Priusfreunde.de

Willkommen, Besucher
Bitte anmelden oder registrieren.    Passwort vergessen?

Induktion an Gefällen zum Abbremsen von Autos und Erzeugen von Strom
(2 Leser) Timico, (1) Besucher
Zum Ende gehenSeite: 1
THEMA: Induktion an Gefällen zum Abbremsen von Autos und Erzeugen von Strom
#57439
Induktion an Gefällen zum Abbremsen von Autos und Erzeugen von Strom 11.07.2008 14:23 - vor 15 Jahren, 11 Monaten  
Hallo Techniker und Philosophen

ich habe da eine Idee und frage mich ob soetwas überhaupt möglich wäre. Da mir die technischen Detailkenntnisse fehlen könnt ihr bestimmt mit euren Kenntnissen mir helfen.

Beim Fahren mit dem Prius ist mir immer wieder aufgefallen, dass auch auf Autobahnen das Gefälle so groß sein kann, dass man sogar bei 130 km/h und abgeschaltetem Motor immer noch zu schnell ist und bremsen muss. Zudem ist die Batterie ziemlich schnell voll. Hinzu kommt, dass oft (nicht immer) ein Geschwindigkeitslimit vorgeschrieben ist und man das Auto auch nicht einfach rollen lassen darf. Außerdem sind diese Autobahnen oft auch 3-spurig. LKWs sind natürlich auch oft unterwegs und müssen noch stärker als die Autos mit dem starken Gefälle klarkommen.

Nun ist mir folgende Idee gekommen:
Könnte man nicht in die Autobahnoberfläche so eine Art "Induktionsspule" verlegen, welche beim Herunterfahren von Fahrzeugen diese verschleißfrei abbremst und gleichzeitig Strom in das Netz einspeist?

Je mehr Verkehr auf den Autobahnen unterwegs wäre, desto mehr Strom würde dann erzeugt werden. Zudem könnte man doch auch "irgendwie" den Widerstand der Spule erhöhen, falls man ein Tempolimit erzwingen möchte. Wer sich dann diesem Limit wiedersetzen möchte, muss einfach mehr Gas geben.

Was meint ihr? Wäre soetwas möchlich? Auf eure Meinung bin ich gespannt.

Bye

Harry
Harry24
Beiträge: 143
Benutzer offline Hier klicken, um das Profil dieses Benutzers zu sehen
Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!
 
#57441
Re: Induktion an Gefällen zum Abbremsen von Autos und Erzeugen von Strom 11.07.2008 14:55 - vor 15 Jahren, 11 Monaten  
Das wäre dann praktisch ein Linearmotor. Dann würden wir ohne Benzin auskommen. Nur Spulen unterm Auto und in den Straßen.
mlc
Beiträge: 567
Benutzer offline Hier klicken, um das Profil dieses Benutzers zu sehen
Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!
 
#57444
Re: Induktion an Gefällen zum Abbremsen von Autos und Erzeugen von Strom 11.07.2008 15:03 - vor 15 Jahren, 11 Monaten  
Spannende Idee !!! - weil ja die Stromnetzbetreiber etwas davon haben, wenn wir denen unseren "Bremsstrom" umsonst einspeisen, findet sich vielleicht sogar ein Investor... Was allerdings die Technik angeht, weiß ich natürlich nix Ist ja die Frage, in welchen Drüberfahr-Geschwindigkeiten und mit welchen Energiemengen Induktion eigentlich funzt ...
Weiß das hier eine(r) ?
steveBIO
Beiträge: 480
Benutzer offline Hier klicken, um das Profil dieses Benutzers zu sehen
II Exec., pacificblau, Leder, Sitzhz., TPA400, iPod-Connector
Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!
 
