Priusfreunde.de

Willkommen, Besucher
Bitte anmelden oder registrieren.    Passwort vergessen?

Nachrüstung Regensensor und andere Lampen vorne
(2 Leser) Timico, (1) Besucher
Zum Ende gehenSeite: 12
THEMA: Nachrüstung Regensensor und andere Lampen vorne
#55116
Nachrüstung Regensensor und andere Lampen vorne 14.06.2008 18:06 - vor 16 Jahren  
Hallo, gerade neu hier und habe zum Thema bereits gesucht.

Meine Frau hat gerade gestern Ihren ersten und neuen Prius bekommen ... das war aber schon schwere Überzeugungsarbeit, weil sie unbedingt auf Gas umsteigen wollte, nach dem sie vor 10 Tagen einen unverschuldeten Totalschaden hatte.

BTW. Ich selbst hatte noch nie einen Wagen, viele BMWs und Alfa 166er, wo ich mit meiner Fahrersitz-Einstellung quasi auch noch hinter mir bequem sitzen konnte ... einfach genial dieses Prius-Raum-Konzept ... neben den vielen anderen Sachen.

Zum Thema:
Regensensor ... den hatten wir zufriedenstellend in fast allen bisherigen Fahrzeugen. Sowas will sie gerne wieder haben. Googlen hilft zwar eine Firma Xanonex - Produkt AWS, welches wohl auch in den Prius passt - kaum 25 km entfernt von daheim auszumachen ... aber nix Erfahrungsberichte.

Gibt's hier Erfahrungen ... suchen half nicht wirklich.

Andere Lampen ... gestern Abend die erste Nachtfahrt ... "ach ... mit dem Xenon konnte ich viel weiter und besser sehen"; da musste ich ihr schon ein bißchen Recht geben. Jetzt habe ich mal nach legalen Möglichkeiten im Netz gesucht. Xenon-Nachrüstsätze fallen wegen fehlenden Zulassungen ganz klar aus. Aber im ebay fand ich H4-Lampen z.B. von Osram und Philips, welche zu passabelen Preisen helleres (10-50%) und weißes Licht (like Xenon 4000K) bringen sollen und zugelassen sind.

Hat jemand eventuell zu dieser Frage einen Erfahrungsbericht ?

Abschießend kann ich zum Prius nur sagen, geniales Auto und die europäischen Hersteller sollten sich bezüglich 1.Mio verkaufter Prius-Einheiten mal fragen, warum in zehn Jahren man nicht in der Lage war, hierzu nicht etwas entsprechendes auf die Beine zu stellen ... einfach nur peinlich ... und über die Amis sage ich jetzt mal nix.

Gruss Michael
Mi_Ka
Beiträge: 7
Benutzer offline Hier klicken, um das Profil dieses Benutzers zu sehen
Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!
 
#55122
Re: Nachrüstung Regensensor und andere Lampen vorne 14.06.2008 19:25 - vor 16 Jahren  
Als Lampen empfehle ich die Philips NightGuides. Denn erwiesenermaßen ist das kalte Xenon-Licht nicht wirklich gut. Die NightGuides liefern im zentralen Blickbereich ein angenehm warmes Licht und am rechten Straßenrand trotzdem ein sehr helles weißes und kaltes Licht.
grüne welle
Beiträge: 307
Benutzer offline Hier klicken, um das Profil dieses Benutzers zu sehen
Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!
 
#55126
Re: Nachrüstung Regensensor und andere Lampen vorne 14.06.2008 20:16 - vor 16 Jahren  
Hallo Michael,

zu den Lampen gibt es hier schon zahlreiche Beiträge z.B.:
http://www.priusfreunde.de/portal/index.php?option=com_kunena&Itemid=68&func=view&id=37927&catid=11&limit=10&limitstart=0

im Wiki:
http://www.priuswiki.de/wiki/H4

Bei mir habe ich die Philip Extreme Power drin und bin sehr zufrieden damit. Der Nachteil der Lampen ist, dass man sie öfter wechseln muß. Wenn man ständig mit Licht fährt halten sie ca. 15000 km.

Gruß
Stefan
Stefan
Beiträge: 195
Benutzer offline Hier klicken, um das Profil dieses Benutzers zu sehen

C-HR Team D, LED Paket

Prius III 2012 Executive, Scangauge (verkauft 03/2019, 227000km)

Prius II 2006 Executive (verkauft 267922km)
Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!
 
#55130
Re: Nachrüstung Regensensor und andere Lampen vorne 14.06.2008 21:00 - vor 16 Jahren  
Zunächst einmal herzlichen Glückwunsch zum neuen Prius.

Find ich toll, wie schnell ihr Euch in der Notlage ein neues Auto kaufen zu müssen für den Prius entschieden habt und vorallem so schnell einen auftreiben konntet.

