Priusfreunde.de

Willkommen, Besucher
Bitte anmelden oder registrieren.    Passwort vergessen?

Dieselhybrid und Geräuschvermutungen
(2 Leser) Timico, (1) Besucher
Zum Ende gehenSeite: 1
THEMA: Dieselhybrid und Geräuschvermutungen
#52368
Dieselhybrid und Geräuschvermutungen 17.05.2008 12:15 - vor 16 Jahren, 1 Monat  
Hallo !

Ich war Donnerstag und Freitag wieder mal 700km mit dem Firmen Golf 5 TDI (66kW/90PS) unterwegs.
Auf der Autobahn bei 110 bis 130 km/h hört man vom Motorgeräusch nicht sehr viel, vor allem mischt es sich mit dem höheren Grundgeräusch gegenüber dem Prius. Das höhere Geräuschniveau fiel mir als Bayern 4-Hörer sehr schnell auf.
Auf den Steigungen am Irschenberg wird vom Motor ziemlich das volle Drehmoment gefordert. Dann knurrt dieser auch bei 2200U/min ganz kräftig.

Dabei habe ich mich gefragt, wie sich wohl ein Dieselhybrid anhören würde, der ja auch meistens an der oberen Drehmomentregion laufen würde, wie wir es vom Prius her kennen.
Der ganz leicht kernige Lauf des Prius-ICE rührt ja auch daher. Man spürt den Geräuschunterschied, wenn man die Warmlaufphase aufmerksam verfolgt. Zuerst läuft der Motor seidenweich, dann etwas härter. Gleichzeitig kann man mit dem Scangauge sehen, daß dies der Moment ist, an dem die LOD-Anzeige von niedrigen Werten (ca. 40-60) auf über 80 ansteigt.

Bei dieser Fahrt habe ich 4,8 l/100km verbraucht, das entspricht einem Benzin-Äquivalent von 5,4 Litern. Vermutlich wäre ich mit dem Prius sparsamer unterwegs gewesen.

Irgendwie hatte ich das Gefühl, daß ich im Prius über längere Strecken weniger ermüde.

Um nochmals der Thread-Überschrift gerecht zu werden:
Ich vermute, daß das Geräuschniveau eines Dieselhybrids eine entwicklungstechnische Knacknuß darstellt. Vom Rußproblem gar nicht zu reden. Und auch nicht von den anderen zu lösenden Problemen, bei denen Toyota einen großen Vorsprung hat.<br><br>Posting ge&auml;ndert von: herbhaem, am: 17/05/2008 12:20
herbhaem
Beiträge: 697
Benutzer offline Hier klicken, um das Profil dieses Benutzers zu sehen
Gruß,
Herbert
Prius II
=1,087 Komprex-Einheiten
Mitsubishi i-MiEV
Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!
 
#52371
Re: Dieselhybrid und Geräuschvermutungen 17.05.2008 12:51 - vor 16 Jahren, 1 Monat  
Naja, so wild ist das mit dem Geräuschniveau nicht. Die &quot;alten&quot; TDi Motoren von VW sind nunmal geräuschmäßig nicht gerade Vorzeigediesel. Der HDi von Peugeot hingegen (zumindest im EX-206 meiner Verlobten) war auch in höheren Drehzahlregionen nicht wirklich unangenhem und Common-Rail Diesel anderer Hersteller können das auch schon sehr gut. Noch etwas Dämmung dazu und dann ist das wirklich kein Problem mehr.
Was jedoch die Abgase angeht geb ich dir Recht. Gerade der Rußfilter des 206 war mit ein Verkaufsgrund, weil dieser ständig zu war. Laut Werkstatt müsste man mindestens einmal im Monat eine Strecke von mind. 70km mit Geschwindigkeiten über 100km/h fahren, damit der Filter regeneriert werden kann. Das schlimme ist, dass man noch nichmal mitbekommt, ob das nun geklappt hat oder nicht, merkt man dann erst, wenn man durch die ASU fällt. VW scheint da ja derzeit ganz ähnliche Probleme zu haben.
Heavendenied
Beiträge: 160
Benutzer offline Hier klicken, um das Profil dieses Benutzers zu sehen
Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!
 
#52372
Re: Dieselhybrid und Geräuschvermutungen 17.05.2008 13:41 - vor 16 Jahren, 1 Monat  
Ich denke bei den deutlich stärker steigenden Dieselpreisen hat sich das eh bald erledigt.
PriusfannL_HY
Beiträge: 5018
Benutzer offline Hier klicken, um das Profil dieses Benutzers zu sehen
Prius3 Quarzgrau PHEV
Prius3 Quarzgrau bis 6/2016
Prius2 Platinsilber bis 02/2012
Renault Scenic bis 11/2007

Bilder eines Schnittmodells Prius 2
Bilder eines Schnittmodells Prius 3
Meine 3D Modelle für Google Earth
Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!
 
