Priusfreunde.de

Willkommen, Besucher
Bitte anmelden oder registrieren.    Passwort vergessen?

Austausch des Gepäckrollos
(1 Leser) (1) Besucher
Zum Ende gehenSeite: 12
THEMA: Austausch des Gepäckrollos
#67274
Austausch des Gepäckrollos 23.11.2008 18:52 - vor 15 Jahren, 7 Monaten  
Was ich schon immer machen wollte, war das Gepäckrollo raus werfen. Also ab zum Baumarkt. Eine Pressplatte, eine Leiste und Teppich sowie zwei Riegel gekauft. Rollo raus, Maß genommen, zweimal kurz gesägt. Verschraubt mit Teppich verklebt und bespannt. Eingesetzt und fertig. Endlich kann man was dort was ablegen und es sieht ordentlich aus. Nichts hängt durch und mich macht es zufrieden.
Zum Entnehmen muss ich zwar die Platte nach hinten in den Fahrgastraum herausnehmen, aber bei uns kommt das sehr sehr selten vor.
Wenn erforderlich werde ich mal ein Foto davon machen, damit man es sich besser vorstellen kann.
aubroehr
Beiträge: 3242
Benutzer offline Hier klicken, um das Profil dieses Benutzers zu sehen
Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!
 
#67280
Re: Austausch des Gepäckrollos 23.11.2008 19:18 - vor 15 Jahren, 7 Monaten  
Hallo,

ich weiss jetzt nicht, wie "stark" deine Platte ist, aber selbst eine Dünne, könnte bei einem Heckaufprall böse Folgen haben.


Gruß, espe
esperanda
Beiträge: 148
Benutzer offline Hier klicken, um das Profil dieses Benutzers zu sehen
Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!
 
#67284
Re: Austausch des Gepäckrollos 23.11.2008 19:42 - vor 15 Jahren, 7 Monaten  
Hört sich interessant an.

Doch bauen die Fahrzeughersteller mit Absicht keine feste Hutablage mehr ein. Alles was dort liegt fliegt einem bei einem Unfall um die Ohren.

Da ich André aber als gewissenhaften und besonnen Priusfreund kenne wird er die BAlage nicht als Abschussrampe für Fluggeschosse verwenden.

Auf ein Foto bin ich schon sehr neugierig.

Gruß Holger
Holger
Beiträge: 6951
Benutzer offline Hier klicken, um das Profil dieses Benutzers zu sehen
01/05-03/05: Prius II Executive, arctisblau, mit Navi, fiel einem Auffahrunfall von hinten zum Opfer
04/05-05/20: Prius II Executive, arctisblau, mit Navi und Einparkhilfe TPA400
Seit 05/20: Prius IV Comfort (Facelift), reflex blau, mit Einparkassistent, MM17, Toyota Touch 2 Plus


Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!
 
#67287
Re: Austausch des Gepäckrollos 23.11.2008 19:57 - vor 15 Jahren, 7 Monaten  
Servus!
Hat jeman versucht, eine flexible, aber trotzdem stabile Ablage solche, wie z.B, beim VW GOLF zu "kreieren"?
Profil gelöscht
Beiträge: 3759
Benutzer offline Hier klicken, um das Profil dieses Benutzers zu sehen
Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!
 
#67308
Re: Austausch des Gepäckrollos 24.11.2008 09:38 - vor 15 Jahren, 7 Monaten  
die frage ist, wie schwer ist die platte geworden. die orginalen werden sehr dünn und leicht ausgeführt, die richten nicht viel schaden an, wenn sie nach vorn fliegen. die belastung der halterung ist auch entsprechend geringer, wodurch die in aller regel hinten bleiben.
eine selbstgebaute hutablage dagegen ist wahrscheinlich viel zu schwer. die kleinen, kurzen holzschrauben im halterbereich reissen ggnadenlos aus und die platte wandert als fallbeil durch den innenraum. ich rate von solchen konstruktionen ab, oder zumindest zu grosser sorgfalt bei der befestigung und zu zusätzlichen fangbändern.

der grund für den einsatz der rollos dürfte imho das verstauen der ausgebauten hutablage sein.
kurzer
Beiträge: 6446
Benutzer offline Hier klicken, um das Profil dieses Benutzers zu sehen
kurzer gruss

Prius II Executive, Navachorot

Prius II
Prius I


Der Pessimist sieht in jeder Aufgabe ein Problem, der Optimist sieht in jedem Problem eine Aufgabe.

früher: Prius 1 2001
heute: Prius 2 2007
Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!
 
