Priusfreunde.de

Willkommen, Besucher
Bitte anmelden oder registrieren.    Passwort vergessen?

Batterie bergabfahrend laden im EV-Modus
(2 Leser) Timico, (1) Besucher
Zum Ende gehenSeite: 12
THEMA: Batterie bergabfahrend laden im EV-Modus
#50840
Batterie bergabfahrend laden im EV-Modus 29.04.2008 14:00 - vor 16 Jahren, 2 Monaten  
Hallo, ich habe eine Frage, die nicht wirklich wichtig ist, aber mich einfach interessiet:

Sonntag fuhr unser roter Prius gemütlich einen Hegauvulkan hoch. Laut war er nicht unbedingt, weil man auch nicht schnell fahren konnte, alle 50 Meter gibt es eine Haarnadelkurve! Also konnte der Prius seine Energie größtenteils aus Benzin gewinnen, die Batterie leerte sich nur um einen Strich. Also unser Rote dann wieder herunterfahren konnte, war unten die Batterie mit 8 Stiche voll, wir konnten mit 90 km/h ohne langsamer zu werden elektrisch fahren, oder des MFD hat es wenigstens angezeigt. Aber wenn die Batterie voll ist und es geht noch weiter bergab, wir ja normalerweise der Benziner angeworfen und mit hoher Drehzahl zum Bremsen eingesetzt. Aber wenn man im EV-Modus runterfährt, die Batterie 8 Striche hat und viel gebremst wird, ggaht der Prius dann aus EV raus um die Motorbremswirkung des ICE zu nutzen oder lässt er die Bremsbeläge verschmoren? Ich rede hier über steile Abfahren von etwa 20 % mindestens.

Ist eigentlich eine rein theoretische frage, aber unser Prius wird eine zeitlang nicht probieren können, wie er sich verhält.
Europäer
Beiträge: 26
Benutzer offline Hier klicken, um das Profil dieses Benutzers zu sehen

Navachoroter Prius II Sol im Hegau seit dem 14. März '08.
Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!
 
#50846
Re: Batterie bergabfahrend laden im EV-Modus 29.04.2008 14:55 - vor 16 Jahren, 2 Monaten  
Hallo,

spontan würd ich jetzt sagen Er beendet den EV-Modus. Selbiges macht er wenn man ihn im EV-Modus mit licht an eine zeit lang stehen lässt(z.B. um am Auto der Freundin spät abends noch die reifen zu wechseln und den P als Flutlichtanlage zu nutzen).

P.S.Ihr hättet mal das dumme Gesicht der Nachbarin sehen sollen als der P von ganz allein Angesprungen ist.


Gruß
von mirB)
benny.mib
Beiträge: 38
Benutzer offline Hier klicken, um das Profil dieses Benutzers zu sehen
Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!
 
#50847
Re: Batterie bergabfahrend laden im EV-Modus 29.04.2008 14:58 - vor 16 Jahren, 2 Monaten  
Hallo,

Ohne einen PII zu haben, und es ausprobieren zu können, hat der doch meines Wissens einige Parameter die stimmen müssen, um in den EV-Modus zu kommen.

Soweit ich mich erinnern kann gehört da auch eine nicht ganz volle Traktionsbatterie dazu.

ergo, sollte der EV-Modus rausfliegen, und der ICE fleissig bremsen.

gucke auch hier:
www.eaa-phev.org/wiki/Prius_EV_Mode_Button

ciao

Florian
florians
Beiträge: 3008
Benutzer offline Hier klicken, um das Profil dieses Benutzers zu sehen
P1, Mandelsilber-Metallic, 201000km

Priustreffen 2010

Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!
 
#50855
Re: Batterie bergabfahrend laden im EV-Modus 29.04.2008 16:31 - vor 16 Jahren, 2 Monaten  
Kurz und knapp...er wirft den EV raus und "macht sein normales Ding"
ex_MezzoL
Beiträge: 6926
Benutzer offline Hier klicken, um das Profil dieses Benutzers zu sehen
Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!
 