Soweit bekannt, hat noch niemand im Forum einen Regensensor nachgerüstet. Es geht aber auch sehr gut ohne.

Glaub mir, alles ist eine Frage der Gewohnheit. Um einmal zu wischen muss man den Hebel nur kurz antippen. Das hat man so schnell drauf dass man den Regensensor schnell vergisst.

Die Zeitdauer der Wischintervalle bei Intervallbetrieb lässt sich einstellen, das reicht vollkommen.

Fahrt erst mal eine Weile mit dem Prius und gewöhnt Euch an seine Eigenheiten. Da gerät der Vergleich mit den vorigen Autos schnell aus dem Hinterkopf.

Viele Priusfreunde haben jedoch andere Halogenlampen in die Scheinwerfer eingebaut und ausführlich hier berichtet. Ich fahre immer noch mit den originalen Birnen, weil ich mit dem licht zufrieden bin und keinen Leidensdruck habe.

Viel Spaß mit dem Prius und allzeit gute Fahrt wünscht
Holger
Holger
Beiträge: 6951
Benutzer offline Hier klicken, um das Profil dieses Benutzers zu sehen
01/05-03/05: Prius II Executive, arctisblau, mit Navi, fiel einem Auffahrunfall von hinten zum Opfer
04/05-05/20: Prius II Executive, arctisblau, mit Navi und Einparkhilfe TPA400
Seit 05/20: Prius IV Comfort (Facelift), reflex blau, mit Einparkassistent, MM17, Toyota Touch 2 Plus


Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!
 
#55143
Re: Nachrüstung Regensensor und andere Lampen vorne 14.06.2008 22:42 - vor 16 Jahren  
An die Regensensorliebhaber
Könnte mir vorstellen das von Hand bediente Scheibenwischerblätter länger den Dienst versehen, und ausserdem die komisch trübe Sicht Nachts später einsetzt.
(Aufgeraute Scheibenoberfläche)
Denke der Regensensor weiss nicht sooo genau wann und wie viel spülen nötig ist.
Die Originalwischer eines neu Fahrzeuges musste ich jedenfalls mal erst nach 275`000 T km wechseln. (MAN FNL 280) Und dem Pipsi seine versehen den Dienst zu 100% - seit ich den Sch.... Nano runter geschruppt hab. Also, nur NIE Nanozeugs auf die Scheiben die ein Wischer frei machen soll. Für alle andern aber ist das durchaus OK. Auch für die Leuchten "Gläser" vorne sogar empfehlenswert.
Gruss sepp¥
Komprex
Beiträge: 2141
Benutzer offline Hier klicken, um das Profil dieses Benutzers zu sehen
Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!
 
#55157
Re: Nachrüstung Regensensor und andere Lampen vorne 15.06.2008 08:48 - vor 16 Jahren  
@Holger, das war auch viel Arbeit mit Telefonaten und Verhandlungen mit Händlern im Umkreis von 100 km ... zwei Tage, dann hatte meine Frau den Deal perfekt ... und zack eine Woche später war er da. Es wäre sogar zwei Tage schneller gegangen, wenn Toyota die Abstandswarner auch mitgeliefert hätte.

@Alle, über Sinn und Zweck eines Regensensors will ich nicht sprechen ... wir haben dieses Extra in mehreren BMWs und Alfas schätzen gelernt. Ein Mehrverbrauch an Wischerblätter schließt sich zumindest bei genannten Modellen aus ... da ist tatsächlich eher Minderverbrauch angesagt.

Dann werde ich das Teil von Xanonex mal ausprobieren.
Bei einem Preis von ca. 150 € kann man eigentlich nicht so viel verkehrt machen. Der Einbau soll ja auch relativ easy sein. Erfahrung wird gepostet.

Nachdem hier doch über den Mehrverbrauch bei den Philips Birnen gepostet wurde, besorge ich mir mal die Osram Cool Blue gleich 2x 2. Mal sehen, wie lange die halten. Test-Ergebnis kommt dann in 6 bis 12 Monaten ... Fahrleistung meiner Frau ca. 30.000 km p.a..

Gruss Michael
Mi_Ka
Beiträge: 7
Benutzer offline Hier klicken, um das Profil dieses Benutzers zu sehen
Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!
 
#55172
Re: Nachrüstung Regensensor und andere Lampen vorne 15.06.2008 13:01 - vor 16 Jahren  
Bei Regensensoren bin ich ja skeptisch: was machen die im Winter wenn der Wischer festgefrohren ist aber die Scheibe natürlich nass? Reißen die dann den Wischer los?
grüne welle
Beiträge: 307
Benutzer offline Hier klicken, um das Profil dieses Benutzers zu sehen
Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!
 
