Priusfreunde.de

Willkommen, Besucher
Bitte anmelden oder registrieren.    Passwort vergessen?

Fehler im Wiki zum Atkinson-Zyklus?
(2 Leser) Timico, (1) Besucher
Zum Ende gehenSeite: 12
THEMA: Fehler im Wiki zum Atkinson-Zyklus?
*
#56545
Fehler im Wiki zum Atkinson-Zyklus? 30.06.2008 14:17 - vor 16 Jahren  
Hi! Im steht geschrieben, daß das verzögerte Schließen des Einlaßventils mehr Gas in den Hubraum bringt.

Das Gegenteil ist m.W. der Fall: Der steigende Kolben schiebt vielmehr Gas heraus. Das paßt auch zu dem richtigen folgenden Absatz, daß man so mehr Dekompression (Arbei) als Kompression (Verdichtung) sucht.

Würde mehr Gemisch eingeschoben, hätten wir es ja eher mit einem Lader zu tun, aber genau den Effekt will man beim Atkisonzyklus NICHT, denn er würde das Gemisch aufheizen, und damit die Abgasqualität wieder verschlechtern.

Vermute ich wenigstens.

Allerdings bin ich nicht der Maschinenbauer vor dem Herrn, daher möchte ich nicht direkt am Wikieintrag rumpfuschen.

Jedenfalls nicht, ohne Euch konsultiert zu haben
doc
Beiträge: 348
Benutzer offline Hier klicken, um das Profil dieses Benutzers zu sehen
Euer "doc"

Sol/IPA, navachorot. Statt 5,8l/100km auf dem Golf-TDI.
Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!
 
#56548
Re: Fehler im Wiki zum Atkinson-Zyklus? 30.06.2008 14:47 - vor 16 Jahren  
In der Tat ist dieser Teil des PriusWiki-Eintrags Unsinn.

Hier steht es richtig:
de.wikipedia.org/wiki/Millermotor#Das_Mi...zw._Atkinson-Prinzip

"Nach Atkinson wird in diesem neuen Arbeitsschritt das Einlassventil zwischen Ansaugen und Verdichten einen Moment länger offen gehalten. Ein Teil des eingeströmten Benzin-Luft-Gemischs entweicht zum Teil wieder aus dem Brennraum."

Grüße
Malte<br><br>Posting ge&auml;ndert von: sirup, am: 30/06/2008 14:47
sirup
Beiträge: 814
Benutzer offline Hier klicken, um das Profil dieses Benutzers zu sehen
Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!
 
#56632
Re: Fehler im Wiki zum Atkinson-Zyklus? 01.07.2008 00:17 - vor 16 Jahren  
Hr Wandt sagte, das nix rausgeschoben wird...und sagte auch, das es mit dem Ventil einen anderen Zweck hat
(hat er auch recht-mit dem Zweck-s.u. )

So, da es nun sozusagen zwei Meinungen gibt (also einströmen und wieder ausschieben)...meine ich (Achtung Annahme!), das es ein bisschen von beidem ist, mit größerem Anteil beim einströmen)

Durch das länger geöffnete Einlassventil strömt deshalb &quot;mehr&quot; durch, weil die angesaugte Luftsäule einmal in Bewegung ist. So ist es also möglich, obwohl der Kolben schon die Aufwärtsbewegung beschreibt, das Gas immer noch (ein)strömt

Das funktioniert jedoch nur bei Atkinson...bei normalen Motoren geht wirklich viel wieder &quot;drüber raus&quot;, da das Motorenprinzip halt nicht darauf ausgelegt ist.
Ein sich schließendes Einlassventil unterbricht allerdings auch dort die, sich bewegende, Luftsäule.<br><br>Posting ge&auml;ndert von: MezzoL, am: 01/07/2008 00:46
ex_MezzoL
Beiträge: 6926
Benutzer offline Hier klicken, um das Profil dieses Benutzers zu sehen
Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!
 
#56637
Re: Fehler im Wiki zum Atkinson-Zyklus? 01.07.2008 00:57 - vor 16 Jahren  
Ich hab's auch so in Erinnerung, dass die Trägheit der Luftsäule ausreicht, um den Zylinder auch bei beginnender Aufwärtsbewegung des Kolbens noch mit Frischgas zu füllen.

