Priusfreunde.de

Willkommen, Besucher
Bitte anmelden oder registrieren.    Passwort vergessen?

Bordspannung zu niedrig?
(2 Leser) Timico, (1) Besucher
Zum Ende gehenSeite: 12
THEMA: Bordspannung zu niedrig?
#52709
Bordspannung zu niedrig? 21.05.2008 07:03 - vor 16 Jahren, 1 Monat  
Komprex hat beim Thema Wasserpumpe ein Foto von seinem Scangauge eingefügt.

Hier sehe ich eine erstaunlich hohe Spannung von 14,5 V. Meine pendelt im Betrieb zwischen 13,7 und 13,8 V, nie über 14!!. Was habt Ihr für Spannungswerte? Kann man diese evtl. hochsetzen?

Gruß Exe<br><br>Posting ge&auml;ndert von: Exe, am: 21/05/2008 07:05
Exe
Beiträge: 442
Benutzer offline Hier klicken, um das Profil dieses Benutzers zu sehen
Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!
 
#52710
Re: Bordspannung zu niedrig? 21.05.2008 07:06 - vor 16 Jahren, 1 Monat  
Sein Foto:
Exe
Beiträge: 442
Benutzer offline Hier klicken, um das Profil dieses Benutzers zu sehen
Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!
 
#52711
Re: Bordspannung zu niedrig? 21.05.2008 07:54 - vor 16 Jahren, 1 Monat  
Hallo EXE,

Das Foto ist bestimmt nicht vom Prius.. 7mpg ist ein übelster Verbrauch.. ausserdem dreht der Verbrenner nicht über 5000rpm... und 129mph fährt ein prius auch nicht schnell..

Das sollte also von der Homepage des Herstellers oder so sein.. Scangauge gibt es ja nicht nur für den Prius.

ciao

Florian
florians
Beiträge: 3008
Benutzer offline Hier klicken, um das Profil dieses Benutzers zu sehen
P1, Mandelsilber-Metallic, 201000km

Priustreffen 2010

Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!
 
#52725
Re: Bordspannung zu niedrig? 21.05.2008 10:09 - vor 16 Jahren, 1 Monat  
ein herkömmlicher bleiakku sollte nicht mehr als 14,2v zu sehen bekommen. sonst verliert er zuviel wasser.
direkt an der bat hab ich bei mazda und toyota meist sogar nur 13,9v gemessen. das erklärt die lange lebensdauer der leuchtmittel ebenso, wie die recht bescheidene lichtausbeute der scheinwerfer.

falls das deine frage nach erhöhung der bordspannung nicht klärt, gib bescheid...
kurzer
Beiträge: 6446
Benutzer offline Hier klicken, um das Profil dieses Benutzers zu sehen
kurzer gruss

Prius II Executive, Navachorot

Prius II
Prius I


Der Pessimist sieht in jeder Aufgabe ein Problem, der Optimist sieht in jedem Problem eine Aufgabe.

früher: Prius 1 2001
heute: Prius 2 2007
Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!
 
#52731
Re: Bordspannung zu niedrig? 21.05.2008 10:54 - vor 16 Jahren, 1 Monat  
@kurzer,

kann man eine Batterie eigentlich &quot;überladen&quot; ?

Anordnung : Sonnenmodul mit 2 Watt im Heckfenster angebracht -
permanent über Dauerplus an der Batterie angeschlossen...

easyroller

PS : schade, habe Dich auf dem Priustreffen vermisst.
Wirst Deinen- einen wichtigen Grund gehabt haben !
easyroller
Beiträge: 2898
Benutzer offline Hier klicken, um das Profil dieses Benutzers zu sehen
Prius III....


Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!
 
#52735
Re: Bordspannung zu niedrig? 21.05.2008 11:08 - vor 16 Jahren, 1 Monat  
easyroller schrieb:
@kurzer,

kann man eine Batterie eigentlich &quot;überladen&quot; ?

Anordnung : Sonnenmodul mit 2 Watt im Heckfenster angebracht -
permanent über Dauerplus an der Batterie angeschlossen...

easyroller

PS : schade, habe Dich auf dem Priustreffen vermisst.
Wirst Deinen- einen wichtigen Grund gehabt haben !


Klar kann man eine 12V-Batterie überladen.. dei blubbert dann schön, und es gibt Wasserstoff... ausserdem sinkt der Flüssigkeitsspiegel in der armen.

Mit deinen 2W musst du aber dafür schon ganz schön lange in der Sonne stehen ich komme auf 140mA Ladestrom... also brauchst du 7Stunden für 1Ah. Bleibt noch die Frage, wie voll die Batterie im normalen Betrieb ist.

ciao

Florian
florians
Beiträge: 3008
Benutzer offline Hier klicken, um das Profil dieses Benutzers zu sehen
P1, Mandelsilber-Metallic, 201000km

Priustreffen 2010

Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!
 