#57449
Re: Induktion an Gefällen zum Abbremsen von Autos und Erzeugen von Strom 11.07.2008 15:35 - vor 15 Jahren, 11 Monaten  
Hallo!!
Eine sehr ähnliche aber noch weitaus ausgeklügeltere Idee hatte ein Onkel von mir bereits vor Jahren:

Jede Straße, die neu gebaut wird, wird erstmal 2m tief ausgeschachtet. In den Schacht werden U-Profile verlegt, auf denen ein Deckel kommt - man erhält also einen Tunnel. In diesem tunnel - breit wie die Straße und 2m tief ist genug Platz um Abwasserkanäle zu verlegen. Das Abwasser aus den Haushalten bietet im Winter sicherlich eine menge Wärme, die die Straße beheizt, die darüber liegt. Man müsste also im Winter weniger Salz streuen also würden weniger Autos durch das Salz zu schaden kommen. Zudem würde man sich Salzstreufahrzeuge, die Besatzung, das Salz, ... sparen. Also eine Menge Geld. In der Straße bzw. den Tunnel-Deckeln werden Spulen eingebaut, insbesondere vor Ampeln, Kreuzungen und bei Bergabfahrten könnten die Spulen in der Straße elektrisch so geschaltet werden, dass sie im idealfall die Autos automatisch abbremsen. Hierbei wird Strom gewonnen. Ein weiteres Abfallprodukt wär die entstehende Wärme bei der Stromgewinnung. Hier dürfte es die Winter in unseren Regionen wieder sicherer machen.
In die Tunnel können problemlos Elektrokabel, Telefon - und Internetleitungen, und so weiter verlegt werden.
Weitere Positive Punkte:
Ein Telefonkabel ist defekt? - einfach in den Kanal klettern und ein neues kann verlegt werden...
Neue Technologien? - alte Kabel werden herausgezogen und neue z.B. Glasfaserkabel oder was die Zukunft auch immer bringen mag, können verlegt und gegen alte ersetzt werden.
Straßenschäden? Vielleicht könnte man einzelne Elemente der Straße tauschen...

Wofür eine solche Lösung noch gut wäre ist kaum vorstellbar...
Aber wer könnte soetwas in einer Demokratie entscheiden? Bei uns wohl undenkbar...

Gruß Jens
GaLenGo
Beiträge: 19
Benutzer offline Hier klicken, um das Profil dieses Benutzers zu sehen
Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!
 
#57450
Re: Induktion an Gefällen zum Abbremsen von Autos und Erzeugen von Strom 11.07.2008 15:43 - vor 15 Jahren, 11 Monaten  
Linearmotoren geben auch ne prima Beschleunigung ab...

Da gibts Achterbahnen in den USA die in 3 Sec auf 140 beschleunigen

Andreas<br><br>Posting ge&auml;ndert von: Schunken, am: 11/07/2008 15:43
Schunken
Beiträge: 1032
Benutzer offline Hier klicken, um das Profil dieses Benutzers zu sehen
Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!
 
#57451
Re: Induktion an Gefällen zum Abbremsen von Autos und Erzeugen von Strom 11.07.2008 15:46 - vor 15 Jahren, 11 Monaten  
Hallo,

Wenn ich Nachrichten lese, das das SETI-Projekt fast gestorben wäre, weil Rohstffdiebe das Datenkabel zu Geld gemacht haben, sehe ich relativ geringe Chancen viel Kupfer in die Strasse zu packen..

Das wäre dann das gleiche Prinzip wie Transrapid.. man kann damit übrigends nicht nur bremsen, sondern auch beschleunigen.. man bräuchte also gar keinen Energiespeicher im Auto mehr...

Aber wie gesagt.. kostenmäßig ist das wohl NOCH unwahrscheinlicher wie ein H2-Auto für alle

Dann hätte ich doch lieber eine Oberleitung.. aber wohin mit der Masse.. vielleicht so wie Autoscooter... oben Kabel, Strasse leitfähig ) das wird lustig.

ciao

Florian
florians
Beiträge: 3008
Benutzer offline Hier klicken, um das Profil dieses Benutzers zu sehen
P1, Mandelsilber-Metallic, 201000km

Priustreffen 2010

Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!
 
