Priusfreunde.de

Willkommen, Besucher
Bitte anmelden oder registrieren.    Passwort vergessen?

Gel-Batterie statt Starthilfekabel?
(2 Leser) Timico, (1) Besucher
Zum Ende gehenSeite: 123
THEMA: Gel-Batterie statt Starthilfekabel?
#54086
Gel-Batterie statt Starthilfekabel? 04.06.2008 16:47 - vor 16 Jahren, 1 Monat  
Hallo!

Hab fleißg Wiki gelesen und das "problem" mit der 12 Volt Batterie und der Starthilfe (zu große Klemmen)

Da ich auch Modellbau mache hab ich hier (für meine Schiffe) jede Menge 6V und 12V Gelbatterien.

Eine 12V 4AH Gelbatterie müsste doch reichen um das Betriebssystem zu booten und dann über die Hybridbatterie den Prius zu starten (Sofern die 12V keinen Zellenschluss hat)

Ist glaub ich einfacher, weil zu nem Starthilfekabel gehören ja immer zwei

Zur Not löt ich mir auch 2x12V 4AH parallel, dann sinds 8Ah....

Darf man nur nicht vergessen die alle 2 Monate mal zu laden...

Andreas
Schunken
Beiträge: 1032
Benutzer offline Hier klicken, um das Profil dieses Benutzers zu sehen
Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!
 
#54090
Re: Gel-Batterie statt Starthilfekabel? 04.06.2008 17:07 - vor 16 Jahren, 1 Monat  
Eigentlich würde auch ein billiger SUB-C Akku mit 10 Zellen langen. Die 30A Startstrom für 1-2sek. bringen heutzutage fast schon Mignonzellen.
PriusfannL_HY
Beiträge: 5018
Benutzer offline Hier klicken, um das Profil dieses Benutzers zu sehen
Prius3 Quarzgrau PHEV
Prius3 Quarzgrau bis 6/2016
Prius2 Platinsilber bis 02/2012
Renault Scenic bis 11/2007

Bilder eines Schnittmodells Prius 2
Bilder eines Schnittmodells Prius 3
Meine 3D Modelle für Google Earth
Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!
 
#54111
Re: Gel-Batterie statt Starthilfekabel? 04.06.2008 20:20 - vor 16 Jahren  
Hi,

mit dem einfach Parallelschalten aber aufpassen. Dies führt, ohne Trennrelais zwischen den beiden Akkus, meist zu einer sehr starken Seblbstentladung.

Ich denke eher das es da besser wäre einfach eine 6 - 10AH Batterie dafür zu nutzen. Eventuell dese mit Dioden ans Bordnetz klemmen, das sie mit geladen wird, aber nicht mit entladen wird...


Daniel
Broesel
Beiträge: 51
Benutzer offline Hier klicken, um das Profil dieses Benutzers zu sehen
Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!
 
#54116
Re: Gel-Batterie statt Starthilfekabel? 04.06.2008 20:41 - vor 16 Jahren  
Servus, Daniel!
Willkommen im Forum!
Gruß nach Titz!


@Schunken: Andreas, hier ist dein (fast) Nachbar!
Profil gelöscht
Beiträge: 3759
Benutzer offline Hier klicken, um das Profil dieses Benutzers zu sehen
Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!
 
#54121
Re: Gel-Batterie statt Starthilfekabel? 04.06.2008 21:06 - vor 16 Jahren  
Hi,

danke, Danke für das herzliche Willkommen heissen hier im Forum

(Son Mist, konnte ich doch nicht verstecken das ich neu bin )

Daniel
Broesel
Beiträge: 51
Benutzer offline Hier klicken, um das Profil dieses Benutzers zu sehen
Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!
 
#54122
Re: Gel-Batterie statt Starthilfekabel? 04.06.2008 21:06 - vor 16 Jahren  
Gute Idee mit der Diode Daniel!

Hast Du deinen Prius schon? Hab meinen gestern bestellt

..komme aus Langerwehe-Schlich

Viele Grüsse!

Andreas
Schunken
Beiträge: 1032
Benutzer offline Hier klicken, um das Profil dieses Benutzers zu sehen
Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!
 
#54131
Re: Gel-Batterie statt Starthilfekabel? 04.06.2008 21:57 - vor 16 Jahren  
Hi,

ne, ich hab meinen noch nicht. Eigentlich wirds auch nicht meiner, sondern der von meiner Lebensgefährtin. ich darf ihn nur bezahlen und auch ab und an mal fahren

Lustig: Ich hab den auch gestern bestellt.

