Priusfreunde.de

Willkommen, Besucher
Bitte anmelden oder registrieren.    Passwort vergessen?

Batterie-Gebläse zur Innenraum-Standkühlung?
(2 Leser) Timico, (1) Besucher
Zum Ende gehenSeite: 12
THEMA: Batterie-Gebläse zur Innenraum-Standkühlung?
#50261
Batterie-Gebläse zur Innenraum-Standkühlung? 24.04.2008 11:20 - vor 16 Jahren, 2 Monaten  
Hallo Zusammen,

Heute morgen beim Duschen...
"Bald steht das Auto wieder in brütender Sonne - da muss man doch irgendwas machen um im Stand einen Luftaustausch zu bekommen."

Idee:
Das Batterie-Gebläse im Stand zur Innenraum-Entlüftung nutzen, versorgt via Solarpanel.
Wird der Prius gebootet (die 12V-Versorgung z.B. an der Heck-Steckdose aktiviert) schaltet ein Relais das Solarpanel vom Lüfter frei, damit das Batterie-Management nicht irritiert wird.

Was meint ihr dazu?


Grüsse
deBeck
deBeck
Beiträge: 453
Benutzer offline Hier klicken, um das Profil dieses Benutzers zu sehen
Kia e-Niro "Spirit" 64KwH MY21 / VW e-Up! "Unite" MY21
Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!
 
#50270
Re: Batterie-Gebläse zur Innenraum-Standkühlung? 24.04.2008 12:38 - vor 16 Jahren, 2 Monaten  
klingt gut. Die Idee hatte ich letzten Sommer schon. Das Thema hatten wir hier auch schon mal irgendwo. Leider hat es bisheran der Zeit für die Umsetzung gefehlt.
Aber da ich ja ein findiger Bastler bin der keine Angst vor Elektrik hat, werde ich das wohl diesen Sommer doch mal erledigen.

Gruß Matthias
ex_N1301
Beiträge: 286
Benutzer offline Hier klicken, um das Profil dieses Benutzers zu sehen
Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!
 
#50286
Re: Batterie-Gebläse zur Innenraum-Standkühlung? 24.04.2008 14:29 - vor 16 Jahren, 2 Monaten  
Also am Lüfter der Hybridbatterie rumfummeln? Ich weiss net:blink:

Vieleicht solltest du zuerst mal sowas ausprobieren, was ich neulich zufällig in 'nem Prospekt entdeckte, bei dem Preis würde ich aber auch keine allzugroße Hoffnung in das Teil setzen.

Gruß

Peter
Peter_aus_N
Beiträge: 182
Benutzer offline Hier klicken, um das Profil dieses Benutzers zu sehen
Prius Sol Arctisblau EZ 2007/04
Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!
 
#50287
Re: Batterie-Gebläse zur Innenraum-Standkühlung? 24.04.2008 14:40 - vor 16 Jahren, 2 Monaten  
Ich frage mich nur, ob man mit einem preiswerten Solarmodul den Lüfter überhaupt zum anlaufen bekommt. Und wo könnte ich wohl ein solches Modul installieren?<br><br>Posting ge&auml;ndert von: deBeck, am: 24/04/2008 17:51
deBeck
Beiträge: 453
Benutzer offline Hier klicken, um das Profil dieses Benutzers zu sehen
Kia e-Niro "Spirit" 64KwH MY21 / VW e-Up! "Unite" MY21
Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!
 
#50292
Re: Batterie-Gebläse zur Innenraum-Standkühlung? 24.04.2008 15:16 - vor 16 Jahren, 2 Monaten  
Am besten ist ein Solarlüfter, wenn er möglichst weit oben angebracht wird, weil unterm Dach die Luft am heißesten wird. Insofern ist das ELV-Teil schon richtig.

Aber dem ELV-Modell traue ich nicht genügend Leistung zu, um einen nennenswerten Luftdurchsatz zu erzielen. Die Kollektorfläche ist reichlich klein.

Aber für den geringen Preis könnte man's ja mal ausprobieren und ggf. ein weiteres Gerät kaufen, was die Kapazität dann glatt verdoppeln würde ...
gshybrid
Beiträge: 4758
Benutzer offline Hier klicken, um das Profil dieses Benutzers zu sehen
Motto: Wer heut\' noch schaltet, fährt veraltet!