#57455
Re: Induktion an Gefällen zum Abbremsen von Autos und Erzeugen von Strom 11.07.2008 16:11 - vor 15 Jahren, 11 Monaten  
Harry24 schrieb:
Hallo Techniker und Philosophen

ich habe da eine Idee und frage mich ob soetwas überhaupt möglich wäre. Da mir die technischen Detailkenntnisse fehlen könnt ihr bestimmt mit euren Kenntnissen mir helfen.

Beim Fahren mit dem Prius ist mir immer wieder aufgefallen, dass auch auf Autobahnen das Gefälle so groß sein kann, dass man sogar bei 130 km/h und abgeschaltetem Motor immer noch zu schnell ist und bremsen muss. Zudem ist die Batterie ziemlich schnell voll. Hinzu kommt, dass oft (nicht immer) ein Geschwindigkeitslimit vorgeschrieben ist und man das Auto auch nicht einfach rollen lassen darf. Außerdem sind diese Autobahnen oft auch 3-spurig. LKWs sind natürlich auch oft unterwegs und müssen noch stärker als die Autos mit dem starken Gefälle klarkommen.

Nun ist mir folgende Idee gekommen:
Könnte man nicht in die Autobahnoberfläche so eine Art &quot;Induktionsspule&quot; verlegen, welche beim Herunterfahren von Fahrzeugen diese verschleißfrei abbremst und gleichzeitig Strom in das Netz einspeist?

Je mehr Verkehr auf den Autobahnen unterwegs wäre, desto mehr Strom würde dann erzeugt werden. Zudem könnte man doch auch &quot;irgendwie&quot; den Widerstand der Spule erhöhen, falls man ein Tempolimit erzwingen möchte. Wer sich dann diesem Limit wiedersetzen möchte, muss einfach mehr Gas geben.

Was meint ihr? Wäre soetwas möchlich? Auf eure Meinung bin ich gespannt.

Bye

Harry


Zufall?
Ne ähnliche Idee habe ich schon lange und hier vor ein paar Stunden erzählt...

Induktion halte ich wegen des recht großen Luftspalts für problematisch.
Kleine Leistungen können wohl auch über nen &quot;großen&quot; Luftspalt übertragen werden (elektrische Zahnbürste), aber mit recht hohen Verlusten.
Die Straße müsste dann aus magnetisierbarem Material bestehen.

Dann würden tiefer (und breiter) gemachte Autos tatsächlich sparsamer werden..

Eine weitere Vision wäre dann aber gleich der &quot;Autopilot&quot;, praktisch ein aktives Navigationssystem mit TMC kombiniert.
Ähnlich wie bei den Telefontarifen würde dann je nach Tageszeit der Nutzungspreis berechnet werden.
Im Grunde hat man dann aber fast einen Transrapid, nur dass jeder sein eigenes Abteil auf die Schienen setzt...

Gruß

Matthias

Posting geändert von: matze, am: 11/07/2008 16:17<br><br>Posting ge&auml;ndert von: matze, am: 11/07/2008 17:02
matze
Beiträge: 961
Benutzer offline Hier klicken, um das Profil dieses Benutzers zu sehen
Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!
 
#57456
Re: Induktion an Gefällen zum Abbremsen von Autos und Erzeugen von Strom 11.07.2008 16:13 - vor 15 Jahren, 11 Monaten  
Hallo

Diese vom Prinzip geniale und auch umsetzbare Idee ist eigentlich nicht neu. Schon in den 70ern diskutierten einige Wissenschaftler ueber ein zentrales Leitungsnetz in der Strasse und es gab einige visionaere Gedanken ueber Verkehr, der sich (fast) automatisch regelt - elektrisch, natuerlich.

