Priusfreunde.de

Willkommen, Besucher
Bitte anmelden oder registrieren.    Passwort vergessen?

LPG-Eigenheit beim Prius?
(1 Leser) (1) Besucher
Zum Ende gehenSeite: 1
THEMA: LPG-Eigenheit beim Prius?
#66470
LPG-Eigenheit beim Prius? 11.11.2008 16:32 - vor 15 Jahren, 7 Monaten  
Beim Prius liegt das Problem darin das er immer wieder den Benzinmotor abstellt und anläßt was jedesmal Startbenzin kostet denn die Gasanlage startet immer auf Benzin und schaltet dann um; auch wenn er warm ist; und das treibt den Startbenzinverbrauch höher als bei einem "normalen" Benziner.
Diese Behauptung wurde bei motortalk.de erhoben.

Können das die Prius-LPG-Fahrer hier im Forum bestätigen?
gshybrid
Beiträge: 4758
Benutzer offline Hier klicken, um das Profil dieses Benutzers zu sehen
Motto: Wer heut\' noch schaltet, fährt veraltet!

Ab Aug. 2023:
VW e-Up!, rot, Ausstattung \"volle Hütte\"

Ab Nov. 2017:
Prius 4 Comfort, blau, EZ 02/2016, km-Stand >20.000
Langzeit-Durchschnittsverbrauch 3,9 Liter lt. BC

Ab Feb. 2008:
Prius 2 Sol, marlingrau, EZ 05/2007 mit > 61.000 km
Langzeit-Durchschnittsverbrauch 5,0 Liter lt. BC

Bis Feb. 2008:
Prius 1, micagrün, EZ 03/2001 mit > 120.000 km
Verbrauch: 4,9 Liter lt. Spritmonitor
Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!
 
#66477
Re: LPG-Eigenheit beim Prius? 11.11.2008 19:12 - vor 15 Jahren, 7 Monaten  
Hallo gshybrid,

ich bin zwar kein LPG-User, könnte mir aber vorstellen, dass Steuergeräte welche die Motortemperatur nicht realerfassen nach einer gewisse Zeitspanne nach dem Einschalten (Motostart) umschalten.

Nicht vorstellen kann ich mir, dass diese "es mitkriegen", ob der Motor des prius läuft oder nicht.

Gruss KSB
ksb
Beiträge: 813
Benutzer offline Hier klicken, um das Profil dieses Benutzers zu sehen
P2 Executive 2005-2010, P3 Live 2010-2012, P3 Executive 2012-2014, P__ 2014-
Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!
 
#66485
Re: LPG-Eigenheit beim Prius? 11.11.2008 20:11 - vor 15 Jahren, 7 Monaten  
Lecter schrieb:
[quote]Der Prius ist definitiv nicht gastauglich. Das hat mehrere Gründe:

Ein LPG-Motor hat eine um bis zu 300°C höhere Verbrennungstemperatur. Der Fünf-Takter des Prius geht dabei kaputt, da die heisse schon im Brennraum befindliche Luft, wieder in den Ansaugtrakt des Priusmotors zurückströmt und so auf Dauer sehr wahrscheinlich Schäden entstehen. Zudem wird sich die erhöhte Hitzeentwicklung auf sämtliche Komponenten im Motorraum auswirken, Zylinderkopf, E-Motor und Getriebe inklusive! Da hilft auch keine FlashLub...

Hallo:)
es soll ein Priustaxi geben, dass eine Gasanlage eingebaut hat.
Ob sichs Rechnet, kann man bezweifeln.<br><br>Posting ge&auml;ndert von: hawk5, am: 11/11/2008 20:12
hawk5
Beiträge: 599
Benutzer offline Hier klicken, um das Profil dieses Benutzers zu sehen



PII Bj 2007 Marlingrau
Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!
 
#66486
Re: LPG-Eigenheit beim Prius? 11.11.2008 20:15 - vor 15 Jahren, 7 Monaten  
Toyota Camry Hybrid mit Elektro- und Erdgasmotor



29.09.08 – Die Studie einer Erdgas-Hybridversion des Toyota Camry feiert auf der Los Angeles Auto Show Premiere (21. bis 30. November). Durch den relativ preiswerten Gas-Kraftstoff soll der Betrieb der Mittelklasselimousine deutlich günstiger sein als bei einem Benzin-Hybriden. Ob das Erdgasauto mit seiner Kombination von Elektro- und Erdgasmotor in Serie gebaut wird, ist aber noch unklar.

