Priusfreunde.de

Willkommen, Besucher
Bitte anmelden oder registrieren.    Passwort vergessen?

Woher hat VW die Batterien...
(2 Leser) Timico, (1) Besucher
Zum Ende gehenSeite: 1
THEMA: Woher hat VW die Batterien...
#58271
Woher hat VW die Batterien... 22.07.2008 22:34 - vor 15 Jahren, 11 Monaten  
Hallo zusammen,

vielleicht ist es ja schon vor einiger Zeit diskutiert worden, aber ich habe noch nichts hier Forum gefunden.

Schaut euch mal die Präsentation von VW aus dem Jahre 2006 an:

www.volkswagenag.com/vwag/vwcorp/info_ce.../20060328_hybrid.pdf

Blättert auf Seite 17 und zoomt ein wenig heran.
OK, das gesamte Teil ist ganz klar was gebasteltes (ein Prototyp eben; sieht man insb. am linken Blech).

Aber viel interessanter finde ich nun die Frage, woher VW die Module hatte <br><br>Posting ge&auml;ndert von: Eisbär, am: 22/07/2008 23:56
Eisbär
Beiträge: 355
Benutzer offline Hier klicken, um das Profil dieses Benutzers zu sehen
08/2015 - heute: Prius 3 Plug-In Life (EZ: 08/2012); stromblau mica metallic


02/2007 - 09/2018 [verkauft]: Prius 1 (EZ: 01/2002); königsblau mica
Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!
 
#58272
Re: Woher hat VW die Batterien... 22.07.2008 22:43 - vor 15 Jahren, 11 Monaten  
Hehe, stimmt...kommt erstaunlich gut hin. Die Frage wo die her sind, lässt sich leicht beantworten-von dem/den zerlegten Prius halt


Achso...Batterie-dabei musste ich etwas schmunzeln. Da hat Toyota wohl nicht aufgepasst

ex_MezzoL
Beiträge: 6926
Benutzer offline Hier klicken, um das Profil dieses Benutzers zu sehen
Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!
 
#58274
Re: Woher hat VW die Batterien... 22.07.2008 23:10 - vor 15 Jahren, 11 Monaten  
Hello,

scheint so, als müsste man mit ca. 45.000,- Euro für einen &quot;Highbrid&quot;-Golf rechnen:
25.000,- für die Batterie (und das aufwändige Verpackungsmaterial = der Prius um die Batterie herum)
PLUS
20.000,- für den Golf-Häfen.


Habs in einem anderen Beitrag heute schon gelesen: es wäre seit Jahrzehnten des Stillstands der erste Schritt nach vorn in der Entwicklung des Automobils, wenn endlich E-Motoren eingesetzt würden.

Von selbst draufgekommen und konsequent umgesetzt haben die echte Strategie eines zukunftsweisenden Antriebs nur Toyota und Honda. Alle anderen haben lediglich getunt und gejammert und vermutlich noch Fördergelder kassiert. Damit ist nun Schluss! Die Ami-Hersteller werden als erste dran glauben.
Schuld hat immer die Spitze des Unternehmens, die jahrelang falsche Ziele verfolgt hat - treffen wird es leider ausschließlich den &quot;kleinen Mann&quot; am Fließband.

Damit aber weiterhin Bewegung in der aktuellen Entwicklung bleibt, ist ein Spritpreis von 1,80 bis 2,0 aber leider unumgänglich, und ich hoffe das kommt auch so. Sparsame Autos der Umwelt wegen interessieren leider niemanden, des Geldbörsels wegen schon; das Hemd ist eben näher als der Rock.

lg
wogue
wogue
Beiträge: 4347
Benutzer offline Hier klicken, um das Profil dieses Benutzers zu sehen
Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!
 
#58276
Re: Woher hat VW die Batterien... 22.07.2008 23:52 - vor 15 Jahren, 11 Monaten  
Die Historie der VW-Hybridfahrzeuge seit den 90er Jahren ist schon interressant. Diese Modelle fahren offenbar schon jahrelang auf der Straße, sind aber so gut getarnt dass selbst wir mit geschärftem Blick sie nicht erkennen.

Vor kurzem las ich mal einen Bericht, dass Bosch gern in die Entwicklung von Hybridbatterien einsteigen möchte und sich Automobilhersteller als Partner sucht. Bei Volkswagen ist Bosch abgeblitzt, weil die Wolfsburger sich schon einen japanischen Hersteller für ihre Hybridbatterien gesichert haben sollen. (Falls sie demnächst überhaupt welche benötigen.)
Holger
Beiträge: 6951
Benutzer offline Hier klicken, um das Profil dieses Benutzers zu sehen
01/05-03/05: Prius II Executive, arctisblau, mit Navi, fiel einem Auffahrunfall von hinten zum Opfer
04/05-05/20: Prius II Executive, arctisblau, mit Navi und Einparkhilfe TPA400
Seit 05/20: Prius IV Comfort (Facelift), reflex blau, mit Einparkassistent, MM17, Toyota Touch 2 Plus


Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!
 
#58283
Re: Woher hat VW die Batterien... 23.07.2008 09:17 - vor 15 Jahren, 11 Monaten  
Hallo,

Das sind SEHR eindeutig Prius-Module. Ob vom p1 oder PII kann man auf die Entfernung aber nicht sagen..

Ist für einen prototypen ja auch das billigste.. man nimmt sich für 3000EUR eine erprobte und praxistaugliche Batterie

Zum &quot;do not recharge&quot;.. da stimme ich schon zu.. wenn man das Modul nämlich ohne den Druck der Platten lädt, dann blähen sich die Seiten der Module SO auf, das das Modul zerstört wird.

Aus genau diesen Grunde sind da auch rechts und links platten, die für Gegendruck sorgen

Im amerikanischen Forum hat jemand es übrigends hinbekommen, seine hybrid-batterie SO zu überladen (mit Solarzellen aufm Dach), das die Stäbe, die die Batterie zusammenhalten gerissen sind.. Batterie futsch.. zum glück gibt es in Amiland genug Schrottplätze, wo man günstig an prius-batterien rankommen kann.

ciao

Florian
florians
Beiträge: 3008
Benutzer offline Hier klicken, um das Profil dieses Benutzers zu sehen
P1, Mandelsilber-Metallic, 201000km

Priustreffen 2010

Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!
 
Zum Anfang gehenSeite: 1
Moderation: JoAHa, KSR1, Timico, Shar