Wobei ich Florian mit Sicherheit Recht gebe: die Kosten dafuer waeren astronomisch hoch, wahrscheinlich so das Doppelte, was Strassenbau alleine pro Weglaenge kostet (und die erwaehnten Materialdiebe noch gar nicht eingerechnet). Wenn man bedenkt, dass sich ein Elektrovehikel, Batteriekosten etc. eingerechnet, finanziell jetzt schon schwer rechnet, rechnet sich so ein System auf sehr lange Zeit gar nicht

Damit bleibt diese Idee wohl eher ein Wunschtraum
Gruss
Markus<br><br>Posting ge&auml;ndert von: professore, am: 11/07/2008 16:14
professore
Beiträge: 809
Benutzer offline Hier klicken, um das Profil dieses Benutzers zu sehen
Gruß
Markus
Bis 2013: P2:
Bis 2018: Sharan 7N:
Bis 2020: Porsche Cayenne e-hybrid 9YA:

Ab 2020: Tesla Model S75D:
Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!
 
#57460
Re: Induktion an Gefällen zum Abbremsen von Autos und Erzeugen von Strom 11.07.2008 16:58 - vor 15 Jahren, 11 Monaten  
matze schrieb:
[quote]Harry24 schrieb:
Hallo
Was meint ihr? Wäre soetwas möchlich? Auf eure Meinung bin ich gespannt.


Kleine Leistungen können wohl auch über nen großen Lustspalt übertragen werden
Matthias&lt;br&gt;&lt;br&gt;Posting geändert von: matze, am: 11/07/2008 16:17


Man wird ja wohl noch Träumen dürfen, wenn auch nur von einem großen - siehe oben
Komprex
Beiträge: 2141
Benutzer offline Hier klicken, um das Profil dieses Benutzers zu sehen
Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!
 
#57462
Re: Induktion an Gefällen zum Abbremsen von Autos und Erzeugen von Strom 11.07.2008 17:01 - vor 15 Jahren, 11 Monaten  
Komprex schrieb:
matze schrieb:
Harry24 schrieb:
Hallo
Was meint ihr? Wäre soetwas möchlich? Auf eure Meinung bin ich gespannt.



Kleine Leistungen können wohl auch über nen großen Lustspalt übertragen werden
Matthias&lt;br&gt;&lt;br&gt;Posting geändert von: matze, am: 11/07/2008 16:17


Man wird ja wohl noch Träumen dürfen, wenn auch nur von einem großen - siehe oben


Ups... ein freudscher Vertipper...
Wo da die Gedanken wohl waren??? <br><br>Posting ge&auml;ndert von: matze, am: 11/07/2008 17:03
matze
Beiträge: 961
Benutzer offline Hier klicken, um das Profil dieses Benutzers zu sehen
Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!
 
#57470
Re: Induktion an Gefällen zum Abbremsen von Autos und Erzeugen von Strom 11.07.2008 18:01 - vor 15 Jahren, 11 Monaten  
Es fehlt an leitfähigem Material - Kupfer und Alu sind begrenzt (deshalb auch Transrapid &amp; Co. eher unwirtschaftlicher Materialeinsatz darstellen), wenn jemand eine elektrisch leitfähige Rankpflanze entwickeln würde, am besten mit supraleitenden Stengeln...

Zugegeben - pro Meter Straße wird derzeit mehr Material (Kies, Asphalt, Beton) verbaut als pro Meter Schiene (Kies, Stahl, Beton).

Allerdings könnte man Straßen auch aus Dreck machen - entweder wie in Schweden (einfach ein biß'le festgewalzt) oder mit ordentlich (Sonnen)Energieeinsatz (beliebiges Gestein aufschmelzen und glattstreichen) - dann bräuchte man auch kein ErdÖl mehr um Straßen zu bauen - denn was nützt, wenn wir zwar Strom tanken, aber trotzdem nicht mehr fahren können, weil keine Straßen mehr gebaut werden?

Drahtlose Energieübertragung ist aber bei den im Straßenverkehr nötigen Bodenfreiheiten nicht so einfach - da müßte der Energieabnehmer schon absenkbar sein.

