Priusfreunde.de

Willkommen, Besucher
Bitte anmelden oder registrieren.    Passwort vergessen?

Hifi Signal mit original Radio
(1 Leser) (1) Besucher
Zum Ende gehenSeite: 123
THEMA: Hifi Signal mit original Radio
#64746
Re: Hifi Signal mit original Radio 20.10.2008 01:02 - vor 15 Jahren, 8 Monaten  
intekz schrieb:
Ne ich bin mir nur unsicher ob das Signal welches am Mittetöner ankommt komplett ist. Oder ob es speziell nur die Mitten enthält.

Wenn ich es aber jetzt richtig verstanden habe, dann koomt das Signal vom radio und geht auf den HT und geht dann weiter auf den MT. Und lediglich im HT wird das Signal mit hilfe des Kondensators gedämmpft.

Und das was bei MT ankommt ist ein vollständiges High LS Signal.

Darauf kommt es mir an. Ich möchte nicht das an der Endstufe nur bruchteile der Frequenzen ankommen weil dir zuvor irgendwo weggefiltert wurden.

Du hast es richtig verstanden.

In den vorderen Hochtönern befindet sich lediglich ein Kondensator, der vor der Schwingspule des Hochtonsystems sitzt.

Zu den großen Lautsprechern in der Tür wird das komplette Signal durchgeleitet. In den Hochtönern ist also NICHTS enthalten, was dem Signal zu den großen Lautsprechern im Wege steht.

Gruß Holger
Holger
Beiträge: 6951
Benutzer offline Hier klicken, um das Profil dieses Benutzers zu sehen
01/05-03/05: Prius II Executive, arctisblau, mit Navi, fiel einem Auffahrunfall von hinten zum Opfer
04/05-05/20: Prius II Executive, arctisblau, mit Navi und Einparkhilfe TPA400
Seit 05/20: Prius IV Comfort (Facelift), reflex blau, mit Einparkassistent, MM17, Toyota Touch 2 Plus


Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!
 
#64747
Re: Hifi Signal mit original Radio 20.10.2008 01:05 - vor 15 Jahren, 8 Monaten  
Warum quälen wir uns eigentlich mit schreiben ab, wenn es schon eine ganze Menge Wissen gibt. Siehe:

http://www.priuswiki.de/wiki/JBL
http://www.priuswiki.de/wiki/Audiosystem<br><br>Posting ge&auml;ndert von: Holger, am: 20/10/2008 01:06
Holger
Beiträge: 6951
Benutzer offline Hier klicken, um das Profil dieses Benutzers zu sehen
01/05-03/05: Prius II Executive, arctisblau, mit Navi, fiel einem Auffahrunfall von hinten zum Opfer
04/05-05/20: Prius II Executive, arctisblau, mit Navi und Einparkhilfe TPA400
Seit 05/20: Prius IV Comfort (Facelift), reflex blau, mit Einparkassistent, MM17, Toyota Touch 2 Plus


Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!
 
#64922
Re: Hifi Signal mit original Radio 21.10.2008 22:10 - vor 15 Jahren, 8 Monaten  
So Leute, Danke erstmal.
Ich habe es soweit alles hinbekommen.
Ein Einbaubericht mit Fotos usw. kommt wenn ich komplett fertig bin.
Das wird aber noch 1-2 Wochen dauern da ich Momentan soviel zu arbeiten habe das es sich nur am Wochenende lohnt am Prius was zu machen.

Gruss
intekz
Beiträge: 13
Benutzer offline Hier klicken, um das Profil dieses Benutzers zu sehen
Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!
 
#64930
Re: Hifi Signal mit original Radio 22.10.2008 00:44 - vor 15 Jahren, 8 Monaten  
Ohhhh, jaaaa, sehr gern...demnächst habe ich auch die Möglichkeit mal nen bissel länger frei zu machen-da würde ich mir das doch glatt mal persönlich anguggen wollen

Ich bin gespannt auf...was immer da kommt
ex_MezzoL
Beiträge: 6926
Benutzer offline Hier klicken, um das Profil dieses Benutzers zu sehen
Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!
 
