready und N ca 15 Minuten auf einer Hebebühne. Ergebnis: die 65% SOC waren auf 42% runter. Und ich hatte kein Licht, keine Heizung/Lüftung, Radio etc an.


Das ist eine andere Situation, da in Fahrstufe N

Kurz darauf hatte ich die gleiche Gelegenheit nochmals und habe ihn in IGN on stehen gehabt. Da tat sich an der HV-Batterie nichts.


Das ist wieder eine andere Situation, da gar nicht in READY und somit auch kein Zugriff auf die HV Batterie.<br><br>Posting ge&auml;ndert von: MezzoL, am: 10/12/2008 15:55
ex_MezzoL
Beiträge: 6926
Benutzer offline Hier klicken, um das Profil dieses Benutzers zu sehen
Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!
 
Zum Anfang gehenSeite: 12
Moderation: JoAHa, KSR1, Timico, Shar