Welche Farbe und Ausstattung hast du genau bestellt?

Back to Topic: Am besten wäre, wenn die Notbatterie im Kofferaum platz findet. Das ganze mit einer Diodenschaltung und Schutzschaltung in richtung Hauptbatterie, das die Notbatterie mit geladen wird.

Nun einen kleinen Schalter in Richtung "Vorne" velegen, den man im Bedarfsfalle umschaltet, und voila, man kann das Auto starten.

Macht circa 15 Minuten Aufwand, und man hat eine Backuplösung...


Ich werde nachher mal den Schaltplan dafür aufzeichen und hier posten. Samt benötigter Teile, Kabeldurchmesser etc...



Daniel
Broesel
Beiträge: 51
Benutzer offline Hier klicken, um das Profil dieses Benutzers zu sehen
Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!
 
#54137
Re: Gel-Batterie statt Starthilfekabel? 04.06.2008 22:31 - vor 16 Jahren  
mir gefällt meine solarzelle besser...
kurzer
Beiträge: 6446
Benutzer offline Hier klicken, um das Profil dieses Benutzers zu sehen
kurzer gruss

Prius II Executive, Navachorot

Prius II
Prius I


Der Pessimist sieht in jeder Aufgabe ein Problem, der Optimist sieht in jedem Problem eine Aufgabe.

früher: Prius 1 2001
heute: Prius 2 2007
Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!
 
#54141
Re: Gel-Batterie statt Starthilfekabel? 04.06.2008 22:48 - vor 16 Jahren  
Schunken schrieb:
Gute Idee mit der Diode Daniel!


Schlechte Idee mit der Diode...

Der Prius hat eine Bordspannung von gerade mal 13.8V.. wenn du da noch eine Diode mit 0.7V Spannungsabfall dran hängt, bleiben 13.1V... damit kriegst du die Notbatterie nicht mehr voll...

Besser (aber leider auch teurer) ist es, (wie hier schon besprochen) ein Ladegerät einzusetzten, das die Batterie geregelt lädt, und das, sobald der Prius auf "READY" ist.

ciao

Florian
florians
Beiträge: 3008
Benutzer offline Hier klicken, um das Profil dieses Benutzers zu sehen
P1, Mandelsilber-Metallic, 201000km

Priustreffen 2010

Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!
 
#54143
Re: Gel-Batterie statt Starthilfekabel? 04.06.2008 23:04 - vor 16 Jahren  
Hallo,

eigentlich dadurch gerade eine sehr gute Idee, denn durch diesen Spannungsabfall kannst Du die Bleibatterie als Backup ohne Laderegler ziemlich gut bei 80% Ladung halten. Und dies ist ausreichend zum Starten davon, und gut für die Lebensdauer.

Ich habe dies, exakt mit so einer Diodenschaltung, aktuell im EIinsatz für eine Pufferbatterie für eine Kühlbox. Nur mit der Abwandlung, das dort noch eine Abschaltung bei leerer Pufferbatterie zusätzlich verbaut ist.

Bei einer Direktanschaltung mit Relais kann dies bei leerer Backupbatterie auch mal nach hinten losgehen. Mit der DIodenanschaltung würde es dabei entweder die Diode zerlegen, oder aber garnichts.


Daniel<br><br>Posting ge&auml;ndert von: Broesel, am: 04/06/2008 23:07
Broesel
Beiträge: 51
Benutzer offline Hier klicken, um das Profil dieses Benutzers zu sehen
Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!
 
#54144
Re: Gel-Batterie statt Starthilfekabel? 04.06.2008 23:06 - vor 16 Jahren  
Es muss ja keine normale Silizium - Diode sein......man könnte z. B. auch ein Schottky-Diode nehmen.

Gruss KSB
ksb
Beiträge: 813
Benutzer offline Hier klicken, um das Profil dieses Benutzers zu sehen
P2 Executive 2005-2010, P3 Live 2010-2012, P3 Executive 2012-2014, P__ 2014-
Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!
 