#52379
Re: Dieselhybrid und Geräuschvermutungen 17.05.2008 15:00 - vor 16 Jahren, 1 Monat  
Heavendenied schrieb:[...] Rußfilter [...] ständig zu war. Laut Werkstatt müsste man mindestens einmal im Monat eine Strecke von mind. 70km mit Geschwindigkeiten über 100km/h fahren, damit der Filter regeneriert werden kann. Das schlimme ist, dass man noch nichmal mitbekommt, ob das nun geklappt hat oder nicht, merkt man dann erst, wenn man durch die ASU fällt. VW scheint da ja derzeit ganz ähnliche Probleme zu haben.
Ja, nur dass dort vorher per Display Alarm geschlagen und die Fahrzeuge in die Werkstatt beordert werden; dasselbe übrigens bei Mazda und auch BMW, die Grundsatz-Problematik ist wohl Hersteller-unabhängig. Um das zu vermeiden, unternehmen Zehntausende von Diesel-Fahrern auf Anraten ihrer Werkstatt oder des Fahrzeugherstellers völlig überflüssige hochtourige Filter-Reiningungs-Fahrten. KOMPLETTER IRRSINN!

Wie sagte doch der dynamische Vortragende von Toyota heute Morgen beim Priustreffen in Kassel sinngemäss? (Zitat aus meinem Gedächtnis): Nach Euro 6 werden Diesel und Benziner gleich behandelt. Damit ein Diesel diese Grenzwerte überhaupt schafft, müssen Sie eine aufwändige Abgasreinigungaanlage für rund 3.000 Euro pro Fahrzeug verbauen. Und die hat ihr Gewicht&quot;.

Ich möchte noch hinzufügen: Wie lange sie wirksam bleibt und in welchem Ausmass sie den Verbrauch steigert, wird man noch sehen. Ich fürchte, die Industrie befindet sich hier auf einem grundsätzlichen Irrweg.

Grüße, Egon
Egon
Admin
Beiträge: 78098
Benutzer offline Hier klicken, um das Profil dieses Benutzers zu sehen
Elektrisch mobil in Farbe
Für Detailinformationen auf den Smiley klicken.
Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!
 
#52386
Re: Dieselhybrid und Geräuschvermutungen 17.05.2008 15:44 - vor 16 Jahren, 1 Monat  
Egon schrieb:

Wie sagte doch der dynamische Vortragende von Toyota heute Morgen beim Priustreffen in Kassel sinngemäss? (Zitat aus meinem Gedächtnis): Nach Euro 6 werden Diesel und Benziner gleich behandelt. Damit ein Diesel diese Grenzwerte überhaupt schafft, müssen Sie eine aufwändige Abgasreinigungaanlage für rund 3.000 Euro pro Fahrzeug verbauen. Und die hat ihr Gewicht&quot;.

Ich möchte noch hinzufügen: Wie lange sie wirksam bleibt und in welchem Ausmass sie den Verbrauch steigert, wird man noch sehen. Ich fürchte, die Industrie befindet sich hier auf einem grundsätzlichen Irrweg.


Danke für diese Meldung !
Ich wünsche Euch allen noch eine schöne Zeit in Kassel !
herbhaem
Beiträge: 697
Benutzer offline Hier klicken, um das Profil dieses Benutzers zu sehen
Gruß,
Herbert
Prius II
=1,087 Komprex-Einheiten
Mitsubishi i-MiEV
Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!
 
#52390
Re: Dieselhybrid und Geräuschvermutungen 17.05.2008 16:19 - vor 16 Jahren, 1 Monat  
@egon:
Solche unsinnigen Fahrten hat man uns zwar nicht direkt angeraten, aber als ich fragte, wie ich denn bitte diese Regenerierung erreichen sollte ohne unnötig durch die Gengend zu fahren und somit den Verbrauchsvorteil gegenüber einem anderen Auto wieder zunichte zu machen hatten die auch keien Antwort. Es kam eher etwas in der Art &quot;Warum kaufen Sie sich überhaupt nen Diesel, wenn sie nicht dauernd lange Autobahnfahrten machen&quot;. In Amiland hätte es wahrscheinlich schon etliche Prozesse deshalb gegeben, aber bei uns muss man sich sowas ja leider gefallen lassen, man ist ja schließlich selbst schuld, wenn man sich vorher nicht richtig informiert.
Heavendenied
Beiträge: 160
Benutzer offline Hier klicken, um das Profil dieses Benutzers zu sehen
Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!
 
