Priusfreunde.de

Willkommen, Besucher
Bitte anmelden oder registrieren.    Passwort vergessen?

Meinungen zur Batterieentwicklung
(1 Leser) (1) Besucher
Zum Ende gehenSeite: 12
THEMA: Meinungen zur Batterieentwicklung
#62570
Meinungen zur Batterieentwicklung 18.09.2008 11:26 - vor 15 Jahren, 9 Monaten  
Hier ein Sammlung von Stellungnahmen zur Zukunft der Batterien in Hybriden und E-Autos:

blog.atzonline.de/2008/09/17/hat-die-nic...batterie-ausgedient/

Tim Fronzek spricht für Toyota und sagt, dass sowohl der nächste Prius als auch der nächste Lexus Hybrid noch mit NiMH fahren werden. Letzeres wusste ich noch nicht.
Die NiMH wird sogar noch weiterentwickelt und wird noch paar Jahre eingesetzt werden.

Der Prius Plug-in, der 2010 kommt wird Li-Ionen-Akkus haben.
tobistenzel
Beiträge: 954
Benutzer offline Hier klicken, um das Profil dieses Benutzers zu sehen
Lexus GS450h rot EZ: 11/08 NEW-GS-..
Früher: P1 EZ:11/02
Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!
 
#62580
Re: Meinungen zur Batterieentwicklung 18.09.2008 12:15 - vor 15 Jahren, 9 Monaten  
Hallo Tobi,

nette Übersicht, danke. Tenor ist doch eigentlich, das Lithium kommt, aber halt nicht auf einmal, und auch nicht morgen... es kann also noch eine Weile dauern...

ciao

Florian

ps.: was macht der Alk bei den Temperaturen ?
florians
Beiträge: 3008
Benutzer offline Hier klicken, um das Profil dieses Benutzers zu sehen
P1, Mandelsilber-Metallic, 201000km

Priustreffen 2010

Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!
 
#62582
Re: Meinungen zur Batterieentwicklung 18.09.2008 12:41 - vor 15 Jahren, 9 Monaten  
Bei all den technischen Fakten um die Li Ion Technik wird eines gerne übersehen. Allein die Inhaltsstoffe sind relativ leicht entzündlich und brennen vortrefflich wenn sie erstmal entzündet wurden. Dies kann bei einem Unfall zB. sehr leicht passieren. Die Inhaltsstoffe von NIMH Zellen sind da wesentlich unempfindlicher. In Verbindung mit Thermischer Belastung durch Betrieb ( wohl relativ glöstes Problem bei LiFeP Systemen) und der Eigenschaft von Elektrischen Systemen sich durch Lichtbogenbildung bei Kurzschlüssen selbst entzünden zu konnen ist genau DASS Das eigentliche Problem. Daher ist Toyotas Haltung bis auf weiteres auf NiMH zu setzen Lobenswert. Man muß eigentlich das ganze Auto anders konzipieren um Die Zellen so unterzubringen, daß soetwas nicht passieren kann. Dafür braucht es eine komplett neue Generation von Fahrzeugen. Es hat ja auch einige Zeit gedauert bis herkömmliche Fahrzeuge mit immerhin Hochentzündlichen flüssigen Kraftstoffen So sicher waren daß sie sich bei einem Unfall praktisch kaum noch selbst entzünden können und beinahe gar nicht mehr explodieren können ( eigentlich nur noch im Film, weils gut aussieht.)
mrBurns
Beiträge: 222
Benutzer offline Hier klicken, um das Profil dieses Benutzers zu sehen
freundliche Grüße

Mr Burns

09/\'19 CHR - Club 1.8 metalstream gray metallic
12/\'07 - 09/\'19 PII-Sol ´07 arctisblau, TPA400 Einparkpiepser, CoPilot auf Android, Shuriken Alu-Felgen, Dämmatten in Türen, Motorschutzwand und Kofferraum, Magnat LSP, Windabweiser
Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!
 
#62659
Re: Meinungen zur Batterieentwicklung 19.09.2008 07:26 - vor 15 Jahren, 9 Monaten  
mrBurns schrieb:
...Man muß eigentlich das ganze Auto anders konzipieren um Die Zellen so unterzubringen, daß soetwas nicht passieren kann. Dafür braucht es eine komplett neue Generation von Fahrzeugen. ...