#52747
Re: Bordspannung zu niedrig? 21.05.2008 11:48 - vor 16 Jahren, 1 Monat  
das ihr mich vermisst habt, höre ich wirklich gern. aber es war nicht zu machen, dieses mal.
beim nächsten treffen in berlin (?) bin ich wieder dabei.

die priusbatterie zeigt bislang im ruhezustand immer werte um 12v an. bisher war mit dem solarlader kein wert über 12,7 zu sehen. bei voller sonneneinstrahlung gerade ins heckfenster werde ich aber zumindest im ersten sommer stichprobenartig weiter auf die spannung achten. alles was unter der üblichen 13,9 liegt, halte ich für unkritisch. die selbstentladung und die geringverbraucher des prius sind imho mehr, als die solarzellenachliefern kann.

ich glaube übrigens, das man jeden chemischen stromsammler totladen kann, aber das ist nur ein gefühl...
kurzer
Beiträge: 6446
Benutzer offline Hier klicken, um das Profil dieses Benutzers zu sehen
kurzer gruss

Prius II Executive, Navachorot

Prius II
Prius I


Der Pessimist sieht in jeder Aufgabe ein Problem, der Optimist sieht in jedem Problem eine Aufgabe.

früher: Prius 1 2001
heute: Prius 2 2007
Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!
 
#52760
Re: Bordspannung zu niedrig? 21.05.2008 14:48 - vor 16 Jahren, 1 Monat  
florians schrieb:
Hallo EXE,

Das Foto ist bestimmt nicht vom Prius.. 7mpg ist ein übelster Verbrauch.. ausserdem dreht der Verbrenner nicht über 5000rpm... und 129mph fährt ein prius auch nicht schnell..

Das sollte also von der Homepage des Herstellers oder so sein.. Scangauge gibt es ja nicht nur für den Prius.

ciao

Florian


Mit dieser Feststellung liegst Du genau richtig, Florian.
Gruss sepp¥
Komprex
Beiträge: 2141
Benutzer offline Hier klicken, um das Profil dieses Benutzers zu sehen
Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!
 
#52772
Re: Bordspannung zu niedrig? 21.05.2008 17:16 - vor 16 Jahren, 1 Monat  
Aber warum soll es denn den Scanngauge nicht für den Prius geben? Eher im Gegenteil. Der hat sogar extra eine Enstellung für Hybridautos.


Nicht alle chemischen Stromsammler kann man &quot;Totladen&quot;. Beispielsweise erhöhen Kondensatoren ihren Innerwiderstand so sehr, dass eben kein Strom mehr fließen kann. Wenn man allerdings die angelegte Spannung zu sehr erhöht, flieg er einem irgendwann um die Ohren.
PriusfannL_HY
Beiträge: 5018
Benutzer offline Hier klicken, um das Profil dieses Benutzers zu sehen
Prius3 Quarzgrau PHEV
Prius3 Quarzgrau bis 6/2016
Prius2 Platinsilber bis 02/2012
Renault Scenic bis 11/2007

Bilder eines Schnittmodells Prius 2
Bilder eines Schnittmodells Prius 3
Meine 3D Modelle für Google Earth
Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!
 
#52794
Re: Bordspannung zu niedrig? 21.05.2008 18:27 - vor 16 Jahren, 1 Monat  
PriusfannL_HY schrieb:
Nicht alle chemischen Stromsammler kann man &quot;Totladen&quot;. Beispielsweise erhöhen Kondensatoren ihren Innerwiderstand so sehr, dass eben kein Strom mehr fließen kann. Wenn man allerdings die angelegte Spannung zu sehr erhöht, flieg er einem irgendwann um die Ohren.

/klugscheiß on

Jeder chemische Stromspeicher mag es nicht, überladen zu werden. Und jeder Akku geht kaputt, wenn man es dennoch tut. Dank der furchtbaren weit verbreiteten Billig-Lader für Mignon-Akkus sterben viele Zellen einen solchen Tod.

Kondensatoren sind keine chemischen Stromspeicher. Sie bauen einfach zwischen zwei Platten ein elektrisches Feld auf. Es sind sozusagen elektrostatische Stromspeicher. Damit die Kondensatoren eine möglichst hohe Kapazität bei kleiner Baugröße haben werden ihre Platten extrem dicht aneinander gebracht. Dieser Abstand bestimmt die maximale Spannung am Kondensator. Wird diese überschritten, so springt ein Funke zwischen den Platten über und je nach Bauart des Kondensators ist er entweder hin oder seine Kapazität verringert sich dank Brandlöcher.

In der Praxis sind die Platten natürlich aufgewickelte Metallfolien und der Abstandhalter ist entweder eine isolierende Folie oder eine Oxidschicht auf einer der leitenden Folien. Speziell diese Oxidschicht ist so dünn, dass Kondensatoren schon bei wenigen Volt durchschlagen können.

Die scheinbare Erhöhung des Innenwiderstandes bei Aufladung resultiert aus der Gegenspannung des Kondensators gegenüber seiner Quelle.

/klugscheiß off
Holger
Beiträge: 6951
Benutzer offline Hier klicken, um das Profil dieses Benutzers zu sehen
01/05-03/05: Prius II Executive, arctisblau, mit Navi, fiel einem Auffahrunfall von hinten zum Opfer
04/05-05/20: Prius II Executive, arctisblau, mit Navi und Einparkhilfe TPA400
Seit 05/20: Prius IV Comfort (Facelift), reflex blau, mit Einparkassistent, MM17, Toyota Touch 2 Plus


Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!
 