Zurzeit sind Erdgasautos in den USA für Privatkunden nahezu bedeutungslos, im ganzen Land finden sich nur rund 500 öffentliche Gastankstellen. Lediglich Honda hat eine Gasversion seines kompakten Civic im Programm. mid/hh
Profil gelöscht
Beiträge: 3759
Benutzer offline Hier klicken, um das Profil dieses Benutzers zu sehen
Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!
 
#66487
Re: LPG-Eigenheit beim Prius? 11.11.2008 20:23 - vor 15 Jahren, 7 Monaten  
Die Argumentation, dass mehr Masse verbrannt werden müsse und daher die Temperatur höher sei ist nicht ganz richtig.

Es stimmt zwar, dass die Energiedichte bei Gas geringer ist. Das bedeutet aber nur, das mehr Volumen des betreffenden Stoffes verbrannt werden muss. Bei der zu verbrennenden Masse sieht das anders aus, da das Verhältnis von Masse zu freigesetzter Energie bei Wasserstoff geringer ist als bei Kohlenstoff.

Nimmt man nur die Reaktionsenthalpien der Verbrennung von Kohlenstoff und Wasserstoff zu Kohlendioxid und Wasser so kommt man zum Ergebnis, dass beispielsweise Methan eine Verbrennungswärme von etwa 54900 kJ/kg hat, während Oktan (als Referenz für Benzin) lediglich auf 52600 kJ/kg kommt.

Damit dürfte man mit Gas fast noch auf weniger zu verbrennende Masse kommen als mit Benzin.
Sangatsu
Beiträge: 167
Benutzer offline Hier klicken, um das Profil dieses Benutzers zu sehen
2008 Prius II

2012 Prius V //

2012 Kymco Downtown 300i //

2010 Prius III
Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!
 
#66489
Re: LPG-Eigenheit beim Prius? 11.11.2008 21:03 - vor 15 Jahren, 7 Monaten  
Sangatsu schrieb:
Die Argumentation, dass mehr Masse verbrannt werden müsse und daher die Temperatur höher sei ist nicht ganz richtig.

...

Damit dürfte man mit Gas fast noch auf weniger zu verbrennende Masse kommen als mit Benzin.


Ich habs einfach versucht, so einfach wie möglich zu erklären. Im Endeffekt ist es eben so, das der Verbrauch einfach höher ist, in Litern gerechnet, als bei einem Benziner. Um Deine Ausführung zu verstehen: Ein Liter Gas wiegt etwas weniger als ein Liter Benzin?!

Es wäre vielleicht noch zu erwähnen, dass ein mit Gas betriebenes Auto bei gleichem Motor weniger Leistung hat als mit Benzin. Dadurch wird oftmals mehr Gas gegeben (...nettes Wortspiel), was den ohnehin schon schlechteren Verbrauch nochmals steigern kann.
ex_Lecter
Beiträge: 922
Benutzer offline Hier klicken, um das Profil dieses Benutzers zu sehen
Skoda Octavia III Elegance 2.0TDI DSG
Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!
 
#66490
Re: LPG-Eigenheit beim Prius? 11.11.2008 21:28 - vor 15 Jahren, 7 Monaten  
Hallo Lecter,

wir haben im Forum ein paar Prius-Gasfahrer..

Der Prius IST gastauglich..

Ja, man muss mehr (volumen) gas verbrenner, um an den gleichen Brennwert zu kommen. Dafür kostet der LITER ja auch weniger.

Beim KALTstart wird mit Benzin angefahren. Wenn der Motor einmal warm ist, kann direkt mit Gar gestartet werden.

Autohaus Handtke kann dir mehr sagen, die bieten sowohl den Prius als auch den Camry hybrid als LPG (und ich meine sogar Erdgasumbau) an.

ciao

Florian

ps.. und bitte keine voreiligen Feststellungen das irgendetwas gar nicht geht.... wir haben hir in den letzten Jahren doch schon so einiges durchgekaut... zum Gas.. frag' fubbel einfach mal, oder schreib' ihn eine Mail...
florians
Beiträge: 3008
Benutzer offline Hier klicken, um das Profil dieses Benutzers zu sehen
P1, Mandelsilber-Metallic, 201000km

Priustreffen 2010

Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!
 
