Priusfreunde.de

Willkommen, Besucher
Bitte anmelden oder registrieren.    Passwort vergessen?

Mittellader für Fahrräder (Paulchen)
(1 Leser) (1) Besucher
Zum Ende gehenSeite: 1
THEMA: Mittellader für Fahrräder (Paulchen)
#61230
Mittellader für Fahrräder (Paulchen) 02.09.2008 12:39 - vor 15 Jahren, 10 Monaten  
Hallo Ihr Lieben!

Meine Frau und ich haben nun Pedelecs (Matra und Panasonic), die natürlich auch gern "raus wollen".

Am liebsten natürlich via Auto, da hatte ich befürchtet daß das nicht geht. Das Prius-Wiki macht mir wieder Mut.

Da Pedelecs ja doch etwas schwer sind, ist Dachtransport nicht *so* attraktiv, auch wenn man die schweren Akkus natürlich vorher runternimmt (es bleiben 20 Kilo pro Rad).

Bei Paulchen bin ich über die Mittel-Lader gestolpert. Das Rad bleibt stärker im Windschatten, und die Leuchten/Schild bleiben frei. Dafür ist die Heckscheibe zu, der Kofferraum belegt, und das ganze sieht recht abenteuerlich aus. "Irgendwas ist ja immer."

Habt Ihr mit diesem Ansatz Erfahrungen? Oder sollte ich mehr für Arm und Rücken tun und die Räder einfach aufs Dach wuchten?

Wenn man den "Normalansatz" wählt: Wie viel Zeit kostet eigentlich die Montage und Demontage der ganzen Dach-Mimik, um sie im Keller zu verstauen, wenn man nicht auf (Rad-) Tour ist?

Danke im Voraus. Von Transportlösungen hab ich leider noch nicht die Bohne Ahnung...
doc
Beiträge: 348
Benutzer offline Hier klicken, um das Profil dieses Benutzers zu sehen
Euer "doc"

Sol/IPA, navachorot. Statt 5,8l/100km auf dem Golf-TDI.
Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!
 
#61238
Re: Mittellader für Fahrräder (Paulchen) 02.09.2008 13:37 - vor 15 Jahren, 10 Monaten  
Hallo Doc,

Ich bin auch in der heissen Pedelec-Suche.. wobei der Bionx-Antrieb wohl mein Favorit ist - wie im Matra verbaut.

Zu den Fahrradträgern.. ExtraEngery hat 2008 alles was der Markt so hergibt getestet (allerdings etwas oberflächlich, wie ich finde). Unter anderem auch Fahrradträger die den etwas schwereren Pedelecs gewachsen sind..

hier gibt es den Bericht als PDF zum runterladen.. es sind knap 50Mb PDF... 80 Seiten.. doch recht nett zu lesen.

Schreib' mal, wie sich das Matra im Vergleich zum Panasonic fährt.

ciao

Florian
florians
Beiträge: 3008
Benutzer offline Hier klicken, um das Profil dieses Benutzers zu sehen
P1, Mandelsilber-Metallic, 201000km

Priustreffen 2010

Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!
 
#61243
Re: Mittellader für Fahrräder (Paulchen) 02.09.2008 15:59 - vor 15 Jahren, 10 Monaten  
Das schau ich gerne nach! Muß ich in der Zeitschrift irgendwie überlesen haben, vielleicht weil es oberflächlich war, oder weil ich das Mantra im Kopf hatte, daß ein Prius nunmal keine Auf- oder Anbauten hat.

Wenn ich im Preview grad den richtigen Artikel erwischt habe, geht es da freilich um Träger für die Anhängerkupplung bzw. Wohnwagendeichsel, und das wäre damit für uns doch ein Showstopper?

Zum Paulchen habe ich zwischenzeitlich eine Anzeige gefunden, nach der bei 40 Kilogramm Feierabend ist, was wenigstens superhart an der Grenze wäre. Muß ich mal auswiegen.

Demnach soll man die Heckklappe öffnen können, wenn die Räder runter sind.

[ Offtopic ]
Zur Systemfrage: Dazu blogge ich noch was, wenn mehr Erfahrungen vorliegen. Die Räder sind ni so vielen Details grundverschieden, daß das nicht in wenige Zeilen paßt.

Nur soviel: Die Resultate aus dem Extra-Energy-Test passen schon. So seltsam es klingt: Auf seine Art ist das stinkordinäre "Victoria Frankfurt" tatsächlich das IMHO interessantere der beiden, jedenfalls wenn man es etwas praxistauglich tunen würde, wodurch es "leider" nicht mehr ganz den Vorgaben der "Rennleitung" entspräche. Grund: Im Rohzustand sind die Panasonics IMO idiotisch kurzentfaltend (41:22 vor Nexus 7), vermutlich um die europäischen Grenzwerte (25 km/h) zu garantieren, ohne extra Firmware einzubauen. Von diesem Detail abgesehen ist das unglaublich durchdacht.