#54147
Re: Gel-Batterie statt Starthilfekabel? 04.06.2008 23:24 - vor 16 Jahren  
Broesel schrieb:
Hallo,
Bei einer Direktanschaltung mit Relais kann dies bei leerer Backupbatterie auch mal nach hinten losgehen. Mit der DIodenanschaltung würde es dabei entweder die Diode zerlegen, oder aber garnichts.
Daniel&lt;br&gt;&lt;br&gt;Posting geändert von: Broesel, am: 04/06/2008 23:07


Hallo Daniel,

Ich hab' ja auch nix davon geschrieben, das man den 2. Akku direkt mit den Relais an Bordspannung klemmen soll.

Ich meinte, man soll das LADEGERÄT per Relais an die Bordspannung schalten.. Das Ladegerät kümmert sich dann um den Ladezustand der Ersatzbatterie.

ciao

Florian
florians
Beiträge: 3008
Benutzer offline Hier klicken, um das Profil dieses Benutzers zu sehen
P1, Mandelsilber-Metallic, 201000km

Priustreffen 2010

Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!
 
#54149
Re: Gel-Batterie statt Starthilfekabel? 04.06.2008 23:33 - vor 16 Jahren  
So eine kleine Blei-Gel-Batterie reicht tatsächlich aus um dem Prius auf die Sprünge zu helfen.

Problem wird nur die Pflege sein. Man muss dafür Sorge tragen, dass die kleine Batterie IMMER betriebsbereit bleibt. Mal ehrlich: Wer hält das über die gesamte Betriebszeit des Prius durch?

Außerdem sollte man sich Gedanken über den Aufbewahrungsort machen. Die Heckklappe lässt sich nur elektrisch öffnen. Die handbetätigte Notentriegelung klappt nur bei einigermaßen leerem Gepäckraum. Also muss der Notfallstromspender so aufbewahrt werden, dass man auch bequem vom Innenraum heran kommt.

Gruß Holger
Holger
Beiträge: 6951
Benutzer offline Hier klicken, um das Profil dieses Benutzers zu sehen
01/05-03/05: Prius II Executive, arctisblau, mit Navi, fiel einem Auffahrunfall von hinten zum Opfer
04/05-05/20: Prius II Executive, arctisblau, mit Navi und Einparkhilfe TPA400
Seit 05/20: Prius IV Comfort (Facelift), reflex blau, mit Einparkassistent, MM17, Toyota Touch 2 Plus


Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!
 
#54155
Re: Gel-Batterie statt Starthilfekabel? 04.06.2008 23:53 - vor 16 Jahren  
Hallo Andreas
Ein ScanGauge bringt einiges an brauchbaren Anzeigen aus dem Motorraum. Zudem warnt dich das Teil vorzeitig zusätzlich vor beginnender Akku Schwäche. Nur bei Infarkt des Akkus ists allerdings auch fertig. Könnte sein dass der X Y Hilfsakku dann auch nicht mehr viel nützt.
Gruss sepp¥

PS
Das automatische Abschalten der Innenbeleuchtung, das wär`s was ich wünschte, aber inzwischen achte ich sehr darauf dass nix an bleibt.
Komprex
Beiträge: 2141
Benutzer offline Hier klicken, um das Profil dieses Benutzers zu sehen
Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!
 
#54156
Re: Gel-Batterie statt Starthilfekabel? 04.06.2008 23:54 - vor 16 Jahren  
Hi,

naja, aber Ladegerät kostet wieder, und muss auch irgendwo hin, wäre abe rnatürlich die sauberste Lösung. Was auch noch ginge: Zweite, baugleiche Batterie wie die erste, in die andere Seite des Kofferaums, und diese per Relais getrennt von der ersten. Das Relais muss dann aber von vorne schaltbar sein, und natürlich selbst schließen sobald die der Wagen Ready ist (wäre schaltbar über die Schaltleitung die auch den Hauptakku verbindet).

Richtig edel: Schließen des Relais erstens wenn Fahrzeug auf Ready, oder wenn der Smart key in den halter dafür geschoben wird. Dann müsste man bei leerer Batterie den Schlüssel halt da einlegen und dann kann man vom Backup starten...

Ich grübel mal bis morgen und schau mal was man da so machen kann. Am besten so, das man null auf wand hat, aber vollen nutzen Mit Anzeige wenn Backup Batterie im Poppes....


Daniel
Broesel
Beiträge: 51
Benutzer offline Hier klicken, um das Profil dieses Benutzers zu sehen
Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!
 
Zum Anfang gehenSeite: 123
Moderation: JoAHa, KSR1, Timico, Shar