Priusfreunde.de

Willkommen, Besucher
Bitte anmelden oder registrieren.    Passwort vergessen?

Wiki: Taper Wear
(1 Leser) (1) Besucher
Zum Ende gehenSeite: 1
THEMA: Wiki: Taper Wear
#61656
Wiki: Taper Wear 07.09.2008 12:50 - vor 15 Jahren, 10 Monaten  
Hallo Kurzer,
das beschriebene Verhalten ist bei meinem P2, wie natürlich auch bei mein vorhergehenden Fahrzeugen, deutlich zu beobachten. Eine kleine Verständnisfrage hab ich dazu noch: Du schreibst ja man feilt die Beläge ab um eine gleichmässigen Verschleiß zu bekommen. Ist es letzlich nicht egal ob ich vor Einbau einen Teil des Bremsbelages entferne oder nach (Monate- oder Jahrelanger) Benutzung einen ungleichmässig Verschlissenen Belag entsorge, so oder so kann ich nicht ales Material des Belages benutzen.
Bringt das bearbeiten des Belages noch andere Vorteile? Sprich weniger Belastung durch Verkannten, gleichmässiger Verschleiß der Bemsscheibe oder so etas?
Ich hab am P2 (Wie auch an vielen anderen Auto's) auch die Beobachtung gemacht das sich die Bremsscheibe nur in einem kleinen Bereich in der Mitte der Reibfläche verschleist, oft ist am inneren und äußeren Rand der Reibfläche ein dicke Rostbereich, kommt das auch durch den im Wiki beschriebenen Effekt?

Gruß
Bastian
bfroeba
Beiträge: 581
Benutzer offline Hier klicken, um das Profil dieses Benutzers zu sehen
Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!
 
#61694
Re: Wiki: Taper Wear 07.09.2008 18:48 - vor 15 Jahren, 10 Monaten  
der nachteil bei der entsorgung der schiefen pads liegt auf der habd: die bremse ist nie optimal. der grossteil der schiefe entsteht auf den ersten mm der belagstärke. man hat also nie einen so geringen spalt, wie man haben könnte. mit allen beschiebenen nachteilen.

der abgenommene teil bliebe in jedem fall am ende übrig, wenn das pad an der dünnen seite schon die scheibe zerstört. auch sitzt das verschleissblättchen am dünnen ende. dieses kommt durch fehlende schiefe sogar noch später an die scheibe, wodurch sich die standzeit der pads eher verlängert, als verkürzt.

die standzeit ist jedoch nicht das ziel, sondern das ansprech- und bremsverhalten. ausserdem könnte der sattel selbst auch weniger verschleissen, wenn er nich durch die hohen kräfte verspannt wird.


mit dem zuhnehmend schmaler werdenden bereich auf der scheibe hat das aber nichts zu tun. der rost kommt immer vom rand, zuerst weil dort nicht poliert wird, später, weil sich dort im rost die feuchtigkeit länger hält. weil sich da ständig etwas mehr scheibendicke findet, werden die bremsbeläge zunehmend abgeschliffen, ohne den rost wirklich beseitigen zu können. die mittlere teil dagegen reinigt dann die scheibe umso besser. die blanke fläche widersteht dem rost mehr und es wird erst wieder am rand gebremst, wenn neue pads eingebaut werden. aber, leider auch nicht für lange.

hier hilft nur fahren wirklich. eine gute idee ist es auch, die bremsscheibenränder bei neuen scheiben mit etwas hitzebeständigem lack zu schützen. dann kann der rost sich nicht so schnell dort festsetzen.
kurzer
Beiträge: 6446
Benutzer offline Hier klicken, um das Profil dieses Benutzers zu sehen
kurzer gruss

Prius II Executive, Navachorot

Prius II
Prius I


Der Pessimist sieht in jeder Aufgabe ein Problem, der Optimist sieht in jedem Problem eine Aufgabe.

früher: Prius 1 2001
heute: Prius 2 2007
Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!
 
#61975
Re: Wiki: Taper Wear 11.09.2008 09:17 - vor 15 Jahren, 9 Monaten  
hab mal im wiki die nun praktischen priuserfahrungen eingepflegt und ein foto vom taper wear dazu gestellt.
kurzer
Beiträge: 6446
Benutzer offline Hier klicken, um das Profil dieses Benutzers zu sehen
kurzer gruss

Prius II Executive, Navachorot

Prius II
Prius I


Der Pessimist sieht in jeder Aufgabe ein Problem, der Optimist sieht in jedem Problem eine Aufgabe.

früher: Prius 1 2001
heute: Prius 2 2007
Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!
 
Zum Anfang gehenSeite: 1
Moderation: JoAHa, KSR1, Timico, Shar