Priusfreunde.de

Willkommen, Besucher
Bitte anmelden oder registrieren.    Passwort vergessen?

P1: 12V-Batterie und Ruhestrom
(1 Leser) (1) Besucher
Zum Ende gehenSeite: 1
THEMA: P1: 12V-Batterie und Ruhestrom
#59297
P1: 12V-Batterie und Ruhestrom 07.08.2008 13:15 - vor 15 Jahren, 11 Monaten  
Hallo Priusianer,

nachdem mein Prius 14 Tage hinterm Deich geparkt wurde war bei Abholung wieder mal Starthilfe angesagt. Da das dieses Jahr das zweite Mal war habe ich mich nun doch etwas intensiver damit befasst.
1. Neue 12V-Batterie eingebaut (nicht von Toyota). Die alte brachte es auch nach einer Nacht am Ladegerät nur noch auf 12V-Leerlaufspannung.
2. Mal den Ruhestrom gemessen. 385 mA - ist das normal? Kennt ein anderer P1-Fahrer den Wert seines Wagens? Ich habe angefangen die Sicherungen zu ziehen, dann aber wegen der Hitze und der Vielzahl an Sicherungen aufgegeben.

Ist ja peinlich, wenn alle Autos V1.0 problemlos den Parkplatz verlassen und man selbst dem hilfreichen und mit Starterkit versehenen Mitarbeiter dort wortreich erklären muss, dass der Prius super-zuverlässig ist - bis auf den Punkt, dass man ihn nie längere Zeit abstellen darf.

Gruß Bernd
Areon
Beiträge: 156
Benutzer offline Hier klicken, um das Profil dieses Benutzers zu sehen
P 4, Bj. 2017
P 2, Bj. 2008
P 1, Bj. 2001
Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!
 
#59298
Re: P1: 12V-Batterie und Ruhestrom 07.08.2008 13:20 - vor 15 Jahren, 11 Monaten  
Areon schrieb:2. Mal den Ruhestrom gemessen. 385 mA - ist das normal?
Auf keinen Fall! Das sind über 9 Ampérestunden pro Tag - da ist die Hilfsbatterie nach drei, vier Tagen auf jeden Fall platt! Ich würde - so, wie Du ja schon angefangen hast - nacheinander die Sicherungen ziehen, bis der Stromfresser gefunden ist.

Schreib mal, was es gewesen ist - bin gespannt, 400 mA ist ja schon recht üppig.

Grüße, Egon
Egon
Admin
Beiträge: 78104
Benutzer online Hier klicken, um das Profil dieses Benutzers zu sehen
Elektrisch mobil in Farbe
Für Detailinformationen auf den Smiley klicken.
Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!
 
#59300
Re: P1: 12V-Batterie und Ruhestrom 07.08.2008 15:27 - vor 15 Jahren, 11 Monaten  
das denke ich auch. bei einem normalen auto sind 30mA schon üppig, 120mA reichen im winter durchaus, damit der wagen nach dem wochenende montags nicht mehr zur arbeit will.

allerdings musst du zum messen auch alles verschliessen. die heckklappe solltest du auch als geschlossen simulieren. sonst zieht allein die beleuchtung schon mehrere hundert mA.
hab im moment keinen strommesser bei der hand, daher kann ich keinen referenzwert liefern.

wenn du vorhast öfter, längere zeit rumzustehen, dann würde ich zu einer solarzelle raten.
kurzer
Beiträge: 6446
Benutzer offline Hier klicken, um das Profil dieses Benutzers zu sehen
kurzer gruss

Prius II Executive, Navachorot

Prius II
Prius I


Der Pessimist sieht in jeder Aufgabe ein Problem, der Optimist sieht in jedem Problem eine Aufgabe.

früher: Prius 1 2001
heute: Prius 2 2007
Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!
 
#59311
Re: P1: 12V-Batterie und Ruhestrom 07.08.2008 19:36 - vor 15 Jahren, 11 Monaten  
Guter Tipp, Heckklappe schließen. Bei geöffneter Fahrertür ging der Strom auf über 1A hoch. Fakt ist, dass das ziehen der Sicherungen dort (bei der Fahrertür) nichts bewirkt hat. Hat eigentlich jemand eine ausführliche Beschreibungen, was die Sicherungen alles absichern? Die Erklärungen in dem Deckel sind wenig hilfreich.

Gruß Bernd
Areon
Beiträge: 156
Benutzer offline Hier klicken, um das Profil dieses Benutzers zu sehen
P 4, Bj. 2017
P 2, Bj. 2008
P 1, Bj. 2001
Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!
 
#59449
Re: P1: 12V-Batterie und Ruhestrom 09.08.2008 09:49 - vor 15 Jahren, 10 Monaten  
Hallo Areon,

sind eventuell irgendwelche "Dinge" nachträglich eingebaut worden und ziehen Dauerstrom? Sind Schalter für Innenbeleuchtung defekt? Die lassen dann gerne noch etwas Strom "durch", ohne das das betroffene Leuchtmittel auch nur glimmt. Tritt sehr gerne bei der Handschufachbeleuchtung und der Kofferraumbeleuchtung auf. Zum Testen ist es häufig am einfachsten alle Lampen der Innenbeleuchtungen rauszunehmen.
So, das ist mir als erstes eingefallen. Allerdings sind das keine Erfahrungen vom Prius, sondern Probleme mit anderen Fahrzeugen die ich mal hatte.<br><br>Posting ge&auml;ndert von: Zorgel, am: 09/08/2008 12:08
Zorgel
Beiträge: 727
Benutzer offline Hier klicken, um das Profil dieses Benutzers zu sehen
Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!
 