#50858
Re: Batterie bergabfahrend laden im EV-Modus 29.04.2008 16:43 - vor 16 Jahren, 2 Monaten  
Europäer schrieb:
Hallo, ich habe eine Frage, die nicht wirklich wichtig ist, aber mich einfach interessiet:

Sonntag fuhr unser roter Prius gemütlich einen Hegauvulkan hoch. Laut war er nicht unbedingt, weil man auch nicht schnell fahren konnte, alle 50 Meter gibt es eine Haarnadelkurve! Also konnte der Prius seine Energie größtenteils aus Benzin gewinnen, die Batterie leerte sich nur um einen Strich. Also unser Rote dann wieder herunterfahren konnte, war unten die Batterie mit 8 Stiche voll, wir konnten mit 90 km/h ohne langsamer zu werden elektrisch fahren, oder des MFD hat es wenigstens angezeigt. Aber wenn die Batterie voll ist und es geht noch weiter bergab, wir ja normalerweise der Benziner angeworfen und mit hoher Drehzahl zum Bremsen eingesetzt.


Ab etwas über 70 dreht der ICE generell mit. Sonst würde die Drehtzahl von MG1 zu hoch werden. Reicht die Leistung von MG2 aus, läuft er ohne Komression mit, sonst als Motor.
Der ICE wird bergab in den Bremsmodus (mit Kompression) versetzt, wenn die Batterie "voll" ist. Ich glaube, dass dann sogar "B" angezeigt wird.
Man spürt aber trotzdem recht deutlich, dass der Rekuperationsbetrieb beendet wurde.

Aber wenn man im EV-Modus runterfährt, die Batterie 8 Striche hat und viel gebremst wird, ggaht der Prius dann aus EV raus um die Motorbremswirkung des ICE zu nutzen oder lässt er die Bremsbeläge verschmoren? Ich rede hier über steile Abfahren von etwa 20 % mindestens.


Was meinst du mit EV-Modus?
Den "erzwungenen" bei dem die Leuchte leuchtet, oder dem "automatischen" den der Prius selbst wählt?
Sobald man über 48km/h kommt, wird der manuelle EV-Modus generell beendet, auch wenn der Prius bergab rollt. Ist der Motor kalt, wird verrückterweise sogar Benzin verbrannt, was heißt, dass vom Verbrenner keine Bremswirkung kommt.
Ist er warm, wird er geschoben und wirkt bremsend.
Wenn man unter 48km/h mit erzwungenem EV-Modus fährt und bremst, wird m.W. nur mit der "normalen" Bremse gebremst. Um den ICE unterstützend zu nutzen sollte in "B" geschaltet werden. Ob "B" und EV funktioniert... weiß ich gerade nicht.

Das sind meine Beobachtungen seit ich einen Scangauge (als Drehzahlmesser und für den Ladestand der Batterie) habe. Ob das "normal" ist, weiß ich nicht, kann aber sicher jemand anderes der häufiger Berge fährt sagen.
Anfangs hatte ich nicht das Gefühl, dass der ICE wirklich "schnell" geschoben wird, wenn die Batterie voll ist. Aber der Drehzahlmesser zeigt es eindeutig an, und ein manuelles schalten auf "B" bringt kaum eine Änderung mehr.

Gruß

Matthias
matze
Beiträge: 961
Benutzer offline Hier klicken, um das Profil dieses Benutzers zu sehen
Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!
 
#50961
Re: Batterie bergabfahrend laden im EV-Modus 30.04.2008 12:10 - vor 16 Jahren, 2 Monaten  
Wenn man unter 48km/h mit erzwungenem EV-Modus fährt und bremst, wird m.W. nur mit der "normalen" Bremse gebremst.

Das ist nicht richtig. Ich habe das am Wochenende ausprobiert. Ich bin oben am Berg mit kaltem Motor im EV-Modus (Taste) losgefahren. Es ging nur durch 30er und 50er Zonen. Die Geschwindigkeit habe ich unter 48km/h gehalten, damit der EV-Modus nicht beendet wurde. Kurz vor Ende des Berges war die Batterie voll. Es wird also sehr wohl rekuperiert! Dann sprang der ICE an. Er bremste jedoch nicht, weil er erst warmlaufen musste.

Thomas
Gulliver
Beiträge: 120
Benutzer offline Hier klicken, um das Profil dieses Benutzers zu sehen


Manche Leute haben so ein großes Ego, dass sie es nur mit einem SUV transportieren können.
Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!
 
#50962
Re: Batterie bergabfahrend laden im EV-Modus 30.04.2008 12:21 - vor 16 Jahren, 2 Monaten  
Daß er mir wegen zu voller oder zu warmer (durch vieles Aufladen bedingt) Batterie den EV rausnimmt, passiert mir jeden Tag auf dem Heimweg. Wenn die Batterie wegen schnelem Aufladen von 2 Balken aus zu warm wird, dann schmeißt er den EV schon bei 7 Balken weg.

