Priusfreunde.de

Willkommen, Besucher
Bitte anmelden oder registrieren.    Passwort vergessen?

Scangauge:suche Tester für neue X-Gauge Werte
(2 Leser) Timico, (1) Besucher
Zum Ende gehenSeite: 12
THEMA: Scangauge:suche Tester für neue X-Gauge Werte
#55906
Re: Scangauge:suche Tester für neue X-Gauge Werte 22.06.2008 22:47 - vor 16 Jahren  
Da haben wir wieder das zerschossene Layout!!

Könnte ein Admin die das Layout killenden Steuerzeichen mal rausnehmen und vielleicht in der Forums-SW mal sperren?

Das ging ja schnell! Aber dauerhaft sperren (die Steuerzeichen, nicht die User!) wäre schon vorteilhaft.<br><br>Posting ge&auml;ndert von: Klappohr, am: 22/06/2008 22:49
Klappohr
Beiträge: 1207
Benutzer offline Hier klicken, um das Profil dieses Benutzers zu sehen
Outlander PHEV - das ist 50km elektrisches Fahren und nur noch selten eine Tankstelle besuchen.
Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!
 
#55920
Re: Scangauge:suche Tester für neue X-Gauge Werte 23.06.2008 07:54 - vor 16 Jahren  
fsksol schrieb:
So schreibt man ºC
Danke für die Tips, aber ich meinte das ºC auf dem Scangauge Schirmchen, und außerdem habe ich sowieso kein Windoofs.

Richard W. B.
ErWeeBee
Beiträge: 648
Benutzer offline Hier klicken, um das Profil dieses Benutzers zu sehen
Prius II executive, aug 2004. Bei 336.000+ km: = =
Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!
 
#56025
Re: Scangauge:suche Tester für neue X-Gauge Werte 23.06.2008 23:18 - vor 16 Jahren  
Der RXF-Wert von LinearLogic scheint wirklich falsch zu sein...gab dazu ja schon mal 'nen Thread:
Den habe ich wohl übersehen, jetzt funktioniert es jedenfalls.

Heute habe ich einen Wert gefunden, der scheinbar mit MG1 zu tun hat.

07E221C3 | 056106C3 | 4010 | 000100010000
(sollte mit allen Scangauge funktionieren)

Was das genau ist weiß ich noch nicht, im Stand wird immer 4000 angezeigt. Das scheint der Nullpunkt zu sein.<br><br>Posting ge&auml;ndert von: mlc, am: 23/06/2008 23:19
mlc
Beiträge: 567
Benutzer offline Hier klicken, um das Profil dieses Benutzers zu sehen
Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!
 
#56139
Re: Scangauge:suche Tester für neue X-Gauge Werte 24.06.2008 23:30 - vor 16 Jahren  
mlc schrieb:
Heute habe ich einen Wert gefunden, der scheinbar mit MG1 zu tun hat.
07E221C3 | 056106C3 | 4010 | 000100010000
(sollte mit allen Scangauge funktionieren)
Was das genau ist weiß ich noch nicht, im Stand wird immer 4000 angezeigt. Das scheint der Nullpunkt zu sein


Nach meiner Beobachtung - ja, auch bei meinem älteren Scangauge funktioniert diese Messung tatsächlich -
... hat es eher etwas mit MG2 zu tun.
Wann immer der Wagen in EV-Mode fährt, ob erzwungen oder freiwillig, korrespondieren Werte über 4000 immer haargenau mit Drehmoment vorwärts und Werte unter 4000 mit Drehmoment rückwärts. Beim ersten (vorwärts) Anfahren, bevor ICE gestartet wird, geht der Wert oft bis über 6000. Beim Bremsen wird dann 3000 schon bald unterschritten. Balanciert man das Gaspedal so, dass auf dem Priusbildschirm keine Pfeile zu sehen sind, bleibt der Wert auch exakt bei 4000. Bei Vorwärtsfahrt und gelben Pfeile geht der Wert sofort auf über 4000, bei Vorwärtsfahrt und grünen Pfeile entsprechend auf unter 4000.
So weit, so gut.
Spielt dann auch der ICE mit, so werden die Zusammenhänge weniger eindeutig, aber auch dann tendiere ich dahin, dass die Werte mit der jeweiligen Ansteuerung des MG2 übereinstimmen. Nur erstaunt es dann, dass immer bei gemächlicher Fahrt, also wenn wenig oder nicht beschleunigt wird - nicht nur über 70 sondern auch in der Stadt - überwiegend Werte unter 4000 zu sehen sind. Das würde zwar genau mit der Theorie des Heretical Mode stimmen (Siehe auch &quot;PSD&quot; im PriusWiki), nur hätte ich nie gedacht, dass Heretical Mode so oft vorkommt. Allerdings sind diese &quot;Negativwerte&quot; meistens nur wenig unter 4000. Das würde bedeuten, dass gar nicht so viel Energie am MG2 angezapft werden muss, um MG1 einen ausreichenden Rückwärtsdrehmoment zu verleihen um den ICE seine Arbeit bei den erwünschten geringen Drehzahlen verrichten zu lassen und wenn die Ströme tatsächlich nur gering sind, halten sich etwaige Verluste auch in engen Grenzen.

