Priusfreunde.de

Willkommen, Besucher
Bitte anmelden oder registrieren.    Passwort vergessen?

OT: Beobachtung Scangauge im Avensis
(2 Leser) Timico, (1) Besucher
Zum Ende gehenSeite: 1
THEMA: OT: Beobachtung Scangauge im Avensis
#57624
OT: Beobachtung Scangauge im Avensis 14.07.2008 18:45 - vor 15 Jahren, 11 Monaten  
Hallo....

da sich mein Prius ja verspätet das Scangauge schon mal im Avensis verbaut mit Uhu Pattafix, hält Prima!

Was mir aufgefallen ist...

Der Ladedruck erreicht sein Maximum bereits bei 2.000 UPM (0.7 bar) danach sinkt er ab, bei 3.000 UPM sind es nur noch 0,5 bar und bei 4.000 UPM nur noch 0,25.

Sinkt der Ladedruck gewollt durch das Steuergerät (Motorschonung) oder einfach weil der Lader den benötigten Druck bei höherer Drehzahl (mehr Liter Luft pro Zeiteinheit) nicht mehr liefern kann???

Das mein Avensis ein sehr eingeschränktes Drehzahlband hat (über 2.500 drehen bring nicht viel ausser für Höchstgeschwindigkeit) wusste ich ja schon...

Was mir noch aufgefallen ist...

Avensis braucht morgens bei 12C 15km Überland um das Wasser von 16C auf 70C zu heizen...

Die 81C erreicht er erst auf der Autobahn...

DIe Batterie ist jetzt im 5 Jahr und hat noch 11.9V leerlauf (Heckscheibenheizung + Abblendlicht an)...wenn die Lima läuft werden 13,1V angezeigt...

Andreas<br><br>Posting ge&auml;ndert von: Schunken, am: 14/07/2008 18:49
Schunken
Beiträge: 1032
Benutzer offline Hier klicken, um das Profil dieses Benutzers zu sehen
Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!
 
#57647
Re: OT: Beobachtung Scangauge im Avensis 14.07.2008 21:43 - vor 15 Jahren, 11 Monaten  
Ja, üblicherweise werden Turbolader heute so ausgelegt das sie bei halber (oder noch weniger) Drehzahl schon voll da sind. So muß bei höheren Drehzahlen der Ladedruck runtergeregelt werden, sonst gäbe das schnell schwere Motorschäden(wenn der Turbolader nicht früher aufgibt). Man könnte also schon von Motorschonung sprechen.

Wie das genau funktioniert weiß ich nicht, möglicherweise macht das Steuergerät einfach die Drosselklappe etwas weiter zu.<br><br>Posting ge&auml;ndert von: mlc, am: 14/07/2008 21:45
mlc
Beiträge: 567
Benutzer offline Hier klicken, um das Profil dieses Benutzers zu sehen
Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!
 
#57659
Re: OT: Beobachtung Scangauge im Avensis 14.07.2008 23:22 - vor 15 Jahren, 11 Monaten  
ohhh, mal sehen ob ich das noch hinbekomme *g*

Also, Turbolader &quot;von heute&quot; sind sogenannte &quot;VTG Lader&quot;-das heißt &quot;Variable Turbinen Geometrie&quot;.
Dabei wird das Abgas nicht einfach so &quot;drauflosgelassen&quot;, sondern wird über verstellbare Leitschaufeln so auf den Turbo geleitet, das es im optimalen Winkel auftrifft. Das hat eben den Effekt, das bereits bei niedrigen Drehzahlen hohe Drehmomente anliegen...
Die Verstellung wird mit steigender Drehzahl dann wieder zurück genommen.
Das wird entweder über Unterdruck oder über elektrische Motoren verstellt/geregelt.

Als es das noch nicht gab, ging das Abgas &quot;einfach drauflos&quot;-Ergebnis davon war/ist ein viel späteres ansprechen des Turbos...

Das der Ladedruck abnimmt, ist ebenfalls normal. Wenn die Drehzahl steigt, wird die Zeit für &quot;den ganzen Ablauf im Zylinder&quot; auch immer kürzer (logisch)...wenn Du da jetzt noch volle Pulle reindrückst, fliegt irgendwann was auseinander (auch logisch)


@mlc

Auch wenn Drosselklappen in heutigen Dieselmotoren eher die Regel als die Ausnahme sind, so haben sie sonst keine-da kann die Steuerung nix &quot;zu machen&quot; .<br><br>Posting ge&auml;ndert von: MezzoL, am: 15/07/2008 11:08
ex_MezzoL
Beiträge: 6926
Benutzer offline Hier klicken, um das Profil dieses Benutzers zu sehen
Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!
 
Zum Anfang gehenSeite: 1
Moderation: JoAHa, KSR1, Timico, Shar