Gruß Matthias
ex_N1301
Beiträge: 286
Benutzer offline Hier klicken, um das Profil dieses Benutzers zu sehen
Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!
 
#50970
Re: Batterie bergabfahrend laden im EV-Modus 30.04.2008 13:02 - vor 16 Jahren, 2 Monaten  
matze schrieb:
Ab etwas über 70 dreht der ICE generell mit. Sonst würde die Drehtzahl von MG1 zu hoch werden. Reicht die Leistung von MG2 aus, läuft er ohne Komression mit, sonst als Motor.

matze schrieb:
Der ICE wird bergab in den Bremsmodus (mit Kompression) versetzt, wenn die Batterie "voll" ist. Ich glaube, dass dann sogar "B" angezeigt wird.

Was heisst &quot;mit bzw. ohne Kompression&quot; ? Was wird dabei geregelt (durch das VVT-i?) ?<br><br>Posting ge&auml;ndert von: Ecodriver, am: 30/04/2008 13:16
Ecodriver
Beiträge: 1118
Benutzer offline Hier klicken, um das Profil dieses Benutzers zu sehen
Von 11.2006 bis 01.2010: Prius I NHW11

Von 01.2010 bis 02.2011: Prius II NHW20

Von 02.2011 bis 07.2017: Prius III ZVW30

Seit 07.2017: Prius IV ZVW50
Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!
 
#50981
Re: Batterie bergabfahrend laden im EV-Modus 30.04.2008 14:08 - vor 16 Jahren, 2 Monaten  
Gulliver schrieb:
Wenn man unter 48km/h mit erzwungenem EV-Modus fährt und bremst, wird m.W. nur mit der &quot;normalen&quot; Bremse gebremst.

Das ist nicht richtig. Ich habe das am Wochenende ausprobiert. Ich bin oben am Berg mit kaltem Motor im EV-Modus (Taste) losgefahren. Es ging nur durch 30er und 50er Zonen. Die Geschwindigkeit habe ich unter 48km/h gehalten, damit der EV-Modus nicht beendet wurde. Kurz vor Ende des Berges war die Batterie voll. Es wird also sehr wohl rekuperiert! Dann sprang der ICE an. Er bremste jedoch nicht, weil er erst warmlaufen musste.

Thomas


Klar!
Ich bezog den Satz auf die Voraussetzung, dass der Akku bei SOC 80% (also voll) ist.
matze
Beiträge: 961
Benutzer offline Hier klicken, um das Profil dieses Benutzers zu sehen
Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!
 
#50989
Re: Batterie bergabfahrend laden im EV-Modus 30.04.2008 15:07 - vor 16 Jahren, 2 Monaten  
Ecodriver schrieb:
matze schrieb:
Ab etwas über 70 dreht der ICE generell mit. Sonst würde die Drehtzahl von MG1 zu hoch werden. Reicht die Leistung von MG2 aus, läuft er ohne Komression mit, sonst als Motor.

matze schrieb:
Der ICE wird bergab in den Bremsmodus (mit Kompression) versetzt, wenn die Batterie &quot;voll&quot; ist. Ich glaube, dass dann sogar &quot;B&quot; angezeigt wird.

Was heisst &quot;mit bzw. ohne Kompression&quot; ? Was wird dabei geregelt (durch das VVT-i?) ?&lt;br&gt;&lt;br&gt;Posting geändert von: Ecodriver, am: 30/04/2008 13:16


Durch das Planetengetriebe wird immer ein festes Drehzahlverhältnis der einzelnen Komponenten vorgegeben.
Diese dürfen aber bestimmte Werte nicht überschreiten.
Die Drehzahl von MG ist immer proportional zu den Rädern und auf Vmax abgestimmt. Die Drehzahl von MG1 ist aber Abhängig von der Drehzahl des ICE und natürlich der Geschwindigkeit.
Ab knapp über 70km/h würde MG1 bei stehendem ICE zu schnell drehen, daher muss der ICE mitgedreht werden um die Drehzahl von MG1 zu senken. Nun wäre es natürlich nicht so toll, würde der ICE als Verbrennungsmotor arbeiten, bei Bergabfahrt. Daher wird er &quot;geschoben&quot;. Würde er gegen Kompression arbeiten, würde er viel Leistung verbraten.

Ach jetzt wird mir die Frage klar...

Was ist Kompression?