#67314
Re: Austausch des Gepäckrollos 24.11.2008 11:06 - vor 15 Jahren, 7 Monaten  
Ich hatte auch vor eine feste Hutablage zu entwickeln, als Träger für ein paar vernünftige Lautsprecher. Aufgrund einiger Kommentare werde ich meine Konstruktion, speziell die Befestigung aber nochmal überdenken. Fangbänder scheinen ein praktikable Sicherheitslösung zu sein. Ich werde also zuerst einmal sehen ob die originale Halterungsaufnahme verstärkt werden muß. Mein Entwurf sah eine Aluschiene Hohlprofil vor an der ein Klappscharnier befestigt wird. Das Board selbst sollte aus 2 Lagen 2,5 mm starkem Acryl bestehen, zwischen denen sich eine Lage Akustik Dämmwolle befindet (geklebt und verschraubt darüber wird Akustik Gaze gespannt welche die Lautsprecher wieder unsichtbar machen die hindere Auflage soll eine mit einer Klipverbindung eingesetzte Gummiummantelte Stahlstrebe (evtl. auch Kunststoff) werden. Die Anschlüsse des Soundboards werden mit einem Spezial Steckverbinder angeschlossen, wodurch ein Schneller Ausbau gewährleistet ist um den Laderaum voll nutzen zu können. durch einen 2. Speziealstecker können die Türlautsprecher hinten reaktiviert werden. Eine Extra Endstufe wird nicht benötigt, da die Leistung des Originalradio sowie auch die Signalqualität völlig ausreichend ist. (Discolautstärke ist eh nicht erwünscht, nur sauberer Klang) Das ganze ist für nächsten Frühling /Sommer geplant, nachdem mein Piepsi eine Antidröhnmattenkur bekommen hat. Wie man sieht geht es mir nicht um Ablagefläche sondern um Verbesserung des Soundsystems. Dabei habe ich aus meinen "Golferfahrungen" gelernt, und werde es diesmal besser machen. Ausserdem soll das ganze (wie auch schon im Golf) zu 100% Rückbaufähig sein.

Das Dämmaterial dient nicht nur als Resonanzdämpfer sondern im Fall eines Crash auch als Splitterschutz, Es enthält als Träger ein sehr reisfestes Nylongeflecht. Sollte das Gesamtgewicht unter 3 Kilo bleiben bin ich mir sicher das sie auch hinten bleibt. ab 6 Kilo würde ich der Plastikaufnahme nicht mehr trauen. andererseit sollte die verriegelte Rückwand das board daran hindern können den Passagieren durch den Kopf zu gehen... Fangbänder sind ja gut und schön, würden der Idee des schnellen Ausbau aber wiedersprechen und ausserdem Platz im Kofferreaum blockieren...

Das "Scharnier" wird aus Nylonfasergewebe bestehen. Die Scharnierseite wird beidseitig mit einem zähen Kunststoff verkebt und verschraubt. An der Alu Leiste wird es ebenfalls mit einer Kunststoffleiste verklebt und Verschraubt. Durch diese Lastverteilung sollte es nicht brechen oder ausreißen können vorher gibt die ganze Aufhängung nach. Als Aluleiste könnte man evtl. das Gehäuse eines defektenoriginal Rollo verwenden evtl. bekommt man ja auch etwas anpassbares vom Schrott.
Als Blickschutz werden die hinteren Scheiben leicht verspiegelt (Foliatec Einbruchshemmende verspiegelte Sicherheitsfolie. Diese kommt als unverspiegelte Version auch auf die Seitenscheiben. Ein Aufbruch hatte ich schon, das reicht mir!)