#65510
Re: Hifi Signal mit original Radio 29.10.2008 17:59 - vor 15 Jahren, 8 Monaten  
Prius II BJ 2007 Sol Ausstattung
Aufrüsten der HiFi Anlage.


Eins Vorweg. Ich möchte hier nicht über Sinn oder Unsinn dieser Umbaumaßnahme diskutieren. Und auch das Kosten-Nutzenverhältnis Interessiert mich hier nicht. Es geht nur darum einigen Priusbesitzern zu verdeutlichen das man mit ein wenig (mehr) Aufwand den Sound um einiges Verbessern kann.
Wie viel jeder einzelne für die Komponenten Ausgeben möchte muss jeder für sich selbst entscheiden.

Frotsystem:
Die vorderen Mitteltöner in den Türen sind eigentlich schon ziemlich Basslastig ausgerichtet. Man kann mit der Werksmäßigen SOL Audioanlage im normalen Lautstärkenbereich schon einiges Anfangen. Nur leider geht der Bass während der Fahrt sehr schnell unter und ein Lauter stellen des Radios verschlechtert den Klang erheblich.
Eingebaut habe ich ein 2 Wege System von Polk Audio (Referenz SR6500). Zuerst dachte ich über ein 3-Wege System nach wo ich die Mitteltöner dann in die kleinen Dreicksfenster montieren wollte. Ich habe aber um die Originale Optik zu wahren mich für ein 2-Wege System entschieden. Die original Hochtöner wurden durch die neuen einfach ersetzt. Ich musste lediglich das Innenleben mit einem Dremel bearbeiten um die größeren HT dort hinein zu bekommen. Anschließend wurden die Seiten verklebt so das der Schall auch nur nach vorne raus kann. Die HAT habe ich in Richtung Mittelarmlehne ausgerichtet.
Die unteren Lautsprecher wurden ebenfalls durch die Mitteltöner ersetzt.
Hierzu habe ich die gesamte Türverkleidung demontiert und das gesamte Blech mit Alu Bytul folie dichtgeklebt. Der Blechinnenraum im Inneren der Tür wurde mit Schallschutzmatte gedämmt damit später das Blech nicht vibriert. (unbedingt auf den Fensterheber achten das er genug Platz hat)
Die Folie außen wurde Luftdicht verklebt so das kein Lüftchen mehr den Türinnenraum verlassen kann.
Der Lautsprecher wurde mit Hilfe von selbst gedrehten Adapterringen montiert. An dem äußeren Ring habe ich ein Isolierschlauch aufgebracht. Somit schließt die Türverkleidung nun ebenfalls Luftdicht zum Lautsprecher ab. Nun spielt sich der gesamte Wirkungsbereich nur noch innerhalb der Tür und im Innenraum ab. Es können keine Schwingungen zwischen Tür und Verkleidung kommen. Das ist relativ wichtig um keine Vibrationen zu erhalten. Ebenfalls wurden die Adapterringe der Lautsprecher mit Bitumenklebeband festgeschraubt.
Um den Kabelstrang möglichst original zu belassen habe ich sämtlich Kabel neu in die Tür verlegt. Das geht beim Prius relativ einfach da an der Tür kein Stecker vorhanden ist! Also einfach Kabel durch die Gummitülle schieben und in der Tür fixieren. (Wichtig wegen beweglicher Teile des Fesnterhebers)
Hintere Türen:
In den hinteren Türen habe ich lediglich die Lautsprecher abgeklemmt und das Kabel als Signal für die hinteren Lautsprecher abgegriffen.

