Priusfreunde.de

Willkommen, Besucher
Bitte anmelden oder registrieren.    Passwort vergessen?

"B" Stellung oder Rollen besser?
(2 Leser) Timico, (1) Besucher
Zum Ende gehenSeite: 12
THEMA: "B" Stellung oder Rollen besser?
#51344
Re: Re: 04.05.2008 15:04 - vor 16 Jahren, 2 Monaten  
Die beste Energierückgewinnung geschieht, wenn man rechtzeitig anfängt zu bremsen und dabei nur leicht verzögert. Dann kann die Batterie den gewonnenen Strom am besten aufnehmen.


Mag ja für einen Priusfahrer gut sein, aber wenn man das erste Fahrzeug in einer "Bergabkolonne" ist,-kann es schon mal geschehen, dass man von einigen "Ungeduldpinseln" angeblinkt, oder gar wütend angehupt wird. Ich schreibe hier von einigen Strecken durch die Wälder im Mittelgebirge ( enge Straßen und viele Kurven ) ich bin wahrlich kein Schleicher und fahre sehr flott, was meiner Holden manchmal doch zu schnell ist,-aber manchen "Heißspornen", welche sich solch enge Waldstrecken als Teststrecken auserkoren haben, bin ich dann doch zu langsam.
An einigen möglichen Ausweichstellen, habe ich mich rechts begeben, kurz angehalten und die "Raser" vorbeigelassen....manchen war es nicht gut bekommen und einige Kilometer später sah man dann jemand im Graben liegen...
GUL_DUKAT
Beiträge: 346
Benutzer offline Hier klicken, um das Profil dieses Benutzers zu sehen
Herkunft: BERLIN...und jetzt mitten im Wald im Rothaargebirge (NRW) - BAD LAASPHE
Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!
 
#51353
Re: Re: 04.05.2008 15:58 - vor 16 Jahren, 2 Monaten  
MezzoL schrieb:

Naja, einen Unterschied...jein...lässt sich prima probieren, wenn man während der ersten Zentimter des Pedals (also die "elektrische Bremse") auf N schaltet
Da muß man dann schon bissel weiter "treten"


Nun, das würde ich für das Notbremssystem halten. Also der Kreislauf der dafür sorgt, daß der Wagen auch bremst, wenn die Elektronik ausfällt. Oder aber das System versucht elektrisch zu bremsen, was dank N nicht geht, aber trotzdem nur zu einem Teil machanisch. Durch stärkeres Drücken wird dann die Mechanik verstärkt, da eben Notbremsung bzw. stärkere Bremswirkung abverlangt wird als elektrisch geht.

Aber wo hat das was mit einer Rückmeldung, ob elektrisch oder mechanisch gebremst wird zu tun? Das beweist doch nur, daß bei starkem Bremsen immer mechanisch mitgebremst wird - was schon immer klar war.
grüne welle
Beiträge: 307
Benutzer offline Hier klicken, um das Profil dieses Benutzers zu sehen
Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!
 
#51354
B-Stellung oder Rollen besser? 04.05.2008 16:06 - vor 16 Jahren, 2 Monaten  
grüne welle schrieb:
Oder aber das System versucht elektrisch zu bremsen, was dank N nicht geht, aber trotzdem nur zu einem Teil machanisch.

Kein "Teil"-wenn man richtig "tritt" bremst man auch richtig...

Durch stärkeres Drücken wird dann die Mechanik verstärkt, da eben Notbremsung bzw. stärkere Bremswirkung abverlangt wird als elektrisch geht.


Im Notbremsfall wird die elektrische Bremse, aus Sicherheitsgründen, übersteuert und immer mechansich gebremst


Aber wo hat das was mit einer Rückmeldung, ob elektrisch oder mechanisch gebremst wird zu tun?


Das weiß ich auch nicht...allerdings wird es für Otto Normal niemals "die" Rückmeldung geben, welche Bremse er denn jetzt gerade benutzt
Es sollte lediglich dazu dienen, das man, möglicherweise, den Pedalweg als einen Anhaltspunkt hernehmen kann. <br><br>Posting ge&auml;ndert von: MezzoL, am: 04/05/2008 16:07
ex_MezzoL
Beiträge: 6926
Benutzer offline Hier klicken, um das Profil dieses Benutzers zu sehen
Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!
 
#51369
Re: Re: 04.05.2008 18:16 - vor 16 Jahren, 2 Monaten  
tobistenzel schrieb:
professore schrieb:
Hast auch 50 km/h eingesetzt.
PriusfannL_HY hat aber vorgeschlagen, von 50 auf 10 km/h zu bremsen, d.h. Unterschied 40 km/h

Aso, du hast 40 km/h eingesetzt. Das wäre aber von 40 auf 0. Von 50 auf 10 ist das etwas Anderes...
Für das v^2 in deiner Gleichung müsste man a^2-b^2 einsetzen (a,b sind die Start- und Zielgeschwindigkeiten).
Sonst wäre ja ein Bremsvorgang von 80-0 gleich einem Bremsvorgang von 160 auf 80 und das kann nicht ganz sein.

Letzteres hatte ich vorgestern, sehr angenehm bei hohen Verzögerungen...


Du hast natürlich recht, 40 oder 50 - 10 sind näherungsweise gleich, sollte auch eher für v auf 0 gemeint sein. Wenn man 160 auf 80 berechnet, muss man

t = (v1^2-v2^2)m/(2P) setzen

Gruß
Markus
professore
Beiträge: 809
Benutzer offline Hier klicken, um das Profil dieses Benutzers zu sehen
Gruß
Markus
Bis 2013: P2:
Bis 2018: Sharan 7N:
Bis 2020: Porsche Cayenne e-hybrid 9YA:

Ab 2020: Tesla Model S75D:
Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!
 
Zum Anfang gehenSeite: 12
Moderation: JoAHa, KSR1, Timico, Shar