#55185
Re: Nachrüstung Regensensor und andere Lampen vorne 15.06.2008 15:59 - vor 16 Jahren  
Mit den nicht abschaltbaren (mit der Intervallschaltung zwangsweise gekoppelte) Regensensoren von VW habe ich miserable Erfahrungen gemacht: Ein Quelle steten Ärgers, nervig und viel zu oft am Wischen, einfach Mist.

Aber: Gegen einen abschaltbaren Sensor (respektive einen, der eben nicht mit dem einstellbaren Intervall gekoppelt ist) hätte ich überhaupt keine Einwände! Ich nehme an, dass Mi_Ka eben so ein System verbauen wird und bin schon sehr gespannt, was er uns darüber berichtet und wie schwer/leicht der Einbau gewesen ist!

Grüße, Egon
Egon
Admin
Beiträge: 78098
Benutzer offline Hier klicken, um das Profil dieses Benutzers zu sehen
Elektrisch mobil in Farbe
Für Detailinformationen auf den Smiley klicken.
Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!
 
#55189
Re: Nachrüstung Regensensor und andere Lampen vorne 15.06.2008 16:28 - vor 16 Jahren  
Mi_Ka schrieb:
Hallo, gerade neu hier und habe zum Thema bereits gesucht.
Meine Frau hat gerade gestern Ihren ersten und neuen Prius bekommen ...
Gruss Michael

Servus, Michael !
Willkommen im Club "Autofahren V2.0"!!
Viel Spass mit dem Auto!!!
<br><br>Posting ge&auml;ndert von: Woody, am: 16/06/2008 18:36
Profil gelöscht
Beiträge: 3759
Benutzer offline Hier klicken, um das Profil dieses Benutzers zu sehen
Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!
 
#55293
Re: Nachrüstung Regensensor und andere Lampen vorne 16.06.2008 07:34 - vor 16 Jahren  
Woody schrieb:
Servus, Michael (und Julia)!
Willkommen im Club &quot;Autofahren V2.0&quot;!!
Viel Spass mit dem Auto!!!

Hallo Woody,
vielen Dank für den Willkommensgruß ...
sorry, aber meine Frau heißt Alexandra (kurz Lex) und meine Tochter Liz-Antonia (kurz Liz).
Und dann wären da noch die Katzen Gina-Bella und Grobi

BTW.: Beim gestrigen lokalen Spritzenfescht (Feuerwehrfest für nichtbadische) sorgte der Prius für ziemlich viel Diskussionsstoff ... aber volle positive Anerkennung:)

Abschließend noch die Info, dass ich mir zum Testen mit den H4-Lampen zusätzlich noch zwei Philips Xtreme Power bestellt habe. Ferner werden die W5W-Standlichter und HB4-Nebelscheinwerfer gegen ein Blue Vision 4er-Set von Philips ebenso ausgetauscht.

Mal sehen was es bringt ... auf jeden Fall mehr zugelassene Helligkeit in der Nacht.

Gruss Michael
Mi_Ka
Beiträge: 7
Benutzer offline Hier klicken, um das Profil dieses Benutzers zu sehen
Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!
 
#55352
Re: Nachrüstung Regensensor und andere Lampen vorne 16.06.2008 18:42 - vor 16 Jahren  
Mi_Ka schrieb:
Hallo Woody,
vielen Dank für den Willkommensgruß ...
..meine Frau heißt Alexandra (kurz Lex) und meine Tochter Liz-Antonia (kurz Liz).
Und dann wären da noch die Katzen Gina-Bella und Grobi Gruss Michael

Servus!
Sorry, hab was verwechselt!
Gruß an alle aus Schwaben-Ländle!


Profil gelöscht
Beiträge: 3759
Benutzer offline Hier klicken, um das Profil dieses Benutzers zu sehen
Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!
 
#55355
Re: Nachrüstung Regensensor und andere Lampen vorne 16.06.2008 19:05 - vor 16 Jahren  
Hallo zusammen,

ich hab' mit Xanonex Kontakt gehabt und das Ganze sollte &quot;null problemo&quot; sein. Nun gut, in Heidelberg gibt es einen Einbau-Service ... ich kann das z.Zt. nicht selber machen; zwei Bandscheibenvorfälle.

Ich habe mir das mal eben mit dem Relais angeschaut ... sollte eigentlich passen.