#59450
Re: P1: 12V-Batterie und Ruhestrom 09.08.2008 10:00 - vor 15 Jahren, 10 Monaten  
Nach dem Abschließen des Autos muß man aber auch noch einige Minuten (den Nachlauf) abwarten, schließlich kommt irgendwann das brrrrrr-----pfffffft mit dem Bremsdingens und erst dann wird der Strom &quot;abgeschaltet&quot;, irgendein Steuergerät läuft da also noch eine ganze Weile.
gcf
Beiträge: 11162
Benutzer offline Hier klicken, um das Profil dieses Benutzers zu sehen
Tesla Model 3 LR-AWD seit 03/2019 | Erdwärmepumpe, 2.4kWp PV für Haus- und Ladestrom Dekarbonisierung: 100% (mit Kompensation durch grüne Invests)
Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!
 
#59478
Re: P1: 12V-Batterie und Ruhestrom 09.08.2008 21:53 - vor 15 Jahren, 10 Monaten  
Zorgel schrieb:
Sind Schalter für Innenbeleuchtung defekt? Die lassen dann gerne noch etwas Strom &quot;durch&quot;, ohne das das betroffene Leuchtmittel auch nur glimmt. Tritt sehr gerne bei der Handschufachbeleuchtung und der Kofferraumbeleuchtung auf.
Gegen schlecht schließende Kontakte ist der Prius gut gefeit. Sämtliche Türkontakte gehen zum Karosseriesteuergerät und sämtliche Lampen werden vom Karosseriesteuergerät geschaltet. (Gilt jedenfalls für den Prius II).

Der Vorschlag, den Ruhestrom erst nach einer gewissen Ruhezeit zu messen klingt gut. Vielleicht braucht die Bordelektronik eine gewisse Zeit bevor sie schlafen geht.

Gruß Holger
Holger
Beiträge: 6951
Benutzer offline Hier klicken, um das Profil dieses Benutzers zu sehen
01/05-03/05: Prius II Executive, arctisblau, mit Navi, fiel einem Auffahrunfall von hinten zum Opfer
04/05-05/20: Prius II Executive, arctisblau, mit Navi und Einparkhilfe TPA400
Seit 05/20: Prius IV Comfort (Facelift), reflex blau, mit Einparkassistent, MM17, Toyota Touch 2 Plus


Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!
 
#59479
Re: P1: 12V-Batterie und Ruhestrom 09.08.2008 22:08 - vor 15 Jahren, 10 Monaten  
Ja das ist so. Kurz nach dem Ausschalten ist der Ruhestrombedarf weitaus höher als nach einigen Stunden wenn alle Steuergeräte in die Heia gegangen sind. Von daher ist es garnicht so einfach den Ruhestrom zu messen ohne irgendwas wieder aufzuwecken.

Am besten 2 Messstrippen anschließen und aus dem Kofferaum baumeln lassen und nach 1-2h mal Messen ohne den Prius zu öffnen.

Als Ruhestromverbraucher kommen in Frage:

Funkempfänger; Keyless; Radio Dauerplus und sämtliche Steuergeräte.
PriusfannL_HY
Beiträge: 5018
Benutzer offline Hier klicken, um das Profil dieses Benutzers zu sehen
Prius3 Quarzgrau PHEV
Prius3 Quarzgrau bis 6/2016
Prius2 Platinsilber bis 02/2012
Renault Scenic bis 11/2007

Bilder eines Schnittmodells Prius 2
Bilder eines Schnittmodells Prius 3
Meine 3D Modelle für Google Earth
Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!
 
#60639
Re: P1: 12V-Batterie und Ruhestrom 22.08.2008 18:50 - vor 15 Jahren, 10 Monaten  
So, nachdem ich mich aus beruflichen Gründen mal nicht um den Prius kümmern konnte war ich auch da wieder mal aktiv.

Kofferraumbeleuchtung ausgeschaltet und dann gemessen: 185 mA. Macht ca. 2 Watt, die da noch irgend wohin gehen. Lohnt es sich, jetzt die unzähligen Sicherungen zu ziehen? Schon erstaunlich, wie viele Sicherungen es an diesem Auto gibt.

Ich löse das Problem jetzt pragmatisch:
1) Neue 12V-Batterie ist schon eingebaut.
2) Habe mir bei PEARL für 16,90 € ein REVOLT-Solarladegerät gekauft. Das hänge ich kommende Woche, wenn der Prius wieder Pause hat, mal an die Batterie. Vorher und nachher wird die Spannung gemessen und dann schaun mer mal, ob da ein Effekt zu beobachten ist.

Gruß Bernd<br><br>Posting ge&auml;ndert von: Areon, am: 22/08/2008 18:50
Areon
Beiträge: 156
Benutzer offline Hier klicken, um das Profil dieses Benutzers zu sehen
P 4, Bj. 2017
P 2, Bj. 2008
P 1, Bj. 2001
Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!
 
Zum Anfang gehenSeite: 1
Moderation: JoAHa, KSR1, Timico, Shar