Ab Aug. 2023:
VW e-Up!, rot, Ausstattung \"volle Hütte\"

Ab Nov. 2017:
Prius 4 Comfort, blau, EZ 02/2016, km-Stand >20.000
Langzeit-Durchschnittsverbrauch 3,9 Liter lt. BC

Ab Feb. 2008:
Prius 2 Sol, marlingrau, EZ 05/2007 mit > 61.000 km
Langzeit-Durchschnittsverbrauch 5,0 Liter lt. BC

Bis Feb. 2008:
Prius 1, micagrün, EZ 03/2001 mit > 120.000 km
Verbrauch: 4,9 Liter lt. Spritmonitor
Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!
 
#50293
Re: Batterie-Gebläse zur Innenraum-Standkühlung? 24.04.2008 15:21 - vor 16 Jahren, 2 Monaten  
und genau dieses dranngefummel an die Scheibe würde mich stören. Ich müßte es zudem auch noch vorne anbringen, da ich hinten die Scheiben schwarz habe. Ich würde das auch mit einer Schaltung und dem Lüfter der Baterie machen.

Gruß Matthias
ex_N1301
Beiträge: 286
Benutzer offline Hier klicken, um das Profil dieses Benutzers zu sehen
Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!
 
#50305
Re: Batterie-Gebläse zur Innenraum-Standkühlung? 24.04.2008 17:48 - vor 16 Jahren, 2 Monaten  
Hallo???

Was soll das ELV Ding bringen? Es quirrlt wenige Lieter Luft je Stunde im Kreis rum. Wo soll da eine Abkühlung stattfinden?

Ich schätze die elektrische Leistung von dem Ding auf unter einem Watt. Damit könnte man nichtmal ein Streichholz auspusten.

Für den Batterielüfter benötig man schätzungsweise 100 Watt. also ca. 1m² Solarfläche bei voller und rechtwinkliger Sonneneinstrahlung.
PriusfannL_HY
Beiträge: 5018
Benutzer offline Hier klicken, um das Profil dieses Benutzers zu sehen
Prius3 Quarzgrau PHEV
Prius3 Quarzgrau bis 6/2016
Prius2 Platinsilber bis 02/2012
Renault Scenic bis 11/2007

Bilder eines Schnittmodells Prius 2
Bilder eines Schnittmodells Prius 3
Meine 3D Modelle für Google Earth
Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!
 
#50309
Re: Batterie-Gebläse zur Innenraum-Standkühlung? 24.04.2008 18:21 - vor 16 Jahren, 2 Monaten  
Hallo,

der Batterielüfter ist mit 10A abgesichert... das sollte mit dne 100W dann doch recht gut hinhauen.. Man mönnte einfach an das Relais rangehen, und ihn so anstellen...

ciao

Florian
florians
Beiträge: 3008
Benutzer offline Hier klicken, um das Profil dieses Benutzers zu sehen
P1, Mandelsilber-Metallic, 201000km

Priustreffen 2010

Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!
 
#50310
Re: Batterie-Gebläse zur Innenraum-Standkühlung? 24.04.2008 18:23 - vor 16 Jahren, 2 Monaten  
So wie der Batterielüfter aussieht braucht er bestimmt mehr Strom als ein Solarmodul liefern kann. Oder von der anderen Seite aufgezäumt: Das Heizungsgebläse hat einen 200-Watt-Motor. Nun rechne sich jeder selber aus wie wenig Luftstrom die paar Watt eines Solarpanels erzeugen können im Vergleich zum Gebläse.

Dennoch klingt die Idee interessant. Man kann zur Probe den Lüfter mal direkt an die 12 Volt Batterie klemmen.

Vor einem endgültigen Umbau sollte man allerdings erst einmal mit einer provisorischen Schaltung ausprobieren, was die Belüftung überhaupt bringt. Es ist durchaus denkbar, dass der Luftstrom keine merkliche Verbesserung im Innenraum bringt und der Aufwand in überhaupt keinem Verhältnis zum Nutzen steht.

Gruß Holger
Holger
Beiträge: 6951
Benutzer offline Hier klicken, um das Profil dieses Benutzers zu sehen
01/05-03/05: Prius II Executive, arctisblau, mit Navi, fiel einem Auffahrunfall von hinten zum Opfer
04/05-05/20: Prius II Executive, arctisblau, mit Navi und Einparkhilfe TPA400
Seit 05/20: Prius IV Comfort (Facelift), reflex blau, mit Einparkassistent, MM17, Toyota Touch 2 Plus


Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!
 
#50312
Re: Batterie-Gebläse zur Innenraum-Standkühlung? 24.04.2008 18:31 - vor 16 Jahren, 2 Monaten  
In einem US-Forum las ich, die niedrigste Stufe des Lüfters wäre bei 2V, da würde ich hoffen dass er recht leicht anlaufen kann.
Allerdings... Da die ganze Luft durch die Kanäle der Batterie hindurch muss, ist es sicherlich nicht einfach bei geringer Drehzahl einen anständigen Luftstrom zu erzielen.
deBeck
Beiträge: 453
Benutzer offline Hier klicken, um das Profil dieses Benutzers zu sehen
Kia e-Niro "Spirit" 64KwH MY21 / VW e-Up! "Unite" MY21
Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!
 