Hecksystem:
Als Hecksystem habe ich einiges Ausprobiert. Ich wollte mir unbedingt die Möglichkeit bewahren den Kofferraum mal ganz nutzen zu können. Ich habe als Sub eine 30er Doppelschwingspule von Rockford gewählt. Ich weiß das einige jetzt sagen es wäre das total Falsche in so einem Wagen aber ich habe es einfach mal ausprobiert und war überrascht wie sauber die klingt. Die originalen Lautsprecher in den hinteren Türen klingen immer ziemlich bescheiden egal was man da rein baut. Ich habe die Stecker abgezogen und sie still gelegt!
Das Gehäuse meines Kastens im Kofferraum habe ich in 3 Teile aufgeteilt. Sodas jeder Lautsprecher seinen eigenen Raum zu Verfügung hat. Die beiden oberen 3-Wege Lautsprecher ( Hertz HCX690) haben lediglich ca 9 Liter Volumen bekommen. Das ist zwar viel zu wenig für die breite die dieser Lautsprecher abdecken könnte, aber ich war hier nur auf einen Kick bass und klare Höhen aus und mehr nicht!
Kabelführung und HU
Ich habe das Originalradio drin gelassen um die original Optik zu bewahren. Ich kenne allerdings mittlerweile auch einen Priusbesitzer der sich ein Nachrüstradio unterhalb des originalen in das Ablagefach montiert hat. Die Klappe hat er dran gelassen. Da die Blende von diesem Fach durchsichtig ist scheint das Display auch bei geschlossenem Fach hindurch! Sieht echt gut aus, aber mir reichten die Funktionen des Originalradios.
Ich habe mir bei Toyota einen I-Pod Adapter für 172,-€ gekauft. Der Anschluss ist Plug&amp;Play. Man kann sich nun beliebig viel Wiedergabelisten erstellen und sie abspielen. Ich finde das fast ausreichend. Vielleicht kommt ja bald ein neues Radio raus welches auch die Interpreten und Alben sichtbar macht.
Das Lautsprechersignal habe ich von den vorderen und hinteren Boxen direkt in den Türen abgenommen und jeweils ganz nach hinten zur Endstufe geführt.
Mit einem High Low Adapter von Audison (SLI4) habe ich das Signal auf Chinch für die Endstufe vorbereitet. Ebenfalls gibt dieser Adapter ein Remote Signal herraus sobald an den Lautsprechern was anliegt.
Da das Original Radio permanent ein Signal raus gibt um die Töne und Signale des Bordcomputers wiederzugeben, wird die Endstufe eingeschaltet sobald man Power drückt. Nun ist es besonders wichtig die Kabel anständig zu verlegen, weil nichts ist nerviger als ein permanentes Pfeifen aus der Endstufe an die Boxen, vor allem wenn das Radio ja eigentlich aus ist.
Endstufe
Als Endstufe war für mich die Leistung eher an zweiter Stelle, wobei leise ist was anderes. &amp;#61514;
Ich habe mir eine Audison VRx 6.420 gekauft. Diese 6 Kanal Endstufe kann man voll einstellen und das macht die Frequenzweichen des Frontsystems quasi überflüssig. Ich habe aber dennoch Frequenzweichen dazwischen gemacht da es ein wenig gedämpfter ist und ich dann keine Angst haben muss das die HAT mir abrauchen.
Kondensatoren
Da die Original Batterie nur 36A zur Verfügung stellt und der Spannungswandler relativ träge bei Spannungsspitzen reagiert habe ich 2 Kondensatoren (Audison BSF13) mit je 1,3 F eingebaut. Der Unterschied war nicht nur sichtbar an der Beleuchtungseinrichtung sondern auch hörbar. Die höhen spielen Sauber weiter auch wenn der Bass grad viel Strom braucht.
Fazit
Alles in allem eine teure Geschichte aber das war es mir allemal wert. Ich bewege den Prius zwischen 150 und 250 km am Tag und wohne zZ nur in einer kleinen Mietwohnung wo die lieben Nachbarn schon durchdrehen wenn man mal später nach Hause kommt. Deshalb kann ich nun meine Musik in einer Hervorragenden Qualität und Lautstärke im Auto genießen.

