Priusfreunde.de

Willkommen, Besucher
Bitte anmelden oder registrieren.    Passwort vergessen?

EV bei Hitze
(1 Leser) (1) Besucher
Zum Ende gehenSeite: 1
THEMA: EV bei Hitze
#59225
EV bei Hitze 06.08.2008 10:27 - vor 15 Jahren, 11 Monaten  
Als Neuling habe ich eine Frage (zwar gesucht nach dem Motto, alles schon mal da gewesen, aber hierzu noch nichts gefunden).

Bei den jetzigen heißen Tage, kommt es immer wieder vor, dass mein Prius das Drücken der EV-Taste nicht umsetzen will (EV-Modus nicht möglich). Dies auch nach längerem Parken, allerdings in der Sonne.

Ist das nur bei meinem Prius so oder normal?
Manfred Heck
Beiträge: 750
Benutzer offline Hier klicken, um das Profil dieses Benutzers zu sehen
Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!
 
#59228
Re: EV bei Hitze 06.08.2008 10:49 - vor 15 Jahren, 11 Monaten  
Hallo XHeck,

das kenne ich von meinem Prius auch.
Manchmal fährt der Prius selber im EV-Modus, aber wenn man dann die EV Taste drückt kommt auch die Meldung:EV-Modus nicht möglich. Da hat der Prius halt so seine "Eigenheiten". Also keine Sorge, das ist normal.

Gruß

Zorgel
Zorgel
Beiträge: 727
Benutzer offline Hier klicken, um das Profil dieses Benutzers zu sehen
Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!
 
#59231
Re: EV bei Hitze 06.08.2008 11:16 - vor 15 Jahren, 11 Monaten  
Kann ich so bestätigen, ist mir auch schon passiert. Wenn er EV verweigert, ist ihm irgendwas zu kalt, zu warm, zu voll oder zu leer.

Grüße, Egon
Egon
Admin
Beiträge: 78101
Benutzer online Hier klicken, um das Profil dieses Benutzers zu sehen
Elektrisch mobil in Farbe
Für Detailinformationen auf den Smiley klicken.
Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!
 
#59242
Re: EV bei Hitze 06.08.2008 15:05 - vor 15 Jahren, 11 Monaten  
Auch ich hab's schon erlebt. Ist es der Batterie zu kalt oder zu warm wird der EV-Modus verweigert.

Gruß Holger
Holger
Beiträge: 6951
Benutzer offline Hier klicken, um das Profil dieses Benutzers zu sehen
01/05-03/05: Prius II Executive, arctisblau, mit Navi, fiel einem Auffahrunfall von hinten zum Opfer
04/05-05/20: Prius II Executive, arctisblau, mit Navi und Einparkhilfe TPA400
Seit 05/20: Prius IV Comfort (Facelift), reflex blau, mit Einparkassistent, MM17, Toyota Touch 2 Plus


Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!
 
#59245
Re: EV bei Hitze 06.08.2008 15:22 - vor 15 Jahren, 11 Monaten  
Tja der Prius hat manchmal seinen eigenen Kopf.

Es gibt aber einen Unterschied vom freiwilligen zum erzwungenem EV-Modus. Und zwar die Strombelastung.

Wärhend im freiwilligen EV-Modus nur bis etwa 7KW Leistung aus der Batterie gezogen wird eher der ICE wieder anspringt, sind es im erzwungenen wesentlich mehr.

Sagt aber nun gerade die Elektronik wegen zu hoher oder zu niedrigen Akkutemperaturen Strom nur bis 10KW zu, so ist der freiwillige EV-Modus möglich, der erzwungene aber nicht.
PriusfannL_HY
Beiträge: 5018
Benutzer offline Hier klicken, um das Profil dieses Benutzers zu sehen
Prius3 Quarzgrau PHEV
Prius3 Quarzgrau bis 6/2016
Prius2 Platinsilber bis 02/2012
Renault Scenic bis 11/2007

Bilder eines Schnittmodells Prius 2
Bilder eines Schnittmodells Prius 3
Meine 3D Modelle für Google Earth
Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!
 
#59252
Re: EV bei Hitze 06.08.2008 18:08 - vor 15 Jahren, 11 Monaten  
Steht alles im PriusWiki, siehe EV-Modus.
gshybrid
Beiträge: 4758
Benutzer offline Hier klicken, um das Profil dieses Benutzers zu sehen
Motto: Wer heut\' noch schaltet, fährt veraltet!