Ich bin mit meinem Matra i.step City freilich wirklich zufrieden. Für mein vollkommenes Glück möchte nur noch rauskriegen, wie ich an die System-Menüs komme, denn da hat Matra an der Firmware fummeln lassen (für Licht aus dem Akku). Und einen minimal bequemeren Sattel finden. Bei Bedarf zieht der Motor durch, daß es eine Wonne ist. Dann ist der Akku freilich auch recht schnell am Ende. Für die praktischen Folgen des etwas unkonventionellen Rahmendesigns finde ich auch noch Lösungen.
[ /Offtopic ]<br><br>Posting ge&auml;ndert von: doc, am: 02/09/2008 16:09
doc
Beiträge: 348
Benutzer offline Hier klicken, um das Profil dieses Benutzers zu sehen
Euer "doc"

Sol/IPA, navachorot. Statt 5,8l/100km auf dem Golf-TDI.
Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!
 
#61327
Re: Mittellader für Fahrräder (Paulchen) 03.09.2008 21:27 - vor 15 Jahren, 10 Monaten  
<br><br>Posting ge&auml;ndert von: deBeck, am: 03/09/2008 21:36
deBeck
Beiträge: 453
Benutzer offline Hier klicken, um das Profil dieses Benutzers zu sehen
Kia e-Niro "Spirit" 64KwH MY21 / VW e-Up! "Unite" MY21
Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!
 
#61328
Re: Mittellader für Fahrräder (Paulchen) 03.09.2008 21:27 - vor 15 Jahren, 10 Monaten  
Ich habe den Paulchen Mittellader in Basis-Ausstattung mit einfachen Alu-Schienen und Nylonbändern zur Befestigung. Die teureren Alternativen (Stahl-Bögen) bieten IMHO kaum mehr Komfort oder Stabilität.
Die Erstmontage dauert etwas, ist Paulchen erst einmal angepasst hat man jedoch ein sehr solides System was in 10min montiert und mit 2 Rädern bestückt ist.
Alles durchdacht und sauber verarbeitet, auch mit 2 (normalgewichtigen) Rädern bestückt kann man zügig um die Kurven wetzen.

Die Heckklappe habe ich auch schon mit montiertem 12kg-Rad geöffnet. Eine Blockier-Schiene für den Gasdruckdämpfer der Heckklappe sowie der Diebstahl-Schutz für die Basis lagen kostenlos bei.
Innen ein Pedelec + leichtes MTB aussen würde ich Träger und Heckklappe noch zutrauen, sofern man Schlaglöcher und starke Querbeschleunigung meidet.
Aber zwei ausgewachsene Pedelcs - nö!

[ Offtopic ]
Auf meinen Bikes will ich den Schub liefern, kenne aber im Umfeld drei Pedelecs näher:
Das Aldi-Süd Rad was ohne Akku gut 26kg wiegt, ein 250W BionX und ein 250W Flyer. Letztere sind Aufgrund höherwertiger Rahmen, Gabeln und Ausstattung etwas leichter.
Das Aldi-Rad ist trotzdem als sehr Preiswert zu bezeichnen. Bislang konnte ich keine richtige Schwäche ausmachen. Es fährt sich äußerst komfortabel - wie ein Cruiser. Nur die SRAM-Nabenschaltung reagiert etwas träge. Perfekt für auf Arbeit und zurück.
Sportliches Fahren verbietet sich mit allen, die schiere Masse steht dem im Wege. Auch ist gute Strecken-Planung erforderlich, denn bei leerem Akku ist es eine Qual diese Geräte zu bewegen.
Das BionX stellt natürlich das bei weitem schönste und flexibelste System dar. Als Highlight ists nur via Software auf 25km/h beschränkt
[ /Offtopic ]


Gruss

Posting geändert von: deBeck, am: 03/09/2008 21:38<br><br>Posting ge&auml;ndert von: deBeck, am: 03/09/2008 21:38
deBeck
Beiträge: 453
Benutzer offline Hier klicken, um das Profil dieses Benutzers zu sehen
Kia e-Niro "Spirit" 64KwH MY21 / VW e-Up! "Unite" MY21
Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!
 
#61477
Re: Mittellader für Fahrräder (Paulchen) 05.09.2008 12:59 - vor 15 Jahren, 10 Monaten  
M.I.S.T., die Vorschau hat mir meine Antwort geschossen (CSS-Unfug). Dann eben so:

Paulchen für nur ein Pedelec: MIST^2! Wie verhindert man eigentlich Dachbeschädigungen, bis man das Hochwuchten gut eingespielt hat?

BionX: Der europäische(!) 250W-Motor ist deutlich drehzahlbegrenzt. Bei 24-30 km/h gibt es nur noch ganz wenig Drehmoment. Beim 350W-Motor ist das natürlich anders.

Sportlich: Mit meinem 95 kg sehe ich auch auf einem Carbon-Papierrad alt aus. Die knapp 10 Kilo mehr für den Antrieb fühle ich kaum beim Fahren.
doc
Beiträge: 348
Benutzer offline Hier klicken, um das Profil dieses Benutzers zu sehen
Euer "doc"

Sol/IPA, navachorot. Statt 5,8l/100km auf dem Golf-TDI.
Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!
 
Zum Anfang gehenSeite: 1
Moderation: JoAHa, KSR1, Timico, Shar