Obwohl der Zylinder dann mit mehr Gas gefüllt ist scheint das späte Schließen des Einlassventils aber auszureichen, um das Kompressionsverhältnis wesentlich kleiner ausfallen als das Expansionsverhältnis. Und genau dies sorgt für die besseren Eigenschaften des Atkinsonzyklus.
Holger
Beiträge: 6951
Benutzer offline Hier klicken, um das Profil dieses Benutzers zu sehen
01/05-03/05: Prius II Executive, arctisblau, mit Navi, fiel einem Auffahrunfall von hinten zum Opfer
04/05-05/20: Prius II Executive, arctisblau, mit Navi und Einparkhilfe TPA400
Seit 05/20: Prius IV Comfort (Facelift), reflex blau, mit Einparkassistent, MM17, Toyota Touch 2 Plus


Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!
 
#56638
Re: Fehler im Wiki zum Atkinson-Zyklus? 01.07.2008 03:25 - vor 16 Jahren  
Na dann ist der Prius Atkinson halt der einzige Atkinson, der genau andersrum funktioniert wie ein Atkinson.<br><br>Posting ge&auml;ndert von: sirup, am: 01/07/2008 03:28
sirup
Beiträge: 814
Benutzer offline Hier klicken, um das Profil dieses Benutzers zu sehen
Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!
 
#56641
Re: Fehler im Wiki zum Atkinson-Zyklus? 01.07.2008 06:53 - vor 16 Jahren  
Hallo,

Wobei eine größere Menge Luft im Zylinder doch eigentlich kontraproduktiv ist...

Der Prius-Verbrenner ist auch bei geringer Belastung bereits recht effizient (im Vergleich zu einen &quot;normalen&quot; Benziner).

Wenn ich es jetzt erreiche, das MEHR luft in den Zylinder einströmt, dann muss ich auch MEHR Benzin einspritzen, damit das ganze bei Lambda=1 verbrennt.

Da man ja nicht immer so viel Leistung braucht, drosselt man den Motor, und hier habe ich immer gedacht, das da der Vorteil des Atkinson liegt, weil ich hier nicht die Drosselklappe so weit zu machen muss, sondern einfach einen Teil der Zylinderbeladung wieder in den Ansaugtrakt zurück pumpe.

Dabei kann ich die Drosselklappe weiter geöffnet lassen, und mache so weniger Pumpverluste.

also.. das war zumindest meine Meinung zu den Thema aber messen kann man das wohl eher schlecht, ob und wo da Luft reingeht.

Eventuell sind es auch beide Sachen kombiniert, halt nur bei verschiedenen Drehzahlen...

Wobei das mit der mehr Luftmenge dann doch eigentlich auch einen Motor mit viel Drehmoment und Leistung pro Litzer zur Folge hätte.. und beides ist der Prius-Verbrenner nicht wirklich.

Ich weiss, das BMW zur verbesserung der Zylinderbefüllung für seine großen Motore ein vollvariables Saugrohr einbaut.. damit erreiche ich den Effekt, das ich eine art Resonanz habe, und der Zylinder mit leichten Überdruck gefüllt wird, obwohl es ein Saugmotor ist.

Das führt zu mehr Drehmoment beim Motor
Dafür haben wir ja eigentlich den MG2..

Wenn ich mir das alles anschaue, bin ich eigentlich immer noch dafür, das etwas Gemisch in den Ansaugtrackt zurückgeschoben wird...


ciao

Florian
florians
Beiträge: 3008
Benutzer offline Hier klicken, um das Profil dieses Benutzers zu sehen
P1, Mandelsilber-Metallic, 201000km

Priustreffen 2010

Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!
 
#56645
Re: Fehler im Wiki zum Atkinson-Zyklus? 01.07.2008 08:21 - vor 16 Jahren  
Der Trick von Atkinson ist doch ganz einfach: Je höher das Kompresssionsverhältnis ist, desto höher der Wirkungsgrad. Das ergibt sich aus dem Carnotschen Kreisprozess, konkret dem Otto-Kreisprozess.

