Priusfreunde.de

Willkommen, Besucher
Bitte anmelden oder registrieren.    Passwort vergessen?

Nachrüstung Regensensor und andere Lampen vorne
(2 Leser) Timico, (1) Besucher
Zum Ende gehenSeite: 12
THEMA: Nachrüstung Regensensor und andere Lampen vorne
#55401
Re: Nachrüstung Regensensor und andere Lampen vorne 17.06.2008 11:37 - vor 16 Jahren  
Einen lieben Dank Holger,

hab's mal einfach so weitergegeben.

Gruss Michael
Mi_Ka
Beiträge: 7
Benutzer offline Hier klicken, um das Profil dieses Benutzers zu sehen
Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!
 
#55506
Re: Nachrüstung Regensensor und andere Lampen vorne 18.06.2008 16:45 - vor 16 Jahren  
Mi_Ka schrieb:
Beim Betrachten der vorderen linken Frontabdeckung, links neben der Geschwindigkeitsanzeige etc., fällt mir der runde erhöhte Sensor auf ... was immer der auch macht, und daneben ist eine runde Aussparung. Kann man darin einen Sensor für einen Fahrlichtassistenten (z.B. Nikutronics Bordnetztechnik S 42UPM) unterbringen?
In MezzoLs wunderschönem Fotobericht vom Ausbau des Armaturenbrettes entdeckte ich in einem Foto das Detail, welches die Frage beantwortet. Dazu mal ein Ausschnitt aus einem der Bilder von René. Man sieht deutlich den Sensor und daneben die unbenutzte Aussparung.
Holger
Beiträge: 6951
Benutzer offline Hier klicken, um das Profil dieses Benutzers zu sehen
01/05-03/05: Prius II Executive, arctisblau, mit Navi, fiel einem Auffahrunfall von hinten zum Opfer
04/05-05/20: Prius II Executive, arctisblau, mit Navi und Einparkhilfe TPA400
Seit 05/20: Prius IV Comfort (Facelift), reflex blau, mit Einparkassistent, MM17, Toyota Touch 2 Plus


Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!
 
#55611
Re: Nachrüstung Regensensor und andere Lampen vorne 19.06.2008 23:37 - vor 16 Jahren  
Nochmal Thema Regensensor: Klar, kann man auch ohne auskommen, aber wenn man einmal ein Fahrzeug mit Regensensor hatte, WILL man nicht mehr ohne. Bei Dunkelheit und Regen ist das sogar ein großer Sicherheitsgewinn, weil der Sensor viel besser und schneller erkennt, wann gewischt werden muss. Und das ist auch der Grund, warum Sensorgesteuerte Wischerblätter garantiert sehr viel länger halten als handebtätigte.

Das ist wie mit den anderen Themen auch: Klar kann ich anhalten, wenn ich telefonieren oder das Navi bedienen will. Aber wenn man einmal ein Fahrzeug hatte, bei dem das mit geringstmöglichem Sicherheitsrisiko wegen guter Ergonomie der Bedienung auch während der Fahrt geht (wie z.B. bei Mercedes), dann versteht man nicht, warum Toyota und Lexus da so einen MIST fabrizieren.
Klappohr
Beiträge: 1207
Benutzer offline Hier klicken, um das Profil dieses Benutzers zu sehen
Outlander PHEV - das ist 50km elektrisches Fahren und nur noch selten eine Tankstelle besuchen.
Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!
 
#55614
Re: Nachrüstung Regensensor und andere Lampen vorne 20.06.2008 00:02 - vor 16 Jahren  
Tja, so ist das mit den Meinungen...der eine teilt sie und der andere eben nicht <br><br>Posting ge&auml;ndert von: MezzoL, am: 20/06/2008 00:03
ex_MezzoL
Beiträge: 6926
Benutzer offline Hier klicken, um das Profil dieses Benutzers zu sehen
Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!
 
#55617
Re: Nachrüstung Regensensor und andere Lampen vorne 20.06.2008 07:14 - vor 16 Jahren  
Klappohr schrieb:
Nochmal Thema Regensensor: Klar, kann man auch ohne auskommen, aber wenn man einmal ein Fahrzeug mit Regensensor hatte, WILL man nicht mehr ohne.

Oder eben umgekehrt . Mein jetziger Corolla hat einen Regensensor. Fazit: NIE MEHR WIEDER! Er wischt, er wischt nicht, er wischt, ... - nur nie, wenn er sollte und umgekehrt

Dass unser künftiger Prius wieder eine normale Intervallschaltung hat, ist für uns ein echter Pluspunkt. Genauso, wie er keinen automatisch abblendenden Spiegel hat. Der ist zwar nicht ganz so schlimm wie der Regensensor, aber auch er blendet ab und zu nicht zufriedenstellend ab.