soweit der Plan.
mrBurns
Beiträge: 222
Benutzer offline Hier klicken, um das Profil dieses Benutzers zu sehen
freundliche Grüße

Mr Burns

09/\'19 CHR - Club 1.8 metalstream gray metallic
12/\'07 - 09/\'19 PII-Sol ´07 arctisblau, TPA400 Einparkpiepser, CoPilot auf Android, Shuriken Alu-Felgen, Dämmatten in Türen, Motorschutzwand und Kofferraum, Magnat LSP, Windabweiser
Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!
 
#67340
Re: Austausch des Gepäckrollos 24.11.2008 17:59 - vor 15 Jahren, 7 Monaten  





Nun mahl ehrlich, ich habe nicht vor mir mein Auto mit mir drin abschießen zu lassen. Die Platte kann sich nicht ohne zu zerbrechen aus der Verankerung lösen. Die Leiste steckt hinten in den Aussparungen des Aluprofils auf press. Die Schrauben sind zu lang um herum zu wirbeln. Die eventuell geborstene Platte wird vom Kleber des Teppichs gehalten und wenn sie wirklich nach vorne fliegen sollte, was eigentlich nicht geht, war der Aufprall wo so stark, dass es keine Rolle mehr spielt ob ich von dieser oder Teilen von hinten oder von Teilen von vorne ausgeschaltet werde.
Bevor hier Fragen aufkommen, warum Schaumstoff am Riegel zu sehen ist - nicht damit es nicht klappert, tut es nämlich nicht, sondern damit der original Kunststoff geschont wird und sich der Riegel nicht öffnen kann. Die Platte ist in der Form des Rollos geschnitten, so dass diese durch die Seitenverkleidung des Innenraumes ebenfalls gestützt wird und nicht nach oben kann.
aubroehr
Beiträge: 3242
Benutzer offline Hier klicken, um das Profil dieses Benutzers zu sehen
Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!
 
#67341
Re: Austausch des Gepäckrollos 24.11.2008 18:07 - vor 15 Jahren, 7 Monaten  
Eine wirklich saubere und ordentliche Arbeit. Respekt!

Danke auch für die Fotos, jetzt versteh ich die Konstruktion besser als nur aus der Beschreibung.

Kann man die Platte auch hochklappen, um besser an den Gepäckraum heranzukommen?
Holger
Beiträge: 6951
Benutzer offline Hier klicken, um das Profil dieses Benutzers zu sehen
01/05-03/05: Prius II Executive, arctisblau, mit Navi, fiel einem Auffahrunfall von hinten zum Opfer
04/05-05/20: Prius II Executive, arctisblau, mit Navi und Einparkhilfe TPA400
Seit 05/20: Prius IV Comfort (Facelift), reflex blau, mit Einparkassistent, MM17, Toyota Touch 2 Plus


Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!
 
#67346
Re: Austausch des Gepäckrollos 24.11.2008 18:19 - vor 15 Jahren, 7 Monaten  
Nur soweit, bis die C-Holmverkleidung kommt. Also nach Entriegelung ca. 3 cm. Ist nicht doll, aber ich muss neuerdings äußerst selten hinten rein. An die Kofferraumtasche an der Rücklehne und den Verbandskasten komme ich sehr schnell - nach wie vor.
aubroehr
Beiträge: 3242
Benutzer offline Hier klicken, um das Profil dieses Benutzers zu sehen
Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!
 
#67350
Re: Austausch des Gepäckrollos 24.11.2008 18:41 - vor 15 Jahren, 7 Monaten  
Hallo Andre`,

jetzt weiß ich was Du die "letzte Zeit" immer getrieben hast.... (Smile)

Haste jut jemacht.

Für Deine Anwendung gewiss ideal. Hm - dafür hast Du es ja auch gebaut.
Was den Leuten hier im Forum alles wieder einfällt ! Typisch.
Du zwingst ja keinen es nachzubauen.
Kein Zweifel bei mir, dass Deine Insassen irgendwie zu Schaden kommen !