Eine höhere Verdichtung als ca. 8:1 ist mit Ottokraftstoffen aber nicht möglich, da das Gemisch sonst von selbst zündet.
Ausweg: man baut einen Motor mit einem höheren mechanischen Kompressionsgrad - und läßt das Einlaßventil etwas länger offen, dadurch strömt ein Teil des Gases tatsächlich wieder aus dem Zylinder.
Effekt: Verdichtung ist nur 8:1 ABER Entspannungsverhältnis ist wesentlich höher (ca. 13:1) Ergebnis: höherer Wirkungsgrad.

Nachteil: dieser Motor muß relativ hochdrehen - und entwickelt nur ein niedriges Drehmoment, besonders bei niedrigen Drehzahlen.
Dieser Motor ist daher nur bei Autos mit CVT-Getrieben (Mazda2)oder eben Hybridautos zu gebrauchen.
ex_R.K.
Beiträge: 287
Benutzer offline Hier klicken, um das Profil dieses Benutzers zu sehen
Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!
 
#56649
Re: Fehler im Wiki zum Atkinson-Zyklus? 01.07.2008 08:41 - vor 16 Jahren  
So schön, kurz und knackig und verständlich hat mir das noch niemand erklärt. Vielen Dank dafür!

Grüße, Egon
Egon
Admin
Beiträge: 78098
Benutzer offline Hier klicken, um das Profil dieses Benutzers zu sehen
Elektrisch mobil in Farbe
Für Detailinformationen auf den Smiley klicken.
Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!
 
#56658
Re: Fehler im Wiki zum Atkinson-Zyklus? 01.07.2008 10:20 - vor 16 Jahren  
Der Prius-Motor hat soweit ich weiß eine zentrale Saugrohreinspritzung. Was hieße, dass sich dann ein Teil der beireits angereicherten Luft (also Gemisch) wieder aus dem Zylinder befördert wird und erst beim nächsten Zyklus verbrannt wird. Kann es sein, dass sich das Benzingas dadurch besser mit der Luft vermischt und sauberer verbrannt wird?

fragt sich ins Blaue

Matthias

PS: Das würde teilweise auch die höhere Trägheit erklären!?<br><br>Posting ge&auml;ndert von: matze, am: 01/07/2008 10:45
matze
Beiträge: 961
Benutzer offline Hier klicken, um das Profil dieses Benutzers zu sehen
Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!
 
#56661
Re: Fehler im Wiki zum Atkinson-Zyklus? 01.07.2008 10:29 - vor 16 Jahren  
matze schrieb:
..Kann es sein, dass sich das Benzingas dadurch besser mit der Luft vermischt und sauberer verbrannt wird?
Das habe ich schon ein paar Mal gelesen in Abhandlungen, die sehr kompetent aussahen.

Richard W. B.
ErWeeBee
Beiträge: 648
Benutzer offline Hier klicken, um das Profil dieses Benutzers zu sehen
Prius II executive, aug 2004. Bei 336.000+ km: = =
Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!
 
#56664
Re: Fehler im Wiki zum Atkinson-Zyklus? 01.07.2008 11:33 - vor 16 Jahren  
matze schrieb:
Der Prius-Motor hat soweit ich weiß eine zentrale Saugrohreinspritzung.
= Single-Point-Einspritzung ?!

Sorry...Aber das ist falsch !

Toyota-Motoren hatten von Beginn weg der Umstellung auf elektronische Benzineinspritzungen (anfang der 90er-Jahre) Multi-Point-Einspritzungen...

Gemäss

www.pressroom.com.au/pressroom/sample/presskits/priuskit.htm hat der 1NZ-FXE-Motor:

&quot;full sequential fuel injection with multi-point fuel injector nozzles mounted in the inlet ports&quot;<br><br>Posting ge&auml;ndert von: Ecodriver, am: 01/07/2008 11:50
Ecodriver
Beiträge: 1118
Benutzer offline Hier klicken, um das Profil dieses Benutzers zu sehen
Von 11.2006 bis 01.2010: Prius I NHW11

Von 01.2010 bis 02.2011: Prius II NHW20

Von 02.2011 bis 07.2017: Prius III ZVW30

Seit 07.2017: Prius IV ZVW50
Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!
 