Aber jetzt werde ich vielleicht doch ein bißchen verrückt:huh:

Beim Betrachten der vorderen linken Frontabdeckung, links neben der Geschwindigkeitsanzeige etc., fällt mir der runde erhöhte Sensor auf ... was immer der auch macht, und daneben ist eine runde Aussparung. Kann man darin einen Sensor für einen Fahrlichtassistenten (z.B. Nikutronics Bordnetztechnik S 42UPM) unterbringen?
Und dann kam von Nikutronics diese Rückfragen :

Sehr geehrter Herr Karl,

die Toyota Fahrzeuge benötigen ein besonderes Lichtsteuergerät welche die
Bezeichnung UPM Tragen U = Universal Kabelsatz P = +12V Rücklicht M =
Masse geschaltetes Fahrlicht!

Das wäre jetzt auch unsere Frage! Ob Ihr Fahrzeug auch das Fahrlicht Masse
geschaltet bekommt und das Standlicht +12V ! Das müssten Sie mal nachmessen!

Zudem ist auch Interessant ob Ihre ZV +12V rausgibt, dann wäre auch ein z.B.
S 42UPM möglich!

Mit freundlichen Grüßen

F. Nikutta


Kann mir das hier jemand beantworten ... bitte?

Ich hatte vor einiger Zeit das Vergnügen eine Zeit lang einen Peugout 607 mit diesem Extra zu fahren ... war schon nett, wie der in der Einfahrt zum Engelberg-Tunnel (Leonberger-Dreieck) selbstständig das Licht anmacht und danach wieder aus.

Und ich dachte mir gerade, wenn schon geschraubt wird, dann gleich richtig.

Gruss Michael

-----------------------------------

Edit: Die Code-Tags machten die Ansicht des Threads unmöglich, daher habe ich sie entfernt. Sorry.

Gruß Holger

Posting geändert von: Holger, am: 16/06/2008 23:26<br><br>Posting ge&auml;ndert von: Mi_Ka, am: 17/06/2008 18:16
Mi_Ka
Beiträge: 7
Benutzer offline Hier klicken, um das Profil dieses Benutzers zu sehen
Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!
 
#55359
Re: Nachrüstung Regensensor und andere Lampen vorne 16.06.2008 19:25 - vor 16 Jahren  
Woody schrieb:
Gruß an alle aus Schwaben-Ländle!]
Hey ... ich bin gebürtiger Bremer und wohne jetzt in Baden ... Schwaben sind einige Kilometer weiter östlich

Gruß Michael
Mi_Ka
Beiträge: 7
Benutzer offline Hier klicken, um das Profil dieses Benutzers zu sehen
Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!
 
#55371
Re: Nachrüstung Regensensor und andere Lampen vorne 16.06.2008 23:47 - vor 16 Jahren  
Sämtliche Leuchten sind plus-geschaltet. Hauptscheinwerfer und Standleuchten liegen ständig an Masse, der Pluspol wird über ein Relais geschaltet.

Ob es einen Ausgang für die Türverriegelung gibt ist nicht zu erkennen. Die Stellglieder für die Verriegelung sind kleine Gleichstrommotoren, die zum öffnen und schließen mit einer anderen Polarität angesteuert werden.

Die Ansteuerung der Blinker für die Blinksignale erfolgt über den Warnblinkschalter. Hierzu legt die ZV den Warnblink-Anschluss des Blinkerrelais kurz an Masse.

Gruß Holger
Holger
Beiträge: 6951
Benutzer offline Hier klicken, um das Profil dieses Benutzers zu sehen
01/05-03/05: Prius II Executive, arctisblau, mit Navi, fiel einem Auffahrunfall von hinten zum Opfer
04/05-05/20: Prius II Executive, arctisblau, mit Navi und Einparkhilfe TPA400
Seit 05/20: Prius IV Comfort (Facelift), reflex blau, mit Einparkassistent, MM17, Toyota Touch 2 Plus


Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!
 
#55372
Re: Nachrüstung Regensensor und andere Lampen vorne 16.06.2008 23:50 - vor 16 Jahren  
Mi_Ka schrieb:
Beim Betrachten der vorderen linken Frontabdeckung, links neben der Geschwindigkeitsanzeige etc., fällt mir der runde erhöhte Sensor auf ... was immer der auch macht, und daneben ist eine runde Aussparung.
Der beschriebene Sensor erfasst die Wärmestrahlung der Sonne zwecks Regulierung der Klimaautomatik.
Holger
Beiträge: 6951
Benutzer offline Hier klicken, um das Profil dieses Benutzers zu sehen
01/05-03/05: Prius II Executive, arctisblau, mit Navi, fiel einem Auffahrunfall von hinten zum Opfer
04/05-05/20: Prius II Executive, arctisblau, mit Navi und Einparkhilfe TPA400
Seit 05/20: Prius IV Comfort (Facelift), reflex blau, mit Einparkassistent, MM17, Toyota Touch 2 Plus


Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!
 
Zum Anfang gehenSeite: 12
Moderation: JoAHa, KSR1, Timico, Shar