Zu den Kosten möchte ich nichts weiter sagen. Ich habe hier ja die verwendeten Komponenten genannt. Jeder der Lust hat kann sich selbst ausrechnen in welcher Größenordnung sich das ganze bewegt.
Die Umbauzeit hat ca. 2,5 Tage gedauert. Allerdings habe ich sehr Sorgfältig gearbeitet. Ich denke jetzt wo ich fit bin würde ich es an einem Tag schaffen.

Verwendetes Material:

Audison Chinch Adapter SLI4
Audison Chinch Kabel BT 4 300
4 Meter Alu Bytul Folie
28 Meter Lautsprecherkabel 2x2,5mm²
10 Meter Lautsprecherkabel 2x 1,5mm²
3 Meter Lautsprecherkabel 2x 6mm²
Frontsystem Polk Audio SR6500
Hecksystem Hertz HCX 690
Bass Doppelschwingspule 30cm Rockford. (läuft auf 2 Ohm)
Endstufe Audison VRx 6.420
2x Kondensatoren Audison BSF13
4 Meter Stromkabel 30mm²
Sicherungshalter 120A
Und Kleinmaterial wie Klemmen Aderendhülsen usw.

Mein nächstes Projekt wird sein das Heckrolo mit einem Elektrischem Antrieb zu versehen damit die Lautsprecher frei gelegt werden wenn ich mal etwas mehr Sound möchte. Zur Zeit werden Sie durch das Rolo ziemlich gedämpft.
Ich werde euch berichten sobald es fertig ist.

Leider sind die Fotos vom Frontsystem Umbau und dem verkleben der Türen irgendwie weg. Ich werde Sie aber neu machen sobald ich die Türen mal wieder auf habe.
intekz
Beiträge: 13
Benutzer offline Hier klicken, um das Profil dieses Benutzers zu sehen
Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!
 
#65512
Re: Hifi Signal mit original Radio 29.10.2008 18:01 - vor 15 Jahren, 8 Monaten  
Foto 1 <br><br>Posting ge&auml;ndert von: intekz, am: 29/10/2008 18:03
intekz
Beiträge: 13
Benutzer offline Hier klicken, um das Profil dieses Benutzers zu sehen
Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!
 
#65514
Re: Hifi Signal mit original Radio 29.10.2008 18:04 - vor 15 Jahren, 8 Monaten  
Foto2
intekz
Beiträge: 13
Benutzer offline Hier klicken, um das Profil dieses Benutzers zu sehen
Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!
 
#65767
Re: Hifi Signal mit original Radio 01.11.2008 15:40 - vor 15 Jahren, 8 Monaten  
es tut mir leid, das zu sagen, aber einem car-hifi experten krempeln sich sicher die zehnägel hoch, bei diesem anblick.
powercaps und dicke kabel sind reine geldvernichtung und der einbau der lautsprecher hinten und dann noch ohne basisbreite...
kurzer
Beiträge: 6446
Benutzer offline Hier klicken, um das Profil dieses Benutzers zu sehen
kurzer gruss

Prius II Executive, Navachorot

Prius II
Prius I


Der Pessimist sieht in jeder Aufgabe ein Problem, der Optimist sieht in jedem Problem eine Aufgabe.

früher: Prius 1 2001
heute: Prius 2 2007
Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!
 
#65774
Re: Hifi Signal mit original Radio 01.11.2008 17:19 - vor 15 Jahren, 8 Monaten  
Bei Verstärkern dieser Größe sind die Power-Caps notwendig. Ich hatte mal eine dicke Magnat-Endstufe (Classic1000) ohne Power-Cap in Betrieb: das hat die Lichtmaschine im Astra nicht lange überlebt... Nach Einbau des Power-Caps klang die Endstufe &quot;satter&quot; - das war zumindest mein subjektiver Eindruck.

Vorsicht: diese Power-Caps sind nicht ganz ungefährlich, bei Kurzschlüssen (auch wenn schon ausgeschaltet ist!) fließen beträchtliche Ströme!

Wichtig für den Klang sind natürlich hochwertige Lautsprecher und die Anbringung an akustisch günstiger Stelle.