#66491
Re: LPG-Eigenheit beim Prius? 11.11.2008 21:35 - vor 15 Jahren, 7 Monaten  
Lecter schrieb:
Der Prius ist definitiv nicht gastauglich. Das hat mehrere Gründe:

[/quote]
Hallo,

solche &quot;Aussagen&quot; lieb ich, erst klingt es so als gibt es echte technische Gründe dagegen, dann kommt Gefasel von wahrscheinlich irgendwann eventl. Schäden möglich.
Und zu guter letzt kommt die Aussage &quot;rechnet sich nicht&quot; und &quot;ist mir persönlich zu heikel&quot;

Übrig bleibt von der Aussage, das es keinen technischen Grund gibt, der dagegen spricht. Ob es sich wirtschaftlich rechnet ist ne Persönliche Sache.

Gruß,
Bastian<br><br>Posting ge&auml;ndert von: bfroeba, am: 11/11/2008 21:36
bfroeba
Beiträge: 581
Benutzer offline Hier klicken, um das Profil dieses Benutzers zu sehen
Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!
 
#66498
Re: LPG-Eigenheit beim Prius? 11.11.2008 22:29 - vor 15 Jahren, 7 Monaten  
Priusfreund &quot;Taximan&quot; schrieb bereits vor zwei Jahren hier im Forum:

Hallo Leute fahre auch einen 2006 er P2 mit autogas wurde von der Firma Kowagas in Kaiserslautern mit einer Prins vsi umgerüstet. Bin mitterlerweile schon 5000 Km in 2 Monaten damit gefahren. Bauch um die 7 Liter LPG das heisst mit 38 Litern Gas 530 KM Fahren für 25 Euro Treibstoff. Habe in dem Zeitraum als Anlasskraftstoff und zum Fahren bei leerem Gastank und für die Standheizung insgesamt nur 20 Liter Benzin gebraucht. Günstiger gehts nimmer. ps der P2 Leuft bei mir als TAXI.
Letzten April, also anderthalb Jahre später, gab es dazu noch eine weitere Rückmeldung:

hallo meiner hat die 80000 Km marke geknackt und leuft nach wie vor prima. ausser den normalen inspektionen nichts repariert, keine Fehler aufgetreten, sogar noch die ersten bremscheiben und beläge drin.
Das LPG-Taxi läuft übrigens im Donnersbergkreis (Rheinland-Pfalz, Kennzeichen KIB, nächste größere Stadt ist Kaiserslautern).

Grüße, Egon
Egon
Admin
Beiträge: 78107
Benutzer offline Hier klicken, um das Profil dieses Benutzers zu sehen
Elektrisch mobil in Farbe
Für Detailinformationen auf den Smiley klicken.
Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!
 
#66505
Re: LPG-Eigenheit beim Prius? 11.11.2008 23:02 - vor 15 Jahren, 7 Monaten  
Hallo @egon,

frage doch bei Deinem Besuch bei Toyota -Herrn Wandt-
nach &quot;seinen&quot; Gaserfahrungen.
Speziell nach dem Stand der Garantie.

Vielleicht schaust Du (und auch @Lecter)
noch einmal im Forum über dieses Thema im September 2007 nach.
Es geht da zwar nicht so pingelig um den Verbrauch...
Aber interessantes zum Thema GAS im Prius allemal.

Klicke hier
easyroller
Beiträge: 2898
Benutzer offline Hier klicken, um das Profil dieses Benutzers zu sehen
Prius III....


Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!
 
#66515
Re: LPG-Eigenheit beim Prius? 11.11.2008 23:50 - vor 15 Jahren, 7 Monaten  
Dass der Prius grundsätzlich mit LPG läuft, steht schon seit einigen Jahren durch unsere Beta-Tester (fubbel &amp; Co.) fest.