Mein nächster Prius (III) wird mit Sicherheit "noch" praktischer ausgestattet....

Dieses Bild kennst Du ja gewiss noch.



Damit gehe ich ja bestimmt schon 2 Jahre schwanger.
Wenn sich beim P III nichts ändert kommt das rein.
Werde es wohl "frei Schnauze" beim Schreiner einpassen lassen - müssen.
Finde die Foto-Quelle in USA nicht mehr....
Ach ja, das ist für "Transporte" gedacht !
(Oder Liebes-Liegewiese.... )

Bester Gruß,
Michael
easyroller
Beiträge: 2898
Benutzer offline Hier klicken, um das Profil dieses Benutzers zu sehen
Prius III....


Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!
 
#67376
Re: Austausch des Gepäckrollos 24.11.2008 23:16 - vor 15 Jahren, 7 Monaten  
achso, hier noch mein vorschlag für eine leichte und trotzdem stabile platte:
zwei dünne sperrholztafeln werden mit einer dose bauschaum auf die gewünschte dicke zusammengeschäumt. leicht, akustisch stumm und sehr belastbar. und durch die geringe masse im vergleich zur hohen dicke, ist das ding auch noch sehr insassenfreundlich.
kurzer
Beiträge: 6446
Benutzer offline Hier klicken, um das Profil dieses Benutzers zu sehen
kurzer gruss

Prius II Executive, Navachorot

Prius II
Prius I


Der Pessimist sieht in jeder Aufgabe ein Problem, der Optimist sieht in jedem Problem eine Aufgabe.

früher: Prius 1 2001
heute: Prius 2 2007
Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!
 
#67378
Re: Austausch des Gepäckrollos 24.11.2008 23:31 - vor 15 Jahren, 7 Monaten  
Hallo Andre,

ich bin stolz auf Dich! Haste gut gemacht!

Die Kappe passt auch viel besser dahin als Deine andere.

MfG Paule
Paule
Beiträge: 2932
Benutzer offline Hier klicken, um das Profil dieses Benutzers zu sehen
Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!
 
#67413
Re: Austausch des Gepäckrollos 25.11.2008 15:54 - vor 15 Jahren, 7 Monaten  
Nun vielen Dank easyroller und Paule für die Lobhudelei:laugh:

Jaja Michael, das wäre natürlich genial, durchgehend eben ohne "Huckel". Das Bild ist mir noch in Erinnerung.

@Kurzer
Sperrholz habe ich wegen der Eigenschaft des starken Splitterns ganz bewusst nicht genommen. Egal ob Bauschaum oder nicht. Dann lieber ein Material welches mehr zerbröselt wie splittert. Dann reicht auch mehrlagiger Fußbodenbelagkleber.
aubroehr
Beiträge: 3242
Benutzer offline Hier klicken, um das Profil dieses Benutzers zu sehen
Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!
 
#67415
Re: Austausch des Gepäckrollos 25.11.2008 16:13 - vor 15 Jahren, 7 Monaten  
Ich hab Andrés Arbeit auch gelobt...
Holger
Beiträge: 6951
Benutzer offline Hier klicken, um das Profil dieses Benutzers zu sehen
01/05-03/05: Prius II Executive, arctisblau, mit Navi, fiel einem Auffahrunfall von hinten zum Opfer
04/05-05/20: Prius II Executive, arctisblau, mit Navi und Einparkhilfe TPA400
Seit 05/20: Prius IV Comfort (Facelift), reflex blau, mit Einparkassistent, MM17, Toyota Touch 2 Plus


Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!
 
#67460
Re: Austausch des Gepäckrollos 26.11.2008 07:35 - vor 15 Jahren, 7 Monaten  
Och Holger, hab ich Dich vergessen? Sorry - aber auch Dir natürlich vielen Dank.
aubroehr
Beiträge: 3242
Benutzer offline Hier klicken, um das Profil dieses Benutzers zu sehen
Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!
 
Zum Anfang gehenSeite: 12
Moderation: JoAHa, KSR1, Timico, Shar