Gute Frage... Der Motor arbeitet dann nicht als &quot;Luftpumpe&quot;. Wenn ich das richtig verstanden habe, werden alle Ventile der Zylinder geschlossen und der Motor dreht dann recht leicht.
Gefühlsmäßig hätte ich gesagt alle auf und auch Drosselklappe auf, aber dann würde Luft dauernd hin- und herströmen, was ja auch Leistung benötigt.
Sind alle zu, wird zwar immer wieder komprimiert, aber in den anderen Zylindern wird gleichzeitig ja entspannt, was sich die Waage halten müsste...

Vielleicht - nein bestimmt - kann das wer anders besser erklären...

Gruß

Matthias
matze
Beiträge: 961
Benutzer offline Hier klicken, um das Profil dieses Benutzers zu sehen
Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!
 
#50993
Re: Batterie bergabfahrend laden im EV-Modus 30.04.2008 15:54 - vor 16 Jahren, 2 Monaten  
Hallo,

Ich meine der Verbrenner im Prius kann nicht &quot;Alle Ventile dauernd zu&quot;.. das geht beim Civic Hybrid aber.. Welche Stellung der Ventile genutzt wird, weiss ich allerdings auch nicht...

ciao

Florian
florians
Beiträge: 3008
Benutzer offline Hier klicken, um das Profil dieses Benutzers zu sehen
P1, Mandelsilber-Metallic, 201000km

Priustreffen 2010

Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!
 
#50996
"Mitschleppen des ICE ohne Kompression" 30.04.2008 16:16 - vor 16 Jahren, 2 Monaten  
matze schrieb:
Gute Frage... Der Motor arbeitet dann nicht als &quot;Luftpumpe&quot;. Wenn ich das richtig verstanden habe, werden alle Ventile der Zylinder geschlossen und der Motor dreht dann recht leicht.
Gefühlsmäßig hätte ich gesagt alle auf und auch Drosselklappe auf, aber dann würde Luft dauernd hin- und herströmen, was ja auch Leistung benötigt.
Sind alle zu, wird zwar immer wieder komprimiert, aber in den anderen Zylindern wird gleichzeitig ja entspannt, was sich die Waage halten müsste...

Vielleicht - nein bestimmt - kann das wer anders besser erklären...

Scheint mir ja ein komplexes Thema zu sein...

PriusWiki redet ja auch von &quot;ohne Kompression&quot;:

&quot;Der Energieverlust beim Mitschleppen des ICE hält sich in Grenzen, weil der Benzinmotor darauf optimiert ist, ohne Kompression möglichst leicht zu drehen.&quot;

Für mich hätte &quot;ohne Kompression&quot; auch bedeutet, dass die Ventile offen bleiben...in einem anderen Thread wurde aber eben erwähnt, dass der Civic Hybrid die Ventile ganz schliessen kann und dies für das leichte Drehen besser ist...komprimiert wird ja dann aber doch Luft, oder ?

Also ich blicke noch nicht ganz durch...

Vielleicht macht der 1NZ-FXE die Ventile beim Mitschleppen des ICE so wenig wie nur möglich auf, um so eine Annäherung des Honda-Effektes zu erreichen...aber nennt man das &quot;Drehen ohne Kompression&quot;...?!<br><br>Posting ge&auml;ndert von: Ecodriver, am: 30/04/2008 16:23
Ecodriver
Beiträge: 1118
Benutzer offline Hier klicken, um das Profil dieses Benutzers zu sehen
Von 11.2006 bis 01.2010: Prius I NHW11

Von 01.2010 bis 02.2011: Prius II NHW20

Von 02.2011 bis 07.2017: Prius III ZVW30

Seit 07.2017: Prius IV ZVW50
Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!
 
#51009
Re: "Mitschleppen des ICE ohne Kompression" 30.04.2008 18:42 - vor 16 Jahren, 2 Monaten  
Hallo Ecodriver,

diese Frage kannst Du bestimmt in Kassel klären.

MfG Paule
Paule
Beiträge: 2932
Benutzer offline Hier klicken, um das Profil dieses Benutzers zu sehen
Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!
 
#51011
Re: 30.04.2008 18:49 - vor 16 Jahren, 2 Monaten  
Ecodriver schrieb:

Scheint mir ja ein komplexes Thema zu sein...