Es ging mir als Threadersteller eigentlich nur um die Frage, ob der Prius-Verbrenner auch im warmen Zustand nach einer Stopp-Phase mit Benzin anläuft oder ob er dann Gas (LPG) nimmt. d
gshybrid
Beiträge: 4758
Benutzer offline Hier klicken, um das Profil dieses Benutzers zu sehen
Motto: Wer heut\' noch schaltet, fährt veraltet!

Ab Aug. 2023:
VW e-Up!, rot, Ausstattung \"volle Hütte\"

Ab Nov. 2017:
Prius 4 Comfort, blau, EZ 02/2016, km-Stand >20.000
Langzeit-Durchschnittsverbrauch 3,9 Liter lt. BC

Ab Feb. 2008:
Prius 2 Sol, marlingrau, EZ 05/2007 mit > 61.000 km
Langzeit-Durchschnittsverbrauch 5,0 Liter lt. BC

Bis Feb. 2008:
Prius 1, micagrün, EZ 03/2001 mit > 120.000 km
Verbrauch: 4,9 Liter lt. Spritmonitor
Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!
 
#66529
Re: LPG-Eigenheit beim Prius? 12.11.2008 10:32 - vor 15 Jahren, 7 Monaten  
Hallo an alle,

der prius II ist Gas tauglich!
Ich fahre nun seit ca. 75000Km mit Gas und hatte einige Probleme am Anfang, die mitlerweile lange der Vergangenheit angehören.
Speziell zur Start-Phase:
Kühlwasser unter 25°C Motor läuft mit Benzin.
Kühlwasser über 25°C Motor läuft mit Gas.
Bei Motor aus und wieder an vor einer Ampel passiert genau das gleiche. Die Phase mit Benzin bei einer Kühlwassertemperatur über 25°C dauert 1 Secunde oder weniger.

Gruß

Zorgel
Zorgel
Beiträge: 727
Benutzer offline Hier klicken, um das Profil dieses Benutzers zu sehen
Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!
 
#66530
Re: LPG-Eigenheit beim Prius? 12.11.2008 10:53 - vor 15 Jahren, 7 Monaten  
gshybrid schrieb:Es ging mir als Threadersteller eigentlich nur um die Frage, ob der Prius-Verbrenner auch im warmen Zustand nach einer Stopp-Phase mit Benzin anläuft oder ob er dann Gas (LPG) nimmt.
Dazu gab es schonmal was im Forum. Ich habe mich dunkel daran erinnert, dann aber doch ganz schön danach suchen müssen: KLICK

Grüße, Egon
Egon
Admin
Beiträge: 78107
Benutzer offline Hier klicken, um das Profil dieses Benutzers zu sehen
Elektrisch mobil in Farbe
Für Detailinformationen auf den Smiley klicken.
Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!
 
#66629
Re: LPG-Eigenheit beim Prius? 13.11.2008 19:05 - vor 15 Jahren, 7 Monaten  
... zum Verständnis:

Ein Molekül Methan (stellvertretend für leichte Kohlenwasserstoffe) setzt beim Verbrennen mehr Energie frei als ein Molekül Oktan (stellvertretend für schwerere Kohlenwasserstoffe).

Das hängt damit zusammen, dass beim Methan pro Kohlenstoffatom mehr Wasserstoffatome vorhanden sind, die beim Verbrennen Wärme freisetzen. Daher wird zum Freisetzen der gleichen Energiemenge beim Verbrennen weniger Masse (Gewicht) an Methan benötigt als Oktan.

Allerdings ist die Dichte (g/cm3) bei Gasen geringer als bei Flüssigkeiten. Das ist übrigens der gleiche Effekt, der dazu führt, dass Dieselmotoren einen geringeren (Volumen-)Verbrauch haben. An Masse verbrennen diese Stinker aber mindestens genauso viel.

Einfache Erklärungen lassen gerne mal Wahrheitsgehalt unter den Tisch fallen. Daher mein Einspruch, nichts für ungut
Sangatsu
Beiträge: 167
Benutzer offline Hier klicken, um das Profil dieses Benutzers zu sehen
2008 Prius II

2012 Prius V //

2012 Kymco Downtown 300i //

2010 Prius III
Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!
 
Zum Anfang gehenSeite: 1
Moderation: JoAHa, KSR1, Timico, Shar