Ab Aug. 2023:
VW e-Up!, rot, Ausstattung \"volle Hütte\"

Ab Nov. 2017:
Prius 4 Comfort, blau, EZ 02/2016, km-Stand >20.000
Langzeit-Durchschnittsverbrauch 3,9 Liter lt. BC

Ab Feb. 2008:
Prius 2 Sol, marlingrau, EZ 05/2007 mit > 61.000 km
Langzeit-Durchschnittsverbrauch 5,0 Liter lt. BC

Bis Feb. 2008:
Prius 1, micagrün, EZ 03/2001 mit > 120.000 km
Verbrauch: 4,9 Liter lt. Spritmonitor
Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!
 
#60802
Re: EV bei Hitze 26.08.2008 08:47 - vor 15 Jahren, 10 Monaten  
Wir haben gestern den Prius vom oberbayerischen Rosenheim nach Duft/Samerberg gesteuert, das sind fast 400 Höhenmeter. Es geht dort aufgrund der Topografie aber nicht etwa kontinuierlich bergauf, sondern zwischendrin auch immer mal wieder bergab, was die tatsächlich zu überwindenden Höhenmeter deutlich erhöht. Es sind auch mehrere beachtlich steile Streckenabschnitte dabei.

Der Prius hat sich hörbar gequält, bergauf sogar einmal von selbst die Hybrid-Batterie bis auf zwei violette Balken geleert, um sie dann an den steilen Gefällstrecken schnell wieder zu füllen (komplett Grün). Eine Batterie mit der dreifachen Kapazität wäre für so etwas schon Klasse. Echte Probleme gab es aber keine, der Verbrenner klang zwar etwas gequält, aber es stand jederzeit genug Leistung zur Verfügung; ohnehin ist es eine wahre Freude, wie er auch steilste Teilstücke mit E-Unterstützung hochkraxelt und dabei jederzeit die geeignete Übersetzung parat hat. Ich erinnere mich, vor 15 Jahren dieselbe Strecke mit einem Fahrzeug mit 4-Stufen-Wandlerautomatik erklommen zu haben - das war grausam, weil dauernd unter Last rauf- und runtergeschaltet wurde und nie eine wirklich passende Übersetzung verfügbar war.

Worauf ich aber eigentlich raus wollte: Oben angekommen war nichts mehr mit EV-Modus (freiwillig schon, EV-Taste aber nicht). Eine halbe Stunde später sind wir abwärts nach Neubeuern gefahren - immer noch kein EV-Modus. Dann anderthalb Stunden Aufenthalt mit abgestelltem Prius in Neubeuern - immer noch kein EV-Modus! Wieder zurück in Rosenheim - kein erzwungener EV-Modus, nix zu machen! Im EV gerollt ist er aber schon.

Erst nach 70 Autobahnkilometern, an der ersten Ampel am Stadtrand von München, war der (erzwungene) EV wieder verfügbar. Im Prinzip konnte ich das Verhalten gut nachvollziehen, denn in so rascher Abfolge hintereinander und mit derart hohen Strömen wird die Hybrid-Batterie wohl eher selten ent- und wieder geladen. Die muss also ziemlich warm gewesen sein. Was mich nur gewundert hat: Es lief kein Gebläse, den Batterielüfter habe ich überhaupt nur ein einziges mal gehört, und das muss schon 10 Monate her sein.

Grüße, Egon
Egon
Admin
Beiträge: 78101
Benutzer online Hier klicken, um das Profil dieses Benutzers zu sehen
Elektrisch mobil in Farbe
Für Detailinformationen auf den Smiley klicken.
Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!
 
#60804
Re: EV bei Hitze 26.08.2008 09:48 - vor 15 Jahren, 10 Monaten  
Was mich nur gewundert hat: Es lief kein Gebläse
Hi Egon,

aus dem Verhalten (und du bist hier ja nicht der erste, dem es auffiel) folgere ich, dass es für die Lebensdauer der Batt. besser ist, wenn sie sich langsam wieder abkühlen kann, als wenn sie per Gebläse "schockgefrostet" wird.
Das Gebläse wird sich vermutlich erst bei noch höherer Batt.-Temperatur einschalten, wenn es sich gar nicht mehr vermeiden lässt. Das ist dann "das kleinere Übel".

Gruß Frank
franky1461
Beiträge: 749
Benutzer offline Hier klicken, um das Profil dieses Benutzers zu sehen
Dez.2004: mein erster P2 mit 5,2 l/100km
Sept.2007: mein zweiter P2 mit 4,8 l/100km, verkauft Sept. 2010
Rückfall: Golf VI TSI DSG mit ca. 155PS, 6,1 l/100km
Mai 2014: P3 Facelift Basis EZ 08/12 gekauft; ca. 4,3 l/100km
Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!
 
Zum Anfang gehenSeite: 1
Moderation: JoAHa, KSR1, Timico, Shar