Gruss Christian
Christian H
Beiträge: 723
Benutzer online Hier klicken, um das Profil dieses Benutzers zu sehen
2023 - heute: 2019er Subaru Levorg 2.0i
2012 - 2023: 2011er Subaru Legacy BM/BR Limited 2.0i Lineartronic
2008 - 2012: 2008er Prius 2 Swiss-Edition
2005 - 2008: 2005er Corolla E12 1.6 Sol
bis 2005: Div. Toyota (Camry 2.0 GLi, 2.5 GXi V6, Carina E 2.0 GLi)
Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!
 
#55623
Re: Nachrüstung Regensensor und andere Lampen vorne 20.06.2008 09:15 - vor 16 Jahren  
das meine ich aber auch! ich hatte einen sensor und vermisse ihn nicht wirklich. und das,obwohl ich ihn so umgebaut hatte, dass er wirklich fast immer dann gewischt hat, wenn ich es getan hätte.
der hauptnachteil war, dass der wischer oft eigeschaltet vergessen wurde und dann beim neustart gnadenlos eine runde gedreht hat. da finde ich es besser, wenn ich ihn ausschalten muss. wenn er direkt nach dem regen nochmal trocken wischt, dann ist noch kein staub auf der scheibe.
toyota wird wie immer erfahrungen zu dem thema sammeln und dann den sensor später, aber ohne solche macken auf den markt bringen, denke ich.
kurzer
Beiträge: 6446
Benutzer offline Hier klicken, um das Profil dieses Benutzers zu sehen
kurzer gruss

Prius II Executive, Navachorot

Prius II
Prius I


Der Pessimist sieht in jeder Aufgabe ein Problem, der Optimist sieht in jedem Problem eine Aufgabe.

früher: Prius 1 2001
heute: Prius 2 2007
Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!
 
#55626
Re: Nachrüstung Regensensor und andere Lampen vorne 20.06.2008 09:56 - vor 16 Jahren  
Dem kann ich nur zustimmen: Bin jahrelang Autos mit Regensensor gefahren und habe insbesondere die nicht abschaltbaren (von VW) gehasst - und die anderen fast immer abgeschaltet.

Der Punkt ist, dass die Programmierer dieser Dinger auf Nummer Sicher gehen wollen und daher lieber einmal zuviel als einmal zu wenig wischen lassen. Mit dem Resultat, dass grundsätzlich zu häufig gewischt wird, jedenfalls vieeel häufiger, als ich manuell wische. Mit Sensor: Drei Tröpfchen auf der Scheibe und der Wischer geht los. Aus diesem Grund kann ich auch die Behauptung, die Wischerblätter würden sensorgesteuert länger halten, nicht nachvollziehen. Nach meiner Erfahrung ist genau das Gegenteil der Fall.

Von mir aus kann der Prius trotzdem einen Regensensor haben, aber er muss auf jeden Fall abschaltbar sein! Bei VW ist (war?) er an das Wischerintervall gekoppelt, das dadurch völlig unbrauchbar wurde. Ich hätte Geld dafür bezahlt, diesen Regensensor wieder loszuwerden. So also bitte nicht!

Grüße, Egon<br><br>Posting ge&auml;ndert von: Egon, am: 20/06/2008 10:22
Egon
Admin
Beiträge: 78098
Benutzer offline Hier klicken, um das Profil dieses Benutzers zu sehen
Elektrisch mobil in Farbe
Für Detailinformationen auf den Smiley klicken.
Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!
 
#55630
Re: Nachrüstung Regensensor und andere Lampen vorne 20.06.2008 10:33 - vor 16 Jahren  
Ich halte es für absolut unmöglich das eine Automatik sparsamer wischt und spritzt als ein Mensch (IQ&gt;Stubenfliege vorausgesetzt). Alle mir bekannten Automatiken besitzten einen Sensor in der Größe einer Münze, wie soll den bitte die Automatik da den Gesamtzustand der Scheibe überhaupt beurteilen können?
Im schlimmsten Fall ist auf dem Sensor Vogelkot, der saut nun die ganze Scheibe ein und spritzt bis das weg ist, obwohl es an einer für mich nicht sichtbaren Stelle ist und es mich dort im Leben nicht gestört hätte. Das Gegenteil, eine fette, dicke, zermatschte Fliege direkt im Fahrersichtfeld, kann der Sensor gar nicht bemerken, es geht einfach nicht. Bei meinem alten Auto konnte ich da sogar nur spritzen, etwas einwirken lassen und dann erst wischen, undenkbar in modernen Autos. Das ist zwar alles ein momentanes Problem, in ein paar Jahren findet die innovative Autoindustrie dafür bestimmt auch eine Lösung die das besser als ein Mensch hinbekommt, dann macht das auch Sinn. Aber es gibt offenbar unterschiedliche Typen von Autofahrern, einige sind so konzentriert und angespannt das sie wirklich jeder Bedieneingrif ablenkt und in Gefahr bringt, meist sieht man das an der Sitzposition und den zusammengekniffenen Augen, andere langweilen sich eher beim dahingleiten und freuen sich auch mal wenn Sie etwas selbst tun können.