Bleibt die Frage was für Einheiten wir hier sehen?

Spannend das alles.

Richard W. B.
ErWeeBee
Beiträge: 648
Benutzer offline Hier klicken, um das Profil dieses Benutzers zu sehen
Prius II executive, aug 2004. Bei 336.000+ km: = =
Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!
 
#56143
Re: Scangauge:suche Tester für neue X-Gauge Werte 25.06.2008 00:06 - vor 16 Jahren  
Heretical Mode haben wir wenn die Drehzahl unter dem ~26,5 fachen der Geschwindigkeit ist. Das sollte auch der Stadt möglich sein. Und das max. Drehmoment von MG2 sind 400Nm. Es könnte also das Drehmoment von MG2 mit einer Genauigkeit von 0,1Nm sein.
mlc
Beiträge: 567
Benutzer offline Hier klicken, um das Profil dieses Benutzers zu sehen
Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!
 
#56147
Re: Scangauge:suche Tester für neue X-Gauge Werte 25.06.2008 01:22 - vor 16 Jahren  
mlc schrieb:
....Und das max. Drehmoment von MG2 sind 400Nm. Es könnte also das Drehmoment von MG2 mit einer Genauigkeit von 0,1Nm sein.

...obwohl ich noch nichts in der Nähe von 8000 (das wäre dann 400 Nm vorwärts) oder 0000 (entsprechend 400 Nm rückwärts) gesehen habe. Aber vielleicht müsste man einfach viel extremer fahren als ich es normalerweise mache. Plausibel wäre es ja.

Richard W. B.
ErWeeBee
Beiträge: 648
Benutzer offline Hier klicken, um das Profil dieses Benutzers zu sehen
Prius II executive, aug 2004. Bei 336.000+ km: = =
Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!
 
#56153
Re: Scangauge:suche Tester für neue X-Gauge Werte 25.06.2008 07:54 - vor 16 Jahren  
Kann man nicht den Math Wert so ändern, dass im Nullpunkt da auch 0 steht? Also -4000 und /10 oder so?
PriusfannL_HY
Beiträge: 5018
Benutzer offline Hier klicken, um das Profil dieses Benutzers zu sehen
Prius3 Quarzgrau PHEV
Prius3 Quarzgrau bis 6/2016
Prius2 Platinsilber bis 02/2012
Renault Scenic bis 11/2007

Bilder eines Schnittmodells Prius 2
Bilder eines Schnittmodells Prius 3
Meine 3D Modelle für Google Earth
Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!
 
#56167
Re: Scangauge:suche Tester für neue X-Gauge Werte 25.06.2008 11:15 - vor 16 Jahren  
Natürlich, ist schon auf der neuen Liste. Ich hab erstmal noch ein Fragezeichen dahinter gesetzt.
http://freenet-homepage.de/blh/xgauge_m21c.htm

Direkt neben diesem Wert steht noch ein anderer, der mir sehr interessant erscheint. Er ist nur geschwindigkeitsabhängig, könnte also die Drehzahl von MG2 sein.

07E221C3 | 056106C3 | 3010 | 0001000A0000
mlc
Beiträge: 567
Benutzer offline Hier klicken, um das Profil dieses Benutzers zu sehen
Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!
 
#56203
Re: Scangauge:suche Tester für neue X-Gauge Werte 25.06.2008 18:04 - vor 16 Jahren  
PriusfannL_HY schrieb:
Kann man nicht den Math Wert so ändern, dass im Nullpunkt da auch 0 steht? Also -4000 und /10 oder so?mlc schrieb:
Natürlich, ist schon auf der neuen Liste. Ich hab erstmal noch ein Fragezeichen dahinter gesetzt.
http://freenet-homepage.de/blh/xgauge_m21c.htm