Die neue Generation von Fahrzeugen fährt doch schon seit langer Zeit auf unseren Straße. Die A-Klasse wurde extra deswegen mit dem mittlerweile überflüssigen Sandwichboden konstruiert.

Als Elektroversion lief die A-Klasse in Kalifornien übrigens prima. Damit meine ich leider nur den Prototypen... In Serie wurde sie ja leider nicht gebaut.

Gruß Jan-Erik<br><br>Posting ge&auml;ndert von: janman666, am: 19/09/2008 07:27
janman666
Beiträge: 1097
Benutzer offline Hier klicken, um das Profil dieses Benutzers zu sehen
Prius II SOL 08/2006 Verbrauch:
höchster Verbrauch: 7,84 l/100 km
niedrigster Verbrauch: 4,52 l/100 km
Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!
 
#62763
Re: Meinungen zur Batterieentwicklung 20.09.2008 09:47 - vor 15 Jahren, 9 Monaten  
mrBurns schrieb:
Bei all den technischen Fakten um die Li Ion Technik wird eines gerne übersehen. Allein die Inhaltsstoffe sind relativ leicht entzündlich und brennen vortrefflich wenn sie erstmal entzündet wurden.
Das gilt nicht mehr bei eigensicheren Zellen, wie z.B. Saphion (Lithiumphosphat) oder A123 (Lithiumeisenphosphat)

Grüße
Malte<br><br>Posting ge&auml;ndert von: sirup, am: 20/09/2008 09:50
sirup
Beiträge: 814
Benutzer offline Hier klicken, um das Profil dieses Benutzers zu sehen
Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!
 
#62770
Re: Meinungen zur Batterieentwicklung 20.09.2008 10:53 - vor 15 Jahren, 9 Monaten  
wir sollten uns nicht auf die Batterietechnik beschränken....

..was ist mit Kondensatoren? Deutlich höhere Lade- und Entladeströme möglich...

Andreas
Schunken
Beiträge: 1032
Benutzer offline Hier klicken, um das Profil dieses Benutzers zu sehen
Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!
 
#62774
Re: Meinungen zur Batterieentwicklung 20.09.2008 11:15 - vor 15 Jahren, 9 Monaten  
...aber leider auch deutlich geringere Kapazität...
sirup
Beiträge: 814
Benutzer offline Hier klicken, um das Profil dieses Benutzers zu sehen
Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!
 
#62781
Re: Meinungen zur Batterieentwicklung 20.09.2008 11:48 - vor 15 Jahren, 9 Monaten  
sirup schrieb:
...aber leider auch deutlich geringere Kapazität...

Große Kondensatoren könnte ich mir zusätzlich zur Batterie vorstellen, um kurzzeitig wirkende hohe Ströme zu puffern.

(Meine Spritmonitor-Anzeige im Forum scheint übrigens noch nicht zu funktionieren, muss ich nochmal checken)
Gerdo
Beiträge: 1567
Benutzer offline Hier klicken, um das Profil dieses Benutzers zu sehen
Nummer 1: Auris 2 Hybrid Edition S Plus oxygenblau (EZ 03/17) -1. Neufahrzeug in diesem Leben-
Nummer 2: Auris Hybrid Executive kristallblau - seit Oktober 2013 (EZ 03/12), Xenon-Licht, Alcantara/Leder
Verkauft: Prius II Sol, gefahren 2008 bis 2017, Gesamt-Durchnittsverbrauch 5,1 l/100km
www.spritmonitor.de/de/die_sparsamsten_autos.html
Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!
 
#62783
Re: Meinungen zur Batterieentwicklung 20.09.2008 12:07 - vor 15 Jahren, 9 Monaten  
Kondensatoren eignen sich aber besonderst gut für schnelle Leistungsaufnahme und schnelle Abgabe, ist also sehr gut für den Rennsport geeignet.