Gruß
Bastian
bfroeba
Beiträge: 581
Benutzer offline Hier klicken, um das Profil dieses Benutzers zu sehen
Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!
 
#55656
Re: Nachrüstung Regensensor und andere Lampen vorne 20.06.2008 15:16 - vor 16 Jahren  
hihi, ja, auch das stimmt. ich habe gerade wieder einen solchen dienstwagen, wo ich wasser und wischen absolut getrennt bedienen muss. ich finde nicht, dass es einen grossen unterschied macht.
kurzer
Beiträge: 6446
Benutzer offline Hier klicken, um das Profil dieses Benutzers zu sehen
kurzer gruss

Prius II Executive, Navachorot

Prius II
Prius I


Der Pessimist sieht in jeder Aufgabe ein Problem, der Optimist sieht in jedem Problem eine Aufgabe.

früher: Prius 1 2001
heute: Prius 2 2007
Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!
 
#55666
Re: Nachrüstung Regensensor und andere Lampen vorne 20.06.2008 16:18 - vor 16 Jahren  
Egon schrieb:
Von mir aus kann der Prius trotzdem einen Regensensor haben, aber er muss auf jeden Fall abschaltbar sein! Bei VW ist (war?) er an das Wischerintervall gekoppelt, das dadurch völlig unbrauchbar wurde. Ich hätte Geld dafür bezahlt, diesen Regensensor wieder loszuwerden. So also bitte nicht!


Ja, das wäre gut, wenn er abschaltbar wäre. Aber beim Corolla ist es so wie wohl bei VW:
OFF -&gt; AUTO -&gt; Stufe 1 -&gt; Stufe 2

Bei meinem alten Carina zuvor hatte ich einen normalen, verstellbaren Intervallmodus. Und genau das wünsche ich mir wieder zurück - und wird vom Prius erfüllt

Gruss Christian
Christian H
Beiträge: 723
Benutzer online Hier klicken, um das Profil dieses Benutzers zu sehen
2023 - heute: 2019er Subaru Levorg 2.0i
2012 - 2023: 2011er Subaru Legacy BM/BR Limited 2.0i Lineartronic
2008 - 2012: 2008er Prius 2 Swiss-Edition
2005 - 2008: 2005er Corolla E12 1.6 Sol
bis 2005: Div. Toyota (Camry 2.0 GLi, 2.5 GXi V6, Carina E 2.0 GLi)
Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!
 
#55722
Re: Nachrüstung Regensensor und andere Lampen vorne 21.06.2008 09:07 - vor 16 Jahren  
achso, fals es hier noch leute gibt, die von ihrem aktuellen regensensor genervt werden: ich hatte meinen sensor einfach mit einem stück tönungsfolie zugeklebt und er hat es dann wesentlich unempfindlicher getan.
wenn das zuviel ist, könnte man auch nur einen teil der sensorfläche bekleben.
kurzer
Beiträge: 6446
Benutzer offline Hier klicken, um das Profil dieses Benutzers zu sehen
kurzer gruss

Prius II Executive, Navachorot

Prius II
Prius I


Der Pessimist sieht in jeder Aufgabe ein Problem, der Optimist sieht in jedem Problem eine Aufgabe.

früher: Prius 1 2001
heute: Prius 2 2007
Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!
 
#56267
Re: Nachrüstung Regensensor und andere Lampen vorne 26.06.2008 19:52 - vor 16 Jahren  
Hallo,

ich habe bei mir im Prius (P1) einen Regensensor von Hella drin (ein uraltes Teil, das ich mal auf einem Flohmarkt gekauft habe). Der Sensor ist noch so eine monströse Kiste, die im Bereich des Rückspiegels auf die Scheibe geklebt wird.

Es war ein bisschen fummelig, die richtigen Drähte zu finden (aber es gab sogar eine Einbauanleitung für Toyota!), weil der Prius ja kein Wischer-Relais hat, das man austauschen könnte. Aber der Einbau war relativ problemlos.

Eingeschaltet wird das Ding bei mir mit einem separaten Schalter (unten neben der Spiegelverstellung war noch Platz), so kann der auch nicht unmotiviert von selbst loswischen.

Fazit: 10 Euro und 2 Stunden Arbeit investiert und nie wieder ohne!

Grüße

Stefan
stefan_ke
Beiträge: 73
Benutzer offline Hier klicken, um das Profil dieses Benutzers zu sehen
Prius 1 aus 2001 - und läuft und läuft und läuft!
Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!
 
Zum Anfang gehenSeite: 12
Moderation: JoAHa, KSR1, Timico, Shar