PriusWiki redet ja auch von &quot;ohne Kompression&quot;:

&quot;Der Energieverlust beim Mitschleppen des ICE hält sich in Grenzen, weil der Benzinmotor darauf optimiert ist, ohne Kompression möglichst leicht zu drehen.&quot;

Für mich hätte &quot;ohne Kompression&quot; auch bedeutet, dass die Ventile offen bleiben...in einem anderen Thread wurde aber eben erwähnt, dass der Civic Hybrid die Ventile ganz schliessen kann und dies für das leichte Drehen besser ist...komprimiert wird ja dann aber doch Luft, oder ?

Also ich blicke noch nicht ganz durch...

Vielleicht macht der 1NZ-FXE die Ventile beim Mitschleppen des ICE so wenig wie nur möglich auf, um so eine Annäherung des Honda-Effektes zu erreichen...aber nennt man das &quot;Drehen ohne Kompression&quot;...?!&lt;br&gt;&lt;br&gt;Posting geändert von: Ecodriver, am: 30/04/2008 16:23


Alle Ventile zu heißt, dass die Luft bei jeder Umdrehung komprimiert und wieder expandiert.
Also einmal drückt der Kolben die Luft zusammen, dann drückt der Luftdruck wieder den Kolben nach unten, also halbe Drehung wird Kraft aufgewendet die Luft zu komprimieren, die andere halbe wird die Kraft wieder frei. Da nun immer zwei Zylinder genau im Wechsel arbeiten, müsste sich das in etwa die Waage halten.

Ich frage mich in diesem Zusammenhang aber, was denn nun eigentlich die Bremswirkung beim &quot;normalen&quot; Auto ausmacht...
Ist es die geschlossene Drosselklappe, die einen Unterdruck verursacht der den Kolben daran hindert &quot;leicht&quot; nach unten zu laufen, oder ist es der Komperssionshub ohne nachfolgenden Arbeitstakt. Aber wenn die Drosselklappe zu ist, dürfte gar nicht so viel Luft im Zylinder sein, die komprimiert werden muss... im Gegensatz zum Anlassvorgang, wo es eindeutig der Kompressionstakt ist, der den Widerstand darstellt.

Hier auch was zum Thema.
Leider wird beim Prius nicht darauf eingegangen, was passiert, wenn über 70 gefahren wird und der ICE mitdrehen MUSS.

So, jetzt habe ich mich mal über variable Ventilsteuerungen informiert... aber nicht wirklich was zum Thema gefunden..

Gruß

Matthias
matze
Beiträge: 961
Benutzer offline Hier klicken, um das Profil dieses Benutzers zu sehen
Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!
 
#51024
Re: Re: 30.04.2008 20:21 - vor 16 Jahren, 2 Monaten  
matze schrieb:
Ich frage mich in diesem Zusammenhang aber, was denn nun eigentlich die Bremswirkung beim &quot;normalen&quot; Auto ausmacht...
Ist es die geschlossene Drosselklappe, die einen Unterdruck verursacht der den Kolben daran hindert &quot;leicht&quot; nach unten zu laufen, oder ist es der Komperssionshub ohne nachfolgenden Arbeitstakt. Aber wenn die Drosselklappe zu ist, dürfte gar nicht so viel Luft im Zylinder sein, die komprimiert werden muss... im Gegensatz zum Anlassvorgang, wo es eindeutig der Kompressionstakt ist, der den Widerstand darstellt.

Die Luft wird im Schiebebetrieb bei geöffneter Drosselklappe durch den gesamten Ansaugtrakt gepumpt und erfährt dabei einen Widerstand, der die &quot;Motorbremse&quot; ausmacht. Siehe auch
http://www.priuswiki.de/wiki/Pumpverlust
gshybrid
Beiträge: 4758
Benutzer offline Hier klicken, um das Profil dieses Benutzers zu sehen
Motto: Wer heut\' noch schaltet, fährt veraltet!

Ab Aug. 2023:
VW e-Up!, rot, Ausstattung \"volle Hütte\"

Ab Nov. 2017:
Prius 4 Comfort, blau, EZ 02/2016, km-Stand >20.000
Langzeit-Durchschnittsverbrauch 3,9 Liter lt. BC

Ab Feb. 2008:
Prius 2 Sol, marlingrau, EZ 05/2007 mit > 61.000 km
Langzeit-Durchschnittsverbrauch 5,0 Liter lt. BC

Bis Feb. 2008:
Prius 1, micagrün, EZ 03/2001 mit > 120.000 km
Verbrauch: 4,9 Liter lt. Spritmonitor
Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!
 
Zum Anfang gehenSeite: 12
Moderation: JoAHa, KSR1, Timico, Shar