#52468
Re: Dieselhybrid und Geräuschvermutungen 18.05.2008 22:03 - vor 16 Jahren, 1 Monat  
Hallo,

Und was macht man in Ländern mit ohne Autobahnen ?!? wenn ich da so an Rumänien denke... da musst du dann bis nach Bukarest fahren, um ein paar km AB zu finden... bei mir war der Durchschnitt auf der Landstraße immer um die 50...

Vielleicht sollte man einfach groß auf die erste Handbuchseite schreiben:



ACHTUNG,

Dieses Fahrzeug ist nicht für den ausschließlichen Betrieb auf Landstraßen geeignet


ciao

Florian
florians
Beiträge: 3008
Benutzer offline Hier klicken, um das Profil dieses Benutzers zu sehen
P1, Mandelsilber-Metallic, 201000km

Priustreffen 2010

Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!
 
#52469
Re: Dieselhybrid und Geräuschvermutungen 18.05.2008 22:10 - vor 16 Jahren, 1 Monat  
Noch schlimmer:
Das Ding ist ein Franzose und zumindest die Franzosen selbst fahren so gut wie nie Autobahn (weil die ja dort fast alle Gebührenpflichtig sind). Ich weiß nicht ob der Wagen dort gar nicht erst mit Filter angeboten wird, aber falls doch kann der Filter da eigentlich gar nicht dauerhaft funktionieren.
Aber im Endeffekt haben wir ja nun auch draus gelernt und es war ja immerhin auch zu was gut:
Wir haben daraufhin den Prius gekauft *g*
Heavendenied
Beiträge: 160
Benutzer offline Hier klicken, um das Profil dieses Benutzers zu sehen
Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!
 
#52472
Re: Dieselhybrid und Geräuschvermutungen 18.05.2008 22:40 - vor 16 Jahren, 1 Monat  
Heavendenied schrieb:
Noch schlimmer:
Das Ding ist ein Franzose und zumindest die Franzosen selbst fahren so gut wie nie Autobahn (weil die ja dort fast alle Gebührenpflichtig sind).

Das wäre zu schön, um wahr zu sein, sonst hätten wir letztes Jahr bei der Fahrt in die Bretagne immer freie Bahn gehabt ... es gibt auch noch viele &quot;autoroutes&quot; oder ähnliche Strecken völlig ohne &quot;péage&quot;.

Was die Franzosen allerdings noch weniger können als die Deutschen, ist Abstandhalten auf der AB. Die scheren nach dem Überholen immer so kurz vor einem ein, als gäbe es kein Morgen ...
gshybrid
Beiträge: 4758
Benutzer offline Hier klicken, um das Profil dieses Benutzers zu sehen
Motto: Wer heut\' noch schaltet, fährt veraltet!

Ab Aug. 2023:
VW e-Up!, rot, Ausstattung \"volle Hütte\"

Ab Nov. 2017:
Prius 4 Comfort, blau, EZ 02/2016, km-Stand >20.000
Langzeit-Durchschnittsverbrauch 3,9 Liter lt. BC

Ab Feb. 2008:
Prius 2 Sol, marlingrau, EZ 05/2007 mit > 61.000 km
Langzeit-Durchschnittsverbrauch 5,0 Liter lt. BC

Bis Feb. 2008:
Prius 1, micagrün, EZ 03/2001 mit > 120.000 km
Verbrauch: 4,9 Liter lt. Spritmonitor
Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!
 
#52533
Re: Dieselhybrid und Geräuschvermutungen 19.05.2008 14:52 - vor 16 Jahren, 1 Monat  
Hallo zusammen,
die Rußpartikelfilter sind für den Dieselmotor genauso gut/schlecht zu ertragen wie für uns eine Verstopfung des Verdauungstraktes!
Wirkliche Abhilfe für das Rußproblem schafft letztlich nur eine vernünftige kontrollierte Verbrennung des Kraftstoff-Luft-Gemisches.
mfG schwarzvogel
schwarzvogel
Beiträge: 3578
Benutzer offline Hier klicken, um das Profil dieses Benutzers zu sehen

Auris II HSD 5/2013, Startedition, bronze metallic


Ex Prius II 8/2006, Sol mit Navi, platingrün metallic
Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!
 
Zum Anfang gehenSeite: 1
Moderation: JoAHa, KSR1, Timico, Shar