Im 24-Stunden-Rennen von Tokachi wurden im Siegerauto Supra HV-R Hochleistungs-Kondensatoren statts Batterien verwendet.

www.atzonline.de/index.php;do=show/site=...4245/alloc=1/id=7808
&quot;...
Das Kondensatorsystem ersetzt die sonst übliche Hybridbatterie. Die Kondensatoren können hohe Stromleistungen schnell aufnehmen, kurzzeitig speichern und sehr schnell wieder abgeben - ideal für die schnellen Wechsel aus voller Beschleunigung und Verzögerung im Rennsporteinsatz. Somit erreicht der 1080 Kilogramm schwere Supra HV-R eine Systemleistung von über 441 kW.
...&quot;

Jetzt die Frage: kann es Sinn machen sowohl Kondensatoren als auch eine Hybridbatterie einzusetzen? Ich stelle es mir so vor, dass die Kondensatoren für Leistungsschübe und für schnelles Anfahren zum Einsatz kommen. Ist es dann Sinnvoll dem Kondensator eine höhere Lade und Entlade Priorität als dem Akku zu geben? Das hinundher transfairieren des Stromes zwischen Akku und Kondensator würde ja viel Widerstandsverlust bereiten, gäbe es trotzdem Situationen in denen ein solcher Transfair sinnvoll wäre?

Beim Prototyp X5 Efficient Dynamics(Mildhybrid 2004) wurden auch SuperCaps eingesetzt.Siehe:http://www.hybrid-autos.info/BMW-X5-Effi...t-Dynamics-2004.html

Bei neueren Prototypen wurde jedoch auf Batterien gesetzt.<br><br>Posting ge&auml;ndert von: jones, am: 20/09/2008 12:10
jones
Beiträge: 281
Benutzer offline Hier klicken, um das Profil dieses Benutzers zu sehen
P2 SOL Mica Blau Baujahr 2005 - Tempomat nachgerüstet, Fahrraddachträger
Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!
 
#62796
Re: Meinungen zur Batterieentwicklung 20.09.2008 13:57 - vor 15 Jahren, 9 Monaten  
Wenn die Spannungsebene der Kondensatoren mit der der HV Batterie identisch ist, sollten die Verluste vernachlässigbar sein.

Kondensatoren haben den Vorteil deutlich weniger Lade-/Entladeverluste zu verursachen. Daher eignen sie sich vor allem zum Rekuperieren und Beschleunigen.

Ist hingegen eine längere Abfahrt dabei oder einige km rein elektrisches Fahren in einer 30er Zone ist die LiIon Batterie mit der deutlich höheren Kapazität gefragt.

Aktuell verfügbar sind Kondensatoren mit bis zu 4,1Wh/kg. Umgerechnet 14,76KWs/kg. Mit einer Kondensatorbatterie mit sagen wir 20kg Gewicht könnte man beispielsweise 60 KW Leistung für 5 Sekunden abrufen. Dazu noch die Leistung der HV Batterie. Und dab bei einer Lebensdauer von 500.000 Ladezyklen.

In Zukunft wird sich auch hier sicher die Leistungsdichte noch deutlich erhöhen.

Aber selbst wenn man sagen wir 100kg o.g. Kondensatorbatterie einbauen würde, könnte man schon einen ordentlichen Hybriden bauen. Gut man könnte nur wenige 100m rein elektrisch fahren, aber dafür braucht man keine Kühlung, hat eine extrem hohe Lebensdauer und teurer als LiIon Technik dürfte das auch nicht sein. Und man bräuchte nicht mit solchen Witzmotörchen von 10 oder 15KW anzufangen wie das Mercedes macht.

Die dann erreichten 410Wh wären nicht viel weniger als das nutzbare Ladefenster beim Prius.
PriusfannL_HY
Beiträge: 5018
Benutzer offline Hier klicken, um das Profil dieses Benutzers zu sehen
Prius3 Quarzgrau PHEV
Prius3 Quarzgrau bis 6/2016
Prius2 Platinsilber bis 02/2012
Renault Scenic bis 11/2007

Bilder eines Schnittmodells Prius 2
Bilder eines Schnittmodells Prius 3
Meine 3D Modelle für Google Earth
Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!
 