Vor allem lokale Umverteilungen machen Sinn: von der Bergab auf die Bergaufspur, wenn so ein 40Tonner den Berg runterdonnert, dann hat man einen ordentlichen Boost bergauf
gcf
Beiträge: 11162
Benutzer offline Hier klicken, um das Profil dieses Benutzers zu sehen
Tesla Model 3 LR-AWD seit 03/2019 | Erdwärmepumpe, 2.4kWp PV für Haus- und Ladestrom Dekarbonisierung: 100% (mit Kompensation durch grüne Invests)
Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!
 
#57474
Re: Induktion an Gefällen zum Abbremsen von Autos und Erzeugen von Strom 11.07.2008 18:09 - vor 15 Jahren, 11 Monaten  
Drahtlose Energieübertragung ist aber bei den im Straßenverkehr nötigen Bodenfreiheiten nicht so einfach - da müßte der Energieabnehmer schon absenkbar sein.

Ja cool, dann hätte ich endlich meine Carrera-Bahn wieder
steveBIO
Beiträge: 480
Benutzer offline Hier klicken, um das Profil dieses Benutzers zu sehen
II Exec., pacificblau, Leder, Sitzhz., TPA400, iPod-Connector
Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!
 
#57495
Re: Induktion an Gefällen zum Abbremsen von Autos und Erzeugen von Strom 11.07.2008 21:34 - vor 15 Jahren, 11 Monaten  
Eine tolle Idee. Doch ist der Aufwand hierfür immens. Man braucht Unmengen von Kupfer. Der Wert der gewonnenen Energie wäre nur ein Bruchteil des Aufwandes.

Sinnvoller ist garantiert, die Energie direkt im Fahrzeug zu speichern und für den Antrieb zu nutzen.

Die sollten das Kupfer lieber unter die Motorhauben von noch mehr Fahrzeugen stopfen als unter die Straße.
Holger
Beiträge: 6951
Benutzer offline Hier klicken, um das Profil dieses Benutzers zu sehen
01/05-03/05: Prius II Executive, arctisblau, mit Navi, fiel einem Auffahrunfall von hinten zum Opfer
04/05-05/20: Prius II Executive, arctisblau, mit Navi und Einparkhilfe TPA400
Seit 05/20: Prius IV Comfort (Facelift), reflex blau, mit Einparkassistent, MM17, Toyota Touch 2 Plus


Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!
 
#57505
Re: Induktion an Gefällen zum Abbremsen von Autos und Erzeugen von Strom 12.07.2008 02:45 - vor 15 Jahren, 11 Monaten  
Danke für eure Beiträge. Soweit habe ich verstanden, dass es folgende Probleme gibt:

- Abstand zwischen Fahrzeug und Fahrbahn darf nicht zu groß sein
- Kosten für Kupfer in der Fahrbahn zu hoch

Nunja, vielleicht wird es ja irgendwann mal was...
Harry24
Beiträge: 143
Benutzer offline Hier klicken, um das Profil dieses Benutzers zu sehen
Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!
 
#57508
Re: Induktion an Gefällen zum Abbremsen von Autos und Erzeugen von Strom 12.07.2008 09:07 - vor 15 Jahren, 11 Monaten  
es gibt bereits pläne für ein ähnliches projekt. dort soll den fahrzeugen durch eine art wippe energie entzogen werden. ich hab das bisher eher als neue wegelagerei betrachtet, aber an ortseingängen nach gefällen o.ä. könnte das sogar sinn machen.
kurzer
Beiträge: 6446
Benutzer offline Hier klicken, um das Profil dieses Benutzers zu sehen
kurzer gruss

Prius II Executive, Navachorot

Prius II
Prius I


Der Pessimist sieht in jeder Aufgabe ein Problem, der Optimist sieht in jedem Problem eine Aufgabe.

früher: Prius 1 2001
heute: Prius 2 2007
Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!
 
Zum Anfang gehenSeite: 1
Moderation: JoAHa, KSR1, Timico, Shar