#50313
Re: Batterie-Gebläse zur Innenraum-Standkühlung? 24.04.2008 18:34 - vor 16 Jahren, 2 Monaten  
Wie mann hier sieht kommt man da ganz gut ran. Man braucht blos eine Ecke aus dem Heck rausschnippeln

PriusfannL_HY
Beiträge: 5018
Benutzer offline Hier klicken, um das Profil dieses Benutzers zu sehen
Prius3 Quarzgrau PHEV
Prius3 Quarzgrau bis 6/2016
Prius2 Platinsilber bis 02/2012
Renault Scenic bis 11/2007

Bilder eines Schnittmodells Prius 2
Bilder eines Schnittmodells Prius 3
Meine 3D Modelle für Google Earth
Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!
 
#50316
Re: Batterie-Gebläse zur Innenraum-Standkühlung? 24.04.2008 18:44 - vor 16 Jahren, 2 Monaten  
Mir ist gerade ein ganz einfacher Test eingefallen:

An einem heißen Sommertag einfach mal das Heizungsgebläse in kleiner Stufe ohne Klimakompressor laufen lassen.

Wenn das nach einer halben Stunde keine spürbare Verbesserung bringt hat auch die Idee mit dem Batteriegebläse keinen Sinn.

Gruß Holger
Holger
Beiträge: 6951
Benutzer offline Hier klicken, um das Profil dieses Benutzers zu sehen
01/05-03/05: Prius II Executive, arctisblau, mit Navi, fiel einem Auffahrunfall von hinten zum Opfer
04/05-05/20: Prius II Executive, arctisblau, mit Navi und Einparkhilfe TPA400
Seit 05/20: Prius IV Comfort (Facelift), reflex blau, mit Einparkassistent, MM17, Toyota Touch 2 Plus


Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!
 
#50323
Re: Batterie-Gebläse zur Innenraum-Standkühlung? 24.04.2008 19:34 - vor 16 Jahren, 2 Monaten  
...Und wie wär's vor dem Einsteigen kurz alle Türen öffnen und richtig durchziehen lassen?
Zu Hause klappt doch auch??
Profil gelöscht
Beiträge: 3759
Benutzer offline Hier klicken, um das Profil dieses Benutzers zu sehen
Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!
 
#50333
Re: Batterie-Gebläse zur Innenraum-Standkühlung? 24.04.2008 20:05 - vor 16 Jahren, 2 Monaten  
ich hätte da auch noch eine Idee. Was wäre wenn mann in den rechteckigen Schacht der Batteriebelüftung im Kofferaumboden einen PC-Lüfter einbaut. Den dann einfach mit den Solarpanelen verbinden. Man kann das ganze dann auch noch soweit Basteln, daß dieser kleine Lüfter ausschaltet sobald man das System startet. Und für ganz findige Bastler gibt es dann noch die Möglichkeit den Lüfter so zu steuern daß er ab einer bestimmten Temperatur erst anfängt zu laufen.

Gruß Matthias
ex_N1301
Beiträge: 286
Benutzer offline Hier klicken, um das Profil dieses Benutzers zu sehen
Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!
 
#50347
Re: Batterie-Gebläse zur Innenraum-Standkühlung? 24.04.2008 22:19 - vor 16 Jahren, 2 Monaten  
Ich habe eine Standheizung, die im Sommer auch nur lüften kann (Funkgeber). Ein Relais schaltet im Stand den Lüfter auf die Heizung um. Sowie man READY ON schaltet geht der Lüfter auf normalen Betrieb und man muß dessen Drehzahl selber einstellen.
Mit Solarmodul würde ich einen kleinen Extra-akku mit laderegler und Tiefentladeschutz installieren. Solche Kombiregler gibts bei Conrad.
Fragt sich nur, woher die kalte Luft nehmen, d.h. wo den Lüfter einbauen.
Servas
fsksol
Beiträge: 939
Benutzer offline Hier klicken, um das Profil dieses Benutzers zu sehen
Alt(2005-2013): PII SOL, Rückfahrkamera selber eingebaut
NEU(ab Feb. 2013): PIP ohne Navi, mit Standheizung
Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!
 
Zum Anfang gehenSeite: 12
Moderation: JoAHa, KSR1, Timico, Shar