#62844
Re: Meinungen zur Batterieentwicklung 21.09.2008 11:59 - vor 15 Jahren, 9 Monaten  
...man könnte auch einer Hybridbatterie, die durch einen starken Kondensatorpack &quot;abgefedert&quot; wird ein größeres Fenster zuweisen (z.B. 25%-90%) ohne dass es auf die Lebensdauer geht...da die Elkos die Belastung der Batterie mindern...

Andreas
Schunken
Beiträge: 1032
Benutzer offline Hier klicken, um das Profil dieses Benutzers zu sehen
Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!
 
#62849
Re: Meinungen zur Batterieentwicklung 21.09.2008 12:33 - vor 15 Jahren, 9 Monaten  
Hier habe ich auch noch interesannte Zellen gefunden:

cgi.ebay.de/TMetic-3800mAh-14-8v-Li-Poly..._trksid=p3286.c0.m14

Bereits 10 Stück davon haben die Kapazität des Ladefensters der Priusbatterie. Und die vertragen auch Ströme im hohen zweistelligen Amperebereich.


Ich denke die Technik ist inzwischen verfügbar, nur der Preis ist noch das Hindernis für die Großserie.
PriusfannL_HY
Beiträge: 5018
Benutzer offline Hier klicken, um das Profil dieses Benutzers zu sehen
Prius3 Quarzgrau PHEV
Prius3 Quarzgrau bis 6/2016
Prius2 Platinsilber bis 02/2012
Renault Scenic bis 11/2007

Bilder eines Schnittmodells Prius 2
Bilder eines Schnittmodells Prius 3
Meine 3D Modelle für Google Earth
Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!
 
#62889
Re: Meinungen zur Batterieentwicklung 21.09.2008 21:37 - vor 15 Jahren, 9 Monaten  
Hallo,

Kondenstatoren haben eine stark variable Spannung. Bei &quot;leer&quot; haben sie 0V, und mit kostanten Strom steigt die Spannung kontinuierlich an.

Das macht es schwer, mit Kondensatoren Motore zu steuern. Zum puffen eignen Sie sich wunderbar, da ein einbrechender Akku einfach vom Kondensator abgefangen wird.

Will man Kondensatoren UND akkus parallel nutzen, bräuchte man Leistungselektronik die je nach Bedarf den Strom entweder aus den Akku oder den Kondensatoren holt.

Da die Konensatoren höhere Leistung abkönnen, muss die Leistungselektronik auch entsprechen groß sein.

Wenn ich mir die aktuelle Leistung von Batterien anschaue, denke ich, das ausser bei Rennanwendungen diese genug Leistung zur Verfügung stellen können.

ciao

Florian
florians
Beiträge: 3008
Benutzer offline Hier klicken, um das Profil dieses Benutzers zu sehen
P1, Mandelsilber-Metallic, 201000km

Priustreffen 2010

Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!
 
#62913
Re: Meinungen zur Batterieentwicklung 22.09.2008 07:10 - vor 15 Jahren, 9 Monaten  
Ja o.g. Akkus können 12C ab. Es wäre also in nur 6 Minuten eine vollständige Entladung möglich. Allerdings nur wenn sie im Fahrtwind hängen.
PriusfannL_HY
Beiträge: 5018
Benutzer offline Hier klicken, um das Profil dieses Benutzers zu sehen
Prius3 Quarzgrau PHEV
Prius3 Quarzgrau bis 6/2016
Prius2 Platinsilber bis 02/2012
Renault Scenic bis 11/2007

Bilder eines Schnittmodells Prius 2
Bilder eines Schnittmodells Prius 3
Meine 3D Modelle für Google Earth
Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!
 
#62922
Re: Meinungen zur Batterieentwicklung 22.09.2008 09:27 - vor 15 Jahren, 9 Monaten  
In Mitteldeutschland soll es ja eine Firma geben, die mit Keramikstoffen (?) hitzeunempfindliche Lithium-Batterien entwickelt hat. Und Daimler-Benz scheint wohl bei der S-Klasse auf - von der Klimaanlage - gekühlte Lithium-Batterien zu setzen.
Manfred Heck
Beiträge: 750
Benutzer offline Hier klicken, um das Profil dieses Benutzers zu sehen
Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!
 
Zum Anfang gehenSeite: 12
Moderation: JoAHa, KSR1, Timico, Shar