Mir reicht allerdings der Bums von den Original-JBL-Lautsprechern...
ex_R.K.
Beiträge: 287
Benutzer offline Hier klicken, um das Profil dieses Benutzers zu sehen
Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!
 
#65786
Re: Hifi Signal mit original Radio 01.11.2008 18:08 - vor 15 Jahren, 8 Monaten  
intekz schrieb:
Prius II BJ 2007 Sol Ausstattung
Aufrüsten der HiFi Anlage.


Eins Vorweg. Ich möchte hier nicht über Sinn oder Unsinn dieser Umbaumaßnahme diskutieren. Und auch das Kosten-Nutzenverhältnis Interessiert mich hier nicht. Es geht nur darum einigen Priusbesitzern zu verdeutlichen das man mit ein wenig (mehr) Aufwand den Sound um einiges Verbessern kann.
Wie viel jeder einzelne für die Komponenten Ausgeben möchte muss jeder für sich selbst entscheiden.


Keine Angst, jedem das seine...

Leider geht Deine, verhältnismäßig, einfache Lösung bei mir nicht (komplett), da man das &quot;Werksequalizing&quot; vom JBL Verstärker nicht wegbekommt


Die Folie außen wurde Luftdicht verklebt so das kein Lüftchen mehr den Türinnenraum verlassen kann.


Das ist nicht so optimal-die kleinen Ablauföffnungen sollten dringend freibleiben!

Der Lautsprecher wurde mit Hilfe von selbst gedrehten Adapterringen montiert.

Das ist eine gute Lösung (wenn man die Möglichkeiten zur Heimherstellung hat).

Allerdings gibt es da auch noch ein Problem zu lösen...die originalen Halter haben nach innen oben eine Art Dach, so das herunterlaufendes Wasser nicht den Lautsprecher (auf der Rückseite) erreicht-wenn das fehlt kann das Wasser prima an die LS hinten ran...und das tut denen sicher nicht gut


Um den Kabelstrang möglichst original zu belassen habe ich sämtlich Kabel neu in die Tür verlegt. Das geht beim Prius relativ einfach da an der Tür kein Stecker vorhanden ist! Also einfach Kabel durch die Gummitülle schieben und in der Tür fixieren. (Wichtig wegen beweglicher Teile des Fesnterhebers)

Heho-das ist mal ne gute Nachricht


Das Lautsprechersignal habe ich von den vorderen und hinteren Boxen direkt in den Türen abgenommen und jeweils ganz nach hinten zur Endstufe geführt.
Mit einem High Low Adapter von Audison (SLI4) habe ich das Signal auf Chinch für die Endstufe vorbereitet.


Das verstehe ich nicht ganz-hast Du nicht gesagt, das man den Eingang der Endstufe auch für High Level Eingang ausrüsten kann???
Warum hast Du das nun nicht gemacht?


Kondensatoren
Da die Original Batterie nur 36A zur Verfügung stellt und der Spannungswandler relativ träge bei Spannungsspitzen reagiert habe ich 2 Kondensatoren (Audison BSF13) mit je 1,3 F eingebaut. Der Unterschied war nicht nur sichtbar an der Beleuchtungseinrichtung sondern auch hörbar.


Die Sache mit der Beleuchtung kann ich so nicht nachvollziehen...bei so ziemlich jedem Auto kann man das, auch ohne Audo Anlage, mittels gleichzeitiger Betätigung aller Fensterheber (am besten 4) provozieren und dann sieht man es am Licht.
Beim Prius konnte ich am Licht bisher nix sehen sehen-egal was man provozierte...


Zu den Kosten möchte ich nichts weiter sagen.


Oh ja, besser ist das...mir wäre das bissel (ganz schön) zu viel...doch: Jeder wi er mag


4 Meter Stromkabel 30mm²
Sicherungshalter 120A


Bei den Sachen tauchen noch ein paar Fragen auf...