#52801
Re: Bordspannung zu niedrig? 21.05.2008 18:48 - vor 16 Jahren, 1 Monat  
PriusfannL_HY schrieb:
...Wenn man allerdings die angelegte Spannung zu sehr erhöht, flieg er einem irgendwann um die Ohren.

...und das rummmst vielleicht!

12V/1000uF, als Glättungskondensator an 12V gleichgerichtetem Wechselstrom. Der Faktor 1,4 war uns bis dahin unbekannt. Der Lernfaktor war hierdurch sehr hoch!

MfG Paule
Paule
Beiträge: 2932
Benutzer offline Hier klicken, um das Profil dieses Benutzers zu sehen
Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!
 
#52802
Re: Bordspannung zu niedrig? 21.05.2008 18:49 - vor 16 Jahren, 1 Monat  
Jo. Stümmt.

Aber bei der Recherche über Kondensatoren bin ich auf interessante Angaben gestolpert:

&quot;EEstor wollte noch 2007 die Produktion von 15-kWh-Einheiten mit einer Masse von weniger als 100 Pfund (45 kg) für den kanadischen Elektroautohersteller ZENN Motor Company aufnehmen&quot;

15kWh aus einem Kondensator mit nur 45kg Gewicht !!!!!!!!!

de.wikipedia.org/wiki/Goldcap

Wenn die das wirklich hinkriegen ist das Elektroauto wirklich kein Problem mehr. Leistung ohne Ende. Reichweite fast wie heutzutage üblich. Lange Lebensdauer. Und wenn man sich dirkt am Atomkraftwerk anstöpselt in wenigen Sekunden wieder aufgeladen
PriusfannL_HY
Beiträge: 5018
Benutzer offline Hier klicken, um das Profil dieses Benutzers zu sehen
Prius3 Quarzgrau PHEV
Prius3 Quarzgrau bis 6/2016
Prius2 Platinsilber bis 02/2012
Renault Scenic bis 11/2007

Bilder eines Schnittmodells Prius 2
Bilder eines Schnittmodells Prius 3
Meine 3D Modelle für Google Earth
Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!
 
#52817
Re: Bordspannung zu niedrig? 21.05.2008 20:57 - vor 16 Jahren, 1 Monat  
PriusfannL_HY schrieb:
Aber warum soll es denn den Scanngauge nicht für den Prius geben? Eher im Gegenteil. Der hat sogar extra eine Enstellung für Hybridautos.



NATÜRLICH geht der Scangauge am Prius.. nur das BILD von Komprex ist definitiv nicht von einen Scangauge, der an einen Prius angeschlossen ist.... das sagen eigentlich schon drei der angezeigten Werte.. Geschwindigkeit, Motor RPM und Verbrauch.

ciao
Florian
florians
Beiträge: 3008
Benutzer offline Hier klicken, um das Profil dieses Benutzers zu sehen
P1, Mandelsilber-Metallic, 201000km

Priustreffen 2010

Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!
 
#52825
Re: Bordspannung zu niedrig? 21.05.2008 21:45 - vor 16 Jahren, 1 Monat  
Um festzustellen, ob Dein Solarpanel die Batterie überlädt mach einfach folgendes nach einer längeren Fahrt(Batt. ist dann geladen):

1. Zündung ganz aus
2. Spannung an der Batterie messen. Sollte über 10min konstant sein.
3. Solarmodul mit viel Sonne zusätzlich dranhängen
4a.falls die Spannung dann steigt, warten ob sie unter 13,5 Volt bleibt. Wenn ja, kein Problem.
4b.falls sie 12,5 Volt nicht erreicht, ist stiller Verbrauch höher als Solarleistung oder Batterie kaputt.
fsksol
Beiträge: 939
Benutzer offline Hier klicken, um das Profil dieses Benutzers zu sehen
Alt(2005-2013): PII SOL, Rückfahrkamera selber eingebaut
NEU(ab Feb. 2013): PIP ohne Navi, mit Standheizung
Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!
 
#52826
Re: Bordspannung zu niedrig? 21.05.2008 22:03 - vor 16 Jahren, 1 Monat  
Also ich erwarte nun, das zu den entsprechenden Beiträgen nur korrekte Fotos oder Karrikaturen eingestellt werden, das macht mich ja fertig. Statt über 14,5 V als nicht möglicher Bordspannung zu diskutieren sind wir bei explodierenden Kondensatoren angelangt!!
Meinen Batteriestreichler lass ich nun aber trotzdem drin. Die Energie kommt ja nun vom Himmel, bei den Benzin ( und Diesel ) Preisen.
Gruß Exe
Exe
Beiträge: 442
Benutzer offline Hier klicken, um das Profil dieses Benutzers zu sehen
Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!
 
Zum Anfang gehenSeite: 12
Moderation: JoAHa, KSR1, Timico, Shar