Hallo,
die Zusammenhänge sind offenbar dann doch etwas komplizierter als erhofft.
Erstens:
Der genullte und um den Faktor 10 verringerte Wert, so wie oben beschrieben, verhält sich merkwürdig. So lange ich beschleunige bzw. nicht oder nur sehr zart bremse, sehen die Werte relativ plausibel aus, aber so bald ich stärker bremse, schießen die Werte von bescheiden-negativ (bis in die Achtziger) plötzlich auf ganz hohe positive Werte (ich glaube sogar über 6000), als ob zum negativen hin nicht genug Bits zur Verfügung stehen und ein Overshoot passiert. Nimmt die Bremskraft ab, so springt der Wert wieder auf bescheiden-negativ zurück. Zum positiven hin werden aber durchaus auch größere Werte (in die Hunderte) erreicht, da passiert der Overshoot nicht.
...Ach so, fast vergessen: Beim Stillstand ist der Wert nicht Null, sondern 0,1, während der alte Wert dann (fast) immer genau 4000 war.
Zweitens:
Beim ursprünglichen Wert (der von Mitte-um-4000 usw.) machte ich die Beobachtung, dass, während ich in P stillstand und der ICE ansprang, der Wert genauso nach unten, in die oberen 3000er, wanderte, wie schon mal für gemächlicher Fahrt beschrieben. Nun wird der Prius wohl kaum den MG2 ansteuern wenn man in P stillsteht. Damit müssen wir wohl die Idee begraben, dass diese X-Gauge nur mit der Ansteuerung von MG2 zusammenhängt. So lange wie der ICE nicht mitmacht, stimmt das zwar, aber im Tutti spielen noch andere mit. Es wird wohl eher ein Kombinationswert sein aus Daten von MG2 und MG1, vielleicht der kombinierte Strom oder Spannung. Damit wäre auch vom Tisch, dass Heretical Mode so unglaublich oft stattfindet - damit konnte ich mich ohnehin noch nicht ganz anfreunden.

Direkt neben diesem Wert steht noch ein anderer, der mir sehr interessant erscheint. Er ist nur geschwindigkeitsabhängig, könnte also die Drehzahl von MG2 sein. 07E221C3 | 056106C3 | 3010 | 0001000A0000
Was diese X-Gauge macht, ist mir auch nach der Probefahrt vollkommen schleierhaft. Eine proportionale Geschwindigkeitsabhängigkeit liegt deutlich nicht vor. Es ist eher so eine Art Abhängigkeit, wie man bei technischen Temperaturen oder Ladezuständen sieht: ist der Wagen aktiv, eiert es so'n Bisschen hoch, ansonsten mal wieder runter, mehr oder weniger. Einen deutlichen Ruhewert ist mir noch nicht aufgefallen.

Schließlich: Die gesamte Liste namens X-Gauge CAN geht bei meinem älteren Scangauge nicht, konsequent. Nicht konsequent ist, dass auch die Gauge ALV als einziger aus der Mode 1 Liste bei mir nicht geht.

Richard W. B. <br><br>Posting ge&auml;ndert von: ErWeeBee, am: 25/06/2008 18:06
ErWeeBee
Beiträge: 648
Benutzer offline Hier klicken, um das Profil dieses Benutzers zu sehen
Prius II executive, aug 2004. Bei 336.000+ km: = =
Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!
 
#56218
Re: Scangauge:suche Tester für neue X-Gauge Werte 25.06.2008 21:46 - vor 16 Jahren  
Schade, wäre zu schön gewesen. Damit sieht es dann erstmal schlecht aus mit den Werten von MG1 und MG2.

Der ALV Wert funktioniert noch nicht richtig, der ist mir noch etwas unlogisch. Mal sehen ob ich da noch was drüber finde.

edit:

Ich habe mir den 2. Wert nochmal angesehen, der sieht nur etwas komisch aus, weil ich durch 10 teilen mußte. Sonst hätte er nicht auf die Anzeige gepasst.

Mit dem richtigem(?) Nullpunkt passt er drauf:
07E221C3 | 056106C3 | 3010 | 00010001C001<br><br>Posting ge&auml;ndert von: mlc, am: 27/06/2008 11:20
mlc
Beiträge: 567
Benutzer offline Hier klicken, um das Profil dieses Benutzers zu sehen
Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!
 
#57500
Re: Scangauge:suche Tester für neue X-Gauge Werte 11.07.2008 22:59 - vor 15 Jahren, 11 Monaten  
Echt eine feine Sache mit den neuen Werten. Ich habe schon fast alles getestet. Die Batterietemperaturen scheinen zu stimmen, sind bei mir so um die 30Grad(ich hätte bei der Leistung eigentlich mehr erwartet). Die Batteriespannung passt nicht, da ist was faul.

Und was soll das mit dem Delta SOC sein? Das zeigt bei mir immer 0 an. Der Wert müßte doch größer werden, wenn die Batterie geladen wird oder habe ich da wa sfalsch verstanden?
hfzg_admin
Beiträge: 3
Benutzer offline Hier klicken, um das Profil dieses Benutzers zu sehen
Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!
 
#57535
Re: Scangauge:suche Tester für neue X-Gauge Werte 12.07.2008 22:40 - vor 15 Jahren, 11 Monaten  
Du meinst jetzt die &quot;unbekannten&quot; Werte?

Die Batteriespannung scheint wirklich nicht zu stimmen, leider gibt es entweder keine, falsche oder uneindeutige Informationen über sowas.

Delta SOC ist woweit ich das verstanden habe die größte SOC Differenz der einzelnen Batteriemodule. Ich habe bis jetzt auch immer nur 0 beobachtet. Scheint also nicht sehr nützlich zu sen.
mlc
Beiträge: 567
Benutzer offline Hier klicken, um das Profil dieses Benutzers zu sehen
Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!
 
Zum Anfang gehenSeite: 12
Moderation: JoAHa, KSR1, Timico, Shar