Wo (zum Geier) hast Du denn (insgesamt) vier Meter Stromkabel hingebaut-die Batterie ist doch gleich daneben
...und ganz schön dick isses auch (für die Entfernung)

Beim Sicherungshalter (bzw. der Größe der Sicherung) habe/hätte ich persönlich Kopfschmerzen-es bleibt keine Reserve für das andere 12V Gedöns im Auto und der Inverter liefert maximal 120A-wenn also alles insgesamt mehr als 120A zieht und die 120A Sicherung im Auto (für das 12V System!) fliegt, wird es dunkel...
ex_MezzoL
Beiträge: 6926
Benutzer offline Hier klicken, um das Profil dieses Benutzers zu sehen
Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!
 
#65803
Re: Hifi Signal mit original Radio 01.11.2008 21:43 - vor 15 Jahren, 8 Monaten  
DA möcht ich auch noch ein wenig Senf dazugeben:

Rene hats schon gesagt:
wozu zum Geier 30mm²???? Was willst du tun? Das Olympiastadion mit 40 kW beschallen?
Für E-Techniker gilt der Richtwert 0,75mm² pro 8 Ampere. Die 30er sind also für 320 Ampere gut.

Deine Endstufe leistet wahrscheinlich so effektive 200 - 300 Watt Dauerleistung. Da isses aber schon sehr laut. Wenn du es nicht glaubst, messe den Strom der fließt. Mehr als 30 Ampere ist das eher nicht. Die 120 A Sicherung (siehe Rene) ist aus diesem Grund überdimensioniert (außer du hast 4 solche Endstufen gleichzeitig) und sollte eher die 120 A Sicherung des Prius schützen, tut sie aber so nicht.

Eine Frage noch zu deiner Lösung der hinteren Hoch-Mitten:

Wozu hast du die überhaupt. Für den Fahrer reicht das Frontsystem eigentlich aus. Die hinteren sind für die Fahrgäste hinten, die in deinem Kofferraum erzeugen zwar Schall, aber Raumortung bringst du so keine zusammen, die kommt dann nur von vorne. Außerdem bekommt keiner von den hinteren HT Direktschall.
Die Wooferbox klingt so sicher gut. Aber: Problem der Unbenutzbareit des Kofferraums, drum habe ich es so nicht gemacht.

Das mit den Kondensatoren: Für einige Millisekunden werden schon einige Hundert Watt mehr geleistet. möglich dass die benötigt werden um Stromspitzen auszugleichen. Ich weiß aber nicht, ob das im Prius benötigt wird, da das System ja eh meist in &quot;Ready&quot; in Betrieb ist und da der HV Akku die Batterie stützt, für den Stromspitzen kein Problem sind. So wirklich genau wird das eh keiner wissen.

Gruß
Markus<br><br>Posting ge&auml;ndert von: professore, am: 01/11/2008 21:45
professore
Beiträge: 809
Benutzer offline Hier klicken, um das Profil dieses Benutzers zu sehen
Gruß
Markus
Bis 2013: P2:
Bis 2018: Sharan 7N:
Bis 2020: Porsche Cayenne e-hybrid 9YA:

Ab 2020: Tesla Model S75D:
Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!
 
#65809
Re: Hifi Signal mit original Radio 02.11.2008 00:01 - vor 15 Jahren, 8 Monaten  
wesentlich mehr als kondensatoren bringt eine ordentliche batterie. diese ist zudem wahrscheinlich billiger und auf jeden fall leichter anzuschliessen.

schaltungstechnisch ist es viel sinnvoller, hinter den sehr kleinen stromanschlüssen mit ihren unvermeidlichen widerständen, direkt in der endstuffe eine ausreichende pufferung vorzunehmen. und bei guten endstufen wird das auch ausreichend gemacht. das die powercaps meist nichtmal ihre angegebene kapazität erreichen, kommt noch hinzu, aber das alles schadet wenigstens nicht. nur der geldbörse.

die lautsprecheranordnung dagegen ist absolut nicht zu empfehlen.
kurzer
Beiträge: 6446
Benutzer offline Hier klicken, um das Profil dieses Benutzers zu sehen
kurzer gruss

Prius II Executive, Navachorot

Prius II
Prius I


Der Pessimist sieht in jeder Aufgabe ein Problem, der Optimist sieht in jedem Problem eine Aufgabe.

früher: Prius 1 2001
heute: Prius 2 2007
Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!
 