#56666
Re: Fehler im Wiki zum Atkinson-Zyklus? 01.07.2008 12:05 - vor 16 Jahren  
Da steht auch :

&quot;The intake valves remain open for the initial stage of the compression stroke (when the piston is ascending), effectively delaying the start of compression and hence reducing the effective compression ratio.
...
A small portion of the intake air that has been drawn into the cylinder during the intake phase is returned to the intake manifold.

This slight amount of back-flow into the intake manifold provides benefit in partial load conditions.

It allows for an increase in throttle valve opening, thereby reducing intake manifold vacuum and hence reducing intake pumping losses.&quot;

Hervorhebung von mir.

Grüße
Malte<br><br>Posting ge&auml;ndert von: sirup, am: 01/07/2008 12:06
sirup
Beiträge: 814
Benutzer offline Hier klicken, um das Profil dieses Benutzers zu sehen
Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!
 
#56669
Re: Fehler im Wiki zum Atkinson-Zyklus? 01.07.2008 12:12 - vor 16 Jahren  
Ecodriver schrieb:
matze schrieb:
Der Prius-Motor hat soweit ich weiß eine zentrale Saugrohreinspritzung.
= Single-Point-Einspritzung ?!

Sorry...Aber das ist falsch !

Toyota-Motoren hatten von Beginn weg der Umstellung auf elektronische Benzineinspritzungen (anfang der 90er-Jahre) Multi-Point-Einspritzungen...

Gemäss

www.pressroom.com.au/pressroom/sample/presskits/priuskit.htm hat der 1NZ-FXE-Motor:

&quot;full sequential fuel injection with multi-point fuel injector nozzles mounted in the inlet ports&quot;


...und als Bidl sieht das dann so aus...

ex_MezzoL
Beiträge: 6926
Benutzer offline Hier klicken, um das Profil dieses Benutzers zu sehen
Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!
 
#56680
Re: Fehler im Wiki zum Atkinson-Zyklus? 01.07.2008 15:32 - vor 16 Jahren  
OK, ich hab den Artikel entsprechend allen mir verfügbaren Infos zum Atkinsonzyklus angepaßt. Und die entsprechend der Kurzfassung (gut!) von R.K. Also Luft raus für weniger Kompression.

Daß bei 1:8 Schluß ist, ist ein wichtiger Punkt. Wenn man da noch zusätzlich was träge nachfallen lassen würde, hätte man eher Ladung.

Das mit der trägen Luft scheint mir auch wenig glaubhaft, denn die strömt wegen des Saugdrucks aus dem Zylinder ein, und nur deswegen. Wenn der Zylinder nicht genug saugt, dann strömt auch nix mehr ein, und das sollte ziemlich trägheitslos vonstatten gehen bei den Dimensionen , jedenfalls bezogen auf den Durchtritt am Einlaß.

Ob es dahinter dann noch Resonanzen und Feedback gibt, das ist dann eine ganz andere Sache, wäre spannend.

Dafür wäre dann wieder ein Statement von Herrn Wandt spannend. Was meinte er denn genau, René?<br><br>Posting ge&auml;ndert von: doc, am: 01/07/2008 15:35
doc
Beiträge: 348
Benutzer offline Hier klicken, um das Profil dieses Benutzers zu sehen
Euer "doc"

Sol/IPA, navachorot. Statt 5,8l/100km auf dem Golf-TDI.
Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!
 
#56690
Re: Fehler im Wiki zum Atkinson-Zyklus? 01.07.2008 15:55 - vor 16 Jahren  
Beim Thema &quot;Trägheit der Luft&quot; muss man beachten, daß sich der Kolben mit annähernd(?) sinusförmiger Geschwindigkeit bewegt, d.h. er stoppt nicht ruckartig am unteren Totpunkt, was eventuell zu einem sehr geringen Nachströmen führen würde, sondern sondern er bremst sehr sanft ab.
Außerdem: Die Masse des bewegten Gemisches beträgt nur wenige Gramm. Unmöglich, daß die Trägheit dieser geringen Masse ausreicht, um einen nennenswerten Druck im Zylinder aufzubauen und auch noch während der Kompressionsphase bei offenem Ventil zu halten!

Grüße
Malte
sirup
Beiträge: 814
Benutzer offline Hier klicken, um das Profil dieses Benutzers zu sehen
Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!
 
Zum Anfang gehenSeite: 12
Moderation: JoAHa, KSR1, Timico, Shar