#65815
Re: Hifi Signal mit original Radio 02.11.2008 07:23 - vor 15 Jahren, 8 Monaten  
Schaltungtechisch liegt im Verstärker hinter den Stromanschlüssen der Inverter - der aus den 12V Boardspannung erstmal 60...100V Betriebspannung für den Verstärker macht. Diese Spannung ist sehrwohl gut gepuffert.
Dieser Inverter zieht dennoch sehr hohe Stromspitzen - diese sollten zum Schutz der Bordelektrik abgefangen werden, möglichst nahe am Verstärker. M.E. eignen sich dazu am besten Power-Caps. Ob die 0,5F oder 1,0F haben ist gar nicht so wichtig, entscheidend ist der extrem niedrige Innenwiderstand. Die Power-Caps brauchen weniger Platz weg als ein zusätzlicher Akku im Kofferraum.
ex_R.K.
Beiträge: 287
Benutzer offline Hier klicken, um das Profil dieses Benutzers zu sehen
Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!
 
#65819
Re: Hifi Signal mit original Radio 02.11.2008 08:35 - vor 15 Jahren, 8 Monaten  
Meiner Meinung nach sind die Powercaps die beste Lösung. Wenn man ein bissl bei eBay herumsucht bekommt sie sogar relativ preiswert.

Die Sicherung halte ich auch für etwas überdimensioniert. Lieber etwas kleiner und für den Notfall eine Ersatzsicherung mitführen.

Wer seine Türen gasdicht verschließt darf später dann nicht über schlechte Toyota-Qualität und Rost in den Türen meckern.

@ René: Zucken in der Beleuchtung kann man ganz leicht provozieren, wenn die Zündung an aber der Motor aus ist. Ohne Inverter ist die Innenbeleuchtung ein super Indikator für Fensterheber und andere Verbraucher. Sobald aber READY im Display leuchtet steht die Spannung fest wie ein Betonpfeiler. Das können Autos mit normaler Lichtmaschine nicht.

Gruß Holger
Holger
Beiträge: 6951
Benutzer offline Hier klicken, um das Profil dieses Benutzers zu sehen
01/05-03/05: Prius II Executive, arctisblau, mit Navi, fiel einem Auffahrunfall von hinten zum Opfer
04/05-05/20: Prius II Executive, arctisblau, mit Navi und Einparkhilfe TPA400
Seit 05/20: Prius IV Comfort (Facelift), reflex blau, mit Einparkassistent, MM17, Toyota Touch 2 Plus


Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!
 
#65827
Re: Hifi Signal mit original Radio 02.11.2008 10:35 - vor 15 Jahren, 8 Monaten  
ich hab erst im letzten jahr ausgiebig mit einem experten zu tun gehabt und powercaps gehen nach seiner meinung (und erfahrung) eindeutig in den voodoo-bereich. ihr könnt machen was ihr wollt, ihr seid ja alle über 18. es ändert nichts daran, das eine bessere 12v batterie die eigentliche ursache bekämpft.
ich wiederhole es gern nochmal, die powercaps schaden nicht, das ist doch schonmal was.
kurzer
Beiträge: 6446
Benutzer offline Hier klicken, um das Profil dieses Benutzers zu sehen
kurzer gruss

Prius II Executive, Navachorot

Prius II
Prius I


Der Pessimist sieht in jeder Aufgabe ein Problem, der Optimist sieht in jedem Problem eine Aufgabe.

früher: Prius 1 2001
heute: Prius 2 2007
Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!
 
Zum Anfang gehenSeite: 123
Moderation